Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Vinc » 26. Juni 2009 14:52

Ich möchte einen Stoye Superelastik verkaufen, möglichst aber nicht über Ebay. Was kann ich erwarten? Ich möchte ihn nicht unter dem Preis aber auch nicht völlig überteuert abgeben. Es ist einer der ersten Serie, Restaurationsbedürftig, aber komplett jedoch mit TS Rücklicht und ohne Sitz dafür aber ne Abdeckplane.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Sv-enB » 26. Juni 2009 15:19

Zur Beurteilung wären Bilder nicht schlecht.
Mein Seitenwagen ohne Fahrgestell und ohne Sitz, frisch gestrahlt und nicht durchgerostet, hat 50€ gekostet (ist aber nciht marktüblich). Aber es gehen auch Seitenwagen mit einer 0 mehr dran weg.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon hubsi » 26. Juni 2009 15:58

vinc: mein Superelsatik hat halb zerlegt 180€ gekostet, alles da bis auf Bremszylinder und mittlere Klemmfaust.
Muß noch gestrahlt, gepulvert und zusammengebaut werden.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Vinc » 26. Juni 2009 16:46

Hier meine Anzeige mit Bild:
viewtopic.php?f=40&t=25016

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Alfred » 26. Juni 2009 17:32

Du willst ihn nicht überteuert abgeben? :lach:

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Vinc » 26. Juni 2009 20:04

Fettes VB hab ich doch geschrieben! Übrigens blöder Kommentar!
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Bort » 26. Juni 2009 20:17

3-400 Ois, mehr wird das Ding nich bringen, da fehlz einfach zuviel. Und überarbeitet werden muss er auch noch. Also mit Deiner VB liegste zu weit weg.

Gruß

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Luzie » 26. Juni 2009 20:47

Vinc hat geschrieben:Hier meine Anzeige mit Bild:
viewtopic.php?f=40&t=25016

Gruß Vinc


sehr aussagekræftige bilder ;D
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Der Bruder » 26. Juni 2009 22:27

3-400 € denke ich mal auch das er es wert ist
Aber das muss jeder selbst wissen was einem was wert ist
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Vinc » 27. Juni 2009 03:18

Alles klar, ok. Ich hab halt mal nen unvollständigen verosteten für 1600 bei Ebay wegegehen sehen deshalb hab ich einfach 1000 hingeschrieben. Am liebsten hätt ich nichts geschrieben aber dann wird ja die Anzeige gelöscht.
Naja für 400 geb ich in ab.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Ex-User peryc » 27. Juni 2009 05:55

Als Anhaltspunkte für die Preisgestaltung:

- Lastenboote bekommt man noch nagelneu um rund 1000.- Euro

Da würde ich lieber ein neues Lastenboot drandübeln.

- Wenn man geduldig ist, bekommt man schon um wenig mehr Geld ein komplettes Gespann in diesem Zustand. Meines war, da die Optik nicht so runtergekommen war, mit 550.- sicher ein Schnäppchen.

Würde ich bei 400.- immer noch lieber ein nagelneues Lastenboot drandübeln.
Ex-User peryc

 

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Ralf TS » 27. Juni 2009 07:37

250.- bis 350.- Euro sind für diesen SW realistisch.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon TS Martin » 27. Juni 2009 09:34

Also ich würd sagen max. 300 €.

Habe in diesem Zustand unser ETZ Gespann mit Seitenwagen gekauft für 800 €.

Und wenn ich überlege werden ETZ's in guten Zustand mit weit über 1000 € und im schlechteren Zustand so um 600 gehandelt.

Ist eben sehr schwer zusagen. Muss jeder für sich wissen was er ausgeben will, denke aber 300 ist realistisch.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon zweitaktschraubaer » 27. Juni 2009 11:23

Tag!
Ich werde jetzt lieber nicht schreiben was ich für meinen kompletten und intakten (selbst die Bremse geht!)
SE mit der glatten Haube bezahlt habe - sonst schimpft ihr mich vielleicht einen Knauser... :oops:
Nur so viel: Da stand auch ne 4 vorn...und es "hing noch was dran" (ES 300)...

Aber so zwischen 250 und 400 Euro könnte man wohl für den oben gezeigten SW ausgeben -
es hängt halt alles von Angebot, Nachfrage und Verhandlungsgeschick ab...
Schönes Wochenende!
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Vinc » 27. Juni 2009 12:50

Ja es ist einer mit glatter Haube, sind halt auch selten die Dinger. Wenn ich,s schaffe mach ich noch mal nen paar Fotos und stell sie ein.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Was ist ein Stoye Superelastikseitenwagen wert?

Beitragvon Ex-User peryc » 27. Juni 2009 13:58

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Aber so zwischen 250 und 400 Euro könnte man wohl für den oben gezeigten SW ausgeben -
es hängt halt alles von Angebot, Nachfrage und Verhandlungsgeschick ab...


Und davon wie die Bremsenteile aussehen. Bei dem Preis, sagen wir 400.-, bleibt es ja nicht. Da kommt noch der Sitz, eventuell gehören die Bremskolben gemacht oder ganz neu (gibt es jetzt als Nachbau, zumindest den am Rad), die Leitungen eventuell, Federbein,... :roll: Bei mir wäre, denke ich, 250 bis 300.- Euro die oberste Schmerzgrenze.
Ex-User peryc

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste