Seite 1 von 2
Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 07:48
von feger
Hallo,
habe ETZ Gespann 81 Tüv 1.2011gekauft ( wahrscheinlich zu teuer 1500 )
Folgende Fragen
1.Seitenwagenbreme außer Betrieb ( Bremszylinder fehlt ) ist die wichtig, oder gehts auch so ?
( laut Vorbesitzer, ja die Rostet eh schnell fest )
wenn nötig: bekommt man das Teil, was braucht man, wie liegen Kosten
2. Sitzbank Seitewagen
Gehen die Winkelschienen nach vorne schräg hoch ( Sitzpostion gefälle nach hinten Höhenunterschieg ca. 15cm) ?
Verschraubung der Schiene nur an Bordwand ?
3.Ist der Sitz am Stück ?
4. Sollte bei ersten Fahrten Gewicht in Beiwagen, wenn ja ca. wieviel und wo ist bester Platz ( Mitte, Hinten )
Im voraus besten Dank
( evt. Formfehler bitte Entschuldigen bin Forumneuling )
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 07:51
von Wilwolt
Guten-Tag-sagen kann man auch als Forumsneuling...
1. Geht auch ohne, mit ist besser. Gibt Zylinder in der Bucht und neue Nachfertigungen bei GÜSI
4. Anfangs mit gewicht üben ist nicht verkehrt. Sack Zement in der Mitte.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 07:56
von feger
Guten Morgen,
entschuldigung, dachte Hallo genügt.
Danke für schnelle Antwort.
Was ist die Bucht bzw. GÜS
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 08:14
von knut
hallo feger - ich heisse knut und kann dir nur empfehlen anhand der forumskarte oder durch bekanntgabe deines wohnortes einen hilfsbereiten gespannfahrer in deiner nähe zu bitten , dir bei deinen ersten fahrversuchen mit rat und tat beiseite zu stehen . grau ist alle theorie !
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 08:51
von Landei
Guten Morgen *Feger*
und willkommen hier im Forum. Zu Deinen Fragen einige unvollständige Antworten aus meiner Sicht:
1. Für den Anfang ist ein Gewicht im Seitenwagen hilfreich, aber gewöhne Dich nicht daran.
2. Unter "die Bucht" ist Ebay gemeint.
3. Güsi ist einer der zuverlässigen Händler für MZ-Teile.
4. Seitenwagenbremse muss nicht sein, aaaber ist sehr hilfreich. Ich möchte sie nicht missen. Alledings habe ich meine Seitenwagenbremse von der originalen Hydraulik auf mech. Seilzugbremse umgebaut. Das ist auf Dauer preiswerter und zuverlässiger und ich bin sehr zufrieden damit.
Hier ein Bild von der Seilzugbremse
SW1 19.02.08 008.jpg
ES + BW 001.jpg
Das Landei wünscht fröhliches Schrauben und viel Spaß beim *Gespannfahren*
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 10:13
von Egon Damm
Hallo Feger,
Knut hat recht. Ich hatte mir auch erstmal ein Buch gekauft und zwei mal durchgelesen.
Dann bin ich zu einem motorradbegeisteren Fahrlehrer gegangen, der selbst ein Gespann
hat, und habe eine Fahrstunde bezahlt.
Wie steht in dem Buch " suchen sie sich einen großen Platz zum üben, wo in der
Mitte keine Laterne oder sonstige Hinternisse sind".
Der hat recht. Schon viele hatten die Laterne mitten auf dem freien Platz zwischen
Moped und Beiwagen. Dann hat meine Liebste das Gespannfahren unter meiner
Anleitung versucht auf einem großen Supermarktparkplatz. Das Kapäuschen für die
Einkaufswagen zog sie wie ein Magnet an.
Stell mal ein Bild von dem Gespann ein. Ich glaube der Preis ist in Ordnung da TÜV
vorhanden ist und das Teil läuft.
Zu der Seitenwagenbremse: Ich möchte diese nicht vermissen.
Und immer schön drann denken. Da hinlenken wo man hinwill. Ein Gespann ist
kein Motorrad und auch kein richtiges Auto. Also lenken lenken nicht vergessen.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 10:18
von Ratzifatzi
Das erste was ich immer mache, wenn jemand mit meinem Gespann fahren wollte war, dass ich ihn habe schieben lassen damit er grob das Lenken versteht

(links rum, rechts rum, geradeaus)
Nach der ersten halben Stunde schieben, hatten die wenigsten noch Lust
Gespannfahren lernt sich wirklich am einfachsten, wenn Du dir jemanden suchst, der dir es beibringen kann und dann heisst üben, üben, üben.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 19:10
von feger
Hallo,
erst mal Danke an alle für Antworten
Hab schon gemerkt da kommt was auf mich zu ( Fahren üben )
Landei, danke für Bild der Seitenwagenbremse. gibt da auch noch eins vom Anschluss an Bremshebel.
Kann mir noch jemand was zu meiner Frage zum Beiwagensitz sagen bzw. evt Fotos
Zu meiner Errungenschaft : wie gesagt By81 Tüv Jan.11, Edelstahlspeichen, Motor überholt ( angeblich ) Foto folgt.
Wie heist den der untere Konus ( Bezeichnung ) mit welcher Lenkung strammer gestellt wird
( bei mir ist Kontermutter drauf,da Gewinde kaputt ist )
Grüsse Jürgen ( feger )
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 19:40
von Kai*Neahnung
knut hat geschrieben:hallo feger - ich heisse knut und kann dir nur empfehlen anhand der forumskarte oder durch bekanntgabe deines wohnortes einen hilfsbereiten gespannfahrer in deiner nähe zu bitten , dir bei deinen ersten fahrversuchen mit rat und tat beiseite zu stehen . grau ist alle theorie !
Knut hat Recht,Wenn du verrätst,wo du wohnst,wird dir hier sicher jemand Praktisch helfen.Hätte ich auch gebrauchen können bei meinen ersten Fahrversuchen.Da kannte ich leider das Forum noch nicht.Habs zwar irgendwie geschafft sicher über die ersten Kilometer zu kommen,aber mit Hilfe ist schon schöner.
Ach ja:Wilkommen hier.und viel spass
achso:war mal übrigens eben nachmessen wegen dem Gefälle des Sitzes.Ja das ist normal und die schienen sind auch richtig befestigt. Der Sitz ist einteilig.
Hoffe ich konnte damit helfen.bei dem Konus leider nicht,Weiß auch nicht wie der heißt
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 20:17
von Landei
@ feger:Hier ein Bild vom Bremspedal, habe aber nachträglich den Winkel (rechts im Bild) noch ein wenig nach unten versetzt, damit das Bremsseil keinen Knick (wie auf dem Bild) macht. Insgesamt hat diese Version 4 Nachstellmöglichkeiten.
SW1 19.02.08 007.jpg
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 20:58
von feger
Hallo Kai,
danke für Sitzantwort
Hallo Landei,
danke für Foto
( des ist Bremshebel vom Motorrad ? muß mich erst in Bild reinschaffen )

Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 21:21
von Landei
@ feger: ... das ist Bremshebel vom Seitenwagen, Bremshebel von MZ greift dann über dem des SW, siehe folgendes Bild.
ES 250-2 SW 012.jpg
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 21:24
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Zur Frage des Lernen vom Gespannfahren :
viewtopic.php?t=9247&highlight=Grüße...
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
19. April 2009 22:11
von Martin H.
feger hat geschrieben:4. Sollte bei ersten Fahrten Gewicht in Beiwagen, wenn ja ca. wieviel und wo ist bester Platz ( Mitte, Hinten )
Meine Meinung: Gewicht anfangs im Straßenverkehr unbedingt!!! Würde Dir empfehlen, dieses in den Kofferraum zu legen, damit´s beim bremsen nicht nach vorne fliegt! Ich hatte anfangs ein großes Eisentrumm dabei. Inzwischen kein Gewicht mehr.
Du solltest aber dawischen auch immer Fahrübungen OHNE Gewicht machen, diese aber nicht grade im dichtesten Verkehr, sondern auf einem großen, freien Platz, damit Du auch mal mitkriegst, wie das Gespann sich mit leerem BW verhält.
