Seite 1 von 1

Auspuff nach links?

BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:41
von PeterG
Moin auch.

Wie bau ich den Auspuff nach links? damit der Zwerg nicht so schnell einschläft im Beiwagen. Gibts einen Tuning-Auspuff, der sich leichter umbauen läßt?
wer hat schonmal sowas gestrickt?
(jetzt nicht die luistige Röhrchen-Lösung der Ingenieure aus Zschopau)

ciao

Peter

Re: Auspuff nach links?

BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:48
von sammycolonia
PeterG hat geschrieben:Moin auch.

Wie bau ich den Auspuff nach links? damit der Zwerg nicht so schnell einschläft im Beiwagen. Gibts einen Tuning-Auspuff, der sich leichter umbauen läßt?
wer hat schonmal sowas gestrickt?
(jetzt nicht die luistige Röhrchen-Lösung der Ingenieure aus Zschopau)

ciao

Peter
hallo peter... du wirst lachen... das lustige röhrchen ist warscheinlich die einzige finaziell vertretbare lösung... der umbau auf die andere seite ist so gut wie nicht möglich...da stören einfach der kickstarter und die schaltung zu sehr... müßte alles umgebaut werden... also nicht nur mal eben nen neuen krümmer und gut... :(
von den ganzen tuningtöpfen würd ich schon gleich die finger lassen... es gab nur einen guten zubehörpöff für die emmen und das war der sebring, aber auch den bekommste nicht so ohne weiteres auf die andere seite...

BeitragVerfasst: 3. August 2006 18:13
von PeterG
Naja Thomas,
ich hab gedacht, es hätt schonmal wer alles kurz und klein geschnitten, unterm Motor lang, dann hinterm kickstarter rauskommen und wieder alles zusammen gebraten und dabei ne feine Zeichnung gemacht.

P

BeitragVerfasst: 3. August 2006 18:14
von Andreas
Das lustige Röhrchen kann man auch umgehen indem man auf das Endstück ein abgewinkeltes Rohr im Durchmesser des Auspufftopfes schweißt. Dann hast Du ein Endrohr a´la Truck und mußt aufpassen, das Ratten keine Nester drin bauen.

BeitragVerfasst: 3. August 2006 18:20
von PeterG
Und sieht gleich super aus, so n dickes Rohr hinterm Rad, gell?

BeitragVerfasst: 3. August 2006 18:22
von Gast
Hi,
der Lutz Didt (BMZ-Laden Mutterschied) hatte mal sowas im Angebot,kannst ja dort mal anrufen: 06761-2903

BeitragVerfasst: 3. August 2006 18:57
von PeterG
Genau,
da gabs doch aus der Ecke auch mal ne ETZ mit zwei Zylle und 500 cubik.
Da muß er das mit dem Auspuff ja auch gelöst haben...

BeitragVerfasst: 3. August 2006 20:49
von Andreas
Guck mal bei mir auf der ETS-Seite unter "wunderliches".
Da ist eine 2-Zylinder ETS, vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.

Beim dicken Rohr hinterm Rad könnte ich Dir ggf. auch mit einem Bild weiterhelfen, vorerst allerdings nur in abgebautem Zustand.

BeitragVerfasst: 3. August 2006 21:08
von PeterG
Wie komm ich denn jetzt zu wunderliches? (bin ja noch neu und kenn mich nich so aus)
Und das dicke Rohr würd ich gern mal sehen.

Außerdem mal am Rande: Schön hier bei Euch!

ciao
Peter

BeitragVerfasst: 3. August 2006 21:18
von Andreas
Mußt Du hier klicken für wunderliches!



Bild

Schalldämpfer mit verlängertem Endrohr, Durchmesser 90 mm, Mündung nach unten im Bogen seitlich nach links.

BeitragVerfasst: 3. August 2006 21:26
von PeterG
Na das sind ja gleich zwei Lösungen!
Der stärker gekröpfte Kickstarter an der ETS macht doch n guten Eindruck.
Hast Du mit Deinem verlängertem Emndrohr schon Erfahrung?
Sieht auf jeden Fall so aus als könnts gut aussehn

ciao

Peter

BeitragVerfasst: 3. August 2006 21:32
von Andreas
Nein, kontaktiere mal g-spann hier im Forum, der wird Dir mehr über den Auspuff erzählen können.
Ich weiß nur, das er komplett aus Edelstahl ist, mit TS/1 Innereien.

Der Kickstarter an der 2-Zylinder ETS ist aber kein Original-ETS-Kickstarter. Mal eben tauschen ist also nicht.

BeitragVerfasst: 4. August 2006 16:42
von gespanntreiber
Guckst Du mal hier:
http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... &kat_id=31
Das Teil finktioniert 1 A, meine Kleine und ich kriegen trotz VOPO-Verkleidung am Gespann nichts mehr von den Abgasen mit. Anleitung dazu gibt´s bei Miraculis.

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 10:45
von kett
Hm, wenn ich mir dieses Bauteil so anschaue, dann frag ich mich , ob sich das nicht negativ auf die Laufkultur eines, vom Auspuff abhängigen Motors, auswirkt. Erhöht sich dadurch nicht der Rückstau?

Da gefällt mir die Truckervariante besser. Nicht nur optisch sondern auch technisch.

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 17:53
von junkmill
Ähnlich wie auf Andreas' Bild weiter oben hat es auch Günter aus Berlin (auch hier im Forum) gemacht:

Bild

Der passende Thread dazu ist hier.

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 20:39
von feuerotti
Hallo Günther, habe gerade deinen tollen Auspuff bewundert. Hast du due Tröte selber gebaut, wenn ja wie. Fall gekauft kannst du mir sagen wo? Wie klappt es mit dem Rückstau?

Gruß Ulli alias feuerotti

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 21:36
von eichy
90er Ofenrohr, 90Grad abgewinkelt, mit einer Rohrschelle an den Puff. Guxtu:
http://www.eichy.de/mzseite2.htm