Seite 1 von 1

ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 09:21
von gizmohund
Hallo Leute,
da mir im anderen Fred doch irgendwie keiner nen Tipp geben wollte hier also noch mal neu. Was ist alles zu beachten, wenn man die ETZ Schwinge in die TS einbaut. Das Teil ist länger => Kette muss länger sein, klar. Schutzblech ?? Passen die Stoßdämpfer dann noch ?? Was ist zu beachten??

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 09:54
von Arni25
Hallo,

die Aufnahmen für die Stoßdämpfer müssen einer TS Schwinge in einer OP entnommen werden (Flex) und dann
passend in die ETZ Schwinge mittels Flex & JEHOVA integriert werden.

Dieser ganze Aufwand sowie das abändern von Fahrwerksteilen (TÜV :?: Betriebserlaubniss :?: ) lassen mich bis jetzt auch vor diesem Projekt
zurückschrecken, obwohl ETZ Gespannschwinge & TS Spenderschwinge dafür auch bei mir schon seit längerem bereitstehen... :roll:

Ob Aufwand und nutzen in einem gesunden Verhältniss stehen könnte ja vielleicht mal jemand berichten, der das schon umgesetzt hat.
Wäre auch ich dankbar für.


Gruß Arni

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 10:06
von pacopaco
hi! also: die stoßdämpfer passen, die aufnahme an der etz-schwinge ist anders. ich hab die aufnahmen einer ts schwinge angeschweißt, es gab hier im forum auch schon lösungen zum schrauben, ich weiß leider nicht mehr wo. einfach längere stoßis oder verlängerungen und an die orginal befestigungspunkte bauen würd ich nicht empfehlen, da die die stoßis dann nicht mehr parallel stehen (der etz-rahmen ist breiter als der ts an der oberen auffnahme).
ansonsten:längere kette, wie du schon weißt und die etz kettenspanner brauchst du auch, ts passt nicht (das sind fiese, halbstarke blechlappen, Achtung, der auf der kettenseite hat ein rundes und ein ovales loch, um auf den achsbolzen des antriebs zu passen) umbau auf ts-spanner durch einfaches durchbohren des ausfallendes kann ich nicht empfehlen, zu wenig material (hab das mal gemacht, ausfallende ist gebrochen, nicht allein deswegen, hatte zusätzlich das bremsmoment dran abgestützt wie bei ts/0 vorderradbremse, aber ich würds nicht ohne ne verstärkung tun.
das ganze kann dazu führen, daß die kettenschläuche (noch) kürzer halten (werden ja dann auch länger gezogen).
trotzdem lohnt sich das ganze von der fahrstabilität her auf jeden fall, auch bei solo. ich würds jederzeit wieder tun, hab alllerdings erstmal und bis auf weiteres wieder ne org schwinge in meiner ts. hab ich nach nem schaden an der etzschwinge, die ich drin hatte (siehe oben!) eingebaut, da ich auf die schnelle keine etzschwinge da hatte, als ich dann schon lange eine aufgetrieben hatte und nach eineinhalb jahren den elan, sie auch einzubauen, war der schwingenbolzen festgegammelt und das ist jetzt über n jahr her... (also noch ntip: den bolzen gut mit cu-paste oder ähnlichem einmumpen und allle 6 monate mal drehen zum test..)

dann viel spaß, gruß jo

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 11:52
von Marco
Ich plane ebenfalls, ne ETZ-Schwinge ins TS-Gespann zu hängen.
Anzupassen sind, wie Du schon geschrieben hast, die Kettenlänge und die Stoßdämpferaufnahmen.
Wie das mit dem Schutzblech gelöst werden kann, ist mir noch nicht bekannt. Es müsste auf jeden Fall ein wenig weiter nach hinten. Also vielleicht ne Distanzhülse am vorderen Anschluss und hinten dann neue Löcher bohren.

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 15:05
von Ratzifatzi
Ich hab bei mir neben der Schwinge noch die hinteren Schutzblechaufnahmen um 3,5cm nach hinten versetzt und den vorderen Haltepunkt um X cm verlängert.

Beim Umsetzen der Federbeinaufnahme an die ETZ Schwinge sollte man unbedingt drauf achten, dass die rechte Federbeinaufnahme verdammt weit rechts (nach aussen) sitzen muss, da diese sonst mit dem Kettenkasten kollidiert. Ich fahre deswegen den TS Kasten...

Bilder sind irgendwo in diesem fred versteckt.

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 15:11
von Arni25
Ah ja, Danke!

Was meint der TÜV - also wenn man es ihm sagt und nicht illegal unterwegs sein möchte? Betriebserlaubniss?

Fährt das Gespann damit wirklich soviel besser? Wie macht sich das in der Praxis bemerkbar? Stehen Aufwand und Nutzen in einer gesunden Relation?

Gruß Arni

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 15:47
von gizmohund
@Arni25
Also das Thema Tüv finde ich in dem Zusammenhang voll zu vernachlässigen. Ich glaube nicht, dass der Prüfer da überhaupt drauf schaut, es sei denn die Halterung sind total schlecht angeschweißt.
@all,
danke für die Infos. Da das ja dann doch ein wenig aufwändiger ist werde ich es erst mal lassen...