Der "Leitfaden für Gespannfahrer" vom Peikert ist auch nicht verkehrt.
Gruß, Martin.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
20. April 2009 06:10
von feger
Hallo Landei,
nochmal Danke für die Fotos vorallem letztes.
Hat noch jemand fotos von Beiwagensitz evt auch Unterkonstruktion ( Federn )
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
20. April 2009 08:15
von Landei
@ feger:
... das Landei hat noch mehr Fotos vom SW, aber jetzt keine Zeit. Heute Abend stelle ich weitere ein.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
20. April 2009 09:23
von Gerdius
Habe auch ein paar...
sitzgestell.jpg
t_super_elastic_001_632.jpg
t_super_elastic_002_122.jpg
t_super_elastic_003_535.jpg
Trotzdem würde ich gern noch die Bilder von Landei sehen

Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
20. April 2009 21:59
von feger
Hallo Gerd,
danke für Fotos, habe mittlerweile auch welche endeckt ( gespanne -rest. Seitenwagen )
auf Fotos von Landei bin ich auch gespannt.
Hoffe komme mal zum paar km fahren ( üben ) bis jetzt nur paar Runden Parkplatz bei übergabe vom moped
Wie bekomme ich Bild in den Eintrag ( mit einfügen geht nicht )
Grüsse
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
21. April 2009 08:29
von Landei
@ feger:... hier in aller kürze noch ein paar Bilder.
ES 250-2 SW 008.jpg
ES 250-2 SW 011.jpg
ES 250-2 SW 013.jpg
ES 250-2 SW 024.jpg
so, gleich folgen noch ein paar Bilder von dem Seitenwagen-Sitzboden.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
21. April 2009 10:49
von Martin H.
@ feger:
Bilder einstellen: Unter Deinem Beitrag gibt´s ein Kästchen "Dateiname", dahinter eins "durchsuchen"; Du klickst ganz einfach auf "durchsuchen" und kannst so ein Foto von deiner Festplatte hochladen.
Übrigens, Du hast Post...
Gruß, Martin.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
21. April 2009 12:20
von Landei
@ feger:Hier noch ein paar Bilder kreuz und quer von meinem SW für die ETZ 250. Der Einbau des "Federbodens" geht nicht so ganz einfach, weil da eine gewisse Spannung vorhanden sein muss. Wenn zu wenig Spannung vorhanden, sitzt Dein Beifahrer recht bald auf den SW-Boden. Ich habe mir dabei mit einen Wagenheber + Holzklotz ganz gut geholfen.
Sitz 3.jpg
Sitz 4.jpg
Sitz 5.jpg
Sitz 6.jpg
Sitz 7.jpg
Sitz 8.jpg
Sitz 9.jpg
So, mehr kann Dir das
Landei im Moment nicht anbieten.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
21. April 2009 22:58
von feger
HALLO ,
erstmal wieder danke
bilder sind klasse,
hier mal auf schnelle meine ( dank tip für hochladen )
grüsse
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
22. April 2009 01:45
von Sachsenharley Driver
Mach weiter so. Die Farbe gefällt mir auch sehr gut.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
22. April 2009 06:51
von joschi.in
Die Biene is ja cool, is die gemalt oder geklebt?
Mal was ganz anderes:
ich mache mir von Zeit zu Zeit Gedanken wie wohl ein Recaro-Leder-Autositz sich im Boot machen würde.....lässt mich nicht los....
Wäre sicher bequemer, aber auch härter...
Mit dem raus lehnen wirds auch schwieriger....
Aber man könnte sich dann sogar anschnallen mit etwas bestelei.....
Nur ob des so gut is bei nem überschlag....
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
22. April 2009 11:00
von motorang
Noch zu Deinen Eingangsfragen:
Ich würde als Gewicht zwei Säcke Katzenstreu verwenden ... das Zeug ist schwer und es findet sich nach der Lernphase sicher ein Abnehmer oder man verwendet es zum Flüssigkeiten binden in der Werkstatt. Der richtige Platz wäre auf dem Sitz (quasi auf der Achse) aber man sollte sie befestigen (Gurt gegen Sitz) damit sie beim Bremsen nicht abheben.
