Seite 1 von 1

Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 30. August 2009 19:32
von wennie
Hallo,

ich bin jetzt neu hier, und stolzer besitzer einer MZ ETZ 250 SW.

Nun treibt es mich manchmal, den Beiwagen abzukoppeln, und die MZ auch mal solo zu fahren. Nur: Wie bekommt man ihn am einfachsten ab, bzw. dran????

Vor dem abkoppeln habe ich zwei Dreifussböcke unter dem Beiwagen gestellt. dann die Schnellverschlüssel gelöst. Dabei sackte der SW schon leicht, und nachdem ich versucht habe die MZ seitwärts wegzuziehen, sackte er auch nochmal. Außerdem ist es schwer, die MZ seitlich davon wegzuziehen.

Meine Frage: Wie koppelt ihr an und ab, habe ihr irendwelche Tricks, Handgriffe etc, die das ganze vereinfachen?

LG wennie

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 30. August 2009 19:51
von P-J
Ich habe den Seitenständer drangelassen. Auf einem Möbelrollwagen mit in alle Richtung drehenden Rädern den ich etwaws erhöht und gepolstert habe wird der Beiwagen abgestellt. Der obere Anschluss wird aufgemacht und das Motorrad kippt auf den Ständer. Nun werden die anderen Anschlüsse geöffnet und der Beiwagen einfach weggefahren. Allein ist es eigendlich nur zu Zweit möglich an oder abzubauen. Beim Versuch habe ich mir mal den Seitendeckel verbeult.

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 30. August 2009 20:00
von Arni25
Also meine Meinung: dranlassen und für Solo wenn erforderlich eine 2. Maschine.

An und Abkoppeln ist immer eine Aktion bei der man sich auch ganz leicht Macken in Maschine oder SW machen kann.

Ansonsten Hauptständer, zuerst der obere Anschluss ab, dann die beiden unteren und irgendwie mit dem Torsionsstab zurecht kommen...
Wieder dran umgekehrt. Aber insgesamt eine Aktion die ich wenn es irgendwie geht vermeide.


Gruß Arni

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 30. August 2009 20:17
von Nr.Zwo
P-J hat geschrieben:Allein ist es eigendlich nur zu Zweit möglich an oder abzubauen.


Mal abgesehen davon was oben steht mach ich's mir immer alleine :-).
Erstmal Moffette aufbocken, dann alle 3 Anschlüsse lösen, hinten untern SW fassen hochheben um den vorderen Anschluß soweit von der Moffette wegdrehen das man ihn seitwärts ablegen kann ohne mit den anderen Anschlüssen an der Moffette anzuecken, dabei aufpassen das dieser nicht von der Kugel rutscht und im zweifelsfall nur soweit lösen das er sich bewegt ohne von der Kugel herunter zu können.
Wenn man soweit ist zwischen Moffette und SW gehen den vorderen und mittig oberen Anschluss erfassen und SW wegrollen.

Das war jetzt kein Sarkasmus und auch kein Witz, das mach ich immer so! ;-)

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 30. August 2009 20:21
von s-maik
Nr.Zwo hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Allein ist es eigendlich nur zu Zweit möglich an oder abzubauen.


Mal abgesehen davon was oben steht mach ich's mir immer alleine :-).
Erstmal Moffette aufbocken, dann alle 3 Anschlüsse lösen, hinten untern SW fassen hochheben um den vorderen Anschluß soweit von der Moffette wegdrehen das man ihn seitwärts ablegen kann ohne mit den anderen Anschlüssen an der Moffette anzuecken, dabei aufpassen das dieser nicht von der Kugel rutscht und im zweifelsfall nur soweit lösen das er sich bewegt ohne von der Kugel herunter zu können.
Wenn man soweit ist zwischen Moffette und SW gehen den vorderen und mittig oberen Anschluss erfassen und SW wegrollen.

Das war jetzt kein Sarkasmus und auch kein Witz, das mach ich immer so! ;-)


^^ kann ich bestätigen, hat er mir auch so beigebracht :ja: :ja: :ja:

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 30. August 2009 20:26
von Nr.Zwo
Arni25 hat geschrieben:Also meine Meinung: dranlassen und für Solo wenn erforderlich eine 2. Maschine.


Das ist eigentlich auch meine Meinung, da man im Normalfall nämlich auch noch die Übersetzung ändern sollte und an die Elektrik beimuss.
Allerdings war das Prozedere oben früher bei mir Standart einmal im Frühjahr und einmal im Herbst/Winter da nur eine Moffette im Winter mit Stützrad und im Sommer Solo.
Mittlerweile hat ein paar mehr Moffetten, Auto und im Gespann ne Schwinge vorne, da jeht das nich mehr so einfach :-)
Aber wenn er noch mal abmuß dann eben so wie oben beschrieben.

