Seite 1 von 1

Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 16. April 2009 17:27
von biebsch666
Tach auch.

Langsam, aber sicher-Ostern sei dank- nimmt mein Projekt "Gespann fahren" in riesigen Schritten Formen an:
Der Rahmen ist lackiert und grob zusammen gesteckt,Kabelbaum (grösstenteils) verlegt,Motor ist auch so gut wie komplett,die meisten fehlenden Teile wurden geliefert,... kurz, nun kann ich langsam mal in Richtung Seitenwagen schauen.
Nun meine Fragen:
Im Brief meiner 251-er ist der Schweinetrog eingetragen, welchen ich aber verkauft habe.Nun will ich den SE eintragen lassen.
Muss ich für den SE extra in Flensburg neue Papiere beantragen, oder kann ich den SE dann einfach ans Motorrad kleben und zur DEKRA eiern?
Achja:Ist der Blinker oben auf dem Kotflügel eigentlich Pflicht?

Danke für die Hilfe.

Gruss Marko

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 16. April 2009 17:42
von wolf60
Seitenwagen haben keine eigenen Papiere. Du kannst einfach so zum TÜV oder der DEKRA und ihn eintragen lassen.

Blinker müssen auf jeden Fall an den Seitenwagen, entweder einer auf dem Kotflügel, der nach vorn und hinten strahlt (Ochsenauge), oder halt zwei. Beim Ochsenauge wird es bei der ETZ allerdings wegen des Blinkrelais am Motorrad Schwierigkeiten geben. Wenn links 2 Blinker vorhanden sind, rechts aber nur einer, ist auf der rechten Seite die Blinkfrequenz zu schnell. Du wirst also 2 Seitenwagenblinker brauchen.

Wo die angebracht sind, bleibt dir überlassen. Sie müssen nur von vorn und hinten gut sichtbar sein. Die letzte Ausführung des Superelastik (kleiner Kotflügel) hatte die Blinker ohnehin nicht mehr auf selbigem angebaut, sondern vorn an der Haube bzw. rechts neben dem Rücklicht.

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 16. April 2009 19:39
von biebsch666
Mein SE ist `n `80-er.
Komischerweise hat er den alten, grossen Kotflügel,aber kein Ochsenauge auf`m Kotflügel (auch kein Loch).
Naja, wie auch immer, jetzt wird er erstmal zerlegt, gestrahlt, lackiert und dann geht das leidige Problem mit der Bremse los...
Freude herrscht...

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 16. April 2009 19:42
von Der Bruder
Schaue mal wie viele sitzplätze du eingetragen hast

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 16. April 2009 20:16
von biebsch666
Ich habe befürchtet, dass dieser Einwand kommen wird: 2...
Gibt das `n (grösseres) Problem?

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 16. April 2009 20:17
von Der Bruder
Nein Kein Problem
Der tüv Trägt dir nach der abnahme den 3 sitz ein

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 16. April 2009 20:29
von biebsch666
Gibste mir das schriftlich???
Nee, diese Überlegung ist mir tatsächlich erst gekommen, als der Schweinetrog verkauft war.
Jetzt könnte ich mich dafür schlagen, da mir noch `ne 250-er TS mit Seitenwagenaufnahme und Brief "zugeflogen" ist. :wall:
Also wer noch was "rumliegen" hat...

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 17. April 2009 23:12
von Bort
Ahoi!

Für`n SE brauchste keine Papiere. Mein TÜVer hat da nich nach gefragt. Nur Rahmennummer und Typenschild wollt der sehen. Er hat mir wahlweise eingetragen, aber es muss wenn dann der von ihm geprüfte und von der Zulassungsstelle eingetragene SW-Rahmen sein.

Gruß

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 18. April 2009 22:44
von Kai*Neahnung
biebsch666 hat geschrieben:Komischerweise hat er den alten, grossen Kotflügel,aber kein Ochsenauge auf`m Kotflügel (auch kein Loch).


glaub ich gern...
Das gleiche hab ich auch,nur dass bei meinem SW die Blinker mit im Rücklicht bzw.in einer geteilten Positionsleuchte integriert sind (am Kotflügel).
Nach diesen Teilen hab ich schon verzweifelt im Internet als Ersatz gesucht,aber leider ohne Erfolg.
Darüberhinaus hab ich bisher auch keinen SW gefunden bei dem das auch so ist.

Also ne große Hilfe bin ich dann wohl nich,aber wenn du sowas zufällig findest,dann schlag zu.Sieht eh besser aus als die die ollen Ochsenaugen.
MfG das Tobi

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 18. April 2009 23:30
von andilescu
Kai*Neahnung hat geschrieben:Das gleiche hab ich auch,nur dass bei meinem SW die Blinker mit im Rücklicht bzw.in einer geteilten Positionsleuchte integriert sind (am Kotflügel).
Nach diesen Teilen hab ich schon verzweifelt im Internet als Ersatz gesucht,aber leider ohne Erfolg.