Güsi = Günter Six = empfehlenswert (Qualität immer gut, hat allerdings seinen Preis) =
http://www.mzsimson.de/Seitenwagenbremse halte ich für eine sehr gescheite Sache ... die Hydraulik rostet auch nur ein bei längerer Standzeit und wenn man nicht hin und wieder mal nach den Gummis sieht und Bremsflüssigkeit wechselt ... da reicht 1x jährlich, und so oft müsste man auch nach einem Seilzug sehen ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
22. April 2009 12:17
von mzaxel
motorang hat geschrieben:Ich würde als Gewicht zwei Säcke Katzenstreu verwenden
Hallo, Feger,
erst einmal auch von mir herzlich willkommen!. Was das Gewicht angeht, so fahre ich heute noch (nach fast 10.000 km Gespann) mit einer ca. 20 kg Beton-Gehwegplatte unterm Sitz herum.
Ich fahre mein Gespann auch ohne Seitenwagenbremse. Man muß da halt seehr vorausschauend fahren, geht aber, sofern die beiden anderen Bremsen, vor allem im Vorderrad, ordentlich zupacken.
Noch ein Angebot: Du kommst doch aus Albstadt, oder?
Ich bin des öfteren (ca. 2x im Monat) freitags in Weinstadt-Beutelsbach bei meinem Arbeitgeber. Da könnte man eine oder zwei Lehrstunden Gespann auf irgend einer großen Fläche vereinbaren...
Gruß
Axel
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
22. April 2009 22:47
von Martin H.
feger hat geschrieben:hier mal auf schnelle meine ( dank tip für hochladen )
Das freut mich, aber Du solltest trotzdem mal in Dein Postfach schauen...
Gruß, Martin.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
23. April 2009 19:17
von feger
Hallo,
jetzt habe ich ein Problem
Wollte erste Proberunde drehen
1 Kick kurze Ansage , Benzinhahn vergessen
Geöffnet nochmal 3-4 Kicks
und plötzlich ins Leere - kein Druckunkt mehr vorhanden, greift nix mehr.
Hat einer eine Idee was es sein könnte
Schaden im Anlassergetriebe ? Kupplung ?
Motor laut Ausage Vorbes. überholt
Gänge lassen sich schalten, jedoch wenn z.B 2Gang drin ist und ich die Kupplung ziehe fühlt sich an wie Kupplung nicht greift
( kein Unterschied gezogen - nicht gezogen )
grüsse
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
23. April 2009 21:29
von Hermann Clasen
Hallo.
Das hört sich für mich so an als ob sich die Kupplung von der kurbelwelle gelöst hat.
Fühlt es sich immer so an als ob die kupplung gezogen ist?
Zur Kontrolle muß der Rechte Seitendeckel ab.
Hast du Literatur,Rep-anleitung oder so?
Gruß Hermann C.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
24. April 2009 06:57
von Ralf TS
Moin Hermann,
der linke Seitendeckel muss doch ab, immer in Fahrtrichtung.
Sonst gibt es doch Verwirrung.
LG Ralf
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
24. April 2009 07:09
von feger
Hallo Hermann,
Rep.anleitung habe ich nicht.
Hab schon überlegt ob Feder vom Kickstarter
Wenn ich Gang einlege und Schiebe mit gezogener Kupplung ist es so als ob Kupplung nicht gezogen ( Eingekuppelt )
Werde versuchen Vorbesitzer zu errreichen, da ich für meiner Meinung nach guten ( hohen ) Preis Moped mit überholten Motor gekauft habe.
Da sollte ich nicht erst einen Motor instand setzen, dann hätte ich auch billigere kaufen können mit dem Wissen Motor zu überholen.
( Noch keinen km Gefahren , des kann s net sein )
Habe Vorbesitzer nur noch nicht erreicht ( Mailbox )
Güsse Feger
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
24. April 2009 08:18
von Prä Jonas-Treiber
Für alle, die in NRW oder Nähe wohnen, am 22.05.09 wird vom BVDM ein Gespann-Training in 51789 Lindlar für 115 Euro von 09:00 bis 17:00 angeboten. Wenn ich für den Tag Urlaub bekomme, bin ich dabei.
