Seite 1 von 1

Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 21:39
von EikeKaefer
Hallo!
Ich bastel mir ja gerade mein Gespann zusammen.
Jetzt würde ich gerne einen Sitz vom Trabant einbauen. Muß ich dazu das Gestell vom Sitz wegflexen? Ich meine damit die ca. 20cm hohe Metallkonstruktion, die normalerweise mit dem Fahrzeugboden verschraubt wird.
Wenn das schonmal jemand gemacht hat, würde ich mich auch über Bilder freuen.

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 22:10
von Luzie
EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Ich bastel mir ja gerade mein Gespann zusammen.


wissen wir :!:

EikeKaefer hat geschrieben:Jetzt würde ich gerne einen Sitz vom Trabant einbauen. Muß ich dazu das Gestell vom Sitz wegflexen? Ich meine damit die ca. 20cm hohe Metallkonstruktion, die normalerweise mit dem Fahrzeugboden verschraubt wird.


du brauchst die sitzschienene dazu :!: schon mal nachgedacht wie du den sitz sonst richtig befestigen willst :?:

EikeKaefer hat geschrieben:Wenn das schonmal jemand gemacht hat, würde ich mich auch über Bilder freuen.


ich auch 8)

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 22:12
von EikeKaefer
Wenn ich die Schienen aber dranlasse, ist der Sitz viel zu hoch, deshalb die Frage.

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 22:15
von etz-250-freund
das geht wohl nur mit jehovan 8)

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 22:18
von EikeKaefer
Ist ja zum Glück kein tragendes Teil, da darf man ja Jehova sagen. :D

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 07:01
von Ralf TS
Der vom alten FIAT 500 passt auch!

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 13:00
von bakerman
Ich hatte diese Schienen an meinem SW beim Kauf nicht mehr dran.

Ich habe mir einen Sitz selbst gebaut aus zwei Mazda Sitzlehen (die Rückbank ist 60/40 teilbar).

Zwei schmale 40er Lehnen genommen, auseinandergebaut, kürzer geflext neu zusammengeschweißt und im Boden als auch Rückwand verschraubt.

Wenn so ein Sitz zu hoch raus schaut siehts doch doof aus.

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 13:04
von ETZChris
du hast schon einen sitz vom trabant oder weißt zumindest wie der aussieht?!?

dann dürftest du wissen, dass der sitz recht sperrig ist. wenn er denn dann passend verbaut wird und die polsterung unverändert bleibt, wird nur noch jemand ziemlich schlankes platz haben. wenn er denn dann auch bequem sitzen soll und nicht zwischen sitz und haube eingeklemmt werden soll.
wenn du die unterkonstruktion nicht demontierst, wird die haube auch nicht mehr zu gehen sobald jemand auf dem sitz platz nimmt.

überleg dir das mal mit dem trabantsitz und bau die originale polsterung ein.

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 13:28
von EikeKaefer
Ich durfte mir nen alten Sitz von Achim schnappen.
Das Untergestell wollte ich abflexen und dann mit 90°- Eisen mit dem Boden verschrauben.

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 13:36
von bakerman
Originale Polsterung würde ich auch lieber einbauen, aber was soll man machen wenn man keine hat.

Man kann sich ja nicht alles aus den Fingern saugen, also muß improvisiert werden. :nixweiss:

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 13:42
von EikeKaefer
Das sehe ich auch so.
Was nicht passt, wird passend gemacht.
Wenigstens werden Ostteile wiedervereinigt. :mrgreen:

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 13:51
von ETZChris
bakerman hat geschrieben:Originale Polsterung würde ich auch lieber einbauen, aber was soll man machen wenn man keine hat.

Man kann sich ja nicht alles aus den Fingern saugen, also muß improvisiert werden. :nixweiss:



die gibt es noch neu und in sehr guter qualität zu kaufen. und bevor ich irgendwas zurecht pfusche, nehme ich lieber ein paar scheine in die hand und habe was vernünftiges.

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 13:58
von EikeKaefer
Nachrüstung ist ja noch immer möglich.
Wenn man halt grad nicht ein paar Scheine locker hat, muß man sich Alternativen einfallen lassen.

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 14:08
von bakerman
Ich bastel gern.

Ich möchte zwar gern Originalteile verwenden aber ich werde mein Geld auch nicht zum Fenster raus werfen, eine gewisse Relation sollte schon bleiben.

Ein paar Scheine für einen Sitz ist mir zuviel, da kauf ich mir lieber n Schrottmoped und bau das wieder auf. :nixweiss:

Aber jeder wie er möchte.

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 20:19
von Luzie
ETZChris hat geschrieben:
bakerman hat geschrieben:Originale Polsterung würde ich auch lieber einbauen, aber was soll man machen wenn man keine hat.

Man kann sich ja nicht alles aus den Fingern saugen, also muß improvisiert werden. :nixweiss:



die gibt es noch neu und in sehr guter qualität zu kaufen. und bevor ich irgendwas zurecht pfusche, nehme ich lieber ein paar scheine in die hand und habe was vernünftiges.


:gut: :biggthumpup: :zustimm: :yau:

:arrow:
EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Ich bastel mir ja gerade mein Gespann zusammen...

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 21:39
von Matze
Ich habe vor 3 Jahren mal meinen Umbau des SE auf Trabisitz hier im Forum vorgestellt, zu finden in diesem Fred:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=10&t=912&p=11144&hilit=kreuzlahme#p11144
Bilder finden sich auch in meiner Galerie.
Beschwerden über einen mangelnden Sitzkomfort kamen noch nicht.

Re: Sitz vom Trabant in den Superelastik?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 19:03
von BO-Racer
also ich hab mir nen trabant sitz umgebaut.sitzfläche mußt du schmaler machen c.a. 8cm oder so und dann paar flacheisen unten rangeschweißt und vier löcher rein und dann mit dem boot verschraubt.nur mit der lehne weiß ich noch nich richtig wie ich es machen soll.muß ja auch zum abklappen sein wegen der plane.