Seite 1 von 1
Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 08:51
von joschi.in
Hallo zusammen,
mal wieder ne Frage ausm Fahralltag:
Wenn ich auf bayrischen Nebenstraßen, die ja bekanntlich in einem [ironie] sehr gutem [/ironie] Zustand sind, unterwegs bin, habe ich des öfteren den Eindruck, dass mein Vorderrad gleich den Bodenkontat ganz verliert.
In linkskurven kommt zusaätzlich noch ein Geradeausschieben-wollen besonders bei vollgas hinzu.
paar Fakten zum Bike:
- habe es noch nicht so lange, Telegabel ist noch nicht "angeschaut" worden
- Bremstauchen ist gut vorhanden
- Tarozzi Gapelstapi ist verbaut
- Metzeler ME 22 REINF. 52P 3,00-18 mit ausreichend Profil DOT XL YX C3F/33
- Luftdruck rundum 2,2 bar, mit 2 bar wars auch nicht anders
Fakten zu mir:
ich bin 183 groß, wiege ca 80 kg und fahre mit der Büchse hauptsächlich zur Arbeit, also kurvige Landsträßchen rauf und runter...
Ich gebe des öfteren ordentlich gas, vorallem weil mit dem noch verbauten 19er Ritzel das anfahren eh so ne sache ist..
Aber ansonsten würde ich mich nicht als raser, sondern eher als kurvernräuber in ausbildung bezeichnen...
Danke für eure Tipps und Hilfen
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 09:08
von PeterG
Ich würd mal das Gabelöl wechseln und Menge nach Vorschrift einfüllen.
Daß die Emme in Linkskurven übers Vorderrad schiebt ist normal, grade beim 18 zoll Straßenreifen.
Hier hilft deutliche Gewichtsverlagerung in der Kurve und natürlich ein Gespannreifen 16 zoll mit größerer Auflage!
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 09:13
von eichy
Mehr essen. Freunde mitnehmen.
Gruss EICHY, selber schon 130Kg.
Im Ernst. Normale erscheinung. Ist der Grund, weshalb ich auf der dicken einen Winterreifen draufhab. wegen die Bodenhaftung...

Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 09:16
von Ex-User sirguzzi
joschi.in hat geschrieben:In linkskurven kommt zusaätzlich noch ein Geradeausschieben-wollen besonders bei vollgas hinzu.
Das ist bei einem Gespann mit BW rechts völlig normal.
Du solltest dir überlegen, mit einem erfahrenen Gespanntreiber zu üben oder einen Lehrgang zu besuchen.
Dort lernst du, ein Gespann hauptsächlich mit dem Gas zu lenken, d.h. linksrum ohne Gas, rechtsrum mit.
Da ein MZ-Gespann erfahrungsgemäß auf Gas schließen in Linkskurven sehr heikel reagiert, erfordert dein schnelles Kurvenräubern" damit eine Menge Erfahrung, denn etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen....
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 09:24
von joschi.in
Jetzt schon mal vielen Dank für die netten und guten Antworten.
Nen Gespannfahrlehrer habe ich, wir haben auch schon ein paar mal geübt (natürlich NICHT in Straßenverkehr).
hauptsächlich interessieren mich die technischen Feinheiten, die im Winterschlaf dann angegangen werden sollen.
Wir sehen uns in Sosa!
ach ja: wie bekomme ich raus, ob ich gespannfedern drin habe?
Ich habe in nem anderen Fred gelesen, das es deutlich bessere Federn geben soll und man auch anderes Öl einfüllen kann....
Wo holt ihr euch denn eure Gespannreifen? ich suche mir immer noch nen ast ab...
Genauso beim 15" Hinterrad -Umbau...
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 09:46
von eichy
15Zoll, 3,5er eingespeicht mit Jawa.Speichen, seitlich liegend, 12mm aussermittig. Smartreifen passt.
oder
sprech mich in Sosa mal an.
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 16:20
von joschi.in
das mache ich, garantiert....
danke fürs angebot
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 18:01
von longa
servus,und wenn du schon drann bist,das ritzel ist zu gross fürs gespann.mfg
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 18:20
von Sachsenharley Driver
Das ist das worüber wir auch gesprochen haben, probiere das 17er oder das 16er wie besprochen.
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 20:03
von joschi.in
des ist nett von euch dass ihr mir denken helft!
Für morgen Früh ist der Umbau aufs 17er Ritzel geplant, muss nur die Kette kürzen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Gibts da vielleicht einen Trick?
Danke und Schöne Woche
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 20:26
von mzkay
wenn man nicht das entsprechende ausdrückwerkzeug hat, dann hilft nur die "FELDSCHMIEDENMETHODE"
das abzutrennende Kettenglied auf eine 10er Mutter legen und den Niet mit einem Körner oder besser Treibstift ausschlagen
Beim draufhauen nicht vergessen, den Dämpfer weg zu nehmen
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 20:56
von PeterG
Man kann den Niet vorher noch mit der kleinen Flex abschleifen,- dann geht er leichter raus

Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 22:11
von mecki
Beim Gespann herkömmlicher Bauart ist das Vorderrad nur da, um ganz ungefähr die gewünschte Richtung anzugeben. In der Regel schiebt man es quer vor sich her.
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 22:24
von motorradfahrerwill
mecki hat geschrieben:In der Regel schiebt man es quer vor sich her.
Quasi zum Grip schaffen fürs Hinterrad?

Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 22:30
von mecki
Kurt

Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
10. Mai 2009 22:52
von Memme250
mecki hat geschrieben:Beim Gespann herkömmlicher Bauart ist das Vorderrad nur da, um ganz ungefähr die gewünschte Richtung anzugeben. In der Regel schiebt man es quer vor sich her.
Ja,Mecki
so hab ich es auch von einem lebenserfahrenen Gespanntreiber vermittelt bekommen.Es hat mehr gebracht als jede technische Änderung.
Gruß Carsten
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
11. Mai 2009 18:56
von joschi.in
Hallo Leute,
also, 17er Ritzel is jetzt drin, die Emme fährt sich nun viel entspannter, vorallem das anfahren und die Ganganschlüsse passen viiieeelll besser, v-max konnte ich noch nicht testen.... werde ich aber bald...
Das Kettenglied haben wir aufgedrehmelt,ging viel schneller als runterfeilen oder bohren (vorallen wenn man keine vernünftigen bohrer hat..)
Wir haben dann gleich noch die Vergasernadel von ganz oben eins runter gehängt.
Nen großen Unterschied habe ich jetzt nicht gemerkt, außer dass sie sich metallischer anhört und seit heute der erste Gang schwerer rein und raus geht.
Mal das Getriebeöl kontrollieren.
Freu mich auf Sosa!
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
11. Mai 2009 20:57
von Memme250
Du solltest dir überlegen, mit einem erfahrenen Gespanntreiber zu üben oder einen Lehrgang zu besuchen.
Dort lernst du, ein Gespann hauptsächlich mit dem Gas zu lenken, d.h. linksrum ohne Gas, rechtsrum mit.
Da ein MZ-Gespann erfahrungsgemäß auf Gas schließen in Linkskurven sehr heikel reagiert, erfordert dein schnelles Kurvenräubern" damit eine Menge Erfahrung, denn etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen....[/quote]
[
color=#00FF00]Bei meinen Gespannen ist es ähnlich. Mir ist es aber Wurscht, wo der SW montiert ist, wenn ich nur Schrittgeschwindigkeit fahre
Schneller geht natürlich nicht, nur weiter.[/color]
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
13. Mai 2009 20:41
von ManxNorton
Memme250 hat geschrieben: etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen....
Da verstehe ich etwas nicht. Ich fange gerade mit dem Gespannfahren an. In Linkskurven habe ich überhaupt keine Probleme. Ich vertraue einfach darauf, dass die ganzen Verschraubungen solide sind und gib Gas.
Aber rechts rum mach ich mir fast in die Hose vor Angst, dass der Beiwagen hochkommt (der ist rechts drangeschraubt, bei Euch doch wohl auch?). Rechts rum kam ich am Anfang kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Mir hilft es, wenn ich mich mit dem Oberkörper deutlich über den Beiwagen in die Rechtskurve lege. Damit geht der Schwerpunkt nach rechts und außerdem ist diese Haltung so abnormal, dass sämtliche Solo-Reflexe im Keime erstickt werden (hoffentlich).
Ein Gespannlehrgang würde mich interessieren. Gibt es so was regelmäßig? Am besten in NRW?