Ich habe in den letzten Jahren zweimal mit der Dose, einmal mit der kleinen Guzzi an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC in Weilerswist teilgenommen, war jeden Euro wert.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
24. April 2009 08:28
von Hermann Clasen
Ralf TS hat geschrieben:Moin Hermann,
der linke Seitendeckel muss doch ab, immer in Fahrtrichtung.
Sonst gibt es doch Verwirrung.
LG Ralf
Asche auf mein Haupt ,Naürlich der Linke!!
Da habe ich nicht aufgepaßt.
Danke für die Berichtigung.
Wenn es sich so anfühlt als ob die Kupplung nicht gezogen ist ,dann ist es ja nicht der kupplungakonus .
Glück gehabt.
Mal sehen was der Vorbesitzer sagt.
Aber nicht ohne Unterlagen den Seitendeckel montieren!!
Frag doch mal ob einer der Floristi aus der Nähe dir Helfen kann.
Gruß und viel Erfolg
Hermann C.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
24. April 2009 16:55
von feger
Des is der Hammer
Hallo alle miteinander,
Moped läuft wieder.
Vorbesitzer hat mir tel. erklärt das sich da ne Feder aushängt ( sei einmal vorgekommen )
Ich soll Kickstarter ganz durchdrücken und schnappen lassen, dann müsste sie wieder einhängen
Siehe da, es hat funktioniert.
Grüsse
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
24. April 2009 17:07
von Sachsenharley Driver
Haste wieder Glück gehabt.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
24. April 2009 22:41
von Hermann Clasen
feger hat geschrieben:Des is der Hammer
Hallo alle miteinander,
Moped läuft wieder.
Vorbesitzer hat mir tel. erklärt das sich da ne Feder aushängt ( sei einmal vorgekommen )
Ich soll Kickstarter ganz durchdrücken und schnappen lassen, dann müsste sie wieder einhängen
Siehe da, es hat funktioniert.
Grüsse
Hallo, ich habe noch nie gehört das sich die Kickstarter feder aushängt und es ist mir in etlichen Jahren ETZ fahren
auch nicht Passiert ,Das mit dem selber wieder einhängen auch nicht bekannt.
Ich lasse mich aber gerne belehren,aber dann mit einer genaueren Erklärung.
Da steckt der Wurm drine!
Versuch doch mal ein neues Thema mit diesem Problem aufzumachen ,
ich denke es geht hier ein wenig unter.
Gruß Hermann C.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
25. April 2009 07:05
von Shadow-Witch
Hallo Feger,
den Gespannlehrgang vom BVDM habe ich auch vor 4 Jahren mitgemacht und das hat mir sehr viel gebracht.
Da habe ich als erstes auch gleich gelernt, den Ballast aus dem Seitenwagen zu entfernen.
Der Grund: Ballast = höherer Spritverbrauch, ohne Ballast lernst du das Fahrverhalten deines Gespanns gleich richtig kennen und mit Ballast fährt es sich dann sowieso besser/leichter.
Das ist meine Erfahrung.
und ganz was Wichtiges: wer ein MZ-Gespann fahren kann, der kann nachher auch alles andere fahren.
Ich habe auf MZ gelernt und weine noch heute meiner ETZ nach

Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
25. April 2009 07:22
von feger
Hallo Hermann,
Nochmal kurz zum Kickstarter.
Problem war absolut kein Gegendruck da ( so ähnlich wie wenn kerze raus ist ) , er ist aber wieder nach oben gegangen.
Behebung:
Einmal nach unten durchdrücken und nach oben schnappen lassen, beim nächsten Versuch war es wieder so wie es sein sollte.
Vorbesitzer meinte wenn man zu Kräftig kickt hängt die aus und durch diese Masnahme wieder ein - hat funktioniert.
Kann zwar auch nicht nachvollziehen.
Mein Senior ( UT, Horex, Heinkel ) meinte zuvor auch( tel. Diagnose ) das evt. eine Feder gebrochen sein könnte.
Nicht des zu trotz sie qualmt wieder ohne das ich Motor aufmachen musste.
