Seite 1 von 1

Stabilagerung TS

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 00:59
von Bort
Ahoi!

Mir fehlt die Plastehülse für den Querstabi. Ich mein die Plastehülse, die in die Aufnahme an der Schwinge kommt. Gibts da ne alternative Möglichkeit (selbst bauen)? Bei dem Superelasrik für die TS kommt das Dingens auf die Gummimuffe und in die Aufnahme, bei den einschlägigen Händlern kann ich aber nichts finden.

Gruß Bort

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 07:12
von hiha
Hei Bort,
ich weiß zwar nicht was Du für ein Teil meinst, aber wenn es mal aus Phenolharz/Baumwoll-Verbundwerkstoff gepresst war, kannst Du es auch durch ein Selbstgedrehtes aus POM ersetzen. An meinem Superelastik hab ich die Stabis in Kompressorschlauch gelagert/geklemmt.
Andere Leute nehmen dafür Kickstartergummis.

Gruß
Hans

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 22:45
von Bort
Ahoi!

Klingt nett, aber ich suche die Plastehülse, die in die Schwingen(Hinterrad)aufnahme mit Gummi gesteckt wird.

Gruß Bort

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 22:51
von Andreas
Bild

Teil 18?

18 22-39.043 Halterolle für Torsionsstab 1 1
19 05-26.280 Gummiformteil 2 2

Kann ich Dir auch nicht helfen, ich habe lediglich 2 x Teil 19 in der Hülse verbaut (Gummi).

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 23:44
von Bort
Ahoi!

Jo, Teil 18, auf manchen Bildern kann man so´n weiße Plasterolle sehen, in die die Gummi´s gesteckt werden, was dann komplett in die Aufnahme kommt.

@ Andreas, ich hab hier noch was(Hebel) liegen, bei Bedarf PN an mich. Bin bisher nich dazu gekommen.

Gruß Bort

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 23:48
von trabimotorrad
Bort, kannst Du mir ene bemßte Skizze schicken von dem teil das Du brauchst? Wenn ich wieder an der Drehbank stehe, kann ich Dir vielleicht was dehen. Plaste haben wir genug auf Arbeit, nur ist "Heimarbeit" zur Zeit problematisch, aber schick mir mal ne Skizze!

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 23:49
von Bort
Cool, dankeschön für´s Angebot, werd ma messen und nach´m Bild gucken worauf man das Teil erkennen kann.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 09:20
von eichy
Ich hatte Teil 18 durch 2x Teil 19 (der Gummi) ersetzt, das ich aus Türstoppergummis "geschnitzt hatte. Ging auch. Teil 18 dient imho nur dazu das der Gummi nicht rausrutscht und durch die Schelle fixiert.
Auf Türstoppergummis lagerte übrigens mein ganzer Beiwagen. Billiger als "original-Nachfertigungsmist".
Und Haltbar wars auch (zumindest die 4-5Jahre wo ich mein Gespann damit hatte.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 12:10
von Bort
Ahoi!

Teil 19 hab ich 2x da, hab nur noch nicht reingesteckt um zu gucken ob´s passt. Wär ja zu toll. Dennoch heute mal Boot rangehangen, hängt bescheiden mittig durch, da muss noch einiges eingestellt werden bis das Teil grade aus läuft. Linksrum fahren auf´m Hof ging ja super, rechts rum war ne Qual und nur mit rumdrücken und Körpereinsatz machbar. Aber der Querstabi kommt noch ran, ne korrekte Einstellung und dann sollte es gehen.

Gruß Bort

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 22:16
von eichy
Das wird evtl. nicht an dem Stabi liegen, das ist so.
Gespannfahren ist asymetrisch....



...und macht süchtig :-)

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 22:24
von trabimotorrad
eichy hat geschrieben:Das wird evtl. nicht an dem Stabi liegen, das ist so.
Gespannfahren ist asymetrisch....



...und macht süchtig :-)


.. und ist das Zweitgailste, was Man(n) tun kann :oops: :wink:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 23:50
von Bort
Ahoi!

Es war mein erstes Mal, und ja, es macht süchtig. Ich hab auch noch nichts kaputt gemacht. Muss mal nen GROSSEN Platz suchen zum üben.

Gruß Bort

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 08:53
von eichy
Aus www.eichy.de:
PERSÖNLICHE ERFAHRUNG: Mein erstes Gespann war noch "Bausatz" beim Kauf, und wurde zerlegt auf der Ladefläche eines VW-Golf-Caddy nachhause transportiert. Die nächsten Tage bestanden darin, alles, was ohne sich zu wehren einigermaßen abging, abzuschrauben, zu reinigen, und mit neuer Farbe versehen wieder zu montieren. Schon bald (eine Woche später, ich nahm Urlaub und arbeitete durch :-) war dann TÜV-Termin. Da ich mit der Elektrik des Beiwagens noch nicht ganz fertig war, war der Beiwagen der Einfachheit halber nicht dran. Also, weg, ab, nicht dabei. Wo steht denn auch, dass bei einem "wahlweisem Eintrag" der Beiwagen zum TÜV'en dran sein muss? Da hätten die Graukittel dann womöglich noch mehr zum rumschnüffeln gehabt. Und wer in den Krümmeln sucht, wird womöglich auch noch fündig. Zum Glück, und (...ganz bestimmt :-) dank meiner frischen Farbe, stand "ohne Mängel" auf dem §29-Gutachten. Gleich darauf wurde die Emme angemeldet, und die ersten offiziellen (d.h. ohne geliehene Nummernschilder ;-) Probefahrten wurden unternommen. Das machte Spaß und flößte mir etwas Respekt ein, schließlich war ich ja immer noch Vespafixiert, auch beim Fahren und die letze Fahrstunde auf der Fazer war schon ein paar Wochen her. Dann kam der große Tag: Beiwagen dran, die Elektrik kontrolliert (Kabelbaum teilweise neu, Steckverbinder ausgetauscht etc.) und die erste richtige "Fahrt" mit einem Gespann. Mit >meinem< Gespann und voller Stolz. Eine "große Ausfahrt" durch die nächsten paar Straßenzüge. Schwer zu beschreiben, die Eindrücke. Jedenfalls war es weniger Begeisterung, sondern mehr der Unglaube und selbstzweifel, so was könne Spaß ("Oh mein Gott, was habe ich mir da nur gekauft") machen. Dieser eher negative Eindruck verschwand aber nach und nach. Ich erinnere mich, eines Sonntag morgens (im Sommer) um 5:00 Uhr aufgestanden zu sein, um alleine durch den Taunus zu fahren. Um 9:00 war ich wieder da, mit Brötchentüte für die verschlafene Family unterm Arm und ziemlich breiten Grinsen. Allmählich fing die Sache an Spaß zu machen. Einige Übungsrunden auf dem leeren Parkplatz eines Freibades nahm den restlichen Respekt vor Rechtskurven. Das Eis war gebrochen, und Spaß macht es heute, nach fast 10 Jahren, immer noch. EDIT: NACH ÜBER 11JAHREN

WAS MAN ÜBER MZ-GESPANNFAHREN WISSEN SOLLTE: Ich gebe zu, meine ersten Runden auf einem Gespann überhaupt drehte ich auf einer MZ anlässlich einer Probefahrt, während eines Kaufgespräches, der Verkäufer hat aber bestimmt nichts davon gemerkt, auch wenn es wohl so aussah, als hätte ich ein Verkehrsschild verschluckt. Schon beim zweiten muss es schon besser ausgesehen haben, (der Motor machte jedoch böse Geräusche) und beim dritten Verkäufer schlug ich zu, obwohl ich ausgerechnet hier keine Probefahrt machen konnte. Als erstes sollte man sich einen großen Parkplatz suchen, und dann üben, üben, üben. Wer kann, sollte einen Gespannfahrer zu Rate ziehen, es ist echt "ganz" anders als Solofahren. Gefahrenbremsung, Ausweichmanöver, Slalom, Rechtskurven, (Huch, mein Beiwagen hebt ab!!) Linkskurven, (wie schnell geht gerade noch?) alles ist ganz anders als ordinäres "Moppedfahrn". Der Gleichgewichtssinn befindet sich im freien Fall und die Füsse nutzen nix. Den serienmäßigen Lenkungsdämpfer nicht zu fest schrauben. Auch wenn die Maschine "straight" bleibt, tut es gut, wenn Fahrer und Beifahrer/Sozius (der aus Gewichtsgründen immer im Beiwagen sitzen soll) sich mit in die Kurve legen. Noch mal das allerwichtigste: üben, üben, üben !! Das gilt auch für die, die meinen, Moppedfahrn zu können, gerade jene fangen genauso bei Null an, und tun sich aus Gewohnheitsgründen noch schwerer. 2 gefährliche Momente im Gespannfahrerleben gibt es:
1.) Wenn man zum ersten mal auf einem Gespann sitzt;
und:
2.) wenn man meint, man könne es.
Hilfreich ist, wenn man zwischen 1.) und 2.) keine Solomaschine fährt.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 21:24
von Bort
Ahoi!

@ eichy, Deine Seite ist echt gut, hab da schon ne Menge wertvoller Tipps gefunden. Mit dem "Wahlweisen-Einrag" wird das hier in Hannover wohl nichts werden, entweder oder ist hier die Devise...

Gruß Bort

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 21:36
von Ex-User AirHead
Meine Hannoversche Etz hat einen wahlweise eintrag. :D

Ruf doch mal die Jungs SK Bikes Wedemark an . Der haben da sehr kulante Kittel.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 21:44
von Bort
Ahoi!

Die haste ja auch geschenkt bekommen. Ich musste für meine bezahlen...

Was sacht Vattern?

Gruß Bort

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 21:08
von Bort
Ahoi!

Na Montage des Stabis und der letzten Gummis fährt sich die Fuhre ganz passabel. Einfach nur abgefahren geil dieses Fahrgefühl.
Is das normal das die Telegabel etwas einsackt wenn das Boot dran hängt? Eigentlich müssten da ja Gespannfedern drin sein, is ja ne NVA-TS/1.

Bild

Gruß Bort