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
13. Mai 2009 22:10
von PeterG
Aber rechts rum mach ich mir fast in die Hose vor Angst, dass der Beiwagen hochkommt (der ist rechts drangeschraubt, bei Euch doch wohl auch?). Rechts rum kam ich am Anfang kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Mir hilft es, wenn ich mich mit dem Oberkörper deutlich über den Beiwagen in die Rechtskurve lege. Damit geht der Schwerpunkt nach rechts und außerdem ist diese Haltung so abnormal, dass sämtliche Solo-Reflexe im Keime erstickt werden (hoffentlich).
Ein Gespannlehrgang würde mich interessieren. Gibt es so was regelmäßig? Am besten in NRW?
Du fängst schon richtig an!
Am Besten auf nem großen Parkplatz üben. Und den Beiwagen bewußt hochnehmen.
Dann weiß man auch was passiert, wenns mal passiert
Übungen auf Schotter oder Gras sind auch super(oder nasser Parkplatz im Regen, oder Schnee ), dann merkst Du was passiert wenns rutscht.
Man braucht keinen Lehrgang finde ich. Üben üben üben. Macht auch viel mehr Spaß sich selbst ranzutasten.
Mit Lehrgang gehts wahrscheinlich schneller...
Im Übrigen ist das Gespannfahrerlatein (wo man sich wie schon überschlagen kann, etc)
mit dem bekanntan Anglerlatein zu vergleichen
Alles halb so wild.

Da ein MZ-Gespann erfahrungsgemäß auf Gas schließen in Linkskurven sehr heikel reagiert, erfordert dein schnelles Kurvenräubern" damit eine Menge Erfahrung, denn etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen...
... mit entsprechender Gewichtsverlagerung leite ich so den Drift ein...

Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
13. Mai 2009 22:16
von Memme250
ManxNorton hat geschrieben:Memme250 hat geschrieben: etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen....
Da verstehe ich etwas nicht. Ich fange gerade mit dem Gespannfahren an. In Linkskurven habe ich überhaupt keine Probleme. Ich vertraue einfach darauf, dass die ganzen Verschraubungen solide sind und gib Gas.
Aber rechts rum mach ich mir fast in die Hose vor Angst, dass der Beiwagen hochkommt (der ist rechts drangeschraubt, bei Euch doch wohl auch?). Rechts rum kam ich am Anfang kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Mir hilft es, wenn ich mich mit dem Oberkörper deutlich über den Beiwagen in die Rechtskurve lege. Damit geht der Schwerpunkt nach rechts und außerdem ist diese Haltung so abnormal, dass sämtliche Solo-Reflexe im Keime erstickt werden (hoffentlich).
Ein Gespannlehrgang würde mich interessieren. Gibt es so was regelmäßig? Am besten in NRW?
ups:
Das sind nicht meine Worte des Zitates:
etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen
Dieses ist für mich nicht nachvollziebar. So hat jeder seine eigenen Erfahrungen.
Eine Empfehlung hinsichtlich Gespannlehrgang kann ich nicht geben.
einen Tip hab ich von einem alten Hasen mitbekommen :
Das Gespann fährst Du! und nicht das Gespann mit Dir!
Wenn das im Kopf ist, wünsche ich
viel Spaß!
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
13. Mai 2009 22:25
von Günni
Soviel wie ich weiß, veranstaltet der BVDM immer wieder Gespannlehrgänge in Wermelskirchen.
mfg
Günni
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
14. Mai 2009 05:53
von Schraubergott
Hi auch!
Gespann-Federm sind nix anderes als stärkere Federn, wie sie die NVA-Emmen hatten. Nichts mit progressiv gewickelt oder so Sperenzchen. Vielleicht habe ich noch einen Satz da, falls Interesse besteht, melde Dich.
Servus, der Stef
PS: Mehr Luftdruck, breiterer Reifen (in Verbindung mit einer Hinterradfelge 2.15-18 ist 3.50-18 drin)und ordentlich rumturnen auf dem Gespann bringt Dich auch schneller durch die Kurven. Und natürlich dickes Blut im rechten Handgelenk, wenn der Beiwagen mal in einer Rechtskurve hochkommt, dann heisst´s "Gaaaas", auch wenn Dein Hirn "Bremsen, oder willst Du uns alle umbringen!?" sagt.
