Seite 1 von 1

Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:27
von Bort
Ahoi!

Gibts da noch irgendwo bei nem Händler was zu kaufen? speziell die Klemmung am Rahmenrohr und die Bolzen für Schwinge und Sitzbank. Wenn irgendwer Tipp´s hat, immer her damit.

Gruß Bort

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:31
von Meisenmann
Mensch Heini!
Ruf doch ma ENTE an.... :roll: :mrgreen:

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 10:43
von Lasse
Ich glaube dass ich so ein set habe!

Ich will bald am den garage fahren mit das kamera!

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 10:44
von Sven Witzel
Eventuell kann auch Peikert/Bauhs weiterhelfen !

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 10:48
von Bort
Ahoi!

@ Lasse, Angebote bitte per PN an mich... ich zahle fast alles... :mrgreen:

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 20:30
von der lange
Bort hat geschrieben: ich zahle fast alles... :mrgreen:


100€ und ich schraub die teile bei mir sofort ab.:-)

einen rahmenhalter für den schwanenhals hab ich noch rumliegen. preis über PN

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 23:04
von Bort
@ der lange, du hast post... :wink:

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 21:55
von Bort
Ahoi!

Su, nu ma Butta bei die Fische, ich konnte schon mal ein paar Teile zusammen tragen. Als da wären Schwanenhals, Bolzen unter der Sitzbank (der kommt hoffentlich bald... :roll: ), Schwingenbolzen und Klemmstück für den Rahmen. Ach ja, und die Flatterbremse, wobei sich mir da der Anschluss an Lenker und Schwinge noch nicht erschlossen hat.

Im Unklaren bin ich mir noch wie der Torsionsstab an der Schwinge bei der ES 250/2 befestigt wird. Ich hab eigentlich die Hülse wie sie bei der TS/ETZ montiert wird zur Verfügung. Nun hab ich bei Ebay aber gesehen, das an der Schwinge n Bolzen sitzt... :?: . Is das Richtig so? Oder bekommt die /2er die Hülse verpasst?

Ein paar Teile muss ich mir noch zusammen tragen, als da wären, die Schwingen, und evtl. das was mir zu Flatterbremse fehlt. Hat einer ein paar Fotos für mich? Im www bin ich nich so fündig geworden...

Gruß und Dank Bort

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 22:32
von Andreas
Bort hat geschrieben:Im Unklaren bin ich mir noch wie der Torsionsstab an der Schwinge bei der ES 250/2 befestigt wird. Ich hab eigentlich die Hülse wie sie bei der TS/ETZ montiert wird zur Verfügung. Nun hab ich bei Ebay aber gesehen, das an der Schwinge n Bolzen sitzt... :?: . Is das Richtig so? Oder bekommt die /2er die Hülse verpasst?


Bild 2, unterstes Teil links. Hülse gehört an TS/1 und jünger.

Bild

Btw....wofür ist das Teil Bild 2 unten rechts?

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 22:43
von Trabant
Das Teil unten rechts wird quer zur Fahrtrichtung unter dem Tank der ES angeschraubt und zwar mit den Schrauben für den Tank.
Darauf wird dann die Steckdose für den Seitenwagen befestigt, die mit 2 Polen für die Ausführung ohne Bremslicht am BW.

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 22:45
von Andreas
Danke! Wieder was gelernt.

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 22:47
von hubsi
Bort, der Anschluß unter der Sitzbank ist unterwegs, hab ihn mit Hermes versendet.

Andreas: Login klappt wieder danke für den Tip.

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 07:00
von Richy
Flatterbremse: gibs komplett neu beim Didt (und sicher auch bei anderen Händlern).
Du brauchst die Lenkkopfmutter(Teil 11, sieht bei Gespannbetrieb anders aus (Vollmaterial mit Gewindeloch in der Mitte)), die große Plasteschraube(2), die beiden Blechteile, welche an den Lenker kommen(25 & 10) und den Reibbelagsdingsbums(26).

