Seite 1 von 2

Solo TS 250 als Gespann ...

BeitragVerfasst: 1. März 2006 21:31
von Andreas a.d.k.G.
Hallo,
aus gegebenem Anlass bitte ich Euch um Infos. Da ich mich so rein gespanntechnisch nur mit den Russen auskenne brauche ich Eure Hilfe.

Solo TS 250 mit Seitenwagen, Superelastik, ausrüsten.
Was brauche ich alles (ausser dem Mopped und dem SW)

Anschlüsse ? Woher?
Gabelfedern ? Stoßdämpfer ?
Gibt es sowas wie eine Gespannübersetzung auch bei MZ ?

In bin gerade in einem Prozess der Entscheidungsfindung ... :shock: also nur keine falsche Bescheidenheit. Es geht schließkich darum jemanden vom Russen ins MZ Lager zu bringen :)

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

Re: Solo TS 250 als Gespann ...

BeitragVerfasst: 1. März 2006 21:59
von Ex User Otis
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Anschlüsse ? Woher?
Gabelfedern ? Stoßdämpfer ?
Gibt es sowas wie eine Gespannübersetzung auch bei MZ ?


Gruß
Andreas, der kahlgryndige


Im Moment fällt mir grade nur einer ein,der Originalteile hat..
09127-57492 K. Hofmann-Settele..
Aber evtl. auch ENTE..schau mal in der Linkliste.

Neben vorhandenem kompletten Seitenwagen..musst wohl die beiden Axxen/Kugelkopf-Bolzen für Schwinge und oberes Rahmenrohr(hinterm Tank) haben..
ebenso die Klemmfaust unter dem Tank..und natürlich eine SW-Hinterradschwinge..geht auch die von der ETZ-250..weil stabiler.
Dazu die Kabelbaumergänzung mit Steckdose..gibts bei Conrad..

Und : von welchem Gespann ist der Seitenwagen,da es unterschiedliche Stabilisatoren gibt..

Am Ende sind an der Hinterhand auch noch Gespann-Dämpfer zu empfehlen..möglichst mit Schutzhülsen..auch in der Linkliste zu finden..kosten kompletto so nen guten 100er..;o)

Die Gespannfedern für die Tele sollten möglichst neu sein..falls gebraucht..sollte man mit 1-2 cm Distanzstücken arbeiten..

etc..pp usw

Im Notfall fertigt Peikert alles nach Wunsch..in Best-Qualität
http://www.peikert-anschlussteile.de/
Gruss
PS

BeitragVerfasst: 1. März 2006 22:05
von Andreas a.d.k.G.
Merci :wink:

SW und Solo sind beide noch nicht im Stall ... Jetzt könnte ich noch Fehler vermeiden.

Zumindest das Gespann wird einer MZ weichen. Ist alles gerade in der finalen Planung :)

BeitragVerfasst: 1. März 2006 22:11
von Ex User Otis
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Merci :wink:

SW und Solo sind beide noch nicht im Stall ... Jetzt könnte ich noch Fehler vermeiden.

Zumindest das Gespann wird einer MZ weichen. Ist alles gerade in der finalen Planung :)


Spass bei.. :wink:

btw..ein höherer Lenker..z.B. von Magura..wäre nebst längeren Bowdenzügen und Kabeleien empfehlenswert..da hätt ich noch 2..;o)

Re: Solo TS 250 als Gespann ...

BeitragVerfasst: 2. März 2006 00:05
von Ex User Hermann
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Hallo,
aus gegebenem Anlass bitte ich Euch um Infos. Da ich mich so rein gespanntechnisch nur mit den Russen auskenne brauche ich Eure Hilfe.

Solo TS 250 mit Seitenwagen, Superelastik, ausrüsten.
Was brauche ich alles (ausser dem Mopped und dem SW)

TS 250 4-Gang? Dann würde ich die Gabel inkl. Gabelbrücken der TS 250/1 nehmen. Die hat 35mm anstatt nur 32mm Rohrdurchmesser. Mit den Gabelbrücken der TS/1 geht auch eine ETZ-Gabel einschließlich Scheibenbremse (nur wenig Anpassungsarbeiten nötig). Sogar die 500er Gabeln passen, weil baugleich. Ein Gabelstabi ist dann auch kein Problem mehr. Einfach einem "Tarozzi" ein passendes Mittelstück verpassen.

