Seite 1 von 1
Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 18:01
von fränky
Hallo,
hat jemand von Euch schon mal den Sitz des SE so umgebaut, dass man Sitz und Rücken-Lehne schnell rausnehmen kann und so mehr einladen kann. Also aus Sperrholz gepolstert mit Schaumgummi und überzogen. Die Winkel, wo die Federn eingehängt sind, wären ja ne gute Auflage.
Bilder hierzu wären super.
Danke Euch schon mal.

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 19:51
von pischtie
Ja, hab ich. Sitzfläche und Lehne sind jetzt getrennt. Kann, wenn ich will, die sitzfläche rausnehme und hab drunter noch zusätzlichen Stauraum. Nehm ich dazu noch die Lehne raus, könnte ich der Länge nach durch laden. Aber ich hab hinter der Lehne eine Zwischenwand eingezogen, anstatt der zwei Verstrebungen. Als Grundplatte hab ich eine 24iger Siebdruckplatte aus dem Baumarkt genommen. Einfach Schaumstoff drauf und Kunstleder drum. Passt passgenau auf die Winkelschienen und hinten unter die Lehne. Vorn noch nen Kistenverschluss gegen das Hochkommen. Bei der Lehne hab ich auf das orginale Holzgestell eine Sperrholzplatte aufgezogen und dann auch Schaumstoff und Kunstleder. Fotos hab ich gemacht, sind aber zum hochladen noch zu gross. Muss ich erst runter rechnen.
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 19:55
von eichy
Gibts doch garnicht! Genauso hab ichs auch gemacht, weil ich den Platz drunter für Boxen und 2. Batt gebaucht hab.Siedruckplatte (Gibts im Baumarkt, ist mehrfach verleimtes, beschichtetes Sperrholz) und Schaustoff ist bequem genug.

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:01
von ManxNorton
Hallo,
ich hab da mal eine ganz dumme Frage: Was ist eine Siebdruckplatte? Hört sich nach Spezialbedarf für Drucker an. Aber das gibt's im Baumarkt?
VG
Axel
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:01
von fränky
Hallo ihr zwei,
die Siebdruckplatte habe ich schon - Schaumstoff und Kunstleder muss ich noch organisieren.
Überlege ob ich Sitz und Lehne mit Scharnier verbinde um sie am Stück rausnehmen zu können.
Problem ohne Sitz wäre aber die Staubdecke, die eigentlich ja über die erhöhte lehne geht??
@Eichy - danke fürs Bild!

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:05
von eichy
Reinlegen langt, hinten ists noch "am Blechkreuz" mit Einschlagmuttern verschraubt. Muss aber nicht.Schanier ist Edellösung. Aber wieoft mußte da wirklich dran?
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:06
von fränky
Eichy, nur immer dann, wenn meine Chefin mit auf ein Wintertreffen hier in der gegend mit will

sag mal Eichy, die Lehne sieht ja aus wie ein Federkissen mit Wohlfühleffekt

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:09
von pischtie
So....hab mal die Bilder fertig: Reiehnfolge iss natürlich verkehrt

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:12
von Marco
Schönes Ding.
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:14
von pischtie
ManxNorton hat geschrieben:Hallo,
ich hab da mal eine ganz dumme Frage: Was ist eine Siebdruckplatte? Hört sich nach Spezialbedarf für Drucker an. Aber das gibt's im Baumarkt?
VG
Axel
...ist eine spezielle Sperrholzplatte mit spezieller Beschichtung. Hat auch ne raue und ne glatte Seite. Ist auch sehr widerstandsfähig.
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:17
von fränky
Hallo Pischtie,
da platzt mir echt das Auge..............................
Supertolle Arbeit, die du da abgeliefert hast - Respekt

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:23
von pischtie
Na ja, kann Nachts immer so schlecht schlafen....

Ich hoffe Du bist Privatpatient....-->wegen den Augen

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:24
von P-J
Siebdruckplatte= dünne Holzplatten (Furnier) keuzweise mit Menalinharz verklebt und das mit sehr hohen Druck. Die Platte sind sehr wiederstandsfähig und wenn die Kanten versiegelt oder Dicht abgedeckt werden Wasserfest, sogar Kochfest.

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:25
von pischtie
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:27
von ManxNorton
Danke für die Aufklärung zum Thema Siebdruckplatte.
Alle Achtung, diese Fotos sind schon erste Sahne. Von einem solchen Zustand bin ich weit entfernt. Es gibt viel zu tun....
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:28
von trabimotorrad
@Pitschie: aber einen wirklich gelungenen und schönen Umbau des Sitzes hast Du da gemacht, seeehhr nachahmenswert!
Danke für die Fotos!
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:32
von pischtie
trabimotorrad hat geschrieben:@Pitschie: aber einen wirklich gelungenen und schönen Umbau des Sitzes hast Du da gemacht, seeehhr nachahmenswert!
Danke für die Fotos!
Korrektur: nicht "Pitschie" sondern "Pischtie". Stammt aus dem Ostdeutschen Zeichentrickfilm "Adular". Zitat:"...hätt ich doch nur den Pischtie Hufnagel geheiratet..."

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:34
von trabimotorrad
Sorry

Ich schreibe im Zweifinger-Adler-Suchsystem, da kommt sowas mal vor

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:37
von pischtie
@trabimotorrad: mal so am Rand zur Bildung, nicht jeder kennt diese ungarische Serie:
http://www.zeichentrickserien.de/adolar.htm
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:47
von fränky
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
18. Oktober 2009 20:54
von pischtie
das ihr schwäble immer so bescheiden sei müsst

Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
19. Oktober 2009 08:20
von fränky
Re: Sitzumbau Superelastik

Verfasst:
20. Oktober 2009 06:17
von Ralf TS
@Pischti: danke für diese schönen Bilder!
Haben mich dazu förmlich aufgefordert, mein Gerümpel rauszuwerfen, und solch einen
Umbau vorzunehmen!
