Seite 1 von 1

ETZ 250 Gespann gefunden, jetzt viele Fragen.

BeitragVerfasst: 1. April 2009 10:28
von linusofpeanuts
1 Beitrag • Seite 1 von 1
Hallo !

Vor einigen tagen hatte ich hier ein Gesuch für ein Gespann aufgegebeb und um Eure Mithilfe gebeten:


Suche Gespann ab 250 ccm
von linusofpeanuts » 28th März 2009, 12:45 pm

Hallo !
Suche ein fahrbereites Gespann mit TÜV und mind. 250 ccm bis max. 1000,- euro. Bilder bitte per PN, Danke!


So !

Es ist vollbracht: gestern hab ich mir mein Gespann gekauft und sofort abgeholt. Bilder werde ich in den nächsten Tagen einstellen. Nur soviel ist vorweg "verraten": es ist eine 250er ETZ (mit 300er Zylinder) aus Bj. 1983 mit einem Superelastik-Beiwagen in "british-racing-green"+schwarz+jede Menge Rost !!!


Es sind einige Teile arg in Mitleidenschaft gezogen, da es über 4 Jahre gestanden hat und nach dauerndem Wintereinsatz (entsprechend ungepflegt) abgestellt worden!

Habe zudem ein paar Fragen und Wünsche für ein paar E-Teile:

- Welch größerer Tank kann problemlos auf die ETZ 250 verbaut werden, um die Reichweite zu erhöhen?
- Welcher Reifen ist sowohl für das Zug-Fzg. als auch für den Seitenwagen der HALTBARSTE Reifen?
- Wer hat für mich einen gut erhaltenen und kompletten Kotflügel für den Superelastik-Beiwagen? Meiner ist an mehreren Stellen durchgerostet!
- Wer hat für mich eine passende , schwarze Doppel-Sitzbank oder gern auch einen Einzel-Sitz?
- Gepäckträger kann ich auch gebrauchen! verchromt oder schwarz
- Batterie ist platt-wo bekomme ich die am günstigsten-welches Modell nimmt man?
- Gabelstabi (Tarozzi) soll für ein Gespann auch hifreich sein?! Wer hat so ein gebrauchtes Teil und nutzt es nicht mehr oder will es verkaufen?

- Wer hat ein paar Fotos von (gut) umgebauten ETZ-Gespannen mit Superelastik-Beiwagen? (als Anregung für geplante Umbauten)
- Wer hat einen verchromten Gepäckträger/Gepäckbrücke für das Kofferraumfach des Beiwagens oder kann mir sagen, wo man sowas bekommt?
- Wer hat seine ETZ schon mal als Gespann umgebaut und nutzt jetzt eine Schwinge oder Schwabel und kann mir Fotos bzw. Infos schicken?

Infos bitte per PN an mich oder einfach anrufen oder ne SMS schicken an: 0170 - 448 448 5 dann rufe ich zurück!


Danke für Eure Hilfe und bis (hoffentlich) bald, Linus!


P.S.: Wie kann man eigentlich auf einen normalen Beitrag im Forum antworten? Finde einfach keinen Hinweis auf diese frage und auch keinen Button , den man diesbezüglich aktivieren könnte???



Fuhrpark: BMWGS 1100, Triumph Bonneville T 120 + jetzt endlich ein MZ-Gespann !!!

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 1. April 2009 10:54
von tippi
ich habe das Thema verschoben, in "suche" würde es in 4 Wochen gelöscht und antworten kann Dir dort auch keiner

Viele Deiner Fragen lassen sich mit Hilfe der "SUCHE" schon beantworten, probier es mal.
Ansonsten bin ich mal auf die Bilder gespannt.

Gruß Jan

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 1. April 2009 11:11
von PeterG
Als größerer Tank empfiehlt sich ein modifizierter Tank der ETS, wenns denn MZ sein soll.

