Seite 1 von 1
Sitz im LSW

Verfasst:
13. November 2008 17:11
von Andreas
Ich überlege, im künftigen LSW einen Sitz für die Kiddies zu verbauen.
Vorab: Spricht irgendetwas dagegen?
Der Sitz sollte ein paar Sachen erfüllen...
- bequem
- leicht demontierbar
- klappbar oder nicht zu hoch wegen der Plane
- rustikale Optik passend zur Sahara ES/0
Auf Anhieb fallen mir Klein- bzw- Kleinstwagensitze wie aus dem Trabbi, der Ente, dem Käfer, dem Mini, dem Panda ein.
Sinnvoll wäre eine Befestigung mittels Schienen, aus denen der Sitz gezogen werden kann, wenn er nicht benötigt wird.
Der Boden des LSW wird eine durchgehende, einstückige Siebdruckplatte werden.
Reicht das als Befestigung? Sollten Gegenstreben unterhalb der Platte zusätzlich verbaut werden.
Wie sieht der TÜV das?
Trägt er sowas als (wahlweisen) Sitzplatz ein?
Fragen über Fragen.....
Über konstruktive Vorschläge oder Umbauerfahrungen wäre ich dankbar.
P.S.
Die Karosserie des LSW soll nicht geändert werden.

Verfasst:
13. November 2008 17:14
von Lorchen
Müssen die Vorschläge zwingend konstruktiv sein?

Ich würde nämlich passend zur rustikalen Sahara-Optik ein Korbflechtgestühl vorschlagen.
Es tut mir leid, Andreas, aber ich kann nichts sinnvolles beitragen.


Verfasst:
13. November 2008 17:16
von Andreas
Man könnte sicherlich auch eine Kinderhängematte reinhängen .....

Verfasst:
13. November 2008 17:16
von Lorchen

Nimm einen Trabi-Sitz. Sitzschienen aufschrauben, Sitz reinschieben, gut. Und die Lehne kann man klappen, von wejen der Plane und so...


Verfasst:
13. November 2008 17:17
von Lorchen
Also ernsthaft: Knuts Trabi-Idee ist doch gut. Die alten Sitze aus den 70ern ohne Kopfstütze haben auch eine recht kurze Lehne.

Verfasst:
13. November 2008 17:20
von Andreas
Lorchen hat geschrieben: Sitzschienen aufschrauben, Sitz reinschieben, gut.
Das geht so einfach?
Sind die Schienen nach hinten oder vorne offen (um den Sitz rein- und rauszuschieben)?
Der Sitz bleibt dann verschiebbar und hat mehrere Rastungen in der Schiene?
Hab noch nie in einem Trabbi gesessen....

Verfasst:
13. November 2008 17:23
von Lorchen
Andreas hat geschrieben:Hab noch nie in einem Trabbi gesessen....
Das solltest Du mal nachholen und vor allem fahren.
Ich erinnere mich, daß man die Sitze ganz rausnehmen konnte. Natürlich bleiben die auch in verschiedenen Raststellungen stehen.
Auf der Burg wirst Du bestimmt fündig.

Verfasst:
13. November 2008 17:27
von Andreas
Würde ich ja gern.....aber irgendwie klappt das nie.

Verfasst:
13. November 2008 17:37
von Koponny
Hatte Janne nicht letztens welche verkaufen wollen?

Verfasst:
13. November 2008 17:40
von Andreas
Finde nix in "Biete".....

Verfasst:
13. November 2008 17:45
von trabimotorrad
Die Trabisitzversion haben wir auch gemacht. geht ganz gut. Mein Kumpel hat noch einen Überrollbügel/Käfig aus Edelstahlrohren gemacht, wegen dem Aufprallschutz und Hosenträgergurt reingebaut, dann gabs auch keine Probleme beim TÜV. Der Käfig liegt noch bei mir, ist eben sackeschwer und darum ist er ausgebaut worden (nachdem man ihn nichtmehr brauchte) kannst haben Trabi-Sitze und Schienen dazu habe ich auch noch. Verschicken entfällt allerdings und von Solingen zu mir ist es eben weit. Jedenfalls ist Alles da, außer der H-Gurt.
Melde Dich bei mich!

Verfasst:
13. November 2008 18:19
von Stephan
Andreas, bitte, das Ding heißt Trabi!
Nein, im Ernst. Der Trabantsitz, bzw. die Schienen werden mit jeweils 2 Schrauben am Boden befestigt. Die Platte dürfte eigentlich halten, was dagegen sprechen könnte ist die Höhe des Sitzes. Die Sitzfläche ist inkl. Schinen mindestens 25-30 cm hoch, also höher als der normal SE-Sitz auf jeden Fall.
Frag einfach mal beim TÜV. Ich war die Woche bei der Dekra, fragen, wie ich realisieren kann, das Opa 1-2 cm höher sitzt im Auto. Ich hatte ihm vorgeschlagen unter den Sitzschinen Klötzer aus Alu oder Holz zu verbauen.
Sein Komentar war, wenn sie das ordentlich machen, brauchen sie nicht vorstelig werden, Aufpolstern geht auch, brauchen sie auch nicht herkommen.
Also ich denke mal der Tüv dürfte da nicht so das Problem sein.

Verfasst:
13. November 2008 18:34
von TS-Jens
Ich hab noch Fiesta MK1 & Fiesta MK4 Sitze da. Kann ich gerne mal einen mitbringen


Verfasst:
13. November 2008 18:37
von der janne
Trabisitze leigen zu hauf bei meinem Kumpel mario, muß ich mal einen wegen Höhe messen Andreas!

Verfasst:
13. November 2008 19:15
von Georg Uwe
hallo Andreas,
die hab ich vor einigen Jahren auf der Jumbofahrt Hess. Lichtenau gesehen...waren glaube ich Trabi-Sitze.
Gruß aus Nordhessen - Uwe


Verfasst:
13. November 2008 19:17
von trabimotorrad
Das sind Trabisitze und das Gespann ist ja megagail! (wens auch warscheinlich weit von der Schallmauer entfernt bleiben wird)

Verfasst:
13. November 2008 19:20
von knut
form fallows funktion - schönes stück


Verfasst:
13. November 2008 19:43
von Andreas
Stephan hat geschrieben:Andreas, bitte, das Ding heißt Trabi!

Ooops, ja, sorry.
Georg Uwe hat geschrieben:die hab ich vor einigen Jahren auf der Jumbofahrt Hess. Lichtenau gesehen...waren glaube ich Trabi-Sitze.
Hm, die stehen aber schon arg hoch über der Reeling hinaus....

Verfasst:
13. November 2008 19:48
von zweitaktkombinat
Was hälst Du denn von Junior-Kart Sitzen. Polstern kann man die noch und die gibts in allen Größen. Da ist dann Sicherheit top und das auch von der Seite. Führungen für die Gurt sind da und die können auch einfach mit Schienen überall hin. Sollten auch günstig zu bekommen sein. und passen unter die Plane
Oder alte Stadion-Plaste-Sitze polstern und gut ist. Die passen auch unter die Plane

Verfasst:
13. November 2008 19:50
von knut
@andreas - die lehnen kann man nach vorn und hinten umlegen (rausnehmen ist ne sache von sekunden)

Verfasst:
13. November 2008 19:54
von Q_Pilot
Ich habe in meinem Schweinetrog auch 2 Sitze hinter einander montiert. Sind irgendwelche Notsitze aus einem Bus. Hab ich mal von der Veterama geschleppt. Als die Kinder noch klein waren, haben sie problemlos beide reingepasst. Den hinteren habe ich fest montiert und den vorderen kann ich nach vorne klappen, so daß auch ein Erwachsener Platz hat. Die Lehnen kann man auch umklappen, dann passt auch die Persenning problemlos drauf.

Verfasst:
13. November 2008 19:56
von Andreas
Wieso habe ich das Boot noch nie gesehen?????
Also.....nächster Stammtisch!!!


Verfasst:
13. November 2008 20:01
von Luzie
Andreas hat geschrieben:Hab noch nie in einem Trabbi gesessen....
auch wenn ich nun wieder eine Grundsatzdiskussion in Gang bringe und es voellig OT ist:
@Andreas:
DUhast es richtig geschrieben


Verfasst:
13. November 2008 20:12
von trabimotorrad
Luzie hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Hab noch nie in einem Trabbi gesessen....
auch wenn ich nun wieder eine Grundsatzdiskussion in Gang bringe und es voellig OT ist:
@Andreas:
DUhast es richtig geschrieben

Mein lieber Luzie, nur Wessis glauben das. Ein Ossi weiß, das TraBi die abkürzung von TraBant ist.
Und TraBant wird nun mal nicht "TraBBant" geschrieben, auch im geeinten Vaterlande nicht!