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Anschlüsse ? Woher?

Jeder gute MZ-Händler. Originalteile dort wie Otis schon sagte und ansonsten hier: http://www.peikert-anschlussteile.de/
Du brauchst Vorne oben die Klemmfaust mit Kugel, Mitte oben (Sitzbank/Tank) einen entsprechenden Kugelbolzen und anstatt des Solo-Schwingenholms einen solchen mit Kugel. Dazu noch entweder eine Gespannschwinge mit angeschweißter Halterung für den Stabi oder von Edmund Peikert das entsprechende Teil zum Schrauben. Noch besser wäre der Einbau einer ETZ-HiRa-Schwinge, 30mm länger und WESENTLICH stabiler! (32mm Rohr TS, 40mm ETZ). Etwas Bastelarbeit an Schutzblechen und Dämferbefestigung unten ist dann aber nötig.

Tip: Siehe zu, ob Du an eine Schlacht-ETZ kommst!

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Gabelfedern ? Stoßdämpfer ?
Gibt es sowas wie eine Gespannübersetzung auch bei MZ ?

Für MZ gab es schon immer alle möglichen Übersetzungen. Wobei das hintere Kettenrad unverändert bleibt, das Ritzel vorne gibt es von 15 bis 22 Zähne. Alle Ritzel der 250er/300er Modelle passen. Gabelfedern für die 32er Gabel gab es glaube ich nicht, sie ist meiner Meinung nach auch etwas schwach. Für die 35er Gabeln gab es entsprechende Gabelfedern, die hinteren Stoßdämpfer gab es immer auch in einer Gespannversion. Der Unterschied zum Solodämpfer liegt ausschließlich in der härteren Feder und der (nicht nötigen, aber sinnvollen) Kapselung durch Chromhülsen.

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Es geht schließkich darum jemanden vom Russen ins MZ Lager zu bringen :)

Gute Idee, wenns etwas leichtfüßiger, vollgasfester, schraubweniger (bei EINMAL richtig gemacht) sein soll. Und oh Wunder, Du wirst eine Menge Fahrspaß haben!

BeitragVerfasst: 2. März 2006 00:09
von Ex User Hermann
Otis hat geschrieben:btw..ein höherer Lenker..z.B. von Magura

Warum? Sieht man aus wien Aff beim kacken! :twisted:

Zu aufrecht (!!) ist nicht die beste Art auf einem Mopped zu sitzen! Rein bandscheibentechnisch! Direkte Verbindung von Straße zur Bandscheibe sozusagen.

BeitragVerfasst: 2. März 2006 06:36
von cb
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:btw..ein höherer Lenker..z.B. von Magura

Warum? Sieht man aus wien Aff beim kacken! :twisted:



Ts..Ts..Ts...! :lol:

Etwa so?


Bild

BeitragVerfasst: 2. März 2006 06:59
von Ex User Hermann
cb hat geschrieben:Etwa so?

Hermann = Überzeugter HD-Sportster-1200-Fan, mit Ansage! Nix geht über kacheln mit Hubraum und "brattbratt". :twisted: Japapanerschreckizitätsfaktor sozusagen. :twisted: :twisted: :twisted:

BeitragVerfasst: 2. März 2006 09:59
von alexander
Bzgl. Gabelfedern:
wg. meiner gabs mal folgenden Tipp fuer die ETZ- Gabel:
BMW- Gabelfedern gibt es in STANDARD und VERSTAERKT, Preis ca. 23 - 30 EUR/ Paar (2002).
Lieferzeit beim BMW- Haendler 3-4 Tage.
Schluesselnummer: TB31 - 42 - 1 - 231 - 358
Bezeichnung: Druckfeder 121
Die Teile sollen fuer R80 gebaut sein und passen.

