Seite 1 von 1
schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 21:52
von ETZChris
die idee kam schon des öfteren. auch der hinweis auf die "pension sachsenruh".
nur die ist für den LSW eindeutig zu breit.
irgendwie bin ich beim stöbern aber zu folgendem anbieter gekommen:
rooftent - dachzeltdort gibt es ein schmales ausstell-klappzelt, welches sehr gut auf den LSW zu montieren sein durfte - mit der entsprechenden halterung versteht sich:
modell Overcampeinzig der preis von von min. 1.100€ schreckt da "ein wenig" ab, das LSW-gespann so richtig zum campingmobil zu machen

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 21:57
von Sv-enB
Diese ganz kleinen 2-Mann-Zelte sind auch nicht breiter und wesentlich billiger. Aber 130cm Breite ist für einen LSW auch recht viel.
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 22:00
von Maddin1
Genau sowas suche ich schon lange, nur will ich das auf ein anhänger Fahrgestell bauen. So als Klappfix XXS.
Wenn ich nur um diese blöden 60km/h rumkommen würde.
Sowas auf einem LSW, da brauchst du mind 3 Wagenheber noch mit dazu, sonst wird das ein gewakel das du nicht schlafen kannst. Du glaubst nicht wie weich so ein Seitenwagen in den Federn liegt.
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 22:01
von ETZChris
Sv-enB hat geschrieben:Diese ganz kleinen 2-Mann-Zelte sind auch nicht breiter und wesentlich billiger. Aber 130cm Breite ist für einen LSW auch recht viel.
die 1,3m sind es im ausgeklappten zustand. zusammengeklappt sind es 65cm.
und mir ging es ja darum, KEIN extra zelt aufzubauen und mitzuschleppen

sondern alles "an bord" zu haben.
@maddin: das fahrwerk muß dann abgestützt werden.
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 22:02
von Sven Witzel
die Abstützerei dürfte aber auch schon mit Schubstützen aus dem Anhängerzubehör machbar sein.
Aber der Preis ist happig...
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 22:07
von Sv-enB
ETZChris hat geschrieben:die 1,3m sind es im ausgeklappten zustand..
Das ist schon klar. Aber es würde für mich nur Sinn machen, wenn es auch aufgeklappt raufpasst. Und ob das auf dem LSW geht? Wenn ja, geht auch so ein kleines Billigzelt. Eine zweigeteilte Platte als Deckel und das Zelt drauf befestigt. Die 2 Streben raus und zusammenklappen. Aufklappen und Streben wieder rein.
Aber der LSW ist eben hoch und schmal und kurz, jedenfalls wenn er als Bettgestell dienen soll.
Edit: Sowas in der Art:
http://www.amazon.de/Bundeswehr-2-Mann- ... B000MY6MME
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 22:09
von Thor555
geht doch viel einfacher und billiger, wenn man bereit ist anstatt die box aufzuklappen, 4 heringe in den boden zu drücken.
einfach ne 4x5m bauplane übers gespann schmeißen und an jedem ende n hering in den boden, dann irgendwo wo platz ist, am besten auf der motorradseitemit druntergerutscht und schon hat man in nur wenigen augenblicken sein zelt inkl. motorradgarage aufgebaut.
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 22:12
von dösbaddel
Auf dem Seitenwagen schläft es sich Klasse, wer hat schon ein so Konfortabel gefedertes Bett. Hab mir eine Verlängerung für den Deckel gebaut und mit Spriegeln aus GFK ne NVA Plane darübergelegt. Das muß 97 od. 98 od. 99 in Seiffen gewesen sein. Fotos gibts keine. Die Teile müssten noch irgendwo in Mutters Garage liegen
Fürs 4 Personenzelt sollte der LSW abgestützt werden. Selbst bei 2 Personen wird der eine seekrank wenn der andere sich umdreht.

