Bremsenwiederbelebung

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Bremsenwiederbelebung

Beitragvon Ex-User peryc » 30. Juli 2006 10:29

Ich muß an meinem Superelastik die Bremse reparieren. Der Hauptbremszylinder ist hoffnungslos vergammelt. Hat jemand 'ne Ahnung wo ich das ganze Teil als Ersatzteil auftreiben kann? Hab zwar gsucht aber noch nix gefunden.
Kann man eventuell mit Teilen anderer Hersteller tricksen (Brembo, Nissin,...)?

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon schraubi » 30. Juli 2006 10:51

Den Hauptbremszylinder gibts hier:

http://www.mz-laden.de/

Hab neulich erst einen Rep. Satz dafür bestellt, er hat aber komplette Zylinder auch.

Ist übrigens sehr zu emfehlen der Laden!

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon alexander » 30. Juli 2006 11:00

http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... &kat_id=36

Wenn Du was eigenes basteln willst oder ... .
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Roland » 30. Juli 2006 14:49

Manchmal tauchen in ebay welche auf. Aber Du mußt mit Apothekenpreisen rechnen.
Gruß
Roland
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon schraubi » 30. Juli 2006 16:41

Roland hat geschrieben:Manchmal tauchen in ebay welche auf. Aber Du mußt mit Apothekenpreisen rechnen.
Gruß
Roland


Bremszylinder (generalüberholt) im Austausch um die 40 Euro.
Dichtsatz knapp die Häfte.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Roland » 30. Juli 2006 16:45

schraubi hat geschrieben:Bremszylinder (generalüberholt) im Austausch um die 40 Euro.
Dichtsatz knapp die Häfte.

Das sind ja richtig zivile Preise.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Martin H. » 31. Juli 2006 18:56

Hallo,
www.mz-b.de hatten den zumindest auch mal, soweit ich weiß.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Schwarzfahrer » 1. August 2006 13:03

Hast den HBZ denn schonmal zerlegt? Wenn der von aussen mistig aussieht heisst dass noch lange nicht das er unbrauchbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon Ex-User peryc » 1. August 2006 19:24

Schwarzfahrer hat geschrieben:Hast den HBZ denn schonmal zerlegt? Wenn der von aussen mistig aussieht heisst dass noch lange nicht das er unbrauchbar ist.


Zustand ist rostigrot, das Gestänge hängt runter (vom Hebel). So genau hab ich zwar noch nicht geschaut, mir kommt aber vor als wäre da etwas abgerostet - oder ist die Verbindung Hebelei/Zylinder nur lose gesteckt?

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Schwarzfahrer » 2. August 2006 12:20

Ja, die Verbindung ist flexibel. Die Feder ist gleichzeitig Sicherungsring, bitte beim zerlegen bedenken.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon Ex-User peryc » 17. August 2006 09:49

Hab myr den Miesepeter jetzt mal vorgeknöpft. Abgeschraubt, Vorratsschlauch abgezogen (huch da is ja noch was drinnen). Teufel ist der verrostet :shock: Hab das Teil dann mal in WD40 gebadet, in den Schraubstock geböllert und mit einem Dorn einen kurzen Schlag auf den Kolben getätigt - und es bewegt sich doch :shock: Na feyn, scheint ich spare myr ein paar Kröten :mrgreen: Jetzt brauche ich nur noch ein paar Teyle zum vervollständigen.

Vorhanden:
- Hauptbremszylinder
- Betätygungsgestänge
- Pedal

Was fehlt da noch?
Laut Katalogtafel 1.5 bei MZ-B:
- Nr 48, Rundscheibe 12X2
- Nr 49, Anschlagscheibe
- Nr 50, Druckfeder

Und eyn G'scheiter Ausgleichsbehälter (von Louise) kommt da vermutlich auch drauf.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex-User peryc » 28. August 2006 21:34

Meine Firma ist echt Super. Der Seniorchef hebt so ungefähr jeden Schrotteil auf den er in die Finger kriegt. Aus diesem unendlichen Fundus hab ich doch glatt meine fehlenden Teile zusammengekramt. Alles zusammengefrickelt und probiert - verdammt, Kolben kommt nicht zurück :shock: steckt wieder fest. Hab dann alles nochmals abgebaut und wieder geöffnet. Den Kolben habe ich dann mal ganz ausgeschlagen. Das wollte er auch haben. Hab bei der Gelegenheit den O-Ring getauscht und die Gummikappe innen gewechselt.

Fazit: Bremse funzt wieder :mrgreen: lediglich die Entlüftungsschraube sitzt fest, sehr fest :shock:

Chrsitopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Norbert » 30. November 2006 22:13

schraubi hat geschrieben:
Ist übrigens sehr zu emfehlen der Laden!

Gruß,
Schraubi


Der BVF aus Fernost,das ist bestimmt solch eine unlizensierte Fälschung.
Die kopieren aber auch einfach alles in Wild-Ost....
Bin gespannt wann die ersten gefälschten MZ auftauchen....

Man hätte sich besser mal Rechte an ausgelaufenen MZ Teilen sichern sollen.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 30. November 2006 23:25

Auch wenn du inzwischen das Originalteil fertig hast:
Kann man eventuell mit Teilen anderer Hersteller tricksen (Brembo, Nissin,...)?

Geht, du musst nur den Kolbendurchmesser der MZ-Pumpe messen.
Bei 12-13mm gehen fast alle Fußbremspumpen beliebiger moderner Motorräder.
Empfehlenswert sind aber auch Brembos, z.B. von Ducati, denn dafür gibts günstig und langfristig Teile.
Es gibt genug verschiedene Ausführungen, mit etwas Arbeit lässt sich aber bestimmt eine Alternative finden.
Gruss Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Mike » 1. Dezember 2006 22:17

peryc hat geschrieben:Hab myr den Miesepeter jetzt mal vorgeknöpft. Abgeschraubt, Vorratsschlauch abgezogen (huch da is ja noch was drinnen). Teufel ist der verrostet


Mensch, der rostet nicht, der ist aus Aluminium. Höchstens Kolben und Feder rosten. :wink:

Gruß Mike

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Etzenreiter und 5 Gäste