OHNE GEWAEHR :!:

Wenns nicht stimmt oder anders ist (z.B. in der Bezeichnung) bitte ich um Mitteilung, am liebsten per pn.

BeitragVerfasst: 2. März 2006 10:24
von Ralph
Ich hatte mal von der BMW 51/3 (glaube von der waren die) die Federn drin, ging gut! Auch so um die 30,- eus. Gibts bei Ulis Motorradladen (069-239319). Einfach mal nachfragen, haben schon öfters Federn an MZ-Gespannfahrer verkauft.
Hatte mal in einem TS Gespann progressive Federn drin, da hats mir bei empfolener Ölmenge immer die Wedis rausgedrückt. Die Federn waren im ersten Drittel des Eintauchens so weich, das sich sofort sehr starker Druck auf den Wedis aufgebaut hat. Hab dann die Ölmenge reduziert und danach gings. Die Federn waren aber ansonsten spitze!

Gruß Ralph

BeitragVerfasst: 2. März 2006 10:54
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:
cb hat geschrieben:Etwa so?

Hermann = Überzeugter HD-Sportster-1200-Fan, mit Ansage! Nix geht über kacheln mit Hubraum und "brattbratt". :twisted: Japapanerschreckizitätsfaktor sozusagen. :twisted: :twisted: :twisted:


was soll mir das nun sagen..??..s.o. ...

Re: Solo TS 250 als Gespann ...

BeitragVerfasst: 2. März 2006 12:30
von Andreas a.d.k.G.
Hermann hat geschrieben:Und oh Wunder, Du wirst eine Menge Fahrspaß haben!


Das habe ich schon bei der TS 150 gemerkt ... 4000 km in 5 Monaten und nur getankt und gefahren ... sonst nix :shock: das kenne ich anders.

Re: Solo TS 250 als Gespann ...

BeitragVerfasst: 2. März 2006 12:50
von alexander
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Und oh Wunder, Du wirst eine Menge Fahrspaß haben!


Das habe ich schon bei der TS 150 gemerkt ... 4000 km in 5 Monaten und nur getankt und gefahren ... sonst nix :shock: das kenne ich anders.

Ich dachte bisher die Russenliebhaber verstehen sich in erster Linie als Technikpfleger/ -dompteure und beziehen daher einen Teil Stolz.

Re: Solo TS 250 als Gespann ...

BeitragVerfasst: 2. März 2006 13:03
von Andreas a.d.k.G.
alexander hat geschrieben:Ich dachte bisher die Russenliebhaber verstehen sich in erster Linie als Technikpfleger/ -dompteure und beziehen daher einen Teil Stolz.


So ist es auch :wink: und wenn die Technik einmal bezwungen ist wirds langweilig ... ??? Nein ... einen Russen werde ich auf jeden Fall behalten. Nur für mein "Fernreisegespann" möchte ich in Zukunft etwas weniger Sorgen haben bei der Reise. Die Angst fährt immer ein wenig mit.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 2. März 2006 13:30
von Thomas Becker
Zuerst einmal klären, ob die TS den Gespannrahmen hat, gab 2 Ausführungen.
Gruß Thomas www.thomas53.de.vu

BeitragVerfasst: 2. März 2006 13:35
von Ex User Otis
Thomas Becker hat geschrieben:Zuerst einmal klären, ob die TS den Gespannrahmen hat, gab 2 Ausführungen.
Gruß Thomas www.thomas53.de.vu


@ 4 oder 5-Gang TS

Die TS/4-Gang ...ja..Rundbogen & Querrohr..
Bei der TS/1 grundsätzlich mit Querrohr.

Evt. sollten wir in Zukunft immer diesen Zusatz texten, wenn es um TS´se geht..ob nun 4-Gang..oder TS/1..(5-Gang).
Verhindert Mistverständnisse ;o)

Grüsslä

Re: Solo TS 250 als Gespann ...

BeitragVerfasst: 2. März 2006 14:00
von tippi
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Hallo,
aus gegebenem Anlass bitte ich Euch um Infos........