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
14. Mai 2009 06:50
von Prä Jonas-Treiber
Gespannlehrgang in NRW:
Am 22.05.09 (Brückentag) findet 2009 das einzige mir bekannte Fahrsicherheitstraining in NRW, durchgeführt durch den BVDM (auf deren Webseite vorgestellt) in Lindlar (bei Rösrath, Berg. Gladbach) ganztägig statt, vor Kurzem warten noch 2 Plätze von 12 frei. Ich bin mit meiner Frau und dem Gespann dabei, vielleicht lernt man sich dabei kennen
Ohne Dir Angst machen zu wollen, rechtsrum auch mit Beiwagen hoch ist ungefährlich, wenn man es beherrscht. Ich habe Respekt vor Linkskurven, wenn sich dann herausstellt, dass man doch zu schnell für die immer enger werdende Kurve ist, hat man wirklich Probleme die Situation unfallfrei zu regeln.........
ManxNorton hat geschrieben:Memme250 hat geschrieben: etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit reicht schon, um sich beim Linksabbiegen zu überschlagen....
Da verstehe ich etwas nicht. Ich fange gerade mit dem Gespannfahren an. In Linkskurven habe ich überhaupt keine Probleme. Ich vertraue einfach darauf, dass die ganzen Verschraubungen solide sind und gib Gas.
Aber rechts rum mach ich mir fast in die Hose vor Angst, dass der Beiwagen hochkommt (der ist rechts drangeschraubt, bei Euch doch wohl auch?). Rechts rum kam ich am Anfang kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Mir hilft es, wenn ich mich mit dem Oberkörper deutlich über den Beiwagen in die Rechtskurve lege. Damit geht der Schwerpunkt nach rechts und außerdem ist diese Haltung so abnormal, dass sämtliche Solo-Reflexe im Keime erstickt werden (hoffentlich).
Ein Gespannlehrgang würde mich interessieren. Gibt es so was regelmäßig? Am besten in NRW?
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
14. Mai 2009 06:54
von Zündnix
ManxNorton hat geschrieben:Aber rechts rum mach ich mir fast in die Hose vor Angst, dass der Beiwagen hochkommt (der ist rechts drangeschraubt, bei Euch doch wohl auch?). Rechts rum kam ich am Anfang kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Mir hilft es, wenn ich mich mit dem Oberkörper deutlich über den Beiwagen in die Rechtskurve lege. Damit geht der Schwerpunkt nach rechts und außerdem ist diese Haltung so abnormal, dass sämtliche Solo-Reflexe im Keime erstickt werden (hoffentlich).
Ich hab zwar erst ca. 5000 Km Gespannerfahrung, aber versuch mal in Rechtskurven kontinuierlich, von Kurveneingang bis Kurvenausgang, Gas zu geben. Du wirst merken, dass Rechtskurven so viel lockerer von der Hand gehen. Vorallem macht es Spass auf schneebedeckter Fahrbahn, aber das ist eine andere Geschichte.
Ansonsten hilft etwas Gewicht im Seitenwagen, um die Angst vor Rechtskurven zu nehmen. Bei mir ist eine Autobatterie, ein 5L Kanister und Werkzeug im Beiwagenkofferraum.
In Linkskurven schieb ich meinen Hintern auf der Sitzbank etwas nach hinten und häng mich so weit wie es geht raus. Wenn der Vorderreifen anfängt nach Grip zu suchen, wird etwas Gas weggenommen und die Fuhre geht ums Eck. Was man meiner Erfahrung nach vermeiden sollte, das Bremsen in Linkskurven mit der Vorderradbremse, da geht die Fuhre sofort geradeaus. Zum Glück konnte ich es noch abfangen.
Grüße
Enrico
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
14. Mai 2009 20:24
von Martin H.
ManxNorton hat geschrieben:Ein Gespannlehrgang würde mich interessieren. Gibt es so was regelmäßig? Am besten in NRW?
Gut, aber nicht ganz billig (aus eigener Erfahrung):
http://www.prosidecar.de (da hab ich mit meiner Frau 2002 teilgenommen).
