Seite 1 von 1
Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 17:35
von EikeKaefer
Hallo!
Kann man den BW vom Bild auch auf den Beiwagenrahmen vom Superelastik schrauben?
Hat das schonmal jemand gemacht? Falls ja, wie sind die Erfahrungen?
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 17:36
von zweitaktkombinat
Hab ich mal an ner BK gesehen, sah total geil aus!!!
Hilft Dir jetzt sicher nicht, sorry.
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 17:37
von EikeKaefer
Nicht wirklich, dafür merke ich aber, daß jemand meine Beiträge liest.

Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 17:39
von s-maik
finde ihn auch schnieke...
denke schon das er passen würde...
man kann doch notfalls bleche nehmen oder ähnliches...
???
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 17:45
von flotter 3er
EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Kann man den BW vom Bild auch auf den Beiwagenrahmen vom Superelastik schrauben?
Hat das schonmal jemand gemacht? Falls ja, wie sind die Erfahrungen?
Also wenn es Leute gibt, die ein Gehäuse einer Napalmbombe auf so ein Gestell geschraubt haben, sollte das mit dem Duna Boot auf jeden Fall klappen...
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 17:47
von EikeKaefer
Ich formuliere die Frage um:
Ist ein Umbau für einen Anfänger mit 2 linken Händen machbar?
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 17:49
von motorradfahrerwill
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 17:50
von ETZChris
EikeKaefer hat geschrieben:Ich formuliere die Frage um:
Ist ein Umbau für einen Anfänger mit 2 linken Händen machbar?
NEIN!!
denn du müßtest am rahmen vom superelastik schweißen. nämlich eine aufnahme für das federbein. schau die mal die e-teilliste vom SE an und dann siehst du was ich meine. oder auch die bilder von road-rocket mit der napalmbombe.
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 17:53
von EikeKaefer
@Kurt:

Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 18:02
von motorradfahrerwill
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 18:05
von EikeKaefer
Weiß ich, wollte aber auch mal böse Smileys verteilen.
Achim ist mein technischer Berater und Helfer für ganz schwierige Fälle.
Kleinigkeiten schaffe ich aber auch schon selbst.
Hast aber Recht, ohne Achim wäre das alles nicht ganz so einfach.
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 18:10
von Trophy-Treiber
Bei Deinem Repertoir würde es Sinn machen, wenn Du Dich frühmorgens im "Guten Morgen"-Fred bei allen prophylaktisch entschuldigst.

Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 18:13
von eichy
Ich fürchte Chris hat recht...
Gruss EICHY, seit Geburt Linkshänder.....
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 18:16
von Berni
EikeKaefer hat geschrieben:Ich formuliere die Frage um:
Ist ein Umbau für einen Anfänger mit 2 linken Händen machbar?
Es ist, wie Chris schreibt: Die Federbeinbefestigung muss stark modifiziert werden. Der Rest, also die reine Befestigung des Bootes auf dem Rahmen, ist dagegen einfach zu lösen.
Ich rate dir aber generell von diesem Umbau ab! So schick das Duna-Raketenboot auch ist, wird die Sache für einen Beifahrer zur Qual. Das Boot ist eng und kurz und jeder Mitfahrer wird dich verfluchen. Dagegen ist das SE-Boot ein Ausbund an Komfort.
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 18:58
von motorradfahrerwill
@Trophy-Treiber Achim - ich werde mich bessern.

Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 19:00
von sammycolonia
machbar ist alles, aber wie chris schon schrieb, es muß eine aufnahme für den stoßdämpfer an den rahmen geschweisst werden,
auch bernis einwand ist nicht von der hand zu weisen... es gibt nicht viele boote, die so klein und unbequem sind wie ein duna...dagegen ist ein velorex 562 schon ein palast (was die geräuigkeit angeht)...
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 19:13
von Andreas
EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Kann man den BW vom Bild auch auf den Beiwagenrahmen vom Superelastik schrauben?
Hat das schonmal jemand gemacht? Falls ja, wie sind die Erfahrungen?
Mein Traumboot.
Hätte ich gerne an meiner ETS anstelle des SuperElastik.
Hilft Dir jetzt aber auch nicht weiter....es sei denn, wir tauschen.

Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 19:14
von Berni
sammycolonia hat geschrieben:...dagegen ist ein velorex 562 schon ein palast (was die geräuigkeit angeht)...
Und selbst der ist nicht wirklich bequem für Mitfahrer grösser als 1,60 m.
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 19:19
von EikeKaefer
Ihr habt mich überzeugt, ich lasse es dann wohl lieber.
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 19:24
von Der Bruder
Sag mal was hast du denn alles Rumliegen?
Ein Duna Boot ich finde das geil ,sieht aber Blöt aus an der Rotax
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 19:26
von EikeKaefer
Das treibt noch in der Bucht. Leider/ Zum Glück!?
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 19:28
von Der Bruder
Also bist du immer noch auf der Suche
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 19:30
von EikeKaefer
Nöö, eigentlich nicht.
Ich finde den Duna einfach nur hübsch.
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 19:30
von Der Bruder
soso
Na dann brauchst du ja nur noch ne Paninka
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 19:31
von sammycolonia
Berni hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:...dagegen ist ein velorex 562 schon ein palast (was die geräuigkeit angeht)...
Und selbst der ist nicht wirklich bequem für Mitfahrer grösser als 1,60 m.
btw... hast du nicht noch son boot bei dir rumzustehen?, mit loch im kofferraum?

Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
9. März 2009 23:26
von Luzie
EikeKaefer hat geschrieben:Weiß ich, wollte aber auch mal böse Smileys verteilen.
Achim ist mein technischer Berater und Helfer für ganz schwierige Fälle.
Kleinigkeiten schaffe ich aber auch schon selbst.
Hast aber Recht, ohne Achim wäre das alles nicht ganz so einfach.
oel nachfuellen?, luftdruck pruefen? tanken? und ganz wichtig kuehlwasser auffuellen?war nur spass
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
12. März 2009 19:20
von Berni
sammycolonia hat geschrieben:Berni hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:...dagegen ist ein velorex 562 schon ein palast (was die geräuigkeit angeht)...
Und selbst der ist nicht wirklich bequem für Mitfahrer grösser als 1,60 m.
btw... hast du nicht noch son boot bei dir rumzustehen?, mit loch im kofferraum?

Stimmt Thomas, ein Velorex-Boot mit Ausschnitt für einen Zusatztank im Kofferraum hab ich noch übrig.
Aber das ist doch nix für dich!!!
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
12. März 2009 19:26
von Patrick Christian
EikeKaefer hat geschrieben:Ich formuliere die Frage um:
Ist ein Umbau für einen Anfänger mit 2 linken Händen machbar?
Nein !!!
Das Duna-Boot ist aus sehr dünnen Alu-Blech.
Besorg Dir einen Velorex-Rahmen, dann gehts mit Arbeit, ansonsten nicht.
Schönes Boot, ich hätte so etwas auch gern.....
Gruß
Patrick
Re: Anbau an MZ möglich?

Verfasst:
12. März 2009 19:35
von sammycolonia
Berni hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Berni hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:...dagegen ist ein velorex 562 schon ein palast (was die geräuigkeit angeht)...
Und selbst der ist nicht wirklich bequem für Mitfahrer grösser als 1,60 m.
btw... hast du nicht noch son boot bei dir rumzustehen?, mit loch im kofferraum?

Stimmt Thomas, ein Velorex-Boot mit Ausschnitt für einen Zusatztank im Kofferraum hab ich noch übrig.
Aber das ist doch nix für dich!!!
kommt aufn preis an...
hab noch nen rahmen zum spielen hier.... und das eifelrennergespann ist immer noch im hinterkopf...
