Seite 1 von 1
Kniebleche ES250/2

Verfasst:
17. April 2009 07:36
von Zipfel
Hallo
Ich hab mir für mein Gespann ES250/2 Kniebleche besorgt und nun ist die Frage wie anbauen?
Wie ist mir schon klar, aber das rechte Knieblech würde ja den vorderen Seitenwagenanschuß verdecken und darum die Frage wie wird es gemacht.
Hab schon einiege mit Knieblechen fahren sehen aber nie drauf geachtet.
Also wer was weis bitte bescheid sagen.
Re: Kniebleche ES250/2

Verfasst:
17. April 2009 08:13
von Landei
... nein, die Kniebleche verdecken den Seitenwagenanschluß nicht, das klappt alles. Vorraussetzung ist natürlich, dass Du auch die richtigen Bleche hast. Ich möchte die Dinger nicht mehr missen. Wenn es Dir hilft, mache ich am Vormittag ein paar Fotos von meinem Gespann, bearbeite sie und stelle sie mittags hier ins Forum. Da kannste dann sehen, wie das Ganze funzt.
Hier schon mal ein Foto von meiner ES ohne SW. Wenn Du richtig schaust, dann siehst Du unterhalb der "Steuerkopfes" die vordere obere Kugel, da ist nix im Wege. Aber mittags bekommste mehr und bessere Bilder vom Landei.
Re: Kniebleche ES250/2

Verfasst:
17. April 2009 08:35
von Trophy-Treiber
Bei meiner ES stößt der vordere Beiwagenanschluß auch ans Knieblech. Ich habe das Blech etwas eingedellt, dann gehts. Ein anderes Problem ist bei meinen Beinblechen der Abstand zum Lenker. Die Bleche mußten hier etwas umgeknickt werden, damit ich mir beim Lenken die Finger nicht einklemme.
Re: Kniebleche ES250/2

Verfasst:
17. April 2009 11:14
von Rotbart
also bei meiner geht es oben zwar eng, aber nicht bedohlich zu:

unten wirds dafür etwas enger, da habe ich ein Stück Isomatte opfern müssen, um das Klappern auszuschalten:

nur mit dem Lenker hab ich keine Probleme

:

Gruß
Andreas
Re: Kniebleche ES250/2

Verfasst:
17. April 2009 12:23
von Landei
Hier ist das
Landei und hofft mit den folgenden 4 Bildern ein wenig Licht in die Angelegenheit "Kniebleche an der ES 250-2" zu bringen. Die vorherigen Bilder sagen ja eigentlich schon alles Wesentliche aus. Dabei habe ich aber den Einwand; wenn die vordere Seitenwagenstrebe am rechten Knieschutzblech scheuert oder eben der Zwischenraum zu eng ist, dann muß man ganz einfach diese Strebe etwas nach
vorn verstellen (vier 10er Muttern am Klemmbock des SW-Rahmens lösen und ordentlich eingestellt!).
So, nun meine Bilder:
ES 250-2 SW 005.jpg
ES 250-2 SW 016.jpg
ES 250-2 SW 015.jpg
ES 250-2 SW 010.jpg
Ich hoffe, dass Dir alle bisher gegebenen Tipps und die Bilder helfen. Hast Du keine Anbauanleitung für Seitenwagten? Die kannst Du Dir im Internet runterladen.
Das
Landei wünscht fröhliches und erfolgreiches Basteln.
Re: Kniebleche ES250/2

Verfasst:
17. April 2009 12:27
von Zipfel
Danke Jungs ihr seit ja echt fix
Re: Kniebleche ES250/2

Verfasst:
17. April 2009 22:12
von mz-henni
Verdammt, ich glaube, ich kenne keinen in Landeis Alter, der es vermag, solch saubere/ fundierte Beiträge zu schreiben, meinen Glückwunsch zur perfekten Nutzung des Forums!
Sollte mal gesagt werden, finde ich.
Grüße, Henni
Re: Kniebleche ES250/2

Verfasst:
28. Februar 2013 13:29
von thomas mz fan
Danke das du die Bilder reingestellt hast sie haben auch mir sehr geholfen lg Thomas