Seite 1 von 1

Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 21. November 2009 18:41
von feuerotti
Hallo ich will mein Gabelöl an meinem Gespann etz 251 wechseln, sowie neue Federn einbauen. Jetz habe ich gelesen zum Ölablassen muss ich den Holm ausbauen, bei der Bestellung im MZ Laden sagte man mir, es würde reichen Steckaches raus, und von unten mit einem 10 Steckschlüssel eine Schraube lösen und dann mit einem Schraubenzieher eine Kappe oder ähnliches hochschieben, dann würde es auch ohne Ausbau gehen? Stimmt das? Über die SV bin ich nicht schlauer geworden.
Gruß Feuerotti :roll:

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 21. November 2009 18:52
von derMaddin
Wer's kompliziert mag, macht das bei eingebauter Gabel. Einfacher ist's sicher, Du baust die Gabelholme komplett raus. Dazu oben die Abdeckkappe der Muttern ab, Muttern lösen dann die Klemmung in der unteren Gabelbrücke lösen, Schutzblech und Rad sind natürlich schon draußen und dann die Gabelholme nach unten rausziehen, dabei oben nachklopfen mit einem Gummihammer und lose eingeschraubten Muttern Blödsinn - Schrauben natürlich, wenn sie fest hängen. Dann kannste sie rumdrehen und ein paar Stunden das Öl ablaufen lassen.... ich könnte jetzt noch weiter schreiben, aber eine Reparaturanleitung haste ja sicherlich, oder?? :wink:

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 21. November 2009 18:59
von Norbert
feuerotti hat geschrieben:Hallo ich will mein Gabelöl an meinem Gespann etz 251 wechseln, sowie neue Federn einbauen. Jetz habe ich gelesen zum Ölablassen muss ich den Holm ausbauen, bei der Bestellung im MZ Laden sagte man mir, es würde reichen Steckaches raus, und von unten mit einem 10 Steckschlüssel eine Schraube lösen und dann mit einem Schraubenzieher eine Kappe oder ähnliches hochschieben, dann würde es auch ohne Ausbau gehen? Stimmt das? Über die SV bin ich nicht schlauer geworden.


Du brauchst einen hinten offenen Steckschlüssel durch den Du einen Schlitzschraubendreher zum gegenhalten steckst.
Hast Du den nicht wird es schwierig.
Außerdem ist es eine ölsauerei. Wenn der Gewindebolzen abreißt hast Du ein weiteres Problem.
Ich würde die Holme ausbauen, das geht mmn einfacher .
Die Dichtflächen kontrollierst Du so auch nur erschwert.
Google Dir eine Rep.-Anleitung für die 35er Telegabel ab TS 250/1 oder TS 150 mit selbiger Gabel aufwärts,
lies es durch und entscheide dann selber.

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 21. November 2009 19:45
von feuerotti
Werde wohl dann die Holme ausbauen und so das Öl wechseln,besten Dank. Auf der Internetseite vom MZ Laden ist es auch so beschrieben.
Gruß Feuerotti.

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 21. November 2009 23:42
von Wormser
Tu dir einen Gefallen,füll 20er Öl rein.Das gibt etwas mehr Dämpfung.Meines ist von BelRay.Alles andere ist zu schlabberig.Ich nehme an,dass du die Gespannfedern nachrüsten willst?.Auf jeden Fall zu empfehlen.Auch für Solobetrieb.

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 21. November 2009 23:46
von eichy
Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 22. November 2009 00:15
von Wormser
eichy hat geschrieben:Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...


Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 22. November 2009 00:23
von Arni25
Hallo,

meine Empfehlung : ausbauen.

Dann gleich den ganzen Ölschlamm mit üppig Bremsenreiniger ausspülen und die Kolbenringe kontrollieren.

Nur Öl ablassen ist eine halbe Sache.


Gruß Arni

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 22. November 2009 00:37
von Paule56
Wormser hat geschrieben:Tu dir einen Gefallen,füll 20er Öl rein.Das gibt etwas mehr Dämpfung.Meines ist von BelRay.Alles andere ist zu schlabberig.Ich nehme an,dass du die Gespannfedern nachrüsten willst?.Auf jeden Fall zu empfehlen.Auch für Solobetrieb.


Das mag für hohe (Touren-) Lenker und aalglatt asphaltierte Straßen zutreffen ..... ;-)
Sry, aber ansonsten ist der Tipp absolute Gagge, es sei denn man hat Handgelenke und sämtliche anderen im Körper aus Stahl

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 22. November 2009 09:33
von Wormser
Sry, aber ansonsten ist der Tipp absolute Gagge, es sei denn man hat Handgelenke und sämtliche anderen im Körper aus Stahl[/quote]

*************************

Bei flotter Fahrweise in kurvigem Geläuf kannste die Originalfedern ja wohl vergessen.Darunter leidet nicht nur die Zielgenauigkeit,sondern ganz erheblich die Stabilität der ganzen Fuhre.Vom tiefen Eintauchen beim bremsen erst gar nicht gesprochen.4 Dinge braucht der Mann zum Glücklichsein: Gespannfedern,Stoßdämpfer auf Hart gestellt,20er Gabelöl und NQ Reifen.Dann liegt das Ding wie ein Brett .

