Seite 1 von 1

Konische radlagern

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 18:03
von Lasse
Hallo alle :)

Anfang dieser Woche habe ich wundert ob es war eine idee zu die lager von kugellagern bis konische radlagern wechslen?

Ich glaube dass der drück ist anderes wenn man eine gespanns fahren, und dass die konische lagern wird besser?

Re: Konische radlagern

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 18:11
von Norbert
Lasse hat geschrieben:Hallo alle :)

Anfang dieser Woche habe ich wundert ob es war eine idee zu die lager von kugellagern bis konische radlagern wechslen?

Ich glaube dass der drück ist anderes wenn man eine gespanns fahren, und dass die konische lagern wird besser?


Die Kugellager in der montierten Größe halten lange, sind gut beschaffbar und auch als Markenlager günstig.
Warum also Kegelrollenlager, die müssen ja auch passen.

Wenn Du sie gut einstellen kannst bau doch um und berichte uns davon !

Ich würde es lassen !

Re: Konische radlagern

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 18:13
von Lasse
Vielleicht, wenn ich die korrekte grösse finden kann, aber dass muss nicht so schwer sein wenn mann die SKF nummer hat.

Edit:

Die vordere radlagern meines gespanns sind "anyway" kaput.

Ps.
What is the german word for "anyway"?

Re: Konische radlagern

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 18:19
von ETZ-Racer
Lasse hat geschrieben:What is the german word for "anyway"?


dauernd


überprüfe mal die Distanzhülse zwischen den Lagern, ob diese die richtige Länge hat!
zum Innenabstand der Außenringe +0,1 - 0,3mm!

Re: Konische radlagern

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:21
von TeEs
ETZ-Racer hat geschrieben:überprüfe mal die Distanzhülse zwischen den Lagern, ob diese die richtige Länge hat!
zum Innenabstand der Außenringe +0,1 - 0,3mm!


Diese Toleranz ist falsch. Die Länge der Distanz muss Abstand der Anlage Flächen Außenringe +0,3 bis +0,5 mm sein. NIEMALS kleiner!
Ansonsten ist der Hinweis mit den Distanzen gut.

Re: Konische radlagern

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:27
von Meisenmann
ETZ-Racer hat geschrieben:
Lasse hat geschrieben:What is the german word for "anyway"?


dauernd


Ich glaube er meint eher:

"Sowieso" bzw. "Eh"....

Sorry, will hier nicht klugscheissen!

Re: Konische radlagern

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:27
von ea2873
nö, "sowieso".

die russenfahrer bauen von kegelrollen auf normale kugellager um. unsere halten eigentlich ausreichend, und wenn nicht, liegts meistens an mangelnder schmierung, bzw. es sind die lager unter spannung eingebaut (distanzrohr gestaucht) etc.. also warum wechseln?

Re: Konische radlagern

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:35
von ETZ-Racer
TeEs hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:überprüfe mal die Distanzhülse zwischen den Lagern, ob diese die richtige Länge hat!
zum Innenabstand der Außenringe +0,1 - 0,3mm!


Diese Toleranz ist falsch. Die Länge der Distanz muss Abstand der Anlage Flächen Außenringe +0,3 bis +0,5 mm sein. NIEMALS kleiner!
Ansonsten ist der Hinweis mit den Distanzen gut.


stimmt, blöde geschrieben! Das ist kein "minus" sondern ein "bis"

+0,5mm ist aber deutlich zu lose, dann besteht die Gefahr, daß die Lager in den Außensitzen schieben und die Nabe beschädigt wird!
Wesentlich ist, daß die Lager beim Anziehen der Steckachse nicht verspannt werden.
Bei den original Buchsen, die teilweise aus Wasserrohr gefertigt wurden, kann es geschehen, daß diese gestaucht werden.
Wenn du einen Dreher kennst, dann messe die genaue Länge aus und laß dir neue Buchsen aus St52, C45, oder 42crMo4 fertigen. Ich verspreche Dir deine neuen Lager werden so schnell nicht mehr kaputt gehen.
Du nimmst dann am besten 6302 2RSR die sind dann Lebensdauer geschmiert und stauibgeschützt!

Re: Konische radlagern

BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:43
von HMW
Rein teotetisch haben kegelrollenlager eine höhere tragfähigkeit. Praxis ist aber nicht immer das gleiche wie die teorie. Meine BMW's haben ab werk kegelrollen aber im gespannbetrieb baue ich meistens hinten auf normallager um,weil die originallager da nicht lange halten. Bischen mogeln tue ich schon, da passen 5 normallager in eine stahlbuchse damit entfällt auch das lästige ausdistanzieren.
Bei die normale MZ lager musst du schon genau die länge der distanzhülse kontrollieren sonst sind sie ganz schnell wieder kaput, aber umbauen würde ich nichts.