Gruß
Andreas, der kahlgryndige


Draf man nach Selbigem fragen?
Interessant wärs schon.

Gruesze, Jan

EDIT: Sorry habs gerade weiter oben gelesen

BeitragVerfasst: 2. März 2006 14:29
von Andreas a.d.k.G.
Soll das nun heißen, das eine Solo TS/1 - 5Gang nicht so ohne weiteres zum Gespann umgebaut werden kann ?

Gruß
Andreas

BeitragVerfasst: 2. März 2006 14:31
von Ex User Otis
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Soll das nun heißen, das eine Solo TS/1 - 5Gang nicht so ohne weiteres zum Gespann umgebaut werden kann ?

Gruß
Andreas


Na gerade die..weil grundsätzlich der Rahmen passt.. :wink:

BeitragVerfasst: 2. März 2006 14:35
von Andreas a.d.k.G.
Jetzt habe sogar ich das verstanden ... :) Merke - Russentreiber sind Menschen von einfacher Struktur ... Solch aufwändige Maschinen wie eine MZ bedürfen einer gewissen Eingewöhnungsphase :D

BeitragVerfasst: 2. März 2006 14:37
von Ex User Otis
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Jetzt habe sogar ich das verstanden ... :) Merke - Russentreiber sind Menschen von einfacher Struktur ... Solch aufwändige Maschinen wie eine MZ bedürfen einer gewissen Eingewöhnungsphase :D


Ruck Zuck gehörst du zur Familie .. :wink:

Viel Erfolg und Spass beim Schrauben
Gruss
Otis

BeitragVerfasst: 2. März 2006 17:59
von cb
Hy
Ich habe gerade ein Päckchen von Edmund Peikert bekommen. bei der bestellung den Innenrohrdurchmesser des Querrahmenrohrs oben hinter dem Tank angeben. Aber anscheinend gibt es auch unterschiedliche längen des Rahmenrohres. Mein Kugelbolzen ist gut 15 mm zu kurz. Ist bei Peikert aber kein Problem, ist schon Telefonisch geklärt und gib dann die längere version.

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:01
von Ex User Otis
cb hat geschrieben:Hy
Ich habe gerade ein Päckchen von Edmund Peikert bekommen. bei der bestellung den Innenrohrdurchmesser des Querrahmenrohrs oben hinter dem Tank angeben. Aber anscheinend gibt es auch unterschiedliche längen des Rahmenrohres. Mein Kugelbolzen ist gut 15 mm zu kurz. Ist bei Peikert aber kein Problem, ist schon Telefonisch geklärt und gib dann die längere version.


..hattest du das Querrohr nicht vorher gemessen..Christoph..?

hm..

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:03
von Andreas a.d.k.G.
Was haltet Ihr von diesem Angebot ?

TS Gespann in der Bucht


Gruß
Andreas

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:10
von cb
Hy Otis
Den innendurchmesser ja aber die länge nicht. Ich dachte nicht das es da unterschiede gibt und der Edmund Peikert hat wohl auch in dem moment nicht dran gedacht, aber das ist ja kein Beinbruch,ein kurzes telefonat und alles ist schon geklärt.
Das sind so kleinigkeiten die man gerne übersieht. :?

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:11
von Ex User Otis
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Was haltet Ihr von diesem Angebot ?

TS Gespann in der Bucht


Gruß
Andreas


Recht guter Gebrauchszustand..ETZ-Motor..SB..
bis 1200.-? max bieten..oder eben nach Portemonnaie..

Grüsslä
Otis

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:14
von Ex User Otis
cb hat geschrieben:Hy Otis
Den innendurchmesser ja aber die länge nicht. Ich dachte nicht das es da unterschiede gibt und der Edmund Peikert hat wohl auch in dem moment nicht dran gedacht, aber das ist ja kein Beinbruch,ein kurzes telefonat und alles ist schon geklärt.
Das sind so kleinigkeiten die man gerne übersieht. :?


Hätte man bei Bestellannahme erfragen müssen..sind ja Profis.. :wink:
Nunja..sollen froh sein,dass es den Peikert gibt.. :wink:

Grüsslä
Otis

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:18
von cb
Otis hat geschrieben:Hätte man bei Bestellannahme erfragen müssen..sind ja Profis.. :wink:
Nunja..sollen froh sein,dass es den Peikert gibt.. :wink:

Grüsslä
Otis


Der Peikert ist einwandfreiund unkompliziert, habe auchschon andere Teile von ihm. :wink:

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:21
von Ex User Otis
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Was haltet Ihr von diesem Angebot ?

TS Gespann in der Bucht


Gruß
Andreas


Habe 2003 für dieses Gespann 1450.-? bekommen..mit ETZ-Motor..
maybe dient das als Hilfe.. :wink:
Bild

Gruss
Otis

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:22
von Ex User Otis
cb hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Hätte man bei Bestellannahme erfragen müssen..sind ja Profis.. :wink:
Nunja..sollen froh sein,dass es den Peikert gibt.. :wink:

Grüsslä
Otis


Der Peikert ist einwandfreiund unkompliziert, habe auchschon andere Teile von ihm. :wink:


Jo..mir bekannt das der gut ist.. :wink:

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:42
von Andreas a.d.k.G.
Otis hat geschrieben:Recht guter Gebrauchszustand..ETZ-Motor..SB...


Aber eben auch ein Sammelsurium am Teilen ... :shock: Ich bin zwar kein Fanatiker jedoch ein Freund des Originalzustandes ...

Mal sehen wie sich die Sache entwickelt ...

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:49
von Ex User Otis
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Recht guter Gebrauchszustand..ETZ-Motor..SB...


Aber eben auch ein Sammelsurium am Teilen ... :shock: Ich bin zwar kein Fanatiker jedoch ein Freund des Originalzustandes ...

Mal sehen wie sich die Sache entwickelt ...


@ Sammelsurium

ETZ-SW an TS/1..stimmt..
ETZ-Motor mit 12V und mehr Leistung..stimmt
Den VR-Kotfügel in Schrott übersehen wir mal..
Breites Vorderrad..mit SB von ETZ..stimmt..

All das ist zwar ein TS/ETZ Mix..aber es lässt die Emme auch besser laufen.. :wink:

BeitragVerfasst: 2. März 2006 18:51
von Andreas a.d.k.G.
du hast ja recht ...

TS Gespann

BeitragVerfasst: 2. März 2006 19:42
von forcker
Hallo!

Habe mir Anfang des Jahres ein TS Gespann bei der Ebucht gekauft.

Ist BJ.76, also mit 32mm Gabel, aber es ist ein 5 Gang TS-Motor verbaut.

Hat als Sofortkauf 399 Euro gekostet, es muss aber auch noch einiges gemacht werden. :(
Der Motor drehte zwar, aber das wars auch...
Schaltgabel angelaufen, Kurbelwelle FEST und Kugeln der KW Lager haben richtig tiefe Rostrnaben.
Denke aber, dass der Preis trotzdem Ok war.
Wenn ich wüßte, wie man einen Link einfügt würd ich meine Neuanschaffung auch zeigen...

Ist es empfehlenswert, die 32mm Gabel beizubehalten?
Oder lieber gleich auf ETZ Gabel und SB umrüsten?

Richard

Re: TS Gespann

BeitragVerfasst: 2. März 2006 20:04
von Ex User Otis
forcker hat geschrieben:Hallo!

Habe mir Anfang des Jahres ein TS Gespann bei der Ebucht gekauft.

Ist BJ.76, also mit 32mm Gabel, aber es ist ein 5 Gang TS-Motor verbaut.

Hat als Sofortkauf 399 Euro gekostet, es muss aber auch noch einiges gemacht werden. :(
Der Motor drehte zwar, aber das wars auch...
Schaltgabel angelaufen, Kurbelwelle FEST und Kugeln der KW Lager haben richtig tiefe Rostrnaben.
Denke aber, dass der Preis trotzdem Ok war.
Wenn ich wüßte, wie man einen Link einfügt würd ich meine Neuanschaffung auch zeigen...