Wirst Du hier fündig?
Oder dort ?
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 14:00
von Vinc
Es muss die Seitenwagenrahmennummer in den Papieren stehen?
Ich dachte ich hab in den Papieren einfach 3 Sitzplätze eingetragen und ne Anmerkung Seitenwagenbetrieb Wahlweise oder so ähnlich. Ich hab leider noch keine Papiere zu meinem neuen Gefährt. Hoffe ich bekomm die noch nachträglich. Weiß gar nicht ob es noch ein DDR Brief ist oder schon west! Wenn ich also einen anderen Seitenwagen drann machen möchte muss ich dessen Rahmennummer eintragen lassen?

Gruß Vinc

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 14:36
von bakerman
Also ich habe letzten Sommer an meinem ES Gespann eine Vollabnahme machen lassen.

Man hat mich nicht nach einer Rahmennummer für den SW gefragt, ich wüsste auch nicht wo die sein sollte, meiner hat keine.

Im (jetzt westdeutschen) Brief steht nur wahlweise mit oder ohne SW, SW kann mit oder ohne Bremse betrieben werden.

Wurde alles aus dem original DDR Brief übernommen. Der Tüv fährt Probe und trägt dann den SW ein.

Von Vorteil ist natürlich wenn du einen DDR Brief hast wo der Tüver alles abschreiben kann, das war meine Erfahrung.

Wenn ich was zulassen will z.B. eine meiner 150er (bei einer fehlt der Brief) dann nehm ich den anderen Brief mit und der Tüver übernimmt die Daten, das macht die Sache wesentlich einfacher.

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 14:42
von dösbaddel
andilescu hat geschrieben:Oder dort ?



Mit einer roten Ersatzkappe kann man aus dieser Blink/Positionsleuchte auch eine Brems-/Positionsleuchte machen.

Ad rem: Mein Motorrad ist mit dem Briefkasten mit 3 Sitzen eingetragen ohne SW-Rahmen- oder Beiwagennummer. Ist abhängig von der Güte des Prüfers. ;-)

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 14:50
von Vinc
Aha, danke für die schnelle Info Bakermann!
Noch ne Frage: Wenn das in den Papieren sowieso drin steht muss ich dann den Seitenwagen mitbringen oder reicht das Krad? Ist ja eh nur Haarspalterei mit dem Zulassen so alter Motorräder. Wenn ich einfach sage ich habe noch keinen möchte aber die möglichkeit weiterhin wahlweise haben dann muss das doch sicher auch machbar sein oder?

Gruß Vinc

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 14:55
von bakerman
Nein wenn du den SW eingetragen haben möchtest muß der angebaut sein, der Tüver dreht dann damit ne Runde.

Wenn du ihn dann wieder abbaust ist es deine Sache, aber er trägt nicht ein was er nicht sieht.

PS. man möchte eh nicht mehr ohne SW fahren, ich finds so geil um die Kurven zu driften.

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 15:30
von Vinc
Naja vom Driften bin ich noch sehr weit entfernt. Ich muss zugeben das ich in meinem Leben noch keinen Meter Gespann gefahren bin, ich hab noch nicht mal als Beifahrer im Boot gesessen. Ich werds ruhig angehen.
Ich mach mal Bilder sobald ich ihn wieder zusammengeschraubt habe, vor allem mit dem neuen roten SW sieht sie bestimmt gut aus. Hab auch noch 2 Seitenwagenscheiben dazu bekommen, eine ist so gelblich getönt, sieht bestimmt gut aus! Scheint selten zu sein der Kram. Bin schon ganz heiß darauf!

Danke für die Infos! Gruß Vinc

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 15:58
von bakerman
Wenn du noch zufällig eine extra Chromleiste für den Sw Kotflügel rumliegen hast wäre ich nicht abgeneigt. :mrgreen:

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 16:50
von Vinc
Tud mir leid aber ich behalte erstmal alles, so ein Schnäppchen mach ich nie wieder und die Super wachsen nicht am Elasticbaum. Ich guck mir erstmal alles an. Der zweite schlechte Seitenwagen braucht auch noch ein paar Teile. Ich bin wenn überhaupt nur zum Tauschen bereit denn mit Geld kann man diese Werte meiner Meinung nach kaum messen. Zierleisten habe ich übrigsen keine übrig.


Gruß Vinc

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 19:30
von Ratzifatzi
Also mein wahlweise Eintrag sieht so aus.

http://mz-forum.com/gallery/image.php?album_id=648&image_id=4128

nix Rahmennummer vom BW usw.


edith sagt: Verlinken immer nochnicht gelernt...