Jetzt kann ich mal Probe/ übungsfahrt machen
Grüsse
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
25. April 2009 13:50
von mzaxel
feger hat geschrieben:Nochmal kurz zum Kickstarter.
Behebung:
Einmal nach unten durchdrücken und nach oben schnappen lassen, beim nächsten Versuch war es wieder so wie es sein sollte.
Vorbesitzer meinte wenn man zu Kräftig kickt hängt die aus und durch diese Masnahme wieder ein - hat funktioniert.
Kann zwar auch nicht nachvollziehen.
Hallo, Feger,
Das ist nicht normal!
Du solltest auf jeden Fall einmal den linken Motordeckel aufmachen.- Aber Vorsicht! Vorher Öl ablassen und NICHT (in Worten NIE!!!) den Kickstarter vorher von der Welle lösen, sondern NUR den Schalthebel. Das hat damit zu tun, daß der Kickstarter unter Spannung steht und dann nicht mehr zurückgeholt werden kann. Ich glaube, daß das Rtzel auf der Kickstarterwelle ins Getriebe falsch montiert wurde. Wenn da was mit der Feder Wäre, würdest Du nicht mehr kicken können.
Ach ja, Besorg' Dir bitte eine Reparaturanleitung. Gibt es in der Bucht oder bei einschlägigen Händlern. Güsi in Lappersdorf (
www.mzsimson.de) oder Gabor in Berlin (
www.brockolow.de). Kostet zwar so um die 20-30 EUR, wird Dir in den nächsten Jahren sehr treue Dienste leisten...
Gruß
Axel
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 09:08
von Martin H.
feger hat geschrieben:Rep.anleitung habe ich nicht.
Hallo,
Behelfen kannst Du Dir aber auch erst mal mit der Rep.-anleitung der TS 250/1, die gibt es nämlich bei
http://www.miraculis.de zum downloaden problemlos... die beiden Motoren sind fast gleich (nur Abweichungen in der Dimension der Kurbelwelle z. B.).
Gruß, Martin.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 09:13
von feger
mzaxel hat geschrieben:feger hat geschrieben:Nochmal kurz zum Kickstarter.
Behebung:
Einmal nach unten durchdrücken und nach oben schnappen lassen, beim nächsten Versuch war es wieder so wie es sein sollte.
Vorbesitzer meinte wenn man zu Kräftig kickt hängt die aus und durch diese Masnahme wieder ein - hat funktioniert.
Kann zwar auch nicht nachvollziehen.
Hallo, Feger,
Das ist nicht normal!
Du solltest auf jeden Fall einmal den linken Motordeckel aufmachen.- Aber Vorsicht! Vorher Öl ablassen und NICHT (in Worten NIE!!!) den Kickstarter vorher von der Welle lösen, sondern NUR den Schalthebel. Das hat damit zu tun, daß der Kickstarter unter Spannung steht und dann nicht mehr zurückgeholt werden kann. Ich glaube, daß das Rtzel auf der Kickstarterwelle ins Getriebe falsch montiert wurde. Wenn da was mit der Feder Wäre, würdest Du nicht mehr kicken können.
Ach ja, Besorg' Dir bitte eine Reparaturanleitung. Gibt es in der Bucht oder bei einschlägigen Händlern. Güsi in Lappersdorf (
http://www.mzsimson.de) oder Gabor in Berlin (
http://www.brockolow.de). Kostet zwar so um die 20-30 EUR, wird Dir in den nächsten Jahren sehr treue Dienste leisten...
Gruß
Axel
Hallo Axel,
ich werde mir mal ne reparaturanleitung besorgen
An Alle,
habe erste Proberunde gedreht ( BW Gewicht 20kg im Kofferraum + 20 auf Sitz ) ca. 10 km und paar Runden auf Schotterparkplatz.
1.Ist es normal das Lenkung ziemlich schlägt / wackelt ( wie an Kuhschwanz )
2. Das beim starken Bremsen ( ca. 40 km ) auf Bw seite zieht ( gegenlenken ) Bw Bremse nicht vorhanden
3. Das Sicherungen offen unter Seitendeckel sind ( oxidiert ) oder gibts da geschlossene Box ?( Hab ich nach Blinkaussetzer festgestellt )
Grüsse
Jürgen ( Feger )
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 09:31
von Prä Jonas-Treiber
Hallo,
das mit dem Kickstarter kann ich nicht beurteilen, aber:
Bei welcher Geschwindigkeit tritt das auf?
