Seite 1 von 1

Frage an die Gespannfahrer, bitte... Danke!

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:12
von bavaria blue
Hallo Zusammen,

da sich die Saison ja nun langsam dem Ende neigt will ich mein ETZ Gespann im Winter neu nach meinen Vorstellungen lackieren.

Jetzt bin ich auch am überlegen, wenn ich das Teil schon zerlege ob es Sinn macht auch am Fahrwerk was zu verbessern mit 15" hinten, Schwabel oder nur 3" Zoll breite Reifen vorne ect.
Allerdings nutze ich das Gespann nur so ca. 1000km im Jahr um mit den Kid's einmal zum Tennis, zur Schule und zum Eis essen zu fahren. :D

Soweit fährt das teil ja ganz gut und ich frage mich ob sich das bei der zu erwartenden jährlichen Laufleistung lohnt. Deshalb würde ich gerne von Euren möglichen Erfahrungen profitieren. Danke schonmal im Vorraus. :P

Gruß Blue

Re: Frage an die Gespannfahrer, bitte... Danke!

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:23
von longa
servus,der preis für deine wunsch teile ist recht hoch.schwabel ca.600,15 zoll ca300,tüv mit eintragen ca 150.billiger ist da ein gabelstabi und ein 16 zoll vorderrad und das bringt schon eine menge. :shock: .mfg

Re: Frage an die Gespannfahrer, bitte... Danke!

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:24
von trabimotorrad
Du wirst jetzt sicher viele Meinungen höhren, hier mal meine:
Ich fahre seit etwa 20 Jahren Gespann ES, TS, ETZ, und ETZ251. In meinem TS-Gespann hatte ich den 125-15 Reifen hinten eingetragen und habe ihn auch gerne im Sommer gefahren, der hat richtig lange gehalten. Da sinds auch mal 20 000Km auf einem Reifen geworden, aber die Leistung ist einen Tick geringer gewesen.
Im Winter habe ich gerne wieder das 16"-Rad eingebaut und einen Stollenreifen drauf montiert, der Entenreifen (auch Winterreifen) hat nicht die Traktion eines Stollenreifens, wobei der nach maximal!!! 4000Km am Ende ist. :(
Als ich mein TS-Gespann dann in Ruhestand schickte, habe ich das Rad verkauft und nicht bei dem 251er-Gespann eintragen lassen, Entenreifen sind inzwischen teuer und der Mitas 3,50-16 macht auch knapp 6000Km hinten drauf und kostet etwa 35€.
Mit Schwingen und Schwabelumbauten habe ich mich nie richtig befaßt, ist mir zu teuer und die Emme ist kein Leistungswunder, beim BMW R100-Gespann habe ich sie aber sehr gerne gefahren, die EML-Schwinge.
Bei meinen ES-Gespannen habe ich die Schwinge ja drinne und einen SOO großen Unterschied, das ich den Umbau für lohnenswert erachte, ist da nicht.
Bitte, das ist MEINE Meinung, Andere haben andere Meinungen! Such Dir raus, was für Dich passt!

Re: Frage an die Gespannfahrer, bitte... Danke!

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:32
von jens-mz
Servus

Auf alle Fälle brauchst Du einen Gabelstabi, das sollte dann bei 1000km im Jahr fast reichen. Vielleicht noch einen vierten Anschluß, der macht die Verbindung etwas stabiler. Alles andere lohnt nicht.

Re: Frage an die Gespannfahrer, bitte... Danke!

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:46
von bavaria blue
Hallo Jens,

den 4. Anschluß habe ich ja letzten Sonntag bei Dir bewundert, ist das Eigenbau oder gibts das wo zu kaufen?

Gruß Jürgen

Re: Frage an die Gespannfahrer, bitte... Danke!

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:57
von jens-mz
Servus

Ich habe meinen bei MZ - Laden gekauft, damals um130€. Gibts dort auch noch.

Re: Frage an die Gespannfahrer, bitte... Danke!

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 17:02
von Martin H.
Hallo,
also ich würd sagen, daß sich auf jeden Fall der Umbau auf 15 Zoll hinten bei der Jahresfahrleistung überhaupt nicht lohnt... und Schwabel oder Schwinge kommt drauf an, wenn Du bisher mit der Telegabel gut zurecht gekommen bist, dann laß sie. Selbst um einiges stärkere Gespanne als Deine ETZ kommen mit einer Tele gut zurecht.
Gruß, Martin.

Re: Frage an die Gespannfahrer, bitte... Danke!

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:36
von Ralf TS
Martin H. hat geschrieben:Hallo,
also ich würd sagen, daß sich auf jeden Fall der Umbau auf 15 Zoll hinten bei der Jahresfahrleistung überhaupt nicht lohnt... und Schwabel oder Schwinge kommt drauf an, wenn Du bisher mit der Telegabel gut zurecht gekommen bist, dann laß sie. Selbst um einiges stärkere Gespanne als Deine ETZ kommen mit einer Tele gut zurecht.
Gruß, Martin.



So isses! Wieviele Guzzi-Gespanne fahren mit Telegabel herum,
und seit den 90ern verstärkt 2V-BMWs.

Re: Frage an die Gespannfahrer, bitte... Danke!

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 17:03
von bavaria blue
Danke für das Feedback :D

Gabelstabilisator ist schon montiert, werde mich dann nur um den Lack kümmern...

Gruß Jürgen

Re: Frage an die Gespannfahrer, bitte... Danke!

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 20:15
von Hermann Clasen
Genau ,Gabistabi reicht bei deiner Fahrleistung total aus.
Ich habe dein (euer ) foto am Anfang gesehen ,dieses war doch wohl nur zum Fototermin?
Oder fahrt ihr in der Bekleidung wirklich durch die Gegendß
Gruß Hermann C.