Seite 1 von 1

Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 10:09
von ENRICO
Hallo!

Ich habe mir kürzlich ein ETZ-Gespann zum Neuaufbau zugelegt.
Dazu habe ich u.a. auch zwei SE. Einen komplett und einen zerlegt mit wenigen Fehlteilen.

Da ich eh beim entlacken der Seitenwagenhaube bin und nun das Alublech schön blank ist, habe ich schon mal an einer Stelle zu Testzwecken mit Polieren angefangen. Das hochglanzpolieren ist nicht so schwierig, zumal die Haube so gut wie dellenfrei ist.

Meine eigendliche Frage ist, wie bekommt man diese strukturierten Kreismuster nach alter Art (z.B. Stojebeiwagen) vernünftig hin.
Auch bin ich mir nicht ganz schlüssig, welche Teile ich von der Haube in der Maschinenfarbe (bluorange/rot RAL2002) lackiere. Das untere Boot soll schwarz und der Koti (alte Form) ebenfalls rot werden.

Hat evtl. jemend Anregungen dazu. Auch Bilder wären sicher sehr aufschlußreich. Farblich original muss ich den Beiwagen nicht unbedingt haben.
Auf dem Bild ist nicht die Haube montiert, die ich verwenden will. Die vorgesehene ist glatt, ohne die mittigen beiden Sicken und mit polierten Zierleisten.

Bild

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 10:14
von Ex-User magsd
Du besorgst dir einen runden Drahtbürstenaufsatz (Messing) für die Bohrmaschine im Baumarkt, und hälst den mal gerade auf ein Stück Alu.

Dann wirst du sehen das es fast ein 100% genaues Abbild dessen ergibt, was du beschrieben hast.

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 10:15
von Marco
Is eben überauss schwiegig, das ganze regelmäßig hinzubekommen. Vielleicht ne Schablone anfertigen...

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 10:19
von Ex-User magsd
Auf irgendeiner Simson-Seite gab's mal ein Tutorial dazu, bin aber ehrlich gesagt zu faul um danach zu suchen ...

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 10:20
von Marco
Ja, da gings aber um Muster auf den Telegabelholmen, ich erinnere mich.
Aber Messingbürste und Schablone müssten das ganze stimmig machen.
Das werd ich jetzt auch mal in mein Desigkonzept mit aufnehmen...

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 10:21
von mz-henni
Andreas hat das bei seinem ETS-Gespann auch, und der Sammy am Rotaxerl, soweit ich mich erinnern kann.

Grüße, Henni

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 10:22
von Ex-User magsd
Hier der Link.

Ob nun Telegabelholm oder nicht ist ja egal, die Arbeit ist diesselbe... :wink:

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 10:38
von EikeKaefer
Sorry, aber die Holme sehen ja mal richtig scheiße aus.
Wenn Du nen Aufsatz holst, achte darauf, daß es auch wirklich Messing ist. Oft sind das Stahlbürsten in Messingoptik. Gibt ganz eklige Kratzer, ich habe an meinen Felgen erlebt. :(

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 10:44
von Andreas
ENRICO hat geschrieben:Hallo!

Ich habe mir kürzlich ein ETZ-Gespann zum Neuaufbau zugelegt.
Dazu habe ich u.a. auch zwei SE. Einen komplett und einen zerlegt mit wenigen Fehlteilen.

Da ich eh beim entlacken der Seitenwagenhaube bin und nun das Alublech schön blank ist, habe ich schon mal an einer Stelle zu Testzwecken mit Polieren angefangen. Das hochglanzpolieren ist nicht so schwierig, zumal die Haube so gut wie dellenfrei ist.

Meine eigendliche Frage ist, wie bekommt man diese strukturierten Kreismuster nach alter Art (z.B. Stojebeiwagen) vernünftig hin.
Auch bin ich mir nicht ganz schlüssig, welche Teile ich von der Haube in der Maschinenfarbe (bluorange/rot RAL2002) lackiere. Das untere Boot soll schwarz und der Koti (alte Form) ebenfalls rot werden.

Hat evtl. jemend Anregungen dazu. Auch Bilder wären sicher sehr aufschlußreich. Farblich original muss ich den Beiwagen nicht unbedingt haben.
Auf dem Bild ist nicht die Haube montiert, die ich verwenden will. Die vorgesehene ist glatt, ohne die mittigen beiden Sicken und mit polierten Zierleisten.


So in etwa?

3.jpg

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 11:05
von Marco
Ich denke, so will er es haben. Wie hast Du 's gemacht?

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 12:15
von Andreas
Zuerst die Haube komplett entlacken. Ich habe ziemlich viel ausprobiert, Negerkekse schrubben den alten Lack sehr schonend für die Haube runter. Mit denen kam ich am besten zurecht. Gibt aber massig Dreck. Negerkekse für die Flex kann ich nicht empfehlen, die arbeiten sich schräg ab und eh man sich versieht, schrubbt man mit der "Trägerscheibe" des Negerkekses.
Das Muster ansich ist durch eine Topfbürste mit Messing(!)drähten (ähnlich der rechten im Bild) entstanden. Messing deshalb, weil Abrieb einer Stahlbürste irgendwann mal im Alu rosten könnte. Etwa auf der Hälfte der Messingdrähte habe ich einen Kabelbinder drummgeklemmt, damit die Drähte "in Form" bleiben und sich nicht aufpilzen. Mit der Bohrmaschine bei mittlerer Drehzahl (ohne Hammerfunktion ;-) ) dann schön gleichmäßig einen Kringel neben den anderen gesetzt. Nicht zu feste drücken, ansonsten gibt es Beulen.
Die gerippte Frontschürze habe ich so gelassen, also nur mit dem Negerkeks behandelt. Poliert ist ausser den Zierleisten nichts.
Dann ab zum Lackierer, Klarlack drüber, fertig (der rote Teil wurde natürlich vor dem Klarlack lackiert).