Das mit dem Flattern des Lenkers sollte so nicht sein, also entweder Reibungsdämpfer (wenn vorhanden), entfetten und fester anziehen. Wenn nicht vorhanden, wirst Du um einen hydraulischen Lenkungsdämpfer nicht drum rum kommen.
Ein ungebremster Beiwagen drückt eigentlich nach links, (Du schreibst nach rechts) desto schwerer, desto heftiger. Wenn schon viele Dosen auf allen Rädern Scheibenbremsen haben und die Bremswege von LKW `s sich auch in den letzten Jahren verbessert haben, sollte man eigentlich nicht mehr ohne Beiwagenbremse unterwegs sein. Es ist außerdem beim Fahren angenehmer, wenn die Fuhre nicht jedes Mal nach links drückt, vor Allem bei Nässe könnte das Vorderrad schnell überfordert sein und wegschmieren.
Ich fand schon vor 30 Jahren die Bremsleistung meines ES 250/2 Gespanns unterdurchschnittlich, obwohl ich auf die damals neuen Trommeln mit Schleuderguß umgerüstet hatte, ursprünglich, eingelegte Stahlringe, die waren schnell unrund und rubbelten entsprechend
Und lege Dir das Zusatzgewicht ausschliesslich in den Kofferraum, wenn es bei Dir noch nicht ohne Gewicht geht, dann verhinderst Du besser das Hochkommen des Hinterrads mit folgendem Überschlag über die Beiwagenschnauze.
Besorge Dir am Besten bei Pollin, oder im Zubehörhandel einen ganz neuen Sicherungskasten für flache Stecksicherungen, die runden Sicherungen, die in die Metallzungen eingelegt werden, besser weg damit. Ersatz für die alten runden Sicherungen bekommst Du auch immer weniger......
Berichte mal weiter...........
Mfg Walter, der vom Gespannfahren nicht lassen kann.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 10:14
von feger
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Hallo,
das mit dem Kickstarter kann ich nicht beurteilen, aber:
Bei welcher Geschwindigkeit tritt das auf?
Das mit dem Flattern des Lenkers sollte so nicht sein, also entweder Reibungsdämpfer (wenn vorhanden), entfetten und fester anziehen. Wenn nicht vorhanden, wirst Du um einen hydraulischen Lenkungsdämpfer nicht drum rum kommen.
Ein ungebremster Beiwagen drückt eigentlich nach links, (Du schreibst nach rechts) desto schwerer, desto heftiger. Wenn schon viele Dosen auf allen Rädern Scheibenbremsen haben und die Bremswege von LKW `s sich auch in den letzten Jahren verbessert haben, sollte man eigentlich nicht mehr ohne Beiwagenbremse unterwegs sein. Es ist außerdem beim Fahren angenehmer, wenn die Fuhre nicht jedes Mal nach links drückt, vor Allem bei Nässe könnte das Vorderrad schnell überfordert sein und wegschmieren.
Ich fand schon vor 30 Jahren die Bremsleistung meines ES 250/2 Gespanns unterdurchschnittlich, obwohl ich auf die damals neuen Trommeln mit Schleuderguß umgerüstet hatte, ursprünglich, eingelegte Stahlringe, die waren schnell unrund und rubbelten entsprechend
Und lege Dir das Zusatzgewicht ausschliesslich in den Kofferraum, wenn es bei Dir noch nicht ohne Gewicht geht, dann verhinderst Du besser das Hochkommen des Hinterrads mit folgendem Überschlag über die Beiwagenschnauze.
Besorge Dir am Besten bei Pollin, oder im Zubehörhandel einen ganz neuen Sicherungskasten für flache Stecksicherungen, die runden Sicherungen, die in die Metallzungen eingelegt werden, besser weg damit. Ersatz für die alten runden Sicherungen bekommst Du auch immer weniger......
