Seite 1 von 1

Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 9. März 2009 21:53
von ränng-däng-däng
Hallo,

ich restauriere gerade mein Gespann :ja: . Es soll in der originalen Lackierung rot-schwarz wieder chic werden. Eine Frage hierfür noch bezüglich des Seitenwagenkotflügels. Ich habe schon welche mit Linierung gesehen (Originalfoto, allerdings ES250/1; BW ohne Blinker) und viele ohne Linierung (Fotos von ES250/2-Standard mit Blinker auf Koti). Wer kann genauere Angaben machen und hat vieleicht noch O-Fotos dazu? Danke!!! Restauarationsfotos folgen. Ciao Ingo

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 10. März 2009 19:29
von Martin H.
Bei der ES/2 wär mir nicht bekannt, daß es die mal mit Linierung gab.
Kannst ja mal bei mir ins Fotoalbum oder auch auf die HP schauen, mein Gespann ist (ziemlich) original...
Gruß, Martin.

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 10. März 2009 19:47
von ifamobile
..ohne Linierung :!:

Hast Du einen vorderen Kotflügel bekommen?

Frank

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 11. März 2009 17:48
von mzmike
Hallo Leute,

also an meiner ES/2 "de luxe" Lackierung rot-schwarz, ist am Vorder- und Hinterradkotflügel eine Goldlinierung vorhanden.

Grüße Marc

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 29. September 2009 22:04
von ränng-däng-däng
Uff..., das war viel Arbeit, doch es hat sich gelohnt!

Im Frühjahr 2008 habe ich mir meinen Traum zum Gespannfahren erfüllt. Ich habe diese ES 250/2 inkl. DDR/BRD-Brief aus einem Tiefschlaf von Thüringen geholt.
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG

Es folgte ein obligatorischer Ölwechsel und kleinere Einstellarbeiten. Im Sommer fuhr ich dann mit meinem Beifahrer eine wunderschöne Erzgebirgskamm-Tour bis ins Vogtland und zurück; völlig pannenfrei :) .

Mich ärgerte jedoch immer mehr der optische Zustand des Gespannes. Der Tank war mit einem Farbroller übermalt und eine großere Beule sah grausam aus. Die Sitzbank war geflickt und ihr Revier hat sie auch öfters mal mit Öl markiert. Es reifte der Entschluss zur Restauration.

Alle Teile wurden zerlegt. Der Motor wurde gestrahlt und komplett neu aufgearbeitet, Aluteile wurden poliert und sämtliche Rahmenteile wurden vom Fachmann lackiert (Originalfarbe unter den Tankgummis wurde aufwendig nachgemischt) und die Kotflügel und Beinschilder von der Seniorchefin handliniert; sie kann es noch.
In die schönen und sauberen Teile hätte man sich gleich verlieben können :oops: .

11.JPG
12.JPG
13.JPG
17.JPG
19.JPG
20.JPG


Im Sommer 2009 wurde alles wieder zusammengeschraubt und das ES-Gespann stand, wie vor 40 Jahren schon einmal, in alter Schönheit vor mir.
Nach mehreren Einfahrtouren startete ich wieder eine schöne 5-tägige Sachsentour mit meinem Sohn.
31.JPG

Herrlich!! :D
32.JPG
33.JPG
36.JPG
37.JPG


Die Restauration war unterm Strich zeitintensiv und auch nicht gerade billig geworden.
In meinen Augen hat es sich aber gelohnt, solch ein schönes Motorradgespann wieder auf die Straße zu bringen.
Ich werde sie wohl irgendwann vererben und hoffen, dass mein Sohn auch so schöne Touren mit meinem Enkel mal verbringen wird 8) .

Grüße aus Dresden
Ingo

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 29. September 2009 22:28
von Andreas
Chic, sehr chic ist sie geworden!

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 29. September 2009 22:40
von Nils
:top: Schön!