Ist es empfehlenswert, die 32mm Gabel beizubehalten?
Oder lieber gleich auf ETZ Gabel und SB umrüsten?

Richard


Ein TS-Gespann..also ein ursprüngliches 4-Gang-Gespann hast du..
Eine Umrüstung auf 35mm Telegabel bedarf auch einer Umrüstung des Steuerkopfes/Brücken..
Wer das technisch umsetzen kann,sollte auf die TS/1 /ETZ-Telegabel inclusive SB umrüsten
Zwar leidet dadurch die Originalität..dafür hat man aber ein dickes Sicherheitsplus..
Ausserdem ist die 35er TS/ETZ-Telegabel einfach besser..

Gruss
Otis

Re: TS Gespann

BeitragVerfasst: 2. März 2006 20:18
von Ex User Hermann
forcker hat geschrieben:Ist es empfehlenswert, die 32mm Gabel beizubehalten?
Oder lieber gleich auf ETZ Gabel und SB umrüsten?

Letzteres ist DIE Lösung! 35mm anstatt 32mm macht bei Rohren in der Stabilität eine Menge aus!

Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten:

TS/1 Gabelbrücken & Gabel

TS/1 Gabelbrücken & ETZ Gabel

ETZ Gabelbrücken & ETZ Gabel

TS/1 Gabelbrücken/Gabel ist problemlos, einbauen und gut is. Lediglich die Nabe muß ebenfalls von der TS/1 sein.

TS/1 Gabelbrücken/ETZ Gabel wird ziemlich eng im Bereich der Radnabe, ist aber machbar

ETZ Gabelbrücken/ETZ Gabel bringt die Holme 5mm weiter auseinander, aber das VR kommt auch näher zum Motor. Der Einbau eines ETZ-Motors ist dann zwar noch machbar, wird aber eng. Das Original Lenkschloß der TS entfällt. Dennoch von der Stabilität die beste Lösung.

Mit relativ wenig Aufwand bei gleichzeitig guter Bremse ist die Version mit TS/1 Gabelbrücken und ETZ Gabel zu realisieren. Achtung! Das VR bzw. der Bremsanker der 32mm Gabel paßt nicht in die 35mm Gabeln!

BeitragVerfasst: 2. März 2006 20:31
von forcker
Danke schonmal für die schnelle antwort!
Habe noch eine ETZ mit SB.
Also einfach Gabelbrücken und Holme in die TS umbauen (bei der Gelegenheit gleich gedichtete Lenkkkopflager einbauen) .
Nur was mache ich mit dem Vorderrad?
Sollte schon 16 zoll sein, oder?
Bei Zweirad-schubert.de gibt es eine günstige 2,15x16 felge.
Welche Speichenlänge brauche ich, um eine orginale SB Nabe umzuspeichen?

Wird doch viel Arbeit...

BeitragVerfasst: 2. März 2006 20:50
von Ex User Hermann
forcker hat geschrieben:Danke schonmal für die schnelle antwort!
Habe noch eine ETZ mit SB.

Na dann ist klar was Du machen solltest!

forcker hat geschrieben:Also einfach Gabelbrücken und Holme in die TS umbauen (bei der Gelegenheit gleich gedichtete Lenkkkopflager einbauen)

Als Lager "6006 2RS1" nehmen. Das untere Lager zuerst bis zum Anschlag einbauen. Dann Distanzrohr einsetzen und oberes Lager bis zur Anlage Lagerinnenring >> Distanzrohr einbauen. Dabei nicht die Lager verspannen! Ideal wäre eine Gewindestange mit beidseitigen Stahlscheiben im Lagerdurchmesser. Dann sitzen die Lager perfekt. Ich hab mir sowas mal selbst gebaut.

forcker hat geschrieben:Nur was mache ich mit dem Vorderrad?
Sollte schon 16 zoll sein, oder?

Auf jeden Fall! Sie fährt einfach deutlich besser damit!

forcker hat geschrieben:Bei Zweirad-schubert.de gibt es eine günstige 2,15x16 felge.
Welche Speichenlänge brauche ich, um eine orginale SB Nabe umzuspeichen?

Ups, das müßte ich im Keller nachmessen, da steht sowas rum. Mach ich nachher. Als Felge geht jede TS 250 HiRa Felge.

BeitragVerfasst: 2. März 2006 21:12
von Andreas a.d.k.G.
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Was haltet Ihr von diesem Angebot ?
TS Gespann in der Bucht


Bild

EUR 1031,78 :shock:

BeitragVerfasst: 2. März 2006 21:23
von Ex User Hermann
Das ist jetzt Deine??

ETZ-Motor >> gut

Und ein Bing-Versager ist auch drauf. :wink:

BeitragVerfasst: 2. März 2006 21:30
von Andreas a.d.k.G.
na dann ...
ich muß sagen ... ich freu mich.

Jetzt muß leider ein Russe weichen ... :-(

BeitragVerfasst: 2. März 2006 21:35
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:na dann ...
ich muß sagen ... ich freu mich.

Jetzt muß leider ein Russe weichen ... :-(


Oha ! Hast aber noch einen?

BeitragVerfasst: 2. März 2006 21:38
von Andreas a.d.k.G.
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Oha ! Hast aber noch einen?


Na klar Herbert ... die M72 muß bleiben - ist schließlich mein echter alter Oldtimer. Ausserdem muß mir die RuBo Szene erhalten bleiben.

Wenn's nicht genug Knete gibt bleibt die MT eben auch :shock:

BeitragVerfasst: 2. März 2006 21:46
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Da fällt mir doch glatt der eine oder andere Stein von der Niere
:mrgreen:

BeitragVerfasst: 2. März 2006 21:48
von Ex User Otis
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Was haltet Ihr von diesem Angebot ?
TS Gespann in der Bucht


Bild

EUR 1031,78 :shock:


Und eine ES 150 gibt es gratis mit dazu ???
(leider nur bei Sofortkauf :cry: )

BeitragVerfasst: 2. März 2006 21:50
von Andreas a.d.k.G.
Eben ...
hätte ich auch keinen Platz mehr hier ...

BeitragVerfasst: 3. März 2006 11:01
von Andreas a.d.k.G.
Eine Frage noch ...
Ist es viel Aufwand den SW abzubauen ? Wg. Transport im Sprinter.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 3. März 2006 11:26
von alexander
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Eine Frage noch ...
Ist es viel Aufwand den SW abzubauen ? Wg. Transport im Sprinter.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige


Duerfte nicht mehr Aufwand sein als beim Russen.
Sind 4 Anschluesse. (Duerfte sich mit Wasserpumpenzange loesen lassen; bitte nicht hauen)

Und die kleine nehmen Dir bestimmt Lorchen und/ oder 2T-Pit ab. Die scheinen die Halle einer LPG aufgekauft zu haben. :wink:

BeitragVerfasst: 3. März 2006 11:37
von Richy
Hätte ich den Thread mal eher gesehen, dann hätte ich mir das Teil mal für euch angesehen, ist schließlich nur ein paar km von hier...

Andreas, falls du Hilfe beim Einladen brauchst, sag bescheid, dann komm ich mal vorbei...

Gruß,
Richard

BeitragVerfasst: 3. März 2006 11:56
von Ex User Otis
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Eine Frage noch ...
Ist es viel Aufwand den SW abzubauen ? Wg. Transport im Sprinter.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige


Für die Knebel-Verschlüsse nimm einen gekröpften Ringschlüssel mit..(in 2 verschiedenen Längen)...oder 2..in den grössen 19+21..wenn du davorstehst wirst wissen warum :wink:
Den Ring in der Hebelwirkung über den Knebel..und mit etwas Kraft drücken..passt immer.
Eng wird es am Anschluss in Schwingenhöhe,da dort der SW-Rahmen vorsteht..Stück für Stück..gehts auch dort..
Hammergewalt ist nicht nötig..wenn man gut gefrühstückt hat..

Gruss
Otis