Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Bauhs Beiwagenzubehör gesucht

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 21:23
von EikeKaefer
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten zu den Produkten von Herrn Bauhs, da ich mir gerne ein ETZ-Gespann aufbauen würde.

Was habt ihr alles als positiv erlebt?
Gibt es Probleme beim TÜV?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Sind die Teile stabil genug?

Wäre schön, wenn ihr mal berichten könntet.

Vielen Dank schonmal.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 21:37
von Willy
Hast du mal einen Link zu den Sachen? Ich kenne die nicht....

Gruß Willy

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 21:40
von roccokohl
hier der link. da gibts aber nich viel zu sehen.
Ansonsten, Sehr netter Typ.

http://www.bauhs-gespannteile.de/

@ Eike:
Schau in deinen anderen Fred...

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 21:43
von Willy
Danke.

Nun weiß ich was das ist.... :wink:

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 21:57
von Patrick Christian
Ich lasse mal nur ein paar Detailbilder sprechen:

Bild

Bild

Bild

Kaufen tue ich bei Bauhs und Peikert nur noch Teile die ich selber in Augenschein genommen habe.
Die Rücksendungskosten sind mir inzwischen zu Teuer geworden.
Außer alles immer noch schön gelb ist die Qualität inzwischen leider sehr schlecht geworden.

Patrick

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 23:34
von roccokohl
oh ha, da hat er aber wirklich einen schlechten Tag gehabt.

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 05:43
von trabimotorrad
roccokohl hat geschrieben:oh ha, da hat er aber wirklich einen schlechten Tag gehabt.


So freundlich und nett der Mann auch sein mag, aber wenn man ein "schlecht-Tag-gehabt-Produkt" erwischt und dann entweder Probleme mit dem TÜV oder gar später auf der Straße hat...
Eike: FINGER WEG, einen Gespannrahmen bekommst Du um ein paar Euros mehr und dann ist gut, zumal ICH lieber eine TS als Gespann aufbauen würde, was Dir hier im Forum jeder zweite bestätigt!!!

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 08:01
von Koponny
Patrick Christian hat geschrieben:Ich lasse mal nur ein paar Detailbilder sprechen:

Bild

Bild

Bild

Kaufen tue ich bei Bauhs und Peikert nur noch Teile die ich selber in Augenschein genommen habe.
Die Rücksendungskosten sind mir inzwischen zu Teuer geworden.
Außer alles immer noch schön gelb ist die Qualität inzwischen leider sehr schlecht geworden.

Patrick

Das sieht nicht wirklich gut aus :roll: Ich kenne die Teile nur aus Berichten, und die waren eigentlich alle positiv...... (hm...)

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 08:12
von ETZChris
die teile, die ich bei güsi auf dem stand lagen, sahen aber widerrum deutlich besser aus als die teile auf patricks fotos. da gibt es anscheinend echt qualitätsunterschiede.

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 09:02
von Berni
Bauhs und Peickert hatten ja das gleiche Konzept, haben auch zusammen gearbeitet und zumindest teilweise vom gleichen "Unterlieferanten" fertigen lassen.
Anfang der 80er Jahre habe ich zum ersten mal ein Gespann (NSU Max mit LS200) mit Peickert-Teilen aufgebaut und zuletzt vor 1,5 Jahren mein Silverstar Gespann mit Velorex 562. So gut und perfekt wie in den 80ern waren die Teile jetzt nicht mehr, wobei sich das ausschliesslich aufs Finish bezieht, keinesfalls aufs Grundkonzept oder die Stabilität. Und so schlimm wie die Teile von Patrick sahen meine auch nie aus. Aber ein paar Schweissnähte waren schon, na sagen wir, mäßig, und es mussten auch mal Bohrungen nachgearbeitet werden.
Die Teile waren jedoch immer brauchbar und Zweifel an der Stabilität habe ich nicht.

TÜV-Prüfer mit Gespannerfahrung kennen die Bauhs- und Peickertteile in den meisten Fällen, das war zumindest hier bei unserem TÜV so. Die wurden nach Inaugenscheinnahme immer problemlos abgenommen. Habe meinen TÜV-Unterlagen immer das Peickert-Büchlein beigelegt, das hat geholfen.

Die Oberflächenbehandlung (Cadmierung?) hält Salzeinwirkung nicht stand und wird nach einiger Zeit angefressen. Sieht dann nicht mehr schön aus. Winterfahrer müssen die Teile also grundieren und lackieren oder pulvern. Mein Silverstar Gespann fahre ich nicht im dicksten Salzwinter, da habe ich auf eine zusätzliche Oberflächenbehandlung verzichtet.

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 11:05
von TS-Jens
Meine Ma hat in den 80ern beim Bauhs gearbeitet und die Buchhaltung gemacht :)
Aber ich hatte leider noch kein Interesse an Gespannteilen, sonst hätt ich mir was auf Halde gelegt ;)

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 21:56
von Paule56
Patrick Christian hat geschrieben:Ich lasse mal nur ein paar Detailbilder sprechen .....


So ähnlich kannte ich die schon ;-)

Als Prüfer hätte ich Jeden mit solch Nähten von dannen gejagt ......
Hätten die vom ZIS sowieso gemacht, aber deren Meinung und nach ihren Maßstäben erlangte Pässe sind ad hoc verfallen