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 30. August 2009 20:47
von Thor555
so, oder so ähnlich wie nr.zwo es beschrieben hat werden es wohl die meisten machen, mich eingeschlossen, jedenfalls ist es wesentlich einfacher, das moped zu fixieren/aufbocken auf den hauptständer und den beiwagen davon weg zu ziehen/rollen, als den sw irgendwie aufzubocken und das moped weg zu ziehen.

hier und da ne schramme am fußbremshebel wird sich auf dauer dabei aber nicht vermeiden lassen.

mein ablauf:

alle 3 punkte lösen, dann den oberen komplett aufmachen und dieser rutscht duch das aufgebockte moped von selbst von der kugel.
dann den vorderen abmachen aber noch auf der kugel lassen.
dann den unteren als drehpunkt verwenden und den stabi aus der aufnahme hebeln, vorderen dazu von der kugel nehmen.
vorderen dann wieder auf die kugel hängen und den unteren punkt komplett lösen.
dann wie von nr. zwo schon beschrieben den beiwagen aushängen und vom moped wegschieben.

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 30. August 2009 21:09
von wennie
Danke, dass sind ja wirklich gute Tipps! Ich glaube, dass anmelden hier hat sich wirklich gelohnt, und ich werde noch viel Fahrspass mit der MZ haben! wenn ich die auch so gut versichert bekommen würde wie mein Bekannter (Füherschein-Neuling) für 26Euro pro Jahr, dann hole ich mir noch ne solomaschine!

lg wennie

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 30. August 2009 21:23
von Thor555
als führerscheinneuling hat er sie dann aber sicher nicht auf sich laufen, sonst wäre es etwas teurer, allerdings hält sichs auch dann noch im rahmen.
mit 25% zahlte ich 19 euro, dann ging die versicherung aufs auto und ich hab jetzt ne 60% zweitfahrzeugprämie, da kostet es mich ca.45 euro und selbst mit 100% (bei der devk die höchste prämie für motorräder, bei neu abgeschlossenem einzelvertrag) bewegt man sich bei ca.80 euro.

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 1. September 2009 16:20
von Martin H.
Hallo,
auch ich (ES/2-Gespann) bocke zunächst die Maschine auf, löse dann der Reihe nach die Kugelverschlüsse und den Torsionsstab, wobei der vorderste Anschluß aber nur gelockert und nicht ganz abgemacht wird. Das BW-Rad stelle ich auf ein Stück Pappe und kann nun den BW relativ leicht nach rechts wegziehen, da das Rad ja ganz gut rutscht wg. der Pappe. Nun noch was zum Unterstützen unter den BW-Hilfsrahmen (Dreibeine, Getränkekiste o. ä.) und man kann den vordersten Anschluß komplett lösen.
Ist aber trotz allem immer etwas nervig, und ich versuche es zu vermeiden. Wobei abbauen immer leichter als anbauen ist. Da ist mir dann ein Helfer ganz recht.
Gruß, Martin.

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 1. September 2009 22:36
von stephanios
abkoppeln genauso.
wenn du ihn aber wieder dranne machen willst.
locker die torsionshalterung am bw - rad,
dann kriegst du den scheiss auch alleine wieder ranmontiert.
hab das fahren mal ohne sw probiert...
macht keinen spass, du hast immer das gefühl das sie dir wegknickt...

wenn du den sw abbauen musst dann nur wenn die dreieckshaltebleche(motorschuhe)
oder die halteschrauben am motor kaputt sind.

gute fahrt und viel spass im forum

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 1. September 2009 22:59
von albert
leute, ich hab jetzt alle eure methoden gelesen, aber in meiner erinnerung findet sich da keine resonanz.
ist schon lange her (1985) mit meinem etz 250 gespann, aber ich meine mich zu erinnern, dass ich den obern, mittigen hauptanschluss zuletzt gelöst habe, dann auf dem moped sitzend mit der rechten hand den anschluss festhaltend (also beiwagen hochheben), das mopped nach links gekippt habe und dann den beiwagen auf den boden lies.

anbau umgekehrt, also mopped neben beiwagen schieben (schräglage) aufrichten und mittleren anschluss des beiwagens hochheben und einhängen, fast fest ziehen und den rest auch einfuddeln.

kann aber sein dass ich mich da total irre, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das damals so gemacht habe.
ich kann auch nicht sagen ob das einfacher oder schwerer ist als eure methoden, damals gabs ja noch kein internet ;-)
und heute gibts bei mir kein etz gespann ...

gruss

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 2. September 2009 07:31
von motorang
Ich hab nen Kettenflaschenzug an der Decke von der Werkstatt ... Beiwagen anhängen (2 Gurte) und hochziehen bis die Maschine aus den Federn ist ... Anschlüsse weg ... hochziehen ... fertig.