Berichte mal weiter...........
Mfg Walter, der vom Gespannfahren nicht lassen kann.
Hallo Walter,
bin mir nicht mehr ganz sicher mit Ziehen nach Rechts ( will nacher nochmal Runde drehen und aspaltierten Parkplatz aufsuchen - Sonntag )
Reibungsdämpfer ist das das Konische Teil ( unten gabel ) welches über oberen Drehgriff ( lenker strammer ) verstellt wird.
Gibts da zum nachkaufen, da an meinen Gewinde kapuppt ist und Vorbes. Kontermutter angebracht hat ( muß also von unten strammer stellen )
Gruß
Jürgen
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 10:29
von knut
lenkungsdämpfer gibts komplett bei mz-b , sicherungen sind immer so -fällt unter pflege

Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 10:49
von feger
knut hat geschrieben:lenkungsdämpfer gibts komplett bei mz-b , sicherungen sind immer so -fällt unter pflege

Hallo Knut,
bin noch nicht so auf laufenden.
Wie finde ich MZ-B haben die Internetseite Adresse ?Gruss
jürgen
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 11:41
von knut
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 20:11
von Martin H.
feger hat geschrieben:2. Das beim starken Bremsen ( ca. 40 km ) auf Bw seite zieht ( gegenlenken ) Bw Bremse nicht vorhanden
Ich geh mal davon aus, daß Du mit allen Bremsen (Hand und Fuß) gebremst hast, d. h., daß alle drei Räder gleichzeitig gebremst wurden...
Dann überbremst Deine BW-Bremse. Kannst Du einstellen, z. B. an der Hinterradbremse die Flügelmutter nachziehen (Achtung: Nicht so weit, daß die Bremse hinten dauernd schleift - nur soweit, daß sie halt eher greift). Oder an der BW-Bremse an den beiden Kontermuttern ein Stück nachlassen.
Gruß, Martin.
Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 20:23
von motorradfahrerwill
Er schreibt doch aber "Bw Bremse nicht vorhanden".

Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 20:34
von trabimotorrad
Das mit dem Kickstarter habe ich auch von Zeit zu Zeit bei der 251er.
Ich habe herausgefunden, das man dann eben das Motorrad anschieben muß und, wenn der Motor läuft, einfach mal den Kickstarter ganz nach unten drücken muß, dann gehts wieder.
Warum? ich weiß es nicht

Re: Gespannneuling hat Fragen

Verfasst:
26. April 2009 20:53
von feger
motorradfahrerwill hat geschrieben:Er schreibt doch aber "Bw Bremse nicht vorhanden".

Hallo,
sorry hab mich vertan zieht auf Motorradseite ( BW Bremse nicht vorhanden )
Nochmal zum Kickstarter, hatt Heute wieder ausgeklingt, funktioniert aber immer noch mit nach unten drücken und schnappen lassen.
Bin heute nochmal ca. 20 km gefahren ( Landstrasse ) hatte schöne Schlange hinter mir ( tempo 30-60 Km )
Also Lenkungschlagen kann nicht normal sein ( is schon satt ) Denke werde ich mal Prüfen müssen. ( Lenkungdämpfer ect )
Rückfahrt viel aus, da Motor ausging sobald ich Licht eingeschaltet habe ( wie wenn er keinen Sprit bekommt oder Zündung aus )
Gehe davon aus das es an der Batterie liegt ( evt. fast leer ) Da wir am Bremslichtschalter gearbeitet haben und Bremsleute länger gebrannt hat.
Sollte aber nicht sein, da wenn Motor läuft Versorgung über LIma gehen sollte, mein Erachtens ( oder Denkfehler )
Blick bei dem seiner ( Vorbesitzer ) Elektrik eh momentan nicht durch ( Da Autobatterie 36AH im BW ) und Kabelstecker BW irgenwie Wackler
Bremslicht leuchtet bei abgezogen Zundschlüssel ( Zündung aus ) und betätigen des Bremshebel auf.
Ist das normal ?
Kann mir noch jemand sagen wie dick der Rücksitz ( BW ) und wie hoch er über Kofferraumkante steht ( ca. cm ) Grüsse