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 22. November 2009 09:33
von eichy
Wormser hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...


Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.


Trotzdem härter.
Leider keine Gespannfedern gefunden.

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 22. November 2009 09:38
von Wormser
eichy hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...


Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.


Trotzdem härter.
Leider keine Gespannfedern gefunden.


Bekommt man bei Güsi oder Didt -- sehr günstig.Die Federn der Yamaha XJ650 sollen auch passen.Aber keine Garantie drauf.

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 22. November 2009 09:58
von eichy
Wormser hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...


Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.


Trotzdem härter.
Leider keine Gespannfedern gefunden.


Bekommt man bei Güsi oder Didt -- sehr günstig.Die Federn der Yamaha XJ650 sollen auch passen.Aber keine Garantie drauf.



Weiss ich. Auch BMW R-irgendwas soll passen.
Ich meinte keine in meiner Werkstatt gefunden (nicht ganz ernst gemeint). Mit den 2 Pence Stücken hatte ich seinerzeit das "Stempeln" in scharfen links-Kurven mit meinem alten ETZ Gespann verbessert (aber nicht vollständig). Deshalb schmeiss ich halt ein paar ein. Aus gewohnheit? Wenn ich mal ins Ace-Kaffeee fahr hab ich wenigstens Wechselgeld dabei (auch nicht ganz ernst gemeint). :P

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 22. November 2009 10:13
von Paule56
Wormser hat geschrieben:Bei flotter Fahrweise in kurvigem Geläuf kannste die Originalfedern ja wohl vergessen.Darunter leidet nicht nur die Zielgenauigkeit,sondern ganz erheblich die Stabilität der ganzen Fuhre.Vom tiefen Eintauchen beim bremsen erst gar nicht gesprochen.4 Dinge braucht der Mann zum Glücklichsein: Gespannfedern,Stoßdämpfer auf Hart gestellt,20er Gabelöl und NQ Reifen.Dann liegt das Ding wie ein Brett .


Hmmm Uwe
Dein Racing setup wird Dich inner Eifel auf glatten Straßen glücklich machen, ganz ohne Zweifel und ich schrub es doch schon ;-)
Aber komm bitte mit dem Mopped mal hier her. Bevor Du aus der Stadt bist, hast keine Eier mehr inner Hose, liegen die Zähne im Helm :tongue:
Und auf den vielen einsamen Harzsträßchen nützt Dir eine Zielgenauigkeit auch NIX, es sei denn Du willst jeden Teerflicken mitnehmen.
Mir ist selbst 15er Öl mit Gespannfedern in der solo noch zu hart, halt ein leidlicher Kompromiss.

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 22. November 2009 19:42
von Norbert
Paule56 hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Bei flotter Fahrweise in kurvigem Geläuf kannste die Originalfedern ja wohl vergessen.Darunter leidet nicht nur die Zielgenauigkeit,sondern ganz erheblich die Stabilität der ganzen Fuhre.Vom tiefen Eintauchen beim bremsen erst gar nicht gesprochen.4 Dinge braucht der Mann zum Glücklichsein: Gespannfedern,Stoßdämpfer auf Hart gestellt,20er Gabelöl und NQ Reifen.Dann liegt das Ding wie ein Brett .


Hmmm Uwe
Dein Racing setup wird Dich inner Eifel auf glatten Straßen glücklich machen, ganz ohne Zweifel und ich schrub es doch schon ;-)
Aber komm bitte mit dem Mopped mal hier her. Bevor Du aus der Stadt bist, hast keine Eier mehr inner Hose, liegen die Zähne im Helm :tongue:
Und auf den vielen einsamen Harzsträßchen nützt Dir eine Zielgenauigkeit auch NIX, es sei denn Du willst jeden Teerflicken mitnehmen.
Mir ist selbst 15er Öl mit Gespannfedern in der solo noch zu hart, halt ein leidlicher Kompromiss.


Mein Bruder hat seine erste Solo-ETZ auch mal mit Gespannfedern getuned.

Ergebnis : Springbock. Kein Spaß für viele Körperteile/Regionen.

Meins ist es auch nicht, auch damals in der Eifel auf guten Straßen nicht.

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 22. November 2009 20:50
von Wormser
Mein Bruder hat seine erste Solo-ETZ auch mal mit Gespannfedern getuned.

Ergebnis : Springbock. Kein Spaß für viele Körperteile/Regionen.

***********

mmmm,hab mich schonmal im Sadomasoclub angemeldet :biggrin:

Mal ehrlich,jeder nach seinem Durscht aber ich persönlich finde die Originalfedern nur schlabberig :tongue:

Ok,lassen wir das,da kommen wir eh nicht zusammen :(

Re: Gabelöl wechseln etz gespann

BeitragVerfasst: 23. November 2009 08:51
von oldie
Ich bin mit der Kombination

Gespannfedern,
15er Gabeöl,
Tarozzi-Stabi

in der Solo sehr zufrieden.
(Vielleicht liegt es daran, dass ich 119,9 kg auf die Waage bringe.)