Das Boot bleibt dann da hängen bis ichs wieder montiere. Die Werkstatt ist hoch genug um drunter aufrecht durchzugehen :biggrin: :biggrin:

Oder, falls es länger dauert, wieder ablassen auf ein Rollenbrett und weggerollert das Ding.

Durch die Aufhängung lässt sich die Sache beim Montieren wunderbar spannungsfrei justieren, auch alleine.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 2. September 2009 11:01
von dösbaddel
s-maik hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Allein ist es eigendlich nur zu Zweit möglich an oder abzubauen.


Mal abgesehen davon was oben steht mach ich's mir immer alleine :-).
Erstmal Moffette aufbocken, dann alle 3 Anschlüsse lösen, hinten untern SW fassen hochheben um den vorderen Anschluß soweit von der Moffette wegdrehen das man ihn seitwärts ablegen kann ohne mit den anderen Anschlüssen an der Moffette anzuecken, dabei aufpassen das dieser nicht von der Kugel rutscht und im zweifelsfall nur soweit lösen das er sich bewegt ohne von der Kugel herunter zu können.
Wenn man soweit ist zwischen Moffette und SW gehen den vorderen und mittig oberen Anschluss erfassen und SW wegrollen.

Das war jetzt kein Sarkasmus und auch kein Witz, das mach ich immer so! ;-)


^^ kann ich bestätigen, hat er mir auch so beigebracht :ja: :ja: :ja:


Das scheint die Rostocker Standartprozedur zu sein, so mach ichs auch. Oder hab ichs mir bei Zwo aufm Schwedentreffen so abgeschaut? :gruebel: Abbau ca.10min Anbau etwa 15min. Zwischendurch ruckel ich gern am Seitenwagen etwas rum dann schrauben sich die Anschlüsse etwas leichter. Der Tip vom Thor555 mit der Pappe ist auch nicht schlecht.

Wenn der Reifen nach einiger Gespannfahrt viereckig gefahren ist, wird die Kurvenfahrt unter Umständen Solo etwas kritisch. Den sollte man also eigentlich auch tauschen.

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 2. September 2009 12:20
von Nr.Zwo
dösbaddel hat geschrieben:Oder hab ichs mir bei Zwo aufm Schwedentreffen so abgeschaut? :gruebel:


HaHa, haben die damals komisch aus der Wäsche geschaut :lol: , als Gespann rauf aufn Platz und denn Solo erstmal zum tanken wieder runter... 8)

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 2. September 2009 14:53
von Thor555
Nr.Zwo hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Oder hab ichs mir bei Zwo aufm Schwedentreffen so abgeschaut? :gruebel:


HaHa, haben die damals komisch aus der Wäsche geschaut :lol: , als Gespann rauf aufn Platz und denn Solo erstmal zum tanken wieder runter... 8)


da hab ich auch ne lustige geschichte :lol:

n kumpel hat mich mal gefragt, ob ich denn nicht lust hätte auf den weltjugendtag mit papst benedikt dem 2. nach köln zu fahren. als evangele war mir das zwar nicht so n dringendes anliegen, aber ne mehrtagestour mit dem gespann stand ja immernoch an, weshalb ich auch zusagte und es nach köln ging.

da wir schon mal da waren, wollten wir uns dann aber doch auch am papstgottesdienst mit einer million menschen teilnehmen, also rauf aufs gespann und richtung freigelände wo der gottesdienst statt fand.

ca. 5km ringsrum war natürlich alles abgeriegelt und es ging nur per suttelbuse dort hin und schon mehrere kilometer vor den schuttelbushaltestellen herrschte natürlich absolutes verkehrschaos.

nach ca. 15 minuten stillstand kam mir die idee, einfach mal solo zu schauen, wie weit es denn noch ist.
also kurzerhand den bw abgekoppelt, am straßenrand ins gebüsch geschoben und links an der auto/bus kolone vorbei bis zu einem ca.2km entfernten kreisverkehr, wo die polizei absperrte und uns richtung bushaltestellen leiten wollte.
wir fuhren dann aber natürlich erstmal zurück, koppelten den bw wieder an, um dan ca.15 minuten später mit dem gespann auf selbigen polizisten zu treffen und dessen blick werde ich nie wieder vergessen :lol:

sind dann zur schuttelbushaltestelle und weiter ging die pilgerfahrt, die noch so manche spassige überraschung mit sich brachte, das sind aber andere geschichten.

Re: Wie koppelt ihr den Beiwagen an?

BeitragVerfasst: 2. September 2009 14:57
von Ralf TS
Ich machs genauso wie Sven, wenn es sich vermeiden lässt, lasse ich es aber bleiben!
Ich habe immer wieder Schweißperlen wegen dem Torsions-Stab/Gummi, auf der Stirn.
Das ist für mich das eigentlich fummelige.