Bild
Quelle: http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html?http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252e/es252e.html#a3

Teil 25 sieht bei mir aber komplett anders aus, ein großes Blechteil, welches an dem Aluteil verschraubt wird mit den Lenkerklemmungen.

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 08:31
von Bort
Ahoi!

@ hubsi, mach Dir keinen Streß, bei Hermes dauert das immer ewig... :wink: .

@ Richy, vielen Dank für das Bild, da kommt etwas Licht ins Dunkel. Das Teil 25 hab ich auch so wie von Dir beschrieben, Teil 10 und 2 liegen hier auch schon. Fehlt mir nur noch Teil 10 und die Reibscheibe. Mal weider suchen gehen.

Gruß und Dank

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 13. Juni 2009 22:22
von Bort
Ahoi!

Ich hab ma in meinem Fundus gestöbert und meine neuen Errungenschaften abgelichtet.

Hier mal die Schwingenbolzen der ES (oberes Bild) und der TS.

Bild

Die Gewindelspindel eines ES-SW´s.

Bild

Oben im Bild TS, darunter ES/2 zum Vergleich.

Bild

Klemmstück für Schwanenhals

Bild

Ein "Schwanenhals" der ES.

Bild

Die Flatterbremse der ES, hier fehlt mir nur noch die Nutmutter für´s Steuerrohr.

Bild

Schwingenbolzen ES und Bolzen für Anschluss an der Sitzbank.

Bild

Klemmstück für Schwanenhals

Bild

Klemmfaust für mittleren Anschluss

Bild

Nu fehlen mir noch die Schwingen und die Aufnahme für den Stabi, aber kommt Zeit kommt Rat. Hab ich irgendwas vergessen?

Gruß Bort

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 04:58
von der lange
Bort hat geschrieben:Hab ich irgendwas vergessen?

Gruß Bort


´n ordntlichen lenker?
Bild

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 09:19
von Bort
Ahoi!

Einen breiten und hohen Lenker habe ich schon, nur ohne Strebe. Obwohl ich ja zu dem Flachlenker der ES tendiere... schon der Optik und der Sitzposition wegen... :wink: .

Gruß Bort

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 09:35
von Koponny
Bort hat geschrieben:Ahoi!

Einen breiten und hohen Lenker habe ich schon, nur ohne Strebe. Obwohl ich ja zu dem Flachlenker der ES tendiere... schon der Optik und der Sitzposition wegen... :wink: .

Gruß Bort

Ich würde an deiner Stelle den Breiten montieren, fährt sich echt besser. Ich konnte in Sosa zwei /2 Gespanne nacheinander mit den beiden Lenkern fahren, da liegen Welten dazwischen...

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 09:50
von Bort
Ahoi!

Ich bin ehrlich, ich muss es erst probieren, ich bin bisher nur mal den Flachlenker gefahren, und das fand ich total entspannend. Das war aber auch nur ne Solo-Maschine. Meine ES hat nun den Hohen drauf, und irgendwie sitz ich da komisch mit drauf. Aber wie gesagt, erstma SW ran und dann weiter sehen.

Gruß

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 10:49
von hubsi
Hallo Bort und die anderen ES Gespannfahrer,

das Blech auf dem Bild mit den 4 Dämpferteilen kommt doch unter den Lenker und wird am Lenkerklemmstück festgeschraubt oder?

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 16:06
von Bort
Ahoi!

@ hubsi, jo, dat is die Flatterbremse. Auf dem Bild fehlt nur noch die passende Nutmutter für´s Steuerrohr. Das liegt schon hier, nur leider noch kein Bild gemacht.

Gruß

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 20:53
von hubsi
Bort magst Du nen Bild von der Nutmutter machen und die Durchmesser der Löcher in dem Blech messen? so wie ich das sehe müßte sich das ja selber fertigen lassen

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 23:03
von Bort

Re: Gespannanschlüsse für ES

BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 10:23
von hubsi
Danke Bort,

dann brauch ich nur noch das Blech, da muß ich noch etwas suchen