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 16:08
von Arni25
gizmohund hat geschrieben:Also das Thema Tüv finde ich in dem Zusammenhang voll zu vernachlässigen


Ich nicht. Das man das ohne Probleme wenn nem Prüfer unterschieben kann wenn gut gemacht - keine Frage.

Aber stell Dir nur mal vor, Du verursachst aus Unachtsamkeit einen Personenschaden der überhaupt nix mit der Schwinge zu tun hat.
Der Gutachter stellt fest: selbstgebastelte Schwinge, so original nicht verbaut. Deine Versicherung stellt fest: Betriebserlaubniss hierdurch erloschen.
Gute Nacht Marie!

Deshalb meine Frage: Hat das jemand auch schon mal ganz offiziell gemacht?

Gruß Arni

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 18:41
von kerzengesicht13
Arni25 hat geschrieben:
gizmohund hat geschrieben:Also das Thema Tüv finde ich in dem Zusammenhang voll zu vernachlässigen


Ich nicht. Das man das ohne Probleme wenn nem Prüfer unterschieben kann wenn gut gemacht - keine Frage.

Aber stell Dir nur mal vor, Du verursachst aus Unachtsamkeit einen Personenschaden der überhaupt nix mit der Schwinge zu tun hat.
Der Gutachter stellt fest: selbstgebastelte Schwinge, so original nicht verbaut. Deine Versicherung stellt fest: Betriebserlaubniss hierdurch erloschen.
Gute Nacht Marie!

Deshalb meine Frage: Hat das jemand auch schon mal ganz offiziell gemacht?

Gruß Arni


Solange der Unfall nicht durch die Schwinge verursacht bzw verschlimmert wurde, erlischt aber der Versicherungsschutz nicht.
Bei einem Unfall auf trockener Straße mit abgefahrenen Reifen erhöht sich auch net deine Schuld. Bei nasser Straße schon.
Das Bußgeld wird in beiden Fällen das selbe sein.

Eine ETZ-Schwinge einzzutragen ist aber auch kein Problem.

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 19:15
von Arni25
Hallo,

ist es aber nicht so, das hierdurch die Betriebserlaubniss erlischt? Dann zahlt nämlich keine Versicherung . bzw. nimmt den Fahrer in Regress.

Und es ist ja nicht "nur" eine ETZ Schwinge, sonder eine an der geflext und geschweißt wurde - also nicht unerhebliche Veränderungen.

Ich möchte ja kein "Schwarzseher" oder "Katastrophenherbeireder" sein,
aber da hab ich echt Bedenken falls wirklich mal was passieren sollte und es nicht offiziell ist. Denn dann kommt :schlaumeier: und dann "guckst du nur"...

Mit 18 Jahren hat man sich über sowas keinen Kopf gemacht, inzwischen ist es bei mir etwas anders...

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 19:19
von kerzengesicht13
Durch ne andere Auspuffanlage würde auch die ABE erlöschen bzw bei der Fahrt zum TÜV mit Doppelkarte hast du noch keine ABE. Dann müssten aber ne Menge Unfallschäden ungedeckt bleiben, von den LKW Unfällen ganz zu schweigen.
Aber fragen wir doch mal unseren Juristen im Forum....

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 19:49
von Arni25
kerzengesicht13 hat geschrieben:müssten aber ne Menge Unfallschäden ungedeckt bleiben


weißt Du es? Gibt es bestimmt Kilometerweise Gerichtsakten zu . Ohne Öffentlichkeit und Presse.

So lange nichts passiert - kräht kein Hahn danach, ist mir schon klar. Nur wenn ich es wüßte, dass es im Fall der Fälle haarig für mich werden könnte - das würde für mich den Spaß an meinem Hobby schon etwas hemmen...

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 11. August 2009 20:02
von Marco
Also ich mach mir wegen der ETZ-Schwinge wenig Gedanken. Beim Termin wird dem Prüfer gegenüber eben erwähnt, dass eine ETZ-Schwinge verbaut wurde. Dass die Stoßdämpferaufnahmen so nicht Original sind, wird er nicht wissen und da die Schweissnähte gut gemacht sind, auch nicht erkennen. Dann wirds eingertragen und fertig ist.

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 12. August 2009 06:44
von Ralf TS
Hallo,
kurze Zwischenfrage zum Thema=wieviel Glieder hat unsere Kette am ETZ-Gespann?

Gruß Ralf

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 12. August 2009 14:59
von Paule56
Ralf TS hat geschrieben:kurze Zwischenfrage zum Thema=wieviel Glieder hat unsere Kette am ETZ-Gespann?


128

Re: ETZ Schwinge ins TS Gespann

BeitragVerfasst: 12. August 2009 17:00
von Ralf TS
Danke Paule, ich habe nämlich noch eine RK mit 130 da, die kann ich dann kürzen.

LG Ralf