Seite 1 von 1
ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 10:49
von SIMSONlabim
Hallo,
Ich heiße Tristan, bin 17 Jahre alt und habe mir gerade ein MZ Gespann gekauft, (ETZ 250)
Die gute stand 10 Jahre bei Bekannten im Garten und sieht dementsprechend gut aus (Bilder folgen).
Ich habe sie auf eigener Achse geholt ca 1,5 km ,geschoben.
Lief so ganz gut nur die Scheibenbremse wollt ich noch nicht betätigen.
Jetzt hab ich erstmal ein paar Fragen.
Wo finde ich das Typenschild,da die Bekannten das BJ nicht auswendig wussten und die Papiere noch bei denen liegen.
Außerdem ist sicher,dass der Tank auf jeden Fall hinüber ist,wo bekomme ich preisgünstigen Ersatz?
Außerdem habe ich festgestellt,dass der Motor festsitzt (rost?) ,das getriebe ist O.K. lässt sich super schalten.
Ich bedanke mich schonmal für die Unterstützung.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 12:14
von Zündnix
SIMSONlabim hat geschrieben:Wo finde ich das Typenschild
Unterm Lenker am Steuerrohr. Der Beiwagen hat das Schild über der Kofferraumklappe angenietet.
SIMSONlabim hat geschrieben:wo bekomme ich preisgünstigen Ersatz?
Probier es mal bei Ebay, oder du stellst hier eine Suchanfrage rein. Eventuell hat noch jemand einen Tank abzugeben.
SIMSONlabim hat geschrieben:Außerdem habe ich festgestellt,dass der Motor festsitzt (rost?) ,das getriebe ist O.K. lässt sich super schalten.
Wenn das gute Moped 10 Jahre im Garten stand, wird wohl eine Motorregeneration fällig werden.
Viel Spass beim Aufbauen und nicht bei den Probefahrten erwischen lassen.
Grüße
Enrico
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 12:35
von motorradfahrerwill
Ja Hallo erstmal.

Und Gratulation zum Gespann!
Wieso ist der Tank hinüber?
Rost läßt sich entfernen (anschließend versiegeln !, ist auch bei einem neuen sehr zu empfehlen), Beulen auch nicht das große Problem wenn sie nicht zuu groß sind und Risse dito.
Motorüberholung ist Dir sicher - KW, Siris, Zylinder + Kolben. Getriebe trotzdem prüfen. Wenn sowieso dann gleich alles.

Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 13:43
von SIMSONlabim
Ich hab gerade mal nachgeguckt und auf dem Schild steht nur 198 , letzte Ziffer fehlt.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 13:53
von zweitaktkombinat
SIMSONlabim hat geschrieben:Ich hab gerade mal nachgeguckt und auf dem Schild steht nur 198 , letzte Ziffer fehlt.
Dann ist es ein Ersatzrahmen. Ist bei meiner genauso. Müsste vor der Rahmennummer auch ein E stehen.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 13:55
von Sven Witzel
und an der Nummer sollte es auch zu sehen sein.
Aus den papieren geht es ja notfalls auch hervor.
Was steht auf dem Schild vom Seitenwagen ?
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 15:02
von SIMSONlabim
Ja da hat der Bekannte mal was erwähnt wg Ersatzrahmen.
AUf dem BW-Schild steht ne 5 und noch ne ca 7 stellige nummer die ich grad nicht parat habe.
Kommt man darüber aufs BJ?
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 15:08
von Arni25
Hallound willkommen im Club!
Genauso habe ich mit 17 auch angefangen - allerdings mit einer TS.
Gruß Arni
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 16:47
von Sven Witzel
kommt auf deinen Seitenwagen drauf an - wenn es ne ETZ-Version ist wäre 1985 naheliegend - aber wenn du Papiere hast sollte das doch nicht das Thema sein, oder ?
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 16:59
von Uwe und Karina
Ein Herzliches Willkommen aus Hettstedt.
Und viel Spass hier im Forum.
Und alles Gute zum Gespann.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 17:11
von ths
Noch einer, der sich an einem ETZ Gespann versucht.
Viel Spaß damit. Einen besseren Einstieg in die Technik kann es kaum geben, als das Gefährt von Grund auf zu überholen.
Du bist ja noch in der Prägungsphase für den beruflichen Werdegang, das kann schon eine Weichenstellung werden.
Als Buchtipp würd ich dir neben den MZ Reparaturhandbüchern den alten Schmöker von Carl Hertweck: Selber machen - Arbeiten an Motorrädern empfehlen. Nostalgisch, aus den 50ern des letzten Jahrhunderts, aber für unsere Technik ein breiter Überblick.
Gruß und viele Erfolgserlebnisse
Thomas
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. Juli 2009 21:14
von SIMSONlabim