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 29. September 2009 22:44
von ETZ-Racer
blos gut, daß du die Lagersitze vorm strahlen nicht abgedeckt hast, dann gehen die Lager beim Zusammenbau wenigstens leichter rein :patpat:

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 30. September 2009 06:46
von tippi
ränng-däng-däng hat geschrieben:Uff..., das war viel Arbeit, doch es hat sich gelohnt!...


... allerdings :!: :!: :!: :biggthumpup: :biggthumpup: :biggthumpup:

ränng-däng-däng hat geschrieben:...Ich werde sie wohl irgendwann vererben und hoffen, dass mein Sohn auch so schöne Touren mit meinem Enkel mal verbringen wird 8) .


... wenn der Bruno die lässt kannste erstmal selber mit Deinem Enkel fahren. Und am 24.10 seit ihr dabei?

Gruß Jan

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 30. September 2009 17:56
von ifamobile
Schön geworden, erinnert mich irgendwie an meine 175/2...

Wie hast Du denn das "Problem" mit den Flügeln nun gelöst?

Beim Kennzeichen war ich aber erschrocken, mußte erst einmal in die Papiere schauen, aber mein Gespann hört auf MZ 250, nicht ES 250. Bloß gut, Steuern also doch bezahlt :D

Gute Fahrt!

Frank

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 30. September 2009 19:12
von Dreirad Kutscher
Glückwunsch!!!! Ist ein sehr schönes Dreirad geworden.Viel Spaß damit und ne Pannenfreie Fahrt

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 30. September 2009 19:35
von Christof
ifamobile hat geschrieben:Beim Kennzeichen war ich aber erschrocken, mußte erst einmal in die Papiere schauen,


Er hat wenigstens ein kleines Blech. An meiner 175er musste unbedingt ein großen Schild ran, trotz Diskussion de Zulassungstelle mit dem Gutachter (ein Bekannter von mir) am Telefon. Sehr schöne /2 natürlich auch familientauglich da Beiwagen! Sowas steht noch auf meiner Wunschliste....

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 30. September 2009 20:01
von Gaggi
Oh ich sehe grad das du ein kleine Schild bekommen hast. Ich will mal an meine ES wenn die zugelassen wird auch ein kleines. Wie bekommt man das in DD am besten bzw. wie hast du es angestellt?

Gruß robert

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 30. September 2009 20:20
von Ex-User wena
ränng-däng-däng hat geschrieben:Uff..., das war viel Arbeit, doch es hat sich gelohnt!Grüße aus Dresden
Ingo


wow...schön!

mir fehlt noch gespannschwingen... und die nötige konsequenz...
ja, das mop mit der komischen lampe ist doch eines der schönsten :ja:

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 13:03
von ränng-däng-däng
ifamobile hat geschrieben:Wie hast Du denn das "Problem" mit den Flügeln nun gelöst?

... war ein Selbstversuch. Wenn Du das Gespann mal live anschauen willst ... :bia: . Ich komme auf dein Angebot gern zurück und gebe Dir die anderen Flügeln gleich mit.

Gaggi hat geschrieben:Ich will mal an meine ES wenn die zugelassen wird auch ein kleines. Wie bekommt man das in DD am besten bzw. wie hast du es angestellt?

Vor Ort mit Zulassungs-NL direkt gesprochen und herausgefunden, daß er früher selbst MZ fuhr; alte Stories erzählt und mein altes, großes Wunschkennzeichen gezeigt sowie die Problematik erläutert.
Er selbst schlug mir nach Einsicht in den Kfz-Brief vor, das schöne Maschinchen der DEKRA, zwecks Ausnahmegenigung, zu zeigen. Danach stünde nichts mehr im Wege...
So war es dann auch. Alles unproblematisch; allerdings mit etwas Gebühren verbunden.
Mit dem kleinen Kennzeichen :wohoo:

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 09:39
von Bort
Sehr schönes Gespann!

Re: Restauration MZ ES 250/2 Trophy de Luxe - Gespann Bj.70

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 09:51
von matte85
wie hoch waren "etwas gebühren" denn? da mein nummernschild langsam aber sicher ziemlich verbogen und gebrochen ist weil immer jemand dran hängen bleibt wäre das für mich auch ne gute option