Seite 1 von 2
Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 09:50
von Ralf TS
Hallo Gemeinde,
auf meiner alten Festplatte, welche leider das Zeitliche gesegnet hat, besaß ich mehrere Photos von Trialmotorrädern/Geländemoppeds und Rennmaschinen, welche anstelle des Bootes auf einer Schiene neben der Zugmaschine verzurrt wurden.
Da ich ja das Gespann mehr oder weniger als Transport-Fzg. für mein Rad nutze, soll nun auch die nicht zulassungsfähige RM 125, Gewicht leer 80 Kg transportiert werden, ich habe, (nicht aus ideologischen sondern aus fin. Gründen), kein Automobil.
Was ich wollte: könntet Ihr mich bitte mit Bildern in diesem Fred von SW-Umbauten "zubombardieren"?
Auch "Aluriffelblech-Umbauten".
Bald ist die SUZUKI fertig, sodass sie transportiert werden muß.
Liebe Grüße
Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 10:10
von Ex-User AirHead
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 11:14
von Ralf TS
Danke Airhead!
Gruß Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 11:26
von rängdäng
moin moin ,
find leider die Bilder nicht-
aber fahr zum EGT dann kannste garantiert solch einen
Umbau in Natura beschauen

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 12:20
von Ralf TS
Hallo ränddäng,
selbst 1 Std. Suche im www. brachte nichts zu Tage.
Gruß Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 13:09
von rängdäng
Ralf TS hat geschrieben:Hallo ränddäng,
selbst 1 Std. Suche im www. brachte nichts zu Tage.
Gruß Ralf
hier kann man schauen was an Seitenwagen und Zugmaschinen möglich ist,
aber auch keine Schiene gefunden

bis jetzt
http://www.endurogespanne.de/top_frame.htmund ich hab das schon in echt gesehn und fotos gemacht
+beim egt vor 2 J. auch
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 13:17
von Micky
Bei einem LSW die hintere Wand so umbauen das man diese klappen kann. Wie bei einem Anhänger. U Schiene auf dem Holzboden verschrauben. Dazu noch ein paar versenkbare Zurrhalterungen.
Micky
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 15:39
von Ralf TS
Danke Männer!
LSW ist bei mir eh eingetragen, habe aber Pers.SW montiert.
VG Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 16:29
von fränky
Hallo Ralf,
vielleicht so was???
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 18:57
von hiha
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 20:10
von ths
Ach der Knepta Uwe

bzw. seine Vehikel.
Gruß
Thomas
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 20:14
von rängdäng
@ fränky
+
@ hiha

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 22:45
von Ralf TS
Astrein! Vielen Dank!
Gruß Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
8. August 2009 22:48
von Micky
Ralf TS hat geschrieben:Astrein! Vielen Dank!
Welche Lösung bevorzugst Du denn?
Micky
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
9. August 2009 06:41
von Ralf TS
Moin Micky,
Alu-Riffelblech in Verbindung mit einem "modernen" ETZ-Hinterradkotflügel.
(Es darf gebastelt werden)
Wobei ein LSW auch nicht schlecht wäre, dann könnte ich auch mal gerade tauschen, zumal der Lastenseitenwagen eh eingetragen ist.
Jetzt muss ich nur einen suchen.
Grüße Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
9. August 2009 07:18
von fränky
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
9. August 2009 07:44
von rängdäng
moin moin
hier gibts alle Sicherungs und Halteteile
http://www.motomove.de/produkte/anhaenger-trailer.htm+
http://www.shop-014.de/shop-MOTOMOVEONL ... 579673983fWar mir hilfreich beim Eigenbau eines Sportgeräteanhängers (für Crossmachinen)
für PKW

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
9. August 2009 08:15
von Ralf TS
Nochmals danke rängdäng!
@Fränky=mach ich!

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
9. August 2009 08:23
von rängdäng
Ralf TS hat geschrieben:Nochmals danke rängdäng!
@Fränky=mach ich!

non problem
bin selbst stark interessiert wegen Umbau .
Wenn Du noch mehr Bilder bekommen tust oder die Konstruktion Formen annimmt,
dann bitte zu mir

grüsse aus dem saarland
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
9. August 2009 11:50
von Feldi
Hallo Ralf,
der Achim-Trabbimotorrad hat einen Spezial-LSW für Motorradtransporte. Leider hab ich nur ein Bild von vorne (kleine Klappe für´s Vorderrad. Der Achim schickt Dir,wie ich ihm kenne, sicher auch ein Bild von Hinten -grosse Klappe, die , glaube ich auch als Auffahrtsrampe dient.

