Seite 1 von 1

Wirkung Gespannbremshebel

BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 13:12
von herman-nl
Hallo,

Ich wollte gerne wissen ob das Gespannbremshebel unter das Fussbremshebel des Motorrads gehort, und "mitgenommen" wird durch das Motorradhebel, oder das die beide Hebel auf die selbe hohe sind und evtl. auch unabhangig benutzt werden konnen.

Bei mein ETZ-Gespann is das Gespann-hebel unter das Motorrad-hebel posizioniert, ist das wie es sein sollte oder ist etwas schief?


Danke und Gruesse,

Herman

BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 13:19
von Zündnix
Bei mein ETZ-Gespann is das Gespann-hebel unter das Motorrad-hebel posizioniert


So muss das. Ist also richtig

Grüße
Enrico

BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 21:49
von eichy
Ein Freund von mir hat an seinem Russen mit angetriebenen Seitenwagen beide Bremsen "entkoppelt" und so eine Art Sperrdiffi. Das Rad welches durchdreht wird gebremst. Der Kommt im Schnee besser voran als ich.

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 00:40
von Martin H.
Hallo Herman,
ist richtig so, wie es bei Dir ist. Der Fußbremshebel betätigt immer auch die Beiwagenbremse mit.
Falls Du noch einige grundlegende Infos suchst, empfehle ich Dir, lies Dich mal in die Handbücher ein (siehe "Literaturecke" hier im Forum).
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 11:20
von herman-nl
Harzlichen Dank fur die schnelle Antworte.
Mein Ural hat auch ein Beiwagenbremse der durch den Fusshebel von das Motorrad mit nach untern gepresst wird. Aber bei der Ural ist das nur ein Rohr und bei mein MZ ist das wie ein Pedal das ausseht als sollte es unabhangig gebraucht worden und furchte ich das mein Beiwagen zu dicht an das Motorrad montiert war.

Ich habe mittlerweile das Schrauber-buch von Wildschrei erworben, und werde bald die Reanimation mein ETZ starten.

Gruesse,
Herman