Ich fahre den Heidenau K 29 SW in 3,5x16 vorne auf dem Gespann (auf Stahlfelge 2,15x16).
Habe weder Lenkungsdämpfer noch Reibungsdämpfer montiert, fahre eine Gabel, keine Schwinge.
Im direkten Vergleich zu einem ETZGespann mit "normaler" Front-Bereifung sind bei mir die Lenkkräfte höher (trotz Segelstange).
Ansich eigentlich logisch, der Reifen liegt ja mehr auf. Dürfte im Gegenzug aber dann auch bessere Verzögerungswerte bringen.
Zu übermässigem Verschleiß kann ich nix sagen, da ich keinen langfristigen Vergleich habe. Momentan hat das Gespann ~ 4 tkm runter, vom Profil ist sicherlich noch nicht einmal die Hälfte weg.
Bis ca. 25 km/h und beim starken Abbremsen "rudert" das Gespann vorne ein wenig (liegt aber sicherlich auch an der fehlenden Dämpfung), in mittleren Geschwindigkeiten kann ich es freihändig rollen lassen. Fährt sich Spurstabil und läuft auch keinen Spurrillen nach.
Ob sich meine "Erfahrungen" auf ein Schwingenfahrwerk übertragen lassen?
Ich würde ihn wieder montieren. Die nötige Umtragung von 2,75x18 auf 3,5x16 ging beim TÜV anstandslos, ob er allerdings das "SW" auf der Flanke gesehen hat weiß ich nicht. Habe aber von Heidenau eine Freigabe.