Viele Grüsse aus Bayern, der Feldi
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
9. August 2009 12:14
von rängdäng
ein Bild mehr
aus dem 3radlerforum
image002-2.jpg
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
9. August 2009 12:22
von Ralf TS
Hallo Feldi,
den Achim hatte ich ja beim Südhessentreffen getroffen, er hatte einen LSW montiert, ob er das gewesen war?
Muß ihn mal fragen.
@ränddäng: das Bild aus dem Gespanneforum ist natürlich für unsre Emmen übertrieben. Dessen Zugmaschine hat ja 1,5 PS mehr...*zwinker*..
Trotzdem natürlich auch meinen Dank für dieses Bild!
Gruß Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 10:08
von rängdäng
Ralf TS hat geschrieben:Hallo Feldi,
den Achim hatte ich ja beim Südhessentreffen getroffen, er hatte einen LSW montiert, ob er das gewesen war?
Muß ihn mal fragen.
@ränddäng: das Bild aus dem Gespanneforum ist natürlich für unsre Emmen übertrieben. Dessen Zugmaschine hat ja 1,5 PS mehr...*zwinker*..
Trotzdem natürlich auch meinen Dank für dieses Bild!
Gruß Ralf
moin moin ,
aber so könnte das im Prinzip aussehn-
Grössentechnisch angepasst an MZ-Dimension

so in der Art stelle ich mir das vor,
zijspanmotor.jpg
Grüsse aus dem Saarland
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 10:50
von Ralf TS
KLASSE, KLASSE, KLASSE! Die BMW GS zieht natürlich was!
Dankeschön
Gruß Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 10:52
von Thor555
da ich im moment ja auch an einem crossprojekt arbeite, wird danach wohl auch ein solcher beiwagenumbau anstehen.
einen kompletten lastenbeiwagen habe ich auch noch da, allerdings wäre mir ein solcher schinenaufbau lieber, als das lastenboot zu zersägen, da aus dem eigentlich ne fahrbare "hundehütte" werden soll.
den aufbau vom rahmen zu schrauben ist ja nun auch kein so großes hexenwerk.
deshalb meine frage, gibts eventuell auch bilder eines solchen schinenaufbaus auf dem originalen SEL rahmen?
gesehen habe ich sowas auf dem emmenrausch schon, bilder wären aber auch nicht schlecht, um das rad nicht neu erfinden zu müssen.
gruß thorsten
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 11:06
von trabimotorrad
Grad habe ich den Beitrag gelesen. Hier die Bilder von vorne und von hinten. Alleine beladen geht nicht, und obs wirklich legal ist????


Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 11:17
von rängdäng
""Zitat""
Grad habe ich den Beitrag gelesen. Hier die Bilder von vorne und von hinten. Alleine beladen geht nicht, und obs wirklich legal ist????
@trappimotorrad
legal zum Transport ist was vorschriftsmassig gesichert ist
die Fahrzeugabmessungen nicht gefährlich überhängt
und
das zul.Gesammtgewicht darf nätürlch nicht überschritten werden
Der Fahrer des Transportfahrzeuges darf in keiner Art und Weise beim Führen
des Vehikels beeinträchtigt werden.
gute fahrt
ohne Gewähr

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 11:20
von Thor555
sicherlich legaler, als n nicht getüvter schinenaufbau.
lastenbeiwagen ist lastenbeiwagen, was für ne last damit transportiert wird dürfte egal sein, solange sie ausreichend gesichert ist und das zulässige gesamtgewicht nicht überschritten wird.
wobei es bei zweiterem wohl schon etwas grenzwertig wird.
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 11:22
von trabimotorrad
rängdäng hat geschrieben:""Zitat""
Grad habe ich den Beitrag gelesen. Hier die Bilder von vorne und von hinten. Alleine beladen geht nicht, und obs wirklich legal ist????
@
trappimotorrad
legal zum Transport ist was vorschriftsmassig gesichert ist
die Fahrzeugabmessungen nicht gefährlich überhängt
und
das zul.Gesammtgewicht darf nätürlch nicht überschritten werden
Der Fahrer des Transportfahrzeuges darf in keiner Art und Weise beim Führen
des Vehikels beeinträchtigt werden.
gute fahrt
ohne Gewähr

Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 11:38
von rängdäng
Erfahren durch Gespräch mit TÜV Ing.:
Tüv ----
dem tüv ist der Aufbau egal wenn der Rahmen im Brief steht.
Der Rahmen muss halt die Bekannten Anbauteile--
Beleuchtung,Radabdeckung usw...haben

0401YAM4-480.JPG
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 11:38
von trabimotorrad
Soweit ich weiß, darf im Lastenseitenwagen 100Kg transportiert werden, also eine ES175 ist nicht mehr
GRENZwertig
Hat sich auch sehr "merkwürdig" gefahren, die Fuhre... Mit einer TS 150 drinne gehts aber echt problemlos, selbst die ETZ150 geht gut rein und läßt sich gut fahren.
Mein Lastenbeiwagen war zu DDR-Zeiten das Auslieferungsfahrzeug eines Simson-Händlers, deswegen der Umbau.
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 12:21
von vaniljeice
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 12:35
von Ralf TS
Herzliche Grüße an Achim und Thorsten!
Jetzt gehts in diesem Fred richtig rund, jawoll!
Bis später!
Euer Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 12:47
von rängdäng
Ralf TS hat geschrieben:Herzliche Grüße an Achim und Thorsten!
Jetzt gehts in diesem Fred richtig rund, jawoll!
Bis später!
Euer Ralf
weihnachtsbaum-gespann.jpg
Power to the People
Projekt1.png
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 15:00
von Ralf TS
Hallo Gemeinde,
habe soeben in meinen neuen Schein geschaut+festgestellt, dass ich sowieso nur 2 Personen transportieren darf, also mit meiner Tochter und deren Freundin hinten drauf schon einmal illegal zur Eisdiele gefahren bin, da ein LB= Lastenseitenwagen eingetragen ist+nicht der montierte Superelastik.
BEI DEM GESPANN WUNDERT MICH EH NIX MEHR!
So: wenn der "Ruf" eh schon ruiniert ist, warum sollte ich auf das
SE-Fahrgestell nicht eine Konstruktion aus Alublech bauen, welche eine 85Kg leichte RM 125 locker trägt?
Mit Vorderradhalter und 4 Halteösen?
Ohne Motorrad dann einer schönen, ordentlichen Alubox zwecks Ballast-Aufnahme?
Wer oder was will mir definieren WAS ein Lastenbeiwagen ist?
Ich mach das einfach, Punkt.
Gruß Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 15:13
von tippi
Ralf TS hat geschrieben:... LB= Lastenseitenwagen ...
sicher?
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 16:44
von Ralf TS
tippi hat geschrieben:Ralf TS hat geschrieben:... LB= Lastenseitenwagen ...
sicher?
Sicher.

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 16:52
von fränky
Hallo,
Achim hat recht, das Boot, bzw Fahrgestell vom SE darf mit nicht mehr als 100kg beladen werden
Da wäre so ne Dnepr oder Ural schon belastbarer
Aber baut mal, interessiert mich brennend.......

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
10. August 2009 20:31
von rängdäng
fränky hat geschrieben:Hallo,
Achim hat recht, das Boot, bzw Fahrgestell vom SE darf mit nicht mehr als 100kg beladen werden
Da wäre so ne Dnepr oder Ural schon belastbarer
Aber baut mal, interessiert mich brennend.......

kann ja fast nicht sein
wie soll das gehn
in meiner Zulassungsbescheinigung ETZ 251 SW steht unter :
Feld :G: 240 kg ( Masse des in Betrieb befindlichem Fahrzeugs in Kg (Leermasse) )
Feld : F.1: 515 kg ( Technisch zulässige Gesamtmasse in Kg. )
F.2: 515 kg ( Im Zulassungsmitgliedsstatt zulässige Gesamtmasse in Kg. )
Als eine Solo 251 hat unter :
Feld ; G : 148 kg
Feld ; F1 : 325 Kg
Feld ; F2 : 325 Kg
rechnung-
515 minus 148 = 367
also- jetzt kann man für ein Fahrgestell mit alles in Allem 50 Kg rechnen-geben wir 67 kg
Bleiben satte 300kg für Fahrer und Last.
Die Last verteilt sich ja in Stützlast-Vorder+Hinterrad und auf das Bootrad.
Also mir sind keine Werte vom Gesetzgeber bekannt.

Warum 100 Kg

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
14. August 2009 10:45
von motorang
fränky hat geschrieben:Hallo,
Achim hat recht, das Boot, bzw Fahrgestell vom SE darf mit nicht mehr als 100kg beladen werden
Da wäre so ne Dnepr oder Ural schon belastbarer
Aber baut mal, interessiert mich brennend.......


Jo
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
14. August 2009 11:04
von Ralf TS
motorang hat geschrieben:fränky hat geschrieben:Hallo,
Achim hat recht, das Boot, bzw Fahrgestell vom SE darf mit nicht mehr als 100kg beladen werden
Da wäre so ne Dnepr oder Ural schon belastbarer
Aber baut mal, interessiert mich brennend.......


Jo
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryxxe zurück+danke für das Photo, Andreas!
Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
15. August 2009 09:21
von Q_Pilot
Ralf, schau doch mal in den Transport-Fred:
viewtopic.php?f=13&t=5170Der Christoph (CB) hat mal seine Harley mit der Emme transportiert.

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
15. August 2009 15:27
von Ralf TS
Q_Pilot hat geschrieben:Ralf, schau doch mal in den Transport-Fred:
viewtopic.php?f=13&t=5170Der Christoph (CB) hat mal seine Harley mit der Emme transportiert.

Wie geil! Danke Heiko!
Gruß Ralf
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
15. August 2009 17:24
von motorradfahrerwill
[ot]So richtig glücklich sieht der Blick aber nicht aus.

[/ot]
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
16. August 2009 08:23
von jot
moin,
habe das auch mal gemacht, zusatzfunktion schlafen, jot


Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
16. August 2009 14:36
von Ralf TS
Sauber, sauber!

Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
17. Mai 2010 14:46
von Stefan Oßwald
hallo ralf und die anderen genossen,
ich habe mir über den winter eine lastenschiene für den superelastik gebastelt, zum transport von meiner rennsemmel. im grunde ist es der originalrahmen mit einem variablem aufbau. was mir wichtig war, war die befestigung des stoßdämpfers ohne in die originalkonstruktion einzugreifen, bzw etwas zu zerschneiden. maße sind also vom original personenboot abgenommen und damit austauschbar. so steht das dann auch in der zulassung. ich habe noch die konstruktionszeichnungen davon, wenn also etwas benötigt wird, einfach anklingeln.
beste grüße
_osz
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
17. Mai 2010 15:24
von Pumuggel
Ralf TS hat geschrieben:tippi hat geschrieben:Ralf TS hat geschrieben:... LB= Lastenseitenwagen ...
sicher?
Sicher.

Wirklich sicher? Bei meiner ES 150 wurde letzte Woche Kraftrad M.LB. eingetragen

Und wo soll da der Lastenbeiwagen her-/hinkommen
Soweit ich es gefunden habe, heißt das "
mit
Leistungs
beschränkung"
Habe das 21er Gutachten und die Zulassung nicht selber begleitet, da die ES (noch) in Sachsen ist und ich nicht den hessischen Tüv dran lassen wollte ...
Sollte ich mich an dem M.LB. stören?
Pumuggel
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
17. Mai 2010 15:33
von Gaggi
Pumuggel hat geschrieben:Ralf TS hat geschrieben:tippi hat geschrieben:Ralf TS hat geschrieben:... LB= Lastenseitenwagen ...
sicher?
Sicher.

Wirklich sicher? Bei meiner ES 150 wurde letzte Woche Kraftrad M.LB. eingetragen

Und wo soll da der Lastenbeiwagen her-/hinkommen
Soweit ich es gefunden habe, heißt das "
mit
Leistungs
beschränkung"
Habe das 21er Gutachten und die Zulassung nicht selber begleitet, da die ES (noch) in Sachsen ist und ich nicht den hessischen Tüv dran lassen wollte ...
Sollte ich mich an dem M.LB. stören?
Pumuggel
Nö stört nicht. Wieso auch, Antwort hast du dir oben selbst gegeben. Bekommt übrigens jedes Motorrad unter 34PS
Re: Schiene statt Seitenwagen?

Verfasst:
17. Mai 2010 15:35
von Pumuggel
@ Gaggi: Danke! Kam mir nur so ... beschränkt vor ...
