Seite 1 von 1
Bremse entlüften

Verfasst:
26. Juni 2009 06:13
von geiwo011
Hallo Leute
Ich hab ein kleines Problem mit der Beiwagenbremse
Nachdem ich die Bremszylinder überarbeitet habe und alle Leitungen erneuert habe wollte ich die Anlage gesten neu befüllen und entlüften.
Nach einigen Versuchen zerlegt ich den HBZ erneut und stellte fest das in der Ruheposition die Druckmanschette die Nachfüllbohrung verschließt.
giebt es da einen Trick bei der ganzen Angelegenheit
MfG Wolfgang
Re: Bremse entlüften

Verfasst:
26. Juni 2009 15:29
von Gunnar
Hallo welche Bohrung meinst du?

Hast du beim überholen beide Bohrungen freigemacht?-die sind oft mit Rost verschlossen.
Neue (leere) Seitenwagenbremsanlagen kann man deutlich einfacher mit einer Krankenhausspritze befüllen (vom Entlüftungsventil des Seitenwagenbremszylinders aus)
Grüße
Gunnar
Re: Bremse entlüften

Verfasst:
29. Juni 2009 13:53
von geiwo011
Ich hab nur eine Bohrung gesehen und zwar die in der Schnittzeichnung mit B gekennzeichnete direkt im Zulauf vom Bremslüssigkeitsbehäter
MfG
Wolfgang
Re: Bremse entlüften

Verfasst:
29. Juni 2009 15:13
von Gunnar
[quote="geiwo011"]Ich hab nur eine Bohrung gesehen und zwar die in der Schnittzeichnung mit B gekennzeichnete direkt im Zulauf vom Bremslüssigkeitsbehäter
Hallo Wolfgang,
dann ist kein Wunder, die Bohrung (die auf der Zeichnung ca. 1cm über B) ist die Nachlaufbohrung-wenn die zu ist kannste entlüften bis der Arzt kommt. Wobei es wirklich viel einfacher ist die Bremsanlage retrograd (von hinten) zu befüllen. (wie schon geschrieben mit Spritze)
Grüße
Gunnar
Re: Bremse entlüften

Verfasst:
29. Juni 2009 20:49
von geiwo011
Kann man das din irgendwie justiern? Wie gesagt sobald ich den HBZ einbaue und am Bremshebel anschliese wird der kolben soweit in den Zylinder gedrückt das die Gummimanschette das Nachfülloch verschliest
MfG
Wolfgang
Re: Bremse entlüften

Verfasst:
29. Juni 2009 21:47
von Gunnar
Justieren kann man da NIX;
falsch zusammen bauen schon, wenn die kleine (schlitz)scheibe nicht unter der Feder sondern darüber montiert wird kann der kolben schon 1-2mm zu weit nach innen stehen. wichtig ist natürlich auch das die innere Feder 1. montiert wird und 2. die richtige Länge und Spannkraft hat. Der Alupilz darf auch nicht fehlen (hält den Dichtungsgummi in Form).
Wenn alles richtig montiert ist dürfte die Öffnung nicht verschlossen sein. Ist mir jedenfalls noch nie unter gekommen (und ich hab schon einige Bremszylinder für SE überholt) Zur größten Not:
Steck in ein Päckchen und ich schau mir das an.
Grüße
Gunnar
Re: Bremse entlüften

Verfasst:
1. Juli 2009 12:13
von geiwo011
Vielen Dank für die Infos ich werde am Wochenende das Teil noch mal ausbauen wobei der von dir genannte Alupilz war in meinem BZ nicht vorhanden
MfG
Wolfgang