Seite 1 von 1

Wir habens auch getan !

BeitragVerfasst: 21. August 2006 16:22
von Winterfahrer
Hallo Zusammen!

Bin neu hier im Forum und seit gestern Besitzerin eines ETZ 250 Gespanns ( Bj.88, ca.21000 , rot)
Vor vielen Jahren hatten wir schon mal kurz ein MZ Gespann und haben überlegt uns wieder drei Räder ( nicht nur ) für den Winter anzuschaffen.

Gestern haben wir das ersteigerte Gefährt dann aus Hamburg abgeholt und mein Mann hat es dann nach Berlin gefahren. Ich bin mit Warnweste auf meiner Honda hinterher um ihm sozusagen den Rücken freizuhalten.

Was für eine Fahrt! 300 KM auf der Autobahn mit der MZ fast immer Vollgas ! Sie springt beim schalten hin und her und ich habe den Zweitaktgeruch (war ja immer hinten dran) bis in die Nacht nicht aus der Nase bekommen. Aber sie hat es ohne Probleme bis zu uns nach Hause geschafft.

Nun werden wir einen großen Parkplatz aufsuchen und ich werde Gespannfahren lernen (hoffentlich) .

Hätte da natürlich auch gleich ein paar Fragen:

Gibt es hier im Forum noch andere Frauen die Gespann fahren?(für den Anfang könnte ich auch noch einige Tipps gebrauchen)
Haben andere auch das Problem, das im Stau die Kupplung sich verändert, so das die Gänge nicht mehr oder nur sehr schwer zu schalten sind (Kupplung quilt?)?
Weiss jemand, ob es in Berlin jemanden gibt der den Vergaser perfekt einstellen kann?
Welch Vorteile hat eine Schwingengabel?
Und zu guter letzt suche ich noch einen Gabelstabilisator und einen linken Seitentäger.

So , viele Grüsse aus Berlin
:D

BeitragVerfasst: 21. August 2006 19:57
von Mike
Hallo Frau Namenlos.
Wie ich dich beneide. Ich kenne zwar meine Emme bis zur letzten Schraube, aber bin noch nie..... ein Gespann gefahren :oops: :cry: :roll: .

Willkommen Mike

BeitragVerfasst: 21. August 2006 19:59
von mz-henni
Haben andere auch das Problem, das im Stau die Kupplung sich verändert,


Hallo erstmal, ist denn auch das richtige Öl in der richtigen Menge eingefüllt? Die Kupllung darf wirklich nur zum schalten benutzt werden, also nicht im gezogenen Zustand an der Ampel oder im stau warten.

Weiss jemand, ob es in Berlin jemanden gibt der den Vergaser perfekt einstellen kann?


Dafür gibt es hier sicher irgendwo eine Anleitung, das kann man problemlos selber machen. Ist denn der Original BVF verbaut oder schon BING nachgerüstet??

Grüße und viel Spass mit dem Gespann, Henni

BeitragVerfasst: 21. August 2006 20:19
von eichy
Das mit der Kupplung kenn ich auch. Abkühlen lassen, dann ist meist alles ok. Wenn nicht, nachstellen. Prüfen ob die Kupplung richtig trennt. Ach ja, (Unhöflich weil zu spät) Willkommen im Forum!!

BeitragVerfasst: 21. August 2006 20:27
von Andreas
Herzlich Willkommen,
schau mal in die Linkliste oder in die Landkarte, dort sind jeweils Händler und Fahrer aus Berlin gelistet, welche Dir mit dem Vergaser sicherlich weiterhelfen können!

Ilse hier aus dem Forum fährt auch Gespann!

Re: Wir habens auch getan !

BeitragVerfasst: 21. August 2006 20:55
von MZ-Freund Georg
Winterfahrer hat geschrieben:
Welch Vorteile hat eine Schwingengabel?

:D


Hallo Winterfahrer(in)

ganz einfach gesagt, mit einer Schwingengabel lässt's sich einfacher lenken, besonders in Linkskurven und mit besetztem Beiwagen.

Gruß Georg

BeitragVerfasst: 21. August 2006 23:51
von Martin H.
Hallo Winterfahrerin,
auch von mir (ES-Gesannfahrer) hier ein Willkommen!
Als Vorteile der Schwingengabel (im Gespannbetrieb) fallen mir noch ein: Kein Eintauchen beim Bremsen (eher der gegenteilige Effekt); kein Verwinden der Gabelholme; kann nicht undicht werden (siffende Gabel-SiRis). Falls Du mit sowas in der Richtung liebäugelst, guck Dir mal die "Schwabel" bei www.mz-laden.de an.
Ach ja, und Gespannfahrerinnen gibt´s hier noch mehr... z. B. Nordlicht 111. Glaub auch Shadow Witch hat sich so´n Teil zugelegt.
Gruß, Martin. :)

BeitragVerfasst: 22. August 2006 00:34
von MZ-Freund Jens
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das Problem mit der Kupplung hatte ich im Stau auch mal. Nach ein paar Kilometern freie Fahrt war aber alles wieder in Ordnung. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang auch, das Getriebeöl mit vielen Additiven (GL4) diesen Effekt durch quellen der Beläge verstärken kann.