Verfasst:
13. November 2008 20:14
von schraubi
Schau Dir mal die Fiat 500-126 Sitze an.
Die sind perfekt für Dein Vorhaben!
Sind ohne Kopfstützen und man kann sie einfach in die Schiene rein-rausschieben.
Die Lehne ist leicht in der Neigung verstellbar und der komplette Sitz ist in der Halterung nach vorn kippbar.
Evtl. hab ich noch einen übrig.....bei Interesse schau ich mal nach.
Hier sieht man a weng was:
Ebay 190266341487
Gruß,
Schraubi

Verfasst:
13. November 2008 20:24
von Andreas
Schau mal bitte nach Jens.
Sowas ging eigentlich auch ....
© ebay 280283884995
Ist ein wenig rustikaler....
Gibt es keine "Notsitze" aus dem Militärbereich?

Verfasst:
13. November 2008 20:28
von zweitaktkombinat
Da ibt es doch von Lanz diese alter Kinder Traktorensitze für die Schutzbleche. Rustikaler gehts nimmer


Verfasst:
13. November 2008 20:53
von Stephan
Robur-Klappsitze wäre noch eine Idee!

Verfasst:
13. November 2008 21:05
von ETZChris
klappsitze aus den traktoren. ansonsten hat dösbaddel auch nen sitz drin. schau mal in seine galerie. das thema ist nämlich nicht neu...

Verfasst:
13. November 2008 21:21
von knut
Andreas hat geschrieben:Gibt es keine "Notsitze" aus dem Militärbereich?
klar gibts da -aber das sind notsitze - nix bequem oder körperführend

Verfasst:
13. November 2008 21:26
von Luzie
trabimotorrad hat geschrieben: Mein lieber Luzie, nur Wessis glauben das. Ein Ossi weiß, das TraBi die abkürzung von TraBant ist.
Und TraBant wird nun mal nicht "TraBBant" geschrieben, auch im geeinten Vaterlande nicht!

Ich als Ossi geb Dir hier mal ein Gegenargument:
Ma
nfred - Ma
nni
Ich weis aber das der Neudaene Euch nicht ueberzeugt hat trotzdem bleib ich dabei


Verfasst:
13. November 2008 21:34
von der janne
Genau es heißt TRABI! ein B, nur eines (in Zahlen 1), wenn nicht dann bitte Flüchtlingskoffer, Papp-Blitz, überdachte Zündkerzen, Duroplastbomber, zwickauer lumpenpressling oder was weiß ich nennen, aber NICHT TRABBI, das macht man nicht.
MfG. Janne (der selber 4 TRABIS hatte)

Verfasst:
13. November 2008 21:41
von sammycolonia
der janne hat geschrieben:Genau es heißt TRABI! ein B, nur eines (in Zahlen 1), wenn nicht dann bitte Flüchtlingskoffer, Papp-Blitz, überdachte Zündkerzen, Duroplastbomber, zwickauer lumpenpressling oder was weiß ich nennen, aber NICHT TRABBI, das macht man nicht.
MfG. Janne (der selber 4 TRABIS hatte)
isch abe geört, in fronkreisch man sagt auch "Karton dö Blamage" zu die Trabonde!
(oder wars doch die kleine silber auto von letzte nacht und die bier, die so schon hat geprickelt in die bauchnabel?)


Verfasst:
13. November 2008 21:45
von knut
eh zerpflückt den thread vom cheffe nicht-das gibt mecker...

Verfasst:
13. November 2008 21:53
von sammycolonia
knut hat geschrieben:eh zerpflückt den thread vom cheffe nicht-das gibt mecker...
verzeitung, kommt nicht wieder vor...
zurück zum thema... was spricht dagenen ne motorradsitzbank einzubauen und haltestangen (änlich nem lenker)???
dann haben die kids das mopedfeeling pur...