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 20:50
von Vinc
Der Link funktioniert anscheinend nicht. Kannt du bitte nochmal posten?

Gruß Vinc

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 22:37
von TS Martin
Du musst ihn auf jeden Fall mit Beiwagen vorführen.

Bei unserem Gespann steht mir die Arbeit noch bevor.

Der Vorgänger hat das Gespann als Krad m. Beiwagen eintragen lassen.

Ich will nun den ww Eintrag zurück ... eine ehrgeizige Aufgabe ... kostet ja extra ... hätte nämlich da ich für das Fahrzeug 'nen neuen Brief mitbekommen habe nur 'nen neuen TÜV gebraucht.

Und bei der Wiederinbetriebnahme wird der neue Brief wieder gegen 'nen neuen getauscht, da sich die Fahrzeugart ändert ... so ist das.

Die Tragen m.W. aber keine FIN vom SW ein.

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 06:35
von Vinc
OK klingt gut. Ich werd das schon hinbekommen, ich geh mal zur Werkstadt des Vertrauens, die haben nen guten Tüfer.

Gruß Vinc

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 11:04
von andilescu
bakerman hat geschrieben:Man hat mich nicht nach einer Rahmennummer für den SW gefragt, ich wüsste auch nicht wo die sein sollte, meiner hat keine.

Bei meinem sitzt die Rahmennummer am Ausleger für den oberen Anschluss (siehe Foto, teilweise vom Kabelbinder verdeckt).
Im übrigen bekam ich den SW nicht wahlweise eingetragen, da der Prüfer den Solo-Zustand nicht prüfen konnte (z.B. Blinker rechts, Übersetzung/Tacho, Reifen ...).
Stets gute Heimkehr,
RahmennrSW.jpg

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 12:11
von Vinc
Bei meinem ist nen Typenschild drann, ich glaube da ist auch ne Rahmennummer drauf...muss ich mal gucken. Zum Wahlweise Eintrag muss doch nur der Blinker rechts angesteckt werden und man darf keine Gespannreifen auf der Maschiene haben. alles andere muss doch passen. Wer schreibt mir vor das Kettenritzel für Solobetrieb zu wechseln?

Gruß Vinc

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 12:55
von bakerman
Ok das da ne Nummer ist hab ich noch gar nicht gesehen.

In meinem Ostbrief stand wahlweise mit oder ohne SW, diese Daten muß der Tüver übernehmen, ob er will oder nicht.
Da steht auch wahlweise mit oder ohne Bremse.

Mit dem Ritzel ist ja auch richtig, die Sw Maschinen haben nen kleineres drauf, aber es steht nirgends wie die original Übersetzung ist.

Mal Hand aufs Herz, welcher Polizist fragt mich bei so einem Gefährt nach der Übersetzung?

Ich wurde schon angehalten weil überprüft wurde ob ich auch wirklich Tüv habe und unseren Wartburg hält man an weil die grünen einfach nur schauen wollen! :mrgreen:

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 19:40
von Ratzifatzi
Ich hatte bei meiner Vollabnahme einfach das Solomotorad mit angebauten Beiwagen vorgestellt. Spur, Sturz, Bremse alles nicht wirklich eingestellt, Blinker am Fahrzeug nach unten gedreht und gut. Ich hatte glaube ich sogar den Gespannreifen am Moped drauf. Aber wahlweise ists geworden :)

Selbst den orig. Seitenständer hatte ich dran gelassen und auch die Scheibenbremse an der TS eingetragen bekommen.

Ok der Prüfer war auch ziemlich entspannt drauf :shock:

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 22. Mai 2009 10:26
von bakerman
Ja es liegt wohl immer daran, was man für nen Prüfer erwischt.

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 22. Mai 2009 11:44
von joschi.in
Also es hängt schon viel vom Prüfer ab.
Bei mir steht die Nummer vom Typenschild des Seitenwagens im Schein: "Beiwagen Kennz. XXXXXX a. geniet. Schild in FZ-Mitte"

Re: Zulassung Superelastik

BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 12:36
von TS Martin
bakerman hat geschrieben:Ja es liegt wohl immer daran, was man für nen Prüfer erwischt.


Es hängt immer viel vom Prüfer und sein Wollen / Können ab.

Habe ihr mit den Berliner TÜV-Prüfern und der gleinamigen Gesellschaft bis jetzt nur positive Erfahrungen.

Im Gegensatz zu hier draußen mit der grünen Gesellschaft.

So ist das, in Berlin konkurieren 2 Gesellschaft und alle anderen Bundesläner haben immer einen "Monopolisten".