Seite 1 von 1

Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 26. November 2009 23:36
von feuerotti
Hallo, bei meinem MZ ETZ 251 Gespann ist wohl die Reibscheibe des Lenkungsdämpfers verschlissen. Der Lenker flatter ganz schön. Nachspannen geht nicht. Ich habe eine neue Reibscheibe bestellt. Doch nun die große Frage- Losdrehenn lässt sich der Knauf nicht. Bei genauer Begutachtung dreht sich die Scheibe oder runde Mutter ganz am unteren Ende der Spindel mit. Kann ich die mit der Zange kontern um an die Reibscheibe zu kommen oder geht das noch anders? :idea:

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 27. November 2009 07:48
von Paule56
Einen allgemein gültigen Trick habe ich nicht auf Lager, mit der Zange machst Du wahrscheinlich Nix verkehrt.
Das Gewinde ist ein Feingewinde, mit normalen Muttern geht da nichts. Aufpassen, dass die Spindel sich nicht im Plastrad wegdreht, da ist nur ein Vierkant wie bei normalen Schlossschrauben der Antrieb/Mitnehmer

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 27. November 2009 09:44
von Bort
Versuchen mit Zange zu kontern und