Seite 1 von 1

Beiwagenbremse Hydraulik

BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 19:01
von Günter
Hallo Foristi,

hat jemand einen Tip, wo man einen haltbaren Faltenbalg für den Hauptbremszylinder bekommt? Ich habe die Gummitüte von Ostzweirad im April vorigen Jahrs eingebaut.
Das Ding fängt jetzt schon an zu zerbröseln, genau wie die vorige...
Und das bei der Kohle... ;-(

BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 19:05
von Wilwolt
Ich habe den von Güsi. Ob er haltbarer ist kann ich noch nicht sagen, aber gepasst hat er ohne Änderungen nicht.

BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 19:07
von Willy
Dieses Gelumpe haben wir schon vor 20 jahren entsorgt und einen altmodischen Bowdenzug montiert.

Gruß
Willy

BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 19:16
von EikeKaefer
Trabimotorrad hat gerade ein paar Behälter im Angebot.
Gibt auch nen Fred dazu. 2€ glaube ich.

BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 19:27
von Wolfgang
Nee, er meint den Gummiabschluß unten am Bremszylinder Eike.



Wolfgang

BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 20:28
von Günter
Genau, Wolfgang ich meine den Gummibalg, der den Bremskolben vor Nässeeinfluß schützen soll.
@Willi
Ich weiß, daß man auf Seilzug umbauen kann. Ich möchte jedoch gern auf original bleiben. Funktionieren tut die Bremse so nämlich ganz gut.

BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 21:00
von EikeKaefer
Tja, das kann passieren, wenn man in einem Fred postet und keine Ahnung von der Materie hat. Sorry!
Bei jedem Problem empfehle ich trotzdem: Achim fragen!

BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 21:03
von Micky
Also ich habe meinen DDR Faltenbalg mit Fahrradflickzeug repariert. Und der war auch kurz vor dem auseinanderfallen.


Micky

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 16:14
von Martin H.
Hallo Günter,
ich habe mir bei meinem Gespann mit einem Stück Fahrradschlauch und zwei Klemmschellen geholfen; war auch mal ein Foto davon in "Bastelecke/Umbauten".
Das schaut zwar nicht grad original aus, aber mir war in dem Fall Funktionalität wichtiger!
Denn die hydraulische BW-Bremse möchte ich auf jeden Fall behalten.
Irgendwann montier ich mir dann noch so ´nen Bremsflüssigkeitsbehälter ausm Zubehörhandel, wie hier schon mehrfach empfohlen wurde.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 17:07
von Günter
Witzige Lösung, danke Martin.
Und das hält?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 17:13
von trabimotorrad
Martin, ließ dir mal diesen Fred durch: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=19744

Edit hats korrigiert :oops:

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 17:21
von Hunter
welchen Fred ich seh keinen Link?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 17:39
von Günter
Icke och nich ;-)))

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 17:40
von trabimotorrad
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=19744
Sorry, hab ich falsch gemacht... :oops:

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 18:34
von Locke
Willy hat geschrieben:Dieses Gelumpe haben wir schon vor 20 jahren entsorgt und einen altmodischen Bowdenzug montiert.

Gruß
Willy


Wir machen alle mal Fehler :wink:

Die Idee mit dem Fahrradschlauch ist Super!!

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:00
von Günter
Ähm, ist das jetzt 'ne Zeitschleife??? ;-)))

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:05
von EikeKaefer
Achim meint DIESEN Link.

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:08
von trabimotorrad
Danke Eike, PC und ich ein ewiger Krieg... :oops:

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:19
von Adriaan45
[quote="Willy"]Dieses Gelumpe haben wir schon vor 20 jahren entsorgt und einen altmodischen Bowdenzug montiert.

Es geht auch anders.
Adriaan

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:48
von Günter
@Adriaan
Was willst Du uns damit sagen?
Auf dem Bild sieht man nicht viel, außer dem schönen Beiwagenrad. ;-))

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:57
von knut
es geht um die scheibenbremse vermute ich mal - aber auch dafür bedarfs der hydraulikleitung ;-)

Re: Beiwagenbremse Hydraulik

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:03
von Ex-User Eifelheizer
Günter hat geschrieben:Hallo Foristi,

hat jemand einen Tip, wo man einen haltbaren Faltenbalg für den Hauptbremszylinder bekommt? Ich habe die Gummitüte von Ostzweirad im April vorigen Jahrs eingebaut.
Das Ding fängt jetzt schon an zu zerbröseln, genau wie die vorige...
Und das bei der Kohle... ;-(


wenn diese Faltenbälge aus normalem Gummi hergestellt wurden, ist das kein Wunder, das Zeug ist nicht geeignet in gegenden wo Bremsflüssigkeit mit im Spiel ist.
Ich würde mich mal im KFZ-Zubehör umsehen, ob an Kupplungszylindern nicht was brauchbares verbaut ist.

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:09
von Günter
Du hast völlig recht, man sollte eigentlich davon ausgehen.
Allerdings ist das mit Theorie und Praxis so eine Sache, das weiß ja wohl jeder hier. Dieses Nachbauzeugs kostet ein Heidengeld und taugt absolut nix!
Tja, vielleicht paßt wirklich irgend ein anderes Original-Teil von einem ähnlichen Bremszylinder?
Wie kann man das rauskriegen? Hat jemand 'ne Idee?
Die Sache mit dem Fahrradschlauch klingt super, allerdings bezweifele ich, das der Gummi länger hält, denn Hydraulik-resistent ist der bestimmt auch nicht....

BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:55
von Adriaan45
knut hat geschrieben:es geht um die scheibenbremse vermute ich mal - aber auch dafür bedarfs der hydraulikleitung ;-)


Aber meine Bremszylinder ist dort wo ihr euere Batterie habt und der Batterie ist bei mir in Beiwagen. Dreiräder haben halt auch Vorteile
Adriaan

BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 00:03
von Nils
@ Adriaan45: Deine Bilder sind sicher interessant, aber wenn die nicht größer als ´ne Briefmarke sind, kann man leider nichts erkennen ;-) Und sicher nicht nur ich würde gern sehen, was es da zu sehen gibt. Kannst Du die noch mal in größer einstellen? Breite 600 px etwa wärre ok! Danke!

BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 08:44
von motorang
Ich glaub das ist einfach ein komplett neues, anderes System ...

Rad mit Scheibenbremse.
Selbst angepasster Hauptbremszylinder mit Fußbetätigung am Motorrad verbaut.

Aber, Willy und andere: das ist nicht das Thema.

Die Frage war nicht: wie mach ichs besser.

Sondern: wo krieg ich ein vernünftiges E-Teil für die Originalanlage her!
Ich würds auch beim Güsi probieren, der kennt sein Zeug.
http://www.mzsimson.de

Ich glaub dass ich so einen Dichtungsburschen aktuell verbaut habe und der hält.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 17:20
von Martin H.
Günter hat geschrieben:Witzige Lösung, danke Martin.
Und das hält?

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=2042
Wobei ich grad sehe, daß es Dir um den Hauptbremszlinder geht, und ich den Radbremszylinder meinte... aber ich denke, das ist ja im Prinzip egal.
Ja, bisher hat das gehalten. :wink:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 19:32
von Adriaan45
Ich habe natürlich die Bilder auch größer, ich wollte aber kein Bildergalerie hochladen wenn's keine interessiert, aber bitte die beiden Bilder in orginale Größe.
Adriaan

BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 19:34
von Adriaan45
UPS