Seite 1 von 1

Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 11:15
von ThomasW
Hallo zusammen,

ich möchte in den Wintermonaten mein frisch erworbenes Gespann neu aufbauen.
Zwecks Erfahrungsaustausch suche ich jemanden in der Nähe von Eisenach der bereits ein ES 250/1 Gespann aufgebaut hat.

Danke im voraus der Thomas

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 12:01
von Nils
Glückwunsch! Gegen Bilder hat hier niemand etwas einzuwenden :wink:

Ich bin öfters mal in ESA, kannst dich ja melden, wenn du fragen hast!

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 22:21
von Martin H.
Ja, Bilder sind immer willkommen!! :D
Bist Du schon mal Gespann gefahren? Falls nein, laß es langsam angehen und anfangs mit genügend Gewicht im BW... 8)
Gruß, Martin.

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 22:24
von Sven Witzel
Hab zwar noch kein ES Gespann wieder aufgebaut, dafür aber die Solomaschine und der Superelastik ist gerade in Arbeit ( aber für ne TS ). Wenns weiterhilft...
Bin nicht soo weit weg und relativ häufig in Herleshausen...

-- Hinzugefügt: 13.10.2009 23:25:52 --

es_250 hat geschrieben:Glückwunsch! Gegen Bilder hat hier niemand etwas einzuwenden :wink:


Sind im Album ;-)

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 23:33
von Nils
Sven Witzel hat geschrieben:
es_250 hat geschrieben:Glückwunsch! Gegen Bilder hat hier niemand etwas einzuwenden :wink:


Sind im Album ;-)


Viel zu wenige! :wink: 8)

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 08:46
von ThomasW
Hallo,

danke für Eure Rückmeldungen.
Ich würde sagen wenn Ihr mal in ESA seit meldet Euch bei mir und wir treffen uns mal am besten in meiner Garage bei einer Tasse Kaffee.
Ich habe gestern eine kleine Tour gemacht und muss sagen "vorsicht und nochmal vorsicht".
Im Anhnag noch ein paar Bilder.

Das Kreuz auf dem Beiwagen ist bereits entfernt!

Grüße Thomas

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 08:56
von tippi
ThomasW hat geschrieben:...Ich habe gestern eine kleine Tour gemacht und muss sagen "vorsicht und nochmal vorsicht"....


... mach die Scheibe am Seitenwagen ab, das Ding ist nur hinderlich bei der Turnerei in Rechtskurven und kostet unnötig Sprit. Den Unterschied "ohne" wirst du merken.

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 09:03
von Lorchen
War das Gespann nicht kürzlich in der Bucht? Dieses Kreuz ist so unverkennbar.

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 11:15
von ThomasW
Sie ist aus der Bucht.
Die angegebene EZ von 1973 war jedoch falsch. Die EZ ist von 1964.

Thomas

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 11:44
von trabimotorrad
Also, wenn Du das Kreutz schon weggemacht hast, dann ist die Kiste doch tadellos, gefällt mir gut! Der rote Beiwagensitz kontrastiert prima mit dem Schwarz/weißen Beiwagen. Den hinteren Blinker am Beiwagen, den würde ich mir überlegen :gruebel:
Aber die ES/1 ist ein sehr schönes Mopped.
Glückwunsch!

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 12:19
von ThomasW
Der hintere Blinker ist bereit demontiert.

Gruß Thomas

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 16:16
von Marco
tippi hat geschrieben:
ThomasW hat geschrieben:...Ich habe gestern eine kleine Tour gemacht und muss sagen "vorsicht und nochmal vorsicht"....


... mach die Scheibe am Seitenwagen ab, das Ding ist nur hinderlich bei der Turnerei in Rechtskurven und kostet unnötig Sprit. Den Unterschied "ohne" wirst du merken.


Der Didt hat glaub ich kleine Scheiben, kann mich aber auch irren...

Re: Aufbau ES 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 16:25
von EikeKaefer
@Achim: Dein Geschmack bei Farben ist auch komisch: Schwarz-Weiß-Rot :mrgreen: Passte aber farblich gut zum Kreuz.