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 22:20
von Ex-User paula
etzchris ...
ich glaube mich zu erinnern, zu ddr zeiten; das dachzelt war am untergrund aus wabenstruktur, wie eine hartfaser-tür eben. außenseiten hartfaser, innen eine stabile wabenstrutur. vorteil: stabil & äußerst leicht.
ikea hat einige tichplatten die so aufgebaut sind. zwei passende maße finden. und dazu ein zelt welches nur streben zum halterung benötigt & keine herringe zur stabilisierung.
der LSW müßte auf vier stützen stehen - wegen der stabilität.
und ...
der LSW sollte seitliche öffnungen besitzen, sonst kommste unten nicht mehr rann. also einen speziellen rahmen bauen. wo unten fächer zum ausziehen sind. für die mobile küche & so'n kram.
es gibt ja in skandinavien eine sauna im LSW ... also müchte sich ein campingmobil auch darin verbergen können.
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 22:25
von dösbaddel
ich fand es ganz praktisch das keiner an mein Gemöhle rankam als ich drauflag.
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 22:29
von ETZChris
dösbaddel hat geschrieben:ich fand es ganz praktisch das keiner an mein Gemöhle rankam als ich drauflag.

deshalb auch die verhältnismäßig unabhängige box.
alternativ kann man auch eine normale dachboch umbauen, sodass sie aufgeklappt einen schlafplatz beinhaltet. so wie die hartschalten-klapp-dachzelte.
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
29. Juni 2009 22:58
von alexander
Vorletztes Mal auf der Burg war jemand, der hatte den deckel gedoppelt und konnte ihn aufklappen, mit zwei Stuetzen abstuetzen gegen den Boden.
Darauf hatte er ein einfaches Zelt befestigt.
Scheint mir die kostenguenstigste Loesung zu sein.
Die Breite ist auch eher nicht das Problem, eher die Laenge.
Bei Groesse 1,78m brauch ich zum bequemenLiegen schon 2m.
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 06:20
von Ralf TS
Moin!
Klasse-Fred

Den Deckel zu doppeln,aufklappen und 2 Streben zum Abstützen drunter, halte ich für das Sinnvollste.
Über den Mann aus der ehem. DDR mit seinem Dachzelt mit Wabenboden kam Letztens ein Bericht auf 3sat!
Das Zelt und den Wartburg, (oder was das war), hat er heute noch!
Er klappte ebenfalls einen gedoppelten Boden raus,
sodass seine beiden Kinder zum Ehepaar auch noch locker Platz hatten.
@Chris: das Abstützen des SW ist natürlich unbedingt erforderlich!
Gruß Ralf
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 08:15
von motorang
alexander hat geschrieben:Vorletztes Mal auf der Burg war jemand, der hatte den deckel gedoppelt und konnte ihn aufklappen, mit zwei Stuetzen abstuetzen gegen den Boden.
Darauf hatte er ein einfaches Zelt befestigt.
Scheint mir die kostenguenstigste Loesung zu sein.
Die Breite ist auch eher nicht das Problem, eher die Laenge.
Bei Groesse 1,78m brauch ich zum bequemenLiegen schon 2m.
Wenn man da ein kleines Tunnelzelt draufdübelt kann mans mit einklappen. Persenning drüber und gut.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 09:26
von alexander
motorang hat geschrieben:..
Wenn man da ein kleines Tunnelzelt draufdübelt kann mans mit einklappen. Persenning drüber und gut.
Gryße!
Andreas, der motorang
Ja, man kann sich wunderbare Sachen ausdenken.
Ich liebe solchene Themen.
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 09:38
von horrorschwabe
...ich hab so ein Dachzelt fürs Auto, ist 70cm breit, sitzt auf dem Dachträger und wird dann zu 1.40 aufgeklappt und auf der geklappten Seite mit der Leiter gestützt. Kann ja mal Fotos machen, müsste auf den LSW auch passen. Gabs in der Bucht für 400€ neu, allerdings nur mit Persenning als Abdeckung, pfeift bei 120 schön vor sich hin.
Markus
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 10:05
von Richy
Da macht sich doch am Besten so ein Seitenwagen:
(Quelle: http://kfz.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/mzgespann/meingespann.htm)Gemütlich, genau passend und wenns dann mal in vielen Jahrzehnten soweit ist, kann man sich gleich mit dem Gespann zur letzten Ruhe betten...
MfG,
Richard
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 19:55
von jot
moin,
ich habe hier 1,9 m, das geht relativ gut, hier ist eher die breite das problem,

fzg auf sw

person im sw
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 20:16
von Emmendieter
Vielleicht sollte ich mal meine Erfahrungen zu Zelten kundtun

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 20:18
von Sv-enB
Emmendieter hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mal meine Erfahrungen zu Zelten kundtun

Nee, denn Du hast je erst einmal gezeltet.

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 20:25
von sammycolonia
Sv-enB hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mal meine Erfahrungen zu Zelten kundtun

Nee, denn Du hast je erst einmal gezeltet.

und das war bei egon, da hatte er son übergroßen schlafsack (zelt kann mer das wirklich nicht nennen...

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 20:27
von Sv-enB
sammycolonia hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mal meine Erfahrungen zu Zelten kundtun

Nee, denn Du hast je erst einmal gezeltet.

und das war bei egon, da hatte er son übergroßen schlafsack (zelt kann mer das wirklich nicht nennen...

Nee, er hatte in Sosa ein richtiges Zelt dabei. Und das war das erste Mal. Und seine Zudecken mit Ständer zählen eben nicht.
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 20:30
von sammycolonia
Sv-enB hat geschrieben: Und das war das erste Mal. Und seine Zudecken mit Ständer zählen eben nicht.
die würde aber problemlos aufn LSW passen...

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 20:44
von Emmendieter
sammycolonia hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben: Und das war das erste Mal. Und seine Zudecken mit Ständer zählen eben nicht.
die würde aber problemlos aufn LSW passen...

Deshalb wollt ich euch doch ein paar Tipps geben. Aber, wer nicht will der hat.............

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 20:59
von Christian
Hallo,
als ich euren Beitrag las, ist mir ein Treffen vor drei Jahren eingefallen.
Fand ich sehr witzig...


...und außerdem low-budget
Grüsse Christian
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 21:22
von Sv-enB
Emmendieter hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben: Und das war das erste Mal. Und seine Zudecken mit Ständer zählen eben nicht.
die würde aber problemlos aufn LSW passen...

Deshalb wollt ich euch doch ein paar Tipps geben. Aber, wer nicht will der hat.............

Steff, ich kann mich nicht erinnern, daß deine Decken mit Ständer morgens noch gestanden haben bzw Du überhaupt drin genächtigt hast. Du kannst einfach keine Tipps geben. Zelten geht anders

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
30. Juni 2009 21:36
von Emmendieter
Sv-enB hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben: Und das war das erste Mal. Und seine Zudecken mit Ständer zählen eben nicht.
die würde aber problemlos aufn LSW passen...

Deshalb wollt ich euch doch ein paar Tipps geben. Aber, wer nicht will der hat.............

Steff, ich kann mich nicht erinnern, daß deine Decken mit Ständer morgens noch gestanden haben bzw Du überhaupt drin genächtigt hast. Du kannst einfach keine Tipps geben. Zelten geht anders

Das trifft mich jetzt sehr schwer............
Aber, das Zelt welches ich 09 in Sosa hatte, kam schon am Edersee zum Einsatz!

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
1. Juli 2009 10:30
von Sv-enB
Emmendieter hat geschrieben:Aber, das Zelt welches ich 09 in Sosa hatte, kam schon am Edersee zum Einsatz!

Jetzt, wo Du es sagst.
Also hast Du schon 2x gezeltet. Ich bin beeindruckt.

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
1. Juli 2009 10:37
von Emmendieter
Sv-enB hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Aber, das Zelt welches ich 09 in Sosa hatte, kam schon am Edersee zum Einsatz!

Jetzt, wo Du es sagst.
Also hast Du schon 2x gezeltet. Ich bin beeindruckt.

Und was hab ich davor bitte gemacht? Überlebt?
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
1. Juli 2009 10:41
von dösbaddel
Christian hat geschrieben:Hallo,
als ich euren Beitrag las, ist mir ein Treffen vor drei Jahren eingefallen.
Fand ich sehr witzig...
Bild 1
Bild 2
...und außerdem low-budget
Grüsse Christian
das geht wohl in die richtige Richtung, sieht gut aus! Sind seitlich Stützen?
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
1. Juli 2009 11:00
von Sv-enB
Emmendieter hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Aber, das Zelt welches ich 09 in Sosa hatte, kam schon am Edersee zum Einsatz!

Jetzt, wo Du es sagst.
Also hast Du schon 2x gezeltet. Ich bin beeindruckt.

Und was hab ich davor bitte gemacht? Überlebt?
Auf dem Boden der Werkstatt geschlafen, dich mit dem Zelt zugedeckt, nur den schlafsack gefunden usw.

Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
1. Juli 2009 13:28
von Christian
dösbaddel hat geschrieben:
das geht wohl in die richtige Richtung, sieht gut aus! Sind seitlich Stützen?
Das Untergestell ist zum Aufklappen. Auf dem zweiten Bild sieht man ein viereckiges schwarzes Blech - das müsste die Stütze sein. Ich habe mir die Konstruktion damals nicht so genau angesehen, ärgert mich heute noch

.
Aber bei dem Treffen war ich damit beschäftigt ein Hinterrad für meine BK zu besorgen, da mir an meiner 8 Speichen weggerissen waren.
Da reichte der Blick und das Interesse nur für die zwei Bilder...
Grüsse Christian
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
1. Juli 2009 15:01
von Ralf TS
jot hat geschrieben:moin,
ich habe hier 1,9 m, das geht relativ gut, hier ist eher die breite das problem,

fzg auf sw

person im sw
Das ist die Krönung, Respekt!
Da eine leichte Trail-MZ drauf.....*sabber*....
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
1. Juli 2009 15:39
von Thor555
dachte erst es ist die MZ500 wie man sie hier bestaunen kann
http://www.wasseremme.de/html/geschichte1.htmlbei genauerem hinsehen, bemerkte ich allerdings, das das teil ja n drehschieberumbau hat, geht bestimmt auch nicht schlech der hobel.
@ralf
hier haben wir doch einen MZ trailer, sogar aus bawü.
"Trialer" ist sein profilname (hat sich wohl beim username verschrieben) und wie ich gerade gesehen habe, ist am 5.7.09 in ölbronn hier um die ecke (nähe bretten) wieder n veteranentrail, bei dem er letztes jahr mitfuhr und bestimmt wieder mitfährt.
vielleicht fahr ich da wieder hin.
http://www.veteranentrial.de/http://www.ortwinsann.de/
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
1. Juli 2009 16:54
von Ralf TS
Thor555 hat geschrieben:dachte erst es ist die MZ500 wie man sie hier bestaunen kann
http://www.wasseremme.de/html/geschichte1.htmlbei genauerem hinsehen, bemerkte ich allerdings, das das teil ja n drehschieberumbau hat, geht bestimmt auch nicht schlech der hobel.
@ralf
hier haben wir doch einen MZ trailer, sogar aus bawü.
"Trialer" ist sein profilname (hat sich wohl beim username verschrieben) und wie ich gerade gesehen habe, ist am 5.7.09 in ölbronn hier um die ecke (nähe bretten) wieder n veteranentrail, bei dem er letztes jahr mitfuhr und bestimmt wieder mitfährt.
vielleicht fahr ich da wieder hin.
http://www.veteranentrial.de/http://www.ortwinsann.de/
Wenn Du Zeit und Lust hast, da hinzufahren,
würdest Du mir Bescheid geben?
Gruß Ralf
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
1. Juli 2009 19:52
von MZ-Chopper
ETZChris hat geschrieben:die idee kam schon des öfteren. auch der hinweis auf die "pension sachsenruh".
nur die ist für den LSW eindeutig zu breit.
irgendwie bin ich beim stöbern aber zu folgendem anbieter gekommen:
rooftent - dachzeltdort gibt es ein schmales ausstell-klappzelt, welches sehr gut auf den LSW zu montieren sein durfte - mit der entsprechenden halterung versteht sich:
modell Overcampeinzig der preis von von min. 1.100€ schreckt da "ein wenig" ab, das LSW-gespann so richtig zum campingmobil zu machen

hallo chris,
ist ne tolle idee, bitte mach mal, und detailierte beschreibung hier mit bildern, damit ich abkupfern kann
gruß sven
Re: schlafen auf dem LSW

Verfasst:
3. Juli 2009 16:40
von Martin H.
Thor555 hat geschrieben:hier haben wir doch einen MZ trailer, sogar aus bawü.
"Trialer" ist sein profilname (hat sich wohl beim username verschrieben) und wie ich gerade gesehen habe, ist am 5.7.09 in ölbronn hier um die ecke (nähe bretten) wieder n veteranentrail, bei dem er letztes jahr mitfuhr und bestimmt wieder mitfährt.
vielleicht fahr ich da wieder hin.
http://www.veteranentrial.de/
Wieso verschrieben? Heißt doch
Trial. Steht ja auch in Deinem Link, "veteranentrial.de".
"Trail" ist m. W. die engl. Bezeichnung für Enduro.
Gruß, Martin.