Schwinge oder Schwabel ist was feines, alleine schon wegen der geringen Lenkkräfte und der besseren Lenkbarkeit bei Gefahrenbremsungen.

Ich fahre bisher aber beide Gespanne ohne, nur Gabeslstabi sollte sein wg. den Verwindungen. Von Stabis aus Hinterhofnachfertigungen rate ich ab, hab schlechte Erfahrungen mit verpannter Gabel gemacht.

Gruß

Jens

BeitragVerfasst: 22. August 2006 05:06
von Norbert
MZ-Freund Jens hat geschrieben: Erwähnt sei in diesem Zusammenhang auch, das Getriebeöl mit vielen Additiven (GL4) diesen Effekt durch quellen der Beläge verstärken kann.


Da haben wir es mal wieder : Böses GL4 zerstört arme unschuldige MZ Kupplungen....... :bgdev:
Raaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah - ein getarnter GL4 Ölfred..... :irre:
Nein Norbert , das träumst Du nur..... :grosseaugen:
...alles wird gut...

ich lege mich jetzt wieder ins Bett vielleicht ist es doch nur ein Traum....

Willkommen im Forum , Winterfahrerin!

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 22. August 2006 09:55
von xsoldie
Hallo Winterfahrerin!

Willkommen im Forum!
Fahre seit 25 Jahren Solo und habe mir letztes Jahr auch ein MZ-Gespann zugelegt ( Rotax500 mit Velorex-BW). Leider bin ich aus gesundheitlichen Gründen bisher kaum zum Fahren gekommen, aber ich besser mich.

Habe hier im Forum viele gute Tips auch zum Fahren bekommen. Laß Dir viel Zeit beim Üben, such Dir einen großen Parkplatz und laß es langsam angehen. Spaß macht es erst, wenn man meint, jetzt hat man`s `raus, und wenn man dann den Respekt verliert, wird`s gefährlich
:wink: .
Wünsche ganz viel Spaß hier im Forum und mit Deiner neuen Errungenschaft, allzeit gute Fahrt

Barbara

BeitragVerfasst: 22. August 2006 12:31
von g-spann
Hallo und willkommen im Forum!

Der Einbau einer VR-Schwinge ist grundsätzlich empfehlenswert, aber teuer, lohnt sich also nur, wenn ihrs
behalten wollt; leichtere Lenkbarkeit ist auch zu geringeren Preisen machbar:
:schlaumeier:
Ein 15/16"-Radsatz (sollte sowieso die erste Ausbaustufe sein) in Verbindung mit TS/1 Gabelbrücken
senkt den Nachlauf von 105 mm auf ca. 60 mm, damit lässt sich schon sehr leicht lenken, Gabelstabi ist selbstverständlich...

Eine Schwinge trennt die Aufgaben Federung und Radführung, ist erheblich stabiler, leitet die auftretenden
Querkräfte allerdings direkt in den Lenkkopf.

Ich persönlich halte den Rahmen der ETZ nicht für ausreichend stabil, diese Kräfte ohne zusätzlichen
Unterzug zu verdauen... :roll: (ich fahr aber auch wie...hm, naja) :oops:

Zur Schwinge ist noch zu beachten, dass die Bremszange momentneutral abgestützt sein sollte, um das Aufstellmoment
zu vermeiden, was die Federung ausser Kraft setzt...

Nur Mut, und allzeit gute und sichere Fahrt! :wink:

BeitragVerfasst: 22. August 2006 13:10
von Winterfahrer
Vielen Herzlichen Dank Euch Allen für das nette Willkommen!
Die vielen Tipps und Eure Fachkenntnis finde ich sehr erfrischend, war schon in anderen Foren wegen anderen Motorrädern unterwegs und hab es schon anders erfahren ( schlechter). Ich werde Eure Ratschläge beherzigen, aber erst einmal gehts Morgen zum üben auf den Parkplatz :)

Vielen Dank und viele Grüße

BeitragVerfasst: 22. August 2006 13:16
von ETZChris
willkommen auch von mir und tu mal nen bildchen ins avatar...von dir oder vom toefftoeff...

BeitragVerfasst: 22. August 2006 14:08
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:...von dir

Die Signatur von Chris hat geschrieben:frisch verheiratet hat was, nur ich verrate nicht was..



*hüstel*

BeitragVerfasst: 22. August 2006 14:09
von ETZChris
ich wußte gleich und sofort, dass so was kommt...aber ich bin nicht so, wie ihr denkt...wirklich nicht... 8)

BeitragVerfasst: 22. August 2006 16:57
von g-spann
ETZChris hat geschrieben:ich wußte gleich und sofort, dass so was kommt...aber ich bin nicht so, wie ihr denkt...wirklich nicht... 8)


Ja, nee, is' klar...! :wink:

BeitragVerfasst: 22. August 2006 17:07
von Norbert
ETZChris hat geschrieben:ich wußte gleich und sofort, dass so was kommt...aber ich bin nicht so, wie ihr denkt...wirklich nicht... 8)




Nöö,nie niemals nicht..... :twisted: