Seite 1 von 1

Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 5. November 2009 10:43
von cbaonline
Tach zusammen,

Wenn ich alles hier im Forum gut gelesen habe und man(n) sich ein Gespann zusammen bauen möchte. Eignet sich ein alter TS 250-1 Rahmen mit einer Hinterrradschwinge einer ETZ 250 und der Vorderradschwinge der ES am besten?

Hat jemand schon mal sowas gebastelt?

Danke
Gruß
Carsten

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 5. November 2009 10:46
von Lorchen
Die ES-Schwinge kann man nicht in den TS-Rahmen bauen. Laß die originale 35mm-Gabel drin und besorge dazu noch einen Gabelstabilisator.

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 5. November 2009 10:48
von Andreas
Hallo!
Die Schwinge der ES wird nicht gehen, da die Lagerung des Lenkkopfes nicht kompatibel zur TS bzw. auch ETZ ist.

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 5. November 2009 12:47
von cbaonline
Danke für die schnelle Reaktionen!

Nun -- dann wird es eine ETZ 251 (auch wenn die ungeigneter ist) mit Gabelstabi von Tarozzi.


Gruß
Carsten

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 5. November 2009 13:11
von ETZChris
cbaonline hat geschrieben:Danke für die schnelle Reaktionen!

Nun -- dann wird es eine ETZ 251 (auch wenn die ungeigneter ist) mit Gabelstabi von Tarozzi.


Gruß
Carsten


das ist ja nun freilich die ungeeigneteste basis. schmale und kurze schwinge hinten. kurzer kastenrahmen.

aber mach ruhig :ja:

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 5. November 2009 15:17
von flotter 3er
Die Variante TS Rahmen mit ETZ 250 Schwinge war schon so ganz gut gedacht- dann vorn 35er Gabel mit SB und Gabelstabi und dann geht das schon.... :wink: Vom 251er Rahmen würde ich aus Stabilitätsgründen abraten

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 5. November 2009 15:36
von Nr.Zwo
So nu ich :mrgreen:
Erstmal gegen alle Unkenrufe "Kastenrahmen instabil usw." wenn du ne 251'er hast nimm die, ich bin auch Jahrelang mit nem 251'er Gespann gefahren!
Aber wat sinnig ist hinten die 250'er Schwinge rein, is auch einfacher als bei der TS da man nur ne längere Kette brauch und nicht an den Federbeinaufnahmen herumschweißen muß!
Denn baust du dir vorne noch nen 16" Rad mit nem Gummi 3,25 o. 3,50" Breite, um die Lenkkräfte ein wenig zu reduzieren, und nen Gabelstabi ein und schon hast du mit geringem Aufwand ein für'n Anfang vernünftiges Gespann.

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 5. November 2009 18:53
von Lorchen
Oder Du nimmst gleich ne ES 250/2. :versteck:

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 5. November 2009 21:13
von Marco
Lorchen hat geschrieben:Oder Du nimmst gleich ne ES 250/2. :versteck:

Haste eine für mich?

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 6. November 2009 06:19
von cbaonline
Nr.Zwo hat geschrieben:So nu ich :mrgreen:
Erstmal gegen alle Unkenrufe "Kastenrahmen instabil usw." wenn du ne 251'er hast nimm die, ich bin auch Jahrelang mit nem 251'er Gespann gefahren!
Aber wat sinnig ist hinten die 250'er Schwinge rein, is auch einfacher als bei der TS da man nur ne längere Kette brauch und nicht an den Federbeinaufnahmen herumschweißen muß!
Denn baust du dir vorne noch nen 16" Rad mit nem Gummi 3,25 o. 3,50" Breite, um die Lenkkräfte ein wenig zu reduzieren, und nen Gabelstabi ein und schon hast du mit geringem Aufwand ein für'n Anfang vernünftiges Gespann.


Das klingt gut. Die 251er mit Seitenwagenrahmen ist nun mal vorhanden. Schon mit einem aufgebohrten 300 Motor und wenig Km auf dem Zähler.

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

BeitragVerfasst: 6. November 2009 07:36
von Nr.Zwo
cbaonline hat geschrieben:Das klingt gut. Die 251er mit Seitenwagenrahmen ist nun mal vorhanden. Schon mit einem aufgebohrten 300 Motor und wenig Km auf dem Zähler.

:top:
beste Grundlage!