frage: gespannrahmen (ETZ251: Unterschied zum Solorahmen)

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

frage: gespannrahmen (ETZ251: Unterschied zum Solorahmen)

Beitragvon ETZeStefan » 17. November 2009 00:30

hallo habja jetzt ein etz 251 rahmen und wollte mal frage ob der als gespann und solorahmen hergestellt wurde oder ob de nurr einen universell für solo und gespann gbaut haben und könnte ich den seitenwagen nachrüsten?
Zuletzt geändert von ETZploited am 17. November 2009 02:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel sinnvoll ergänzt

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: frage: gespannrahmen

Beitragvon Schraubergott » 17. November 2009 00:34

Der Solorahmen unterscheidet sich deutlich vom Gespannrahmen, vor allem die Stabilität betreffend. Nachträglich auf Gespann umbraten ist nur was für Profis wie Thor.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: frage: gespannrahmen

Beitragvon ETZeStefan » 17. November 2009 00:36

achso naja wenn das mit der stabi zusammenhäng werde ich es nich versuchn
bekommt man einn umbau durch den tüv?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: frage: gespannrahmen

Beitragvon Schraubergott » 17. November 2009 00:42

Da muss man voeher mit dem TÜVler absprechen. Der sagt Dir wie was gemacht werden muss.
Ist aber nicht billig, so eine Abnahme anschliessend.
Ausserdem ist der ETZ 250er Rahmen sowieso der bessere Gespannrahmen("lange läuft")
Was mag jetzt das schon wieder heissen?????
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: frage: gespannrahmen

Beitragvon ETZploited » 17. November 2009 02:27

EtzeStefan hat geschrieben:hallo habja jetzt ein etz 251 rahmen und wollte mal frage ob der als gespann und solorahmen hergestellt wurde oder ob de nurr einen universell für solo und gespann gbaut haben und könnte ich den seitenwagen nachrüsten?


Also, die Rahmen unterscheiden sich.
Am Solo-Rahmen sind nämlich keine Seitenwagenaufnahmen.
Es gäbe Nachrüstsätze, werden tw. geklemmt: Peikert, Bauhs (wer wie wo noch aktiv ist, k.A.)
Dann brauchst du noch eine andre hintere Schwinge.

Die Gespanne auf Basis der ETZ251 sind alledrings die schlechtesten von den Fahreigenschaften her, weil der Radstand so kurz ist (ich denke, das meinte auch der Schraubergott) und du mit dem 18'' Vorderrad kein Freude hast. Außerdem ist die Hinterschwinge zu wenig verwindungssteif.
Wirst dann also bald auf 16'' oder 15'' umrüsten wollen, andere Schwinge hinten, Akront-Felge, Schwinge vorn und das zieht sich so weiter.
Da gehen hunderte und aberhunderte Euro ins Land.
Viele kaufen ein fertiges Gespann für 1000 und stecken nochmal 1000 hinein...


Bist du eigentlich schon mal Gespann gefahren?
Für manche ist das einfach nichts.


Machen kann schon viel.
Bring die 251er doch erst mal als solo zu Ende.
Dann kannst du immer noch weiter sehen.
Je mehr du dir jetzt vornimmst, desto größer ist die Gefahr, daß du auf halber Strecke aufgibst.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: frage: gespannrahmen (ETZ251: Unterschied zum Solorahmen)

Beitragvon TS-Jens » 17. November 2009 08:54

ES oder TS-Gespann kaufen :ja:

Ist im Endeffekt günstiger als im Nachhinein eine umzurüsten.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: frage: gespannrahmen (ETZ251: Unterschied zum Solorahmen)

Beitragvon ETZeStefan » 17. November 2009 09:09

ihr hab recht ich bringe sie als solo zuende .
und dan wenn ich mal geld hab will ich sowieso mal eine ts für meinen vater machen da er damal seine (gespann)
wegen mir verkaufen muste kennt ihr ja familie, keine zeit und das geld wurde bei uns nach der wende benötigt.
da kann ich da ein gespan mal draus machen.
selber bin ich noch keins gefahren aber vater meinte muss du unbedinngt mal machen das macht fast mehr spass wie solo.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: frage: gespannrahmen (ETZ251: Unterschied zum Solorahmen)

Beitragvon Mika » 17. November 2009 13:00

Siehe auch hier:

viewtopic.php?f=10&t=27357

Sind auch Fotos drin.

Groetjes

Mika

###

Fuhrpark: ETZ 250 Solo/1982,
Mika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 1. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Taunus
Alter: 66

Re: frage: gespannrahmen (ETZ251: Unterschied zum Solorahmen)

Beitragvon ETZploited » 17. November 2009 13:29

Ein guter Verweis, danke.
Da Stefans Anliegen soweit geklärt ist, schließe ich das Thema;
Weitere Fragen sollten im von Mika verlinkten Thread geklärt werden.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste