Seite 1 von 1
Sinnvoller Steckdoesenplatz an TS

Verfasst:
7. Februar 2009 00:01
von Bort
Ahoi!
Ich will meinen Superelastik mittels 7 poliger Steckdose an meine TS anschliessen. Ich hab ne Steckerkombi aus´m Anhängerbereich liegen die ich gern nehmen möchte um den Beiwagen zu beleuchten. Wo kann man die Dose tüv-konform an der TS montieren?
Gruß und Dank Bort

Verfasst:
7. Februar 2009 00:02
von s-maik
so ein riesen ding ?

Verfasst:
7. Februar 2009 00:03
von Bort
Anderen Plan?

Verfasst:
7. Februar 2009 00:09
von s-maik
also ich habe nen normalen verbinder dran... sprich solch ein teil hier
http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... Z--TS.html
klein und fällt nirgens auf


Verfasst:
7. Februar 2009 12:22
von Sven Witzel
der echte sieht aus wie nen Klinkenanschluss vom kopfhörer und findet unter dem Tank seienn Platz soweit ich weiß.
Alternativ gehen auch so steckverbinder ganz gut ( schwer zu erklären, diese gekapelten mit so nem widerhaken )

Verfasst:
7. Februar 2009 12:44
von Bort
Ahoi!
Der originale hat nur zwei Pole, ich brauch aber min. 5 für das ganze Gerödel (mit Bremslicht). Mit so´nem Iso-Stecker hab ich schon geliebäugelt, sieht aber so billig aus...
Gruß Bort

Verfasst:
7. Februar 2009 12:59
von ArnoDeuker
Also ich hab nen 3 Poligen Stecker von Raiffeisen Technik ist nicht ganz so unhandlich und Robust aus dem Landwirtscaftsbereich. Das langt auch wenn man die Masse zusätzlich an der Befestigungsschraube des Seitendeckels fest macht (Masse - Befestigung 1 Licht 2Blinker 3 Bremslicht ).
Wenns Aufhört zu regnen kann ich Fotos machen......

Verfasst:
7. Februar 2009 14:00
von andilescu
Wie wäre es mit einem vierpoligen Mikrofon-Stecker aus dem CB-Funk-Bereich? Oder gleich richtig die wassergeschützten Superseal-Stecker (Bild); gibt es z.B. bei Stein-Dinse.
Stets gute Heimkehr,
Andreas


Verfasst:
7. Februar 2009 14:02
von ArnoDeuker
so einen hatt ich drin -
der taugt nix...
die Kontaktstifte rutschen gern zurück und ne Fummelei die für asiatische Kinderhände grad noch erträglich sein dürfte .....

Verfasst:
7. Februar 2009 15:19
von andilescu
ArnoDeuker hat geschrieben:so einen hatt ich drin -
der taugt nix...
die Kontaktstifte rutschen gern zurück und ne Fummelei die für asiatische Kinderhände grad noch erträglich sein dürfte .....
Su meintest jetzt aber nicht die erwähnten Mikrofonstecker:
Die Superseals funktionieren in meiner Guzzi übrigens serienmäßig perfekt, obwohl ich z.B. bei jeder Inspektion zum Abnehmen des Tanks zwei solcher Verbinder lösen muss.
Aber es gibt natürlich noch besseres, etwa die HAN®-Stecker von Harting:
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Verfasst:
7. Februar 2009 15:51
von ArnoDeuker
nee meine Antwort bezog sich auf dieSuperseal Stecker, da hab ich glaub noch übrig die machen ständig Ärger und wenn die Kabel über 1mm² haben fast nicht zu montieren...

Verfasst:
7. Februar 2009 16:06
von ArnoDeuker
so ich hab mich in den Regen gequält für ein Bild von meinem Trecker Stecker


Verfasst:
7. Februar 2009 16:24
von andilescu
ArnoDeuker hat geschrieben:so ich hab mich in den Regen gequält für ein Bild von meinem Trecker Stecker

Schade, dass man nicht noch mehr sieht von dem Trecker! Aber das Detail ist gut.
Fehlt halt ein Kontakt; der Gute braucht vier Stück, wenn er Masse über das Gehäuse anschließt: Licht, Bremslicht plus, Bremslicht geschaltete Masse, Blinker - wenn er nicht das Bremslicht über ein Relais oder einen Zubehör-Schalter schaltet.
Stets Gute Heimkehr,
Andreas

Verfasst:
7. Februar 2009 17:34
von fränky
superseal wäre auch mein Favorit
So nen Riesen Anhängerstecker?? Ich weiss nicht, dann doch lieber gleich ne 16 A Starkstrom 380Volt Kombination in rot - nicht kleckern sondern klotzen....


Verfasst:
7. Februar 2009 18:26
von PeterG
Als ich wahlweise gefahren bin hatte ich auch n Stecker vom Anhänger!
Der ist stabil und geht schnell auseinander und wieder zusammen!
Hatte ich mitm Klettband an der Strebe zum SW festgemacht...

Verfasst:
7. Februar 2009 18:41
von trabimotorrad
Ich habe bisher immer den Beiwagen über die gutenb Benz Mehrfachstecker elektrisch ans Motorrad gekoppelt. Leider gibts die nimmer, da hat auch "high-Tech" Einzug gehalten
Aufm Schrottplatz gibst aber immer wieder /8er und 123er bis rauf zum 190er, die haben sowas drinn.
Über Jahre hatte ich NIE auch nur einen Ausfall

Verfasst:
7. Februar 2009 19:17
von Luzie
fränky hat geschrieben:superseal wäre auch mein Favorit
So nen Riesen Anhängerstecker?? Ich weiss nicht, dann doch lieber gleich ne 16 A Starkstrom 380Volt Kombination in rot - nicht kleckern sondern klotzen....

da hætte ich sogar was original ddr - steckdose abschaltbar

Re: Sinnvoller Steckdoesenplatz an TS

Verfasst:
8. Februar 2009 19:36
von andilescu
Bort hat geschrieben:Ahoi!
Ich will meinen Superelastik mittels 7 poliger Steckdose an meine TS anschliessen. Ich hab ne Steckerkombi aus´m Anhängerbereich liegen die ich gern nehmen möchte um den Beiwagen zu beleuchten. Wo kann man die Dose tüv-konform an der TS montieren?
Gruß und Dank Bort
Um mal einen Platz vorzuschlagen: Ich würde es unten am Batterieträger versuchen. Da ist die Dose auch im Solo-Betrieb gut versteckt. Oder ist der Platz für den Stecker nach unten hin zum Kettenschlauch zu knapp?
Der TÜV wird da vermutlich nichts einzuwenden haben.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Re: Sinnvoller Steckdoesenplatz an TS

Verfasst:
8. Februar 2009 22:35
von Bort
Ahoi!
Auf die Ecke wird´s wohl hinaus laufen. Werd das mal morgen Nachmittag antesten und dann berichten. Ich hab ja so´ne Anhängerdose wie man se früher für die kleinen Anhänger hinter ner Simson benutzt hat.
Gruß Bort
Re: Sinnvoller Steckdoesenplatz an TS

Verfasst:
9. Februar 2009 23:21
von Bort
Ahoi!
Unter dem Batteriefach ist der Platz für Dose und Stecker zu knapp. Ich hab in meiner Grabbelkiste noch n verranztes Seitendeckelchen gufunden und den Anschluss da drauf geschraubt, sieht top aus und hat den Vorteil, das ich es wechseln kann wie ich will. Muss nur einmal olivgrün drüber jauchen.
Gruß Bort