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 12:24
von ENRICO
Hallo!

Soooo viele Antworten in der kurzen Zeit! Hatte nur schnell zwischendurch meinen Hund vom Friseur geholt :runningdog: .

Besten Dank! Jetzt habe ich schon mal einige Ansätze.
Andreas seine Bilder der ETS hatte ich bisher noch nicht gefunden. Genau das ist es. So gefällt es mir. Das es eine langwierige Arbeit ist, dass ist schon klar!
Aber alleine für das Entlacken des Oberteils der Haube habe ich mehrere Stunden gebraucht.

Dann werde ich mir mal so eine Messingrundbürste besorgen und auf einem Alublechstück üben.
Bis zur Fertigstellung wird es allerdings noch viele Wochen dauern. Für meine ETZ F hatte ich volle 8 Wochen, jeden Tag, gebraucht. Da hatte ich allerdings durch Urlaub, Überstunden und noch einer blöde Erkrankung(bei verordneter Freizeitauslastung nebst festgelegtem 6h-Schlaf) die erforderliche Zeit dazu.
Bilder der ETZ F in meiner Gallerie. Bin allerdings noch nicht ganz zu frieden, da wenige Originalteile fehlen und es erst mal anders gelöst wurde. Schließlich will man ja auch fahren. Außerdem denkt eh fast jeder, dass es früher so ausgesehen hat :mrgreen:

gallery/image.php?album_id=93&image_id=5490

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 12:26
von Andreas
ENRICO hat geschrieben:Aber alleine für das Entlacken des Oberteils der Haube habe ich mehrere Stunden gebraucht.


Du glücklicher! Ich habe in Tagen gerechnet ....

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 13:55
von Sven Witzel
Ich auch :roll:

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 16:27
von ENRICO
Naja, ich meinte nicht die komplette Haube sondern nur die Oberseite wie auf dem Bild.
Allerdings benutze ich einen pneumatischn Vibrationsschleifer zum schleifen der größeren Flächen. Der eigendliche Lack wird aber mit Heizluftföhn und einer Klinge abgezogen. Die ,,Späne" sind noch auf dem Boden zu sehen.

Bild

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 16:37
von P-J
Das ist ja noch die ganz alte Haube ohne Sicken, toll.
Freihändig ist das garnicht so einfach. Besser geht das mit einer Ständerbohrmaschine wo die Bürste nicht immer weglaufen will. Müste dann aber eine sehr grosse Maschine sein. Viel Erfolg

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 21:26
von ENRICO
So war im Baumarkt und habe neben der Messingrundbürste für die Bohrmaschine noch neues Schleifpapier u.ä. besorgt.
Kurz mal auf einem Blech geprobt, damit sich die Bürste ,,einläuft" und dann ging es nach nochmaligen schleifen und polieren der Haubenoberseite los.
Als Bohrmaschine habe ich eine elektronisch regelbare Bosch genommen und die Geschwindigkeit auf Mittelstellung gestellt. Den vorderen Griff musste ich zur besseren Führung montieren um genug Gewalt über die Maschine zu haben.
Als Hilfe und Orientierung habe ich Malerklebeband verwendet, damit die ,,Linien" in etwa gerade werden.
Ein kleines Problem ist, das die Haube sich nach vorne verjüngt.

Bild

Der Streifen in der Haubenmitte ist nur grundiert und muss aber auf jeder Seite noch ca. 10 mm breiter sein.
Mit Klarlack werde ich das Alu nicht überziehen. Da kommt nur Lackpolitur drüber. 100% perfekt ist es nicht geworden, ich habe aber schon AWO-und BK-Boote gesehen, die waren nicht so gut ,,verziert".

Nun steht noch der Rest der Haube an. Da mache ich aber erst weiter, Wenn die ETZ komplett gemacht ist. Und das dauert noch.

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 21:42
von Andreas
Na bitte, schaut doch gut aus. Einzig mit dem Klarlack ... das würde ich mir noch überlegen.

Eigentlich hätte ich ja ein © nach dem Geschmacksmustergesetz - wenn ich denn meine Haube beim Geschmacksmusterregister hätte eintragen lassen - und als vermeintlicher "Gesetzesbrecher" müßtest Du mir nun für Dein Plagiat Entschädigungszahlungen leisten ....

:versteck:

;-)

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 22:13
von alexander
ENRICO hat geschrieben:.. Heizluftföhn ..


MMMMHHHHH, ein Freund alfaktorischer Genuesse erster Guete unter uns.
,-)

-- Hinzugefügt: 28.09.2009 23:16:00 --

Jetzt fehlt noch jemand der eine saubere EinstrichKeinstrichlackierung hinlegt.
Natuerlich matt.

Re: Wie SE-Haube polieren mit Muster ?

BeitragVerfasst: 28. September 2009 22:44
von ENRICO
Andreas hat geschrieben:Na bitte, schaut doch gut aus. Einzig mit dem Klarlack ... das würde ich mir noch überlegen.

Eigentlich hätte ich ja ein © nach dem Geschmacksmustergesetz - wenn ich denn meine Haube beim Geschmacksmusterregister hätte eintragen lassen - und als vermeintlicher "Gesetzesbrecher" müßtest Du mir nun für Dein Plagiat Entschädigungszahlungen leisten ....

:versteck:

;-)


Gib mir Deine Faxnummer und ich faxe Dir dann einen 100 € - Schein :lol:

Zu Klarlack auf Alu ohne Grundlack habe ich nicht so recht Vertrauen.