Verfasst:
13. November 2008 21:58
von Luzie
sammycolonia hat geschrieben:...
zurück zum thema... was spricht dagenen ne motorradsitzbank einzubauen und haltestangen (änlich nem lenker)???
dann haben die kids das mopedfeeling pur...

Supergeile Idee
Aber der Sicherheit der Kinder zu liebe wuerde ich doch richtige Sitze, z.Bsp. aus `nem Trabbi,

nehmen.

Verfasst:
13. November 2008 22:58
von herb
@Janne und Achim:
Nach kurzem Vokal kommt gewöhnlich ein Doppelkonsonant, auch bei Mehrzahlbildung, somit ist "Trabbi" gar nicht abwegig. Man spricht es ja auch so. Oft sind mehrere Varianten möglich, also macht euch nicht heiß um dieses eine "B".
gruß herb

Verfasst:
13. November 2008 23:45
von Locke
Ich ziehe bei meinem LSW einen Schleppersitz (Schale ohne Lehne) in Erwägung, welcher auf einer abnehmbaren Querstrebe (etwa Mitte Radkasten) sitzen soll. Die Strebe soll dann bei Nichtgebrauch des Sitzes längs an die Seite gehangen werden (Sitz hochkant zwischen Radkasten und Rückwand) damit nix im Weg ist.............
Es heißt TRABBI.............(war schon immer so)


Verfasst:
13. November 2008 23:47
von der janne
jo Herb, war doch a nur Spass, wir sagen doch auch EMME und so weiter.
@ Andreas. ich finde die Idee von sammy auch total geil!

Verfasst:
13. November 2008 23:55
von Luzie
der janne hat geschrieben:jo Herb, war doch a nur Spass,
Richtig
der janne hat geschrieben:wir sagen doch auch EMME ...
da haben wir`s : Emme nicht Eme

heist trotzdem MZ und nicht MMZ
Gute Nacht


Verfasst:
17. November 2008 23:33
von drandre
Im normalen Zustand sind die Trabisitze etwas hoch. Ich hatte einfach die Beine mit der Flex gekürzt. Dann passt der Sitz ideal zwischen Federdom und Rückwand.
Lehne runtergeklappt und Plane drüber fertig. Es sollten aber 3 Sitze im Brief eingetragen sein. Ich hatte da einen TÜVler der wollte schlau sein und beim LSW einen Sitz zur Austragung empfehlen. Tja falscher TÜV oder falscher Kunde. Ja! gesagt Frau in den Seitenwagen(auf den Trabisitz) gesetzt und ab dafür!
Ich habe später auf Personenboot umgerüstet. (Man macht auch mal Blödsinn!)
Den Sitz habe ich noch! Und ich weis nicht was passiert wenn mir wieder ein Lastenboot vor die "Flinte" läuft?!
Schöne Grüße aus dem Vogtland
André

Verfasst:
18. November 2008 03:29
von trophy-Basti
Tach!
Ich hätte da mal nen Vorschlag..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=016
Na wer traut sich?


Verfasst:
18. November 2008 08:33
von knut
sammycolonia hat geschrieben:. was spricht dagenen ne motorradsitzbank einzubauen und haltestangen (änlich nem lenker)???
2 dinge 1.keine lehne (kinder können nerven wenn es unbequem und langweilig wird) 2. eine lenkstange wo man sich im fall der fälle wunderbar die zähne ausbeissen kann...

Verfasst:
18. November 2008 08:47
von ETZChris
knut hat geschrieben:2. eine lenkstange wo man sich im fall der fälle wunderbar die zähne ausbeissen kann...
auch kinder müssen einen helm tragen! wobei dein einwand dennoch richtig ist. die lenkstange würde ich auch weglassen. die idee mit der sitzbank ist gut. und eine kleine lehne incl. seitenstützen ist auch möglich.

Verfasst:
18. November 2008 09:26
von Andreas
Jo. Das Beifahrerschlafsofa von ´ner Goldwing.


Verfasst:
18. November 2008 16:10
von eichy
Halloooo....
Goldwingfahrer liest mit


Verfasst:
18. November 2008 16:40
von sammycolonia
eichy hat geschrieben:Halloooo....
Goldwingfahrer liest mit

aha... wo denn

hier gibts doch nur nen stahmer-treiber...(dachte ich)


Verfasst:
18. November 2008 17:03
von eichy
Stimmt allerdings auch wieder.