Hier ein Bild von meiner kleinen,und der großen.
Hat jemand irgentwelche Typs wie ich den Kolben lösen kann? der will einfach nicht. Habs bis jetzt mit WD 40 versucht.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
29. Juli 2009 21:37
von Martin H.
Carramba Rostlöser?
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
30. Juli 2009 05:16
von knut
Martin H. hat geschrieben:Carramba Rostlöser?
und nicht nur durchs kerzenloch auch mal den krümmer und den vergaser ab und von dort aus ordentlich reinsprühen - dann stehen lassen und nach einigen tagen wieder versuchen - wenns nicht hilft zylinderkopf runter und mit nem stück holz und hammer eine auf den kolben -aber erst alles richtig mit rostlöser einweichen und wirken lassen
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
30. Juli 2009 07:56
von SIMSONlabim
Also Zylinderkopf hab ich jetzt mal ab,und dann von dortaus angesprüht(WD 40)
Aber Krümmer und Vergaser abmachen klingt nach einer guten Idee.
werd ich mal versuchen
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
30. Juli 2009 08:07
von s-maik
hallo und willkommen hier im Forum
und viel spaß mit deinem Gespann und beim Instand setzen, das Bild macht
einen recht ordentlichen Eindruck wie ich finde

Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
30. Juli 2009 08:43
von rängdäng
hallo,
willkommen im hier forum

find ich toll mit dem alter
grüsse aus dem saarland
+
gutes gelingen
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
31. Juli 2009 18:51
von Martin H.
SIMSONlabim hat geschrieben:Also Zylinderkopf hab ich jetzt mal ab,und dann von dortaus angesprüht(WD 40)
WD 40 ist zwar nicht schlecht (ich nehm´s immer gern zum Mopped putzen oder um Scharniere, Schlösser u. ä. zu ölen; aber es ist
kein Rostlöser! Daher mein Vorschlag mit dem Carramba.
Gruß, Martin.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
31. Juli 2009 19:15
von Jeoross
Mein Glückwunsch zum Gespann, aber 10 Jahre im freien " das gibt Arbeit".
Da wird auch der Schwingbolzen fest sein. Auf dem Bild ist zu sehen das der Motor Getrenntschmierung hat. Lass sie drin, hätte ich auch gerne in meinem Gespann.
Viel Spaß beim schrauben und dran denken gut Rostlöser (Carramba) zunehmen.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
4. August 2009 18:31
von SIMSONlabim
Ja gut,hab den Motor immer noch nicht lose bekommen.
Ich überlege sogar ob ich mir eine zweite maschine hohle ,die Fahrtüchtig ist, und die teile an den Rahmen baue,
War sogar letztens eine bei ebay drinnen für 270€ sogar bei mir in Solingen,leider hab ich die nich bekommen.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
4. August 2009 18:38
von Nils
Solingen? Da bist du mit deiner MZ ja nicht allein
Viel Spaß damit!
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
4. August 2009 19:38
von ETZChris
es_250 hat geschrieben:Solingen? Da bist du mit deiner MZ ja nicht allein
Viel Spaß damit!
eben drum.
sach mal an, wo genau man dich findet.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
4. August 2009 19:45
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:es_250 hat geschrieben:Solingen? Da bist du mit deiner MZ ja nicht allein
Viel Spaß damit!
eben drum.
sach mal an, wo genau man dich findet.
ah... klingt nach srauberwochenende...

Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
7. August 2009 08:59
von SIMSONlabim
In der Nähe zur Wipperaue grenze zu Leichlingen
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
7. August 2009 09:26
von ETZChris
SIMSONlabim hat geschrieben:In der Nähe zur Wipperaue grenze zu Leichlingen
wenn man denn mal wieder nen bißchen luft hat, könnte man mal rumkommen und sich dein teil ansehen.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
7. August 2009 09:44
von dösbaddel
schaut mal wie die Solinger Fraktion schon jiepert und sich die trockenen Hände reibt, da scheint das Sommerloch gestopft...
Ach so willkommen im Forum! Ich hab mal nen Ollen TS Kolben/Zylinder wieder frei bekommen mit Motorenöl und Wärme von ner Heißluftpistole. Viel Erfolg!
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
7. August 2009 10:20
von SIMSONlabim
is aber weder aufgeräumt noch viel platz
eigendlich kann man im carport kaum noch laufen xD
Vespa, schwalbe(die grad auch wieder probleme macht), kutsche ,jedemenge fahräde rund jetzt halt die mz,
Ich kann das motorrad aber nach draußen hohlen,um mehr platz zu haben
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
7. August 2009 10:29
von ETZChris
SIMSONlabim hat geschrieben:is aber weder aufgeräumt noch viel platz
eigendlich kann man im carport kaum noch laufen xD
Vespa, schwalbe(die grad auch wieder probleme macht), kutsche ,jedemenge fahräde rund jetzt halt die mz,
Ich kann das motorrad aber nach draußen hohlen,um mehr platz zu haben
kannst ja mal per PN deine adresse schreiben und ggfs. ne handynummer. dann kann man mal spontan vorbeikommen.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
7. August 2009 10:49
von SIMSONlabim
hab dich in skype geadded
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
7. August 2009 10:51
von ETZChris
SIMSONlabim hat geschrieben:hab dich in skype geadded
jup.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
22. August 2009 22:24
von SIMSONlabim
Jemand aus Raum Solingen da,der morgen mit nach Hilfen kommen würde zum Oldtimer/Motorradtreffen?
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
23. August 2009 08:10
von TS-Jens
SIMSONlabim hat geschrieben:Jemand aus Raum Solingen da,der morgen mit nach Hilfen kommen würde zum Oldtimer/Motorradtreffen?
Willkommen hier im Forum!
Hatte ich gar nicht mitbekommen
Ich überleg grad noch ob ich nach Hilgen fahren soll

Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
23. August 2009 09:01
von SIMSONlabim
Wär echt nett weil,ich ungern alleine da hinfahre.
Ich fahr mit der Schwalbe hin, wenn du auch auf Simme kommst fahrn wirn bissl durch die gegend.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
23. August 2009 09:11
von TS-Jens
Also, ich fahr in 20 minuten hier los.
Hellblaue TS250/1 und schwarzes MZ T-Shirt
Simme muss hierbleiben, mit der fahr ich morgen früh nach Hamburg und Dienstag weiter nach Rügen. Da soll sie sich heut noch ausruhen

Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
23. August 2009 09:22
von SIMSONlabim
gut Ich komm mit ner Hellblauen Schwalbe.
fahr aber erst so um 11 hier los.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
23. August 2009 11:23
von ea2873
das gespann sieht auf den ersten blick eigentlich nicht schlecht aus. polier erstmal den lack und versuch ihn zu erhalten. geht nichts über originallack, wenn er noch einigermaßen ok ist. wenn der tank nur rostig ist, würde ich ihn reinigen. entweder spezielle mittel versuchen oder mit abflußfrei/WC reiniger (die gute chemie die so schön schäumt). dabei nicht den lack kaputtmachen und nicht von der biopolizei erwischen lassen wenn du das zeug entsorgst.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
23. August 2009 12:57
von TS-Jens
Ich hab mir das Gerät ja grad Laiv angeguckt. Die Basis stimmt, vorallem zu dem Preis!
Aber wie vorhin schon gesagt:
Komplett zerlegen würd ich sie auf jeden Fall, und den Motor auch gescheit machen. Dann weiss man was man hat
Und wenn du Hilfe brauchst, weisst du ja wo du uns findest!
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
25. August 2009 13:26
von SIMSONlabim
Leute es gibt was zu gewinnen!
Im Moment scheitert es bei mir immer noch am Kolben,und der sitzt RICHTIG fest.
Also: Wer den Kolben losbekommt,dem Spendier ich nen Kasten Bier!
Meldet euch wann udn wo ihr nen Versuch machen wollt.
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
1. September 2009 16:47
von SIMSONlabim
Update:
Er bewegt sich langsam. Mna kann jetzt schon die Kanäle sehen
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
1. September 2009 17:48
von altf4
tadaaa!1!! :)
g max ~:)
Re: ein Gespann mehr

Verfasst:
27. September 2009 16:06
von SIMSONlabim
So Heute hab ich mir günstig ne Gespannmaschine gehohlt.
Dabei gabs ne Solomaschine mit festem Motor^^-
Wer ausm Raum Solingen Ersatzteile/Komplettmaschine zum restaurieren braucht soll sich melden.