Weitere Gespannkurse bieten z. B.
http://www.bvdm.de oder auch
http://www.motoaktiv.de an, sowie diverse Gespannbauer (Sauer). Oder schau mal beim BVHK ->
http://www.bvhk-gespannherstellerverband.de/Prinzipiell sind Linkskurven beim Gespannfahren gefährlicher als Rechtskurven, weil eigentlich jeder mit dem hochkommenden BW in Rechtskurven rechnet (und entsprechend handelt, z. B. vor der Kurve Gewicht nach rechts verlagern, Tempo drosseln oder halt mit Gewicht im BW fahren). Linkskurven hält jeder für harmlos, aber das sind sie nicht! Man kann hier was tun, indem man in einer scharf gefahrenen Linkskurve mit dem Gesäß möglichst nach hinten rutscht.
Beobachte mal Renngespanne: Da sitzt immer einer im BW und turnt; in der Rechtskurve hängt er sich möglichst weit rechts raus, in der Linkskurve schmeißt er sich HINTER den Fahrer auf die Sitzbank, um zu verhindern, daß das Hinterrad abhebt (in diesem Beispiel geht´s um einen Rechtsläufer!).
Gruß, Martin.
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
15. Mai 2009 13:16
von motorang
An die "Neulinge": Schaut mal ob Ihr irgendwo Peikerts "Leitfaden für die Freunde des Gespannfahrens" ergattern könnt.
Hier gibt es das auf Englisch; auf deutsch hab ichs nicht gefunden ... eine Papierversion davon hab ich daheim ...
http://www.sidecar.com/Files/German%20S ... ish%20.pdfGryße!
Andreas, der motorang
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
15. Mai 2009 13:40
von Ex-User sirguzzi
PeterG hat geschrieben:Im Übrigen ist das Gespannfahrerlatein (wo man sich wie schon überschlagen kann, etc)
mit dem bekanntan Anglerlatein zu vergleichen
Gespannfahrerlatein?
Dann nimm mal ein TS- oder ETZ-Gespann, fahre nur so 10km/h schlage die Lenkung voll nach links ein und schließe gleichzeitig das Gas.Dabei wird dann das Hinterrad zumindest abheben, etwas schneller, und es überholt obenrum.
Wr es nicht selber ausprobieren möchte: Das Logo des Dreiradlerforums zeigt, wie diese Situation aussieht....
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
15. Mai 2009 15:08
von Richy
sirguzzi hat geschrieben:Gespannfahrerlatein?
Dann nimm mal ein TS- oder ETZ-Gespann, fahre nur so 10km/h schlage die Lenkung voll nach links ein und schließe gleichzeitig das Gas.Dabei wird dann das Hinterrad zumindest abheben, etwas schneller, und es überholt obenrum.
BTDT.
Hat man den Dreh raus, kann man damit quasi auf der Stelle wenden. Immer wieder eindrucksvoll bei Zuschauern, Dosisten hupen dann auch gerne mal, wenn man mit der Art & Weise um sie rumfährt.
Allerdings muss man sich dessen bewußt sein, dass ein derartiger "Fahr"zustand extrem instabil ist, ein µ zuviel und die Nase schlägt ein. Bei besagten 10km/h ist das allerdings noch harmlos und endet nur mit Kratzern am Bootsboden.
Re: Vorderrad droht Bodenkontakt zu verlieren

Verfasst:
16. Mai 2009 00:21
von Memme250
Richy hat geschrieben:sirguzzi hat geschrieben:Gespannfahrerlatein?
Dann nimm mal ein TS- oder ETZ-Gespann, fahre nur so 10km/h schlage die Lenkung voll nach links ein und schließe gleichzeitig das Gas.Dabei wird dann das Hinterrad zumindest abheben, etwas schneller, und es überholt obenrum.
BTDT.
Hat man den Dreh raus, kann man damit quasi auf der Stelle wenden. Immer wieder eindrucksvoll bei Zuschauern, Dosisten hupen dann auch gerne mal, wenn man mit der Art & Weise um sie rumfährt.
Allerdings muss man sich dessen bewußt sein, dass ein derartiger "Fahr"zustand extrem instabil ist, ein µ zuviel und die Nase schlägt ein. Bei besagten 10km/h ist das allerdings noch harmlos und endet nur mit Kratzern am Bootsboden.
@ Richy
@Sirguzzi
Das lass mal nicht meine" alte MZ Herren" lesen
Ich denke, Du gehst von anderen Kopflastigen Gespannen aus. Aber TS/ETZ
Ein Gespannlehrgang bekommt somit eine neue Bedeutung.
Sorry.