Oder der Große Zubehörtank von ES oder Rheinschüssel für die XT500 u.a. geht wohl auch ganz gut.
Und hat odentlich Liter :-)

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 3. April 2009 17:24
von linusofpeanuts
Hier ist emein Gespann: "Emma Hope" soll Sie heißen![attachment=0]%21%21p00b%21gCG0%7E%24%28KGrHgoOKjsEjlLmVqugBJ0LLke6GQ%7E%7E_19.jpg[/attachment]

Re: So-endlich ein ETZ 250-Gespann und jede Menge Fragen/Wünsche

BeitragVerfasst: 3. April 2009 23:32
von linusofpeanuts
Da isse:

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 4. April 2009 00:37
von Nils
Na dann, frohes Schaffen und gute Fahrt!
Zur Beantwortung Deiner Fragen nutze, wie oben schon geschrieben, die Suchfunktion des Forums.

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 4. April 2009 08:09
von Norbert
Ich habe aus Deinen beiden Themen gleichen Inhalts ein einziges gemacht da inhaltsmäßig nicht neues enthalten ist um zu verhindern das sich die Antworten zerfleddern/überschneiden .
Doppelpostings werden weder die Zahl der Antworten erhöhen noch beschleunigen.
Im Gegenteil, sowas kriegt schnell den Ruch von Drängelei oder Beitragspushing.
Einen Deiner Eingangsposts habe ich entsprechend gelöscht.


linusofpeanuts hat geschrieben:- Welch größerer Tank kann problemlos auf die ETZ 250 verbaut werden, um die Reichweite zu erhöhen?


Die sind nicht billig ! Wenn du jemanden hast kann man den originalen Tank mit Blechstreifen verbreitern,
Druckprobe, eintragen lassen ( vorher TÜV fragen ) . Hängt von Deinen Möglichkeiten ab.
Oder die weiter oben erwähnten erwähnten Lösungen. Zusatztank im SW geht auch. Sind aber alle nicht billig. Am günstigsten: 20 L Reservekanisterauf Seitenträger am Motorrad, nach zwei Stunden kann man auch mal Pause machen.

linusofpeanuts hat geschrieben: - Welcher Reifen ist sowohl für das Zug-Fzg. als auch für den Seitenwagen der HALTBARSTE Reifen?


Am Hinterrad Enten/Smartreifen 125/135-15" - zu dem Thema gibt es einige Themen, lies Dich mal ein.

linusofpeanuts hat geschrieben: - Wer hat für mich einen gut erhaltenen und kompletten Kotflügel für den Superelastik-Beiwagen? Meiner ist an mehreren Stellen durchgerostet!


ist eher ein knappes Teil, ein Karossriebauer sollte das aber instandsetzen können - mach mal Bilder.
ebay könnte ev. was bringen , oder mal bei Güsi/ Gabor oder Ente (Händler) fragen.
Vielleicht lässt sich das Teil auch unter zuhilfenahme eines ETZ 250 HR-Kotflügels retten? Vergleiche mal.

linusofpeanuts hat geschrieben: - Wer hat für mich eine passende , schwarze Doppel-Sitzbank oder gern auch einen Einzel-Sitz?


originale Sitzbank = Foltersitzbank!
gibt es schon mal bei ebay.
Einzelsitze sind besser aber echte Bückware und kosten dementsprechend.

linusofpeanuts hat geschrieben: - Gepäckträger kann ich auch gebrauchen! verchromt oder schwarz


ebay oder Händler, originale Seitengepäckträger haben eine schlechte Pulverbeschichtung, die mußt Du sowieso neu machen. H+B träger sind gebraucht selten,neu weis ich nicht ob es die noch gibt. man kann aber andere Modelle anpassen, wenn man es kann.
(kenne Deine Fähigkeiten + Möglichkeiten nicht)
Louis hat günstige Koffer und Träger im Angebot.

linusofpeanuts hat geschrieben: - Batterie ist platt-wo bekomme ich die am günstigsten-welches Modell nimmt man?



Geiz ist geil?
ein passendes Modell von Louis, Polo oder HG , oder eine PKW Batterie im SW Kofferaum!

linusofpeanuts hat geschrieben: - Gabelstabi (Tarozzi) soll für ein Gespann auch hifreich sein?! Wer hat so ein gebrauchtes Teil und nutzt es nicht mehr oder will es verkaufen?


Der User Zweitaktkombinat hat einen Laden und verkauft die Neu - gebraucht gibt es die fast nicht !

linusofpeanuts hat geschrieben:
P.S.: Wie kann man eigentlich auf einen normalen Beitrag im Forum antworten? Finde einfach keinen Hinweis auf diese frage und auch keinen Button , den man diesbezüglich aktivieren könnte???


es gibt den Button zitieren im Beitrag ,wenn Du selbiges möchtest oder antworten , oben am Fredanfang , die sind beide gut sichtbar !

Gutgemeinter Tip:
Suchfunktion nutzen bzw. hier die Rubrik Gespanne durchlesen und Literatur ( Neuber/Müller , Wildschrei oder ähnliches) anschaffen und lesen - da findest Du sehr viel.

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 18. April 2009 21:25
von pischtie
zum Thema Kotflügel SW:

hab meinen SW wieder auf den alten geschwungenen Kotflügel (leicht modifiziert) umgerüstet. Den gibts mit unter zu verträglichen Preisen bei Ebay. Der mitschwingende reißt sowieso immer wieder. Auch hab ich bei irgend einem Onlinehändler welche aus Glasfaser (ca 120€) gesehen. Wir wollen in nächster Zeit mal versuchen einen selbst zu laminiern, vielleicht kann man da gleich die Problemzonen berücksichtigen. Mir persönlich gefällt die alte Ausführung eh besser.

zum Gepäckträger:

hab einen alten ES-Seitengepäckträger umgeschweißt

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 20. April 2009 21:28
von linusofpeanuts
So Leute !

Zunächst erst einmal recht herzlichen Dank für die ersten Ratschläge, Hinweise und Kommentare.

Nachdem ich die ersten 500 km gut mit "Emma Hope" abgespult habe und mir (und auch den Kids) das Fahren mit diesem Gespann Spaß macht, habe ich mich dazu entschlossen die Kiste wieder richtig flott zu machen und sie zunächst vom Rost-Kleid zu befreien und komplett auseinander zu nehmen , um eine vernünftige Bestandsaufnahme machen zu können. Fünf Jahre Standzeit nach etlich durchfahrenen Wintern haben Ihre Spuren hinterlassen...

Die meisten der von mir gesuchten Teile habe ich bereits zusammengesucht/-gekauft, auch wenn mir noch das eine oder andere fehlt-aber das wird schon noch!

Mir fehlen für den alten, geschwungenen Kotflügel noch das Positionslicht und auch ein dazu passendes, altes Rücklicht.

Leider habe ich auch noch keinen Gepäckträger gefunden. Weder für den Beiwagen noch für das Moped!

Bilder vom Ist-Zustand muß ich erst noch auf das richtige Maß verkleinern-dann stelle ich sie ein!

Bis bald, Linus!

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 19:18
von linusofpeanuts
Hat ja gar nicht so lange gedauert...nur 1,5 Jahre bis zum heutigen Zwischenstand...


...dazwischen eine weitere ETZ 250 Gepann-Maschine dazu gekauft , um die Ersatzteilversorgung zu gewährleisten und vor allem die jeweils besten Teile einer Moppette für das geplante Revitalisierungsprojekt "Emma Hope" zu verwenden...


...zwischendurch jede Menge Frust in der Elektrikabteilung/Motor bzw. Antrieb abgeholt....und auch einige Male einfach auf der Strecke liegengeblieben, weil das Mopped streikte...und im schlimmsten Falle aus ca. 100 km Entfernung mit dem Anhänger abgeholt werden mußte...


...aber sie wird es nicht schaffen, mich von meinem Plan abzubringen: ein vernünftig laufendes Gespann auf die Straße zu bringen...


...jetzt ist erst mal der Seitenwagen bzw. das Boot dran: alles demontieren und Rost ab, schleifen, spachteln, Löcher schließen, etc. etc. etc.......


...derweil fahr ich das Teil erst mal weiter im Solo-Betrieb und sehe zu, daß die Karre erstmal verläßlich wird...


...und ich gebe Euch mal einen Überblich der letzten Stationen...

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 07:34
von RT-Tilo
linusofpeanuts hat geschrieben:... jede Menge Frust ... liegengeblieben...Mopped streikte...daß die Karre ...

kleiner Tip...sag, trotz Allem, zu einer MZ in diesem Forum NIEMALS KARRE !!! :shock:
das kann fatale Folgen für den Fahrer haben und ernsthafte Strafen nachsich ziehen... :ja:
und bis zu Verurteilung zur Ranschleppung von mehreren Kisten Pils beim nächsten Treffen gehen ! :mrgreen:

PS: schönes Gespann hast du da ...und noch eine Menge Arbeit....aber es is ja erstmal Winter...

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 22:55
von linusofpeanuts
weiter gehts, ....Seitenwagen entrosten, schleifen, grundieren etc. und das geht auch so weiter mit dem Beiwagen: demontieren, entrosten etc...ne echte Plackerei!!!

Haube und Kofferraum-Klappe und der alte, geschwungene Kotflügel werden vom Lackierer wieder (wie zuvor auch schon der Tank und die beiden Seitenteile in BRG (british racing green) lackiert...bis bald, wenn die Teile vom Lacker zurück sind!

Linus

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 24. November 2010 15:12
von linusofpeanuts
Moin !

Heute habe ich endlich die letzten lackierten Teile vom Gespann abholen können-sieht prima aus!

Werde morgen mal bei richtigem Licht ein paar "Builders" nachliefern.

Bei richtiger Temperatur gehts dann mit dem Boot weiter-aktuell ist´s mir in der zugigen Garage/Carport einfach zu "schattig", wenn ich abends vonner Schicht nach hause komme...

Wollte aber schon noch vor Weihnachten fertig werden...

Bis demnächst, Linus!

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 24. November 2010 15:25
von Arni25
linusofpeanuts hat geschrieben:Bei richtiger Temperatur gehts dann mit dem Boot weiter-aktuell ist´s mir in der zugigen Garage/Carport einfach zu "schattig", wenn ich abends vonner Schicht nach hause komme...


linusofpeanuts hat geschrieben:Wollte aber schon noch vor Weihnachten fertig werden...


Oha - ob das klappt?

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 3. Juli 2011 16:43
von linusofpeanuts
So-endlich mal wieder Zeit (bei dem Schiet-Wetter) ein paar neuere Bilder zu posten...



...und die ehemals schwarzen Teile (von meinem Ersatzteilträger) sind nun wieder in schön lackiert in meiner Lieblingsfarbe für Moppeds: "british-racing green = brg"...




...und nun gehts weiter mit dem Beiwagen...


bis bald, Linus!

Re: Gespann gefunden!

BeitragVerfasst: 23. September 2011 09:05
von linusofpeanuts
So-

langsam (aber sicher) geht´s weiter...

...nachdem ich zunächst im Sommer erst meine Enfields bewegt, umgebaut, verkauft und hinzugekauft habe und es auf den Herbst zugeht...wird´s langsam mal Zeit das ETZ-Gespann (endlich) fertigzustellen...nachdem ich schon nicht wie geplant zum EGT nach Hatzfeld fahren konnte...und schließlich ist am Anfang November wieder eines meiner Lieblingstreffen: "Waldgeister" in Schüttorf...und da sollte das Gespann nun endlich fertig sein, denn das letzte Mal bin ich ja noch mit der Solo-Version dieses Gespannes dort gewesen-das soll sich ändern!

Und schließlich ist ja auch bald der Winter da-kann nur noch 2-3 Monate dauern...da brauch ich mein Gespann.

Und so geht´s weiter: