Seite 1 von 1

16er Ritzel zu schmal; Ausgleichsscheibe gesucht;

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 12:20
von duschko
Hi Leute,

ich habe mir bei Güsi das 16er Ritzel für mein TS250/1-Gespann gekauft (weiss jetzt nicht auswendig welches genau). Habe festgestellt, dass das nicht breit genug ist. Also nicht der Durchmesser sondern die Breite inklusive Schaft betragen 17,7 mm. Führt dazu dass es etwas zu viel in Richtung Motor steht und nicht mehr mit der Kette fluchtet.

Dann habe ich noch ein uraltes total abgenutztes 17er Ritzel. Das hat 19,5 mm Breite. Das passt super, fluchtet prima mit Kette und Kette rubbelt nicht am Ritzel.

Auf Anfrage bei Güsi hat man mir gesagt es gebe einen Unterschied zwischen den Ritzeln für 4-Gang und 5-Gang motoren. Das was ich brauche, für 5-Gang eben und mit 19,5 mm Breite, wäre schlecht zu bekommen. Die Leute würden sich aber mit Ausgleichs- bzw. Unterlegscheiben behelfen.

Ich geh mal davon aus, dass das stimmt. Die Lippen des Simmerrings würden mit Unterlegscheibe auch immer noch auf dem Schaft des Ritzels laufen.

Also, da mein 16er Ritzel 17,7 mm breit ist, bräuchte ich ein 1,8 mm breite Unterlegscheibe. Aussen- und Innendurchmesser weis ich gerade nicht auswendig, da ich mich nicht in der Nähe meiner Garage befinde. Müsste man mal am Ritzel ausmessen.

Hat jemand so eine Ausgleichsscheibe? Oder kann mir jemand so eine erstellen (drehen?)? Oder weiß jemand wo ich so was herbekommen kann?

Besten Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß
duschko

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 18:16
von Lorchen
Muß ich mal nachsehen, wie der Innendurchmesser ist. Dann kann ich Dir welche aus der Sammelbestellung Anlaufscheiben geben.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 18:57
von Trophy-Treiber
Ansonsten hat ENTE Ausgleichsscheiben.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 19:42
von motorradel
Hallo
16er Ritzel ???
Ich dachte die Ritzel sollen immer ungerade sein, weil die Kettenglieder eine gerade Anzahl haben . Sonst läuft sich das Ritzel in die Kette ein, weil immer der gleiche Zahn auf das gleiche Kettenglied kommt. Die Ritzel sind doch immer 15,17,19,21 oder liege ich jetzt falsch.

Robert

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 19:45
von Lorchen
Es gibt auch alle geraden Zahlen bis zur 22.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 23:04
von Thor555
motorradel hat geschrieben:Hallo
16er Ritzel ???
Ich dachte die Ritzel sollen immer ungerade sein, weil die Kettenglieder eine gerade Anzahl haben . Sonst läuft sich das Ritzel in die Kette ein, weil immer der gleiche Zahn auf das gleiche Kettenglied kommt. Die Ritzel sind doch immer 15,17,19,21 oder liege ich jetzt falsch.

Robert


vorschlag zur güte, kannst ja nach jeder fahrt das kettenschloß öffnen und die kette um 1 oder 3 zähne versetzen wenn du meinst, dass das den ritzel und kettenverschleiß minimiert.
ich bezweifle das zwar stark, aber der glaube versetzt ja bekanntlich berge.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 06:23
von Lorchen
Ansonsten müßten sich die Fahrer der TS 250/1 und ES 300 solo ernsthaft Sorgen machen. :wink:

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 10:06
von Lorchen
Also: Lager 6204 hat einen Innendurchmesser von 20mm. Dazu hab ich viele Anlaufscheiben innen 20mm, außen 28mm aus der Sammelbestellung.

Haben will? Das wären dann:
1x 1,0mm
1x 0,5mm
1x 0,3mm

Es kann sein, daß ich die 0,3mm-Scheibe nicht hab, dann leg ich 2x 0,5mm bei.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 10:53
von duschko
hi Lorchen,

du hast PN von mir.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 12:23
von Thor555
he duschko, du wohnst ja gleich ums eck seh ich gerade, schau mal in der rubrik kontakte in den beitrag heilbronn und umgebung, haben vor demnächst mal n ungezwungenes treffen einiger mz-fahrer aus dem näheren umkreis abzuhalten.
ich selbst komme aus sinsheim und einer aus bruchsal will auch kommen, dann könnte man sich auf der strecke treffen und gemeinsam nach wüstenrot fahren, sind ca. 70km von dielheim.
achim/trabimotorrad hat sich als gastgeber angeboten und ihn muss man einfach kennen lernen, wenn man mz schrauber ist.
war neulich bei ihm in der werkstatt, und das moped von eike stoterte, hat solange daran geschraubt, bis es wieder lief, nachdem der komplette motor vorläufig mal getauscht wurde. und wenn man unverschämt wäre, könnte man die komplette werkstatt ausräumen, also n händler hat sicherlich nicht mehr teile auf lager.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 12:40
von Thor555
ach ja, so n distanzstück könnt ich dir auch drehen fallst du sonst nirgends eines bzw schneller eines herbekommst, könntes ja am sonntag dann in empfang nehmen, bzw wenn du etwas früher hier (SNH Weiler oder SNH Hilsbach) vorbei kommen würdest, könnte man in der firma vorbei gehen und den ring direkt anpassen, damit er nicht zu lose auf der welle sitzt und eventuell eiert oder klappert. kannst dich ja mal per pn melden.
gruß thorsten

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 16:49
von Lorchen
duschko hat geschrieben:hi Lorchen,

du hast PN von mir.

Die Dinger sind in der Post, solltest Du morgen haben. Wie ich schon gedacht habe, hatte ich nur 1mm und 0,5mm. Du kannst also jetzt 1,5 oder 2mm ausdistanzieren.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 16:51
von Lorchen
Thor555 hat geschrieben:... damit er nicht zu lose auf der welle sitzt und eventuell eiert oder klappert.

Da klappert nichts. :P Das Ritzel wird voll auf den Lagerinnenring, respektive die Distanzscheiben gedrückt.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 17:04
von Maddin1
Man könnte doch auch den distanzring von einem verschlißenen Ritzel abstechen. Dann stimmt der Durchmesser und alles pervekt.