Fußbremszylinder Seitenwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Fußbremszylinder Seitenwagen

Beitragvon schraubi » 28. Juni 2006 18:28

Gibt es brauchbare und passende Reparatursätze (Dichtringe) für den Fußbremszylinder der Seitenwagenbremse?

Oder sind neue komplette Zylinder lieferbar?

Wenn ja, bei wem?

Bei mir ist die vordere Seite (Manschettenseite) undicht, der Dichtring auf dem Kolben.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7361
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Fußbremszylinder Seitenwagen

Beitragvon Ex User Otis » 28. Juni 2006 18:55

schraubi hat geschrieben:Gibt es brauchbare und passende Reparatursätze (Dichtringe) für den Fußbremszylinder der Seitenwagenbremse?

Oder sind neue komplette Zylinder lieferbar?

Wenn ja, bei wem?

Bei mir ist die vordere Seite (Manschettenseite) undicht, der Dichtring auf dem Kolben.

Gruß,
Schraubi


..ich sage nur Hofmann-Settele..direkt bei dir ums Eck.. :wink:
Ex User Otis

 

Re: Fußbremszylinder Seitenwagen

Beitragvon schraubi » 28. Juni 2006 18:59

Otis hat geschrieben:
..ich sage nur Hofmann-Settele..direkt bei dir ums Eck.. :wink:


Ich weiß schon!
Wollt aber mal die Erfahrungen hier im Forum hören.

Denn die "neuen" abgelagerten (DDR) Dichtsätze für den Handbremszylinder kann man ja vergessen.

Wenn das mit dem Fußbremszylinder genauso ist.... :/
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7361
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Gast » 28. Juni 2006 19:48

Hi Schrau-bier,
habe meine Rep-Sätze hier gekauft,seit 2 1/2 Jahren keine Klagen....
Gast

 

Beitragvon Bernd » 29. Juni 2006 04:32

Hallo Schraubi,
der Dichrring, original O-Ring, kannst du in den meisten PKW/ LKW Werkstätten oder Autozubehörläden kaufen, ist ein DIN- O- Ring.

Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Beitragvon Martin H. » 30. Juni 2006 10:08

Hi Jens,
ich hab ja vor Jahren die selbe Aktion bei meinem Gespann hinter mich gebracht, auch dabei Dichtungen und die Manschette vom Hauptbremszylinder von Hofmann-Settele bezogen - alles einwandfrei! Nur die Manschette vom Radbremszylinder hatte er damals nicht mehr, die hat dann mein Vater von irgendwo anders her, und sie hat nie richtig gepaßt... daraufhin ging mir auch kürzlich prompt der Fußbremszyl. fest, den haben wir erst mal wieder mit Bremszyl.-paste (glaube von "Bendix") gangbar gemacht... um das in Zukunft zu verhindern, haben wir kürzlich den von mir beschriebenen Umbau (mit Fahrradschlauch) durchgeführt (siehe Thread, bei "Umbauten" hat ich´s glaub ich reingestellt).
Gruß, Martin!

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14809
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Fußbremszylinder Seitenwagen

Beitragvon Ex User Otis » 30. Juni 2006 19:30

schraubi hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
..ich sage nur Hofmann-Settele..direkt bei dir ums Eck.. :wink:


Ich weiß schon!
Wollt aber mal die Erfahrungen hier im Forum hören.

Denn die "neuen" abgelagerten (DDR) Dichtsätze für den Handbremszylinder kann man ja vergessen.

Wenn das mit dem Fußbremszylinder genauso ist.... :/


..man kann die "überlagerten " Dichtungen(Gummi/Plaste)..in Armor All einlagern..
Das bringt alte Qualitäten zurück..garantiert :wink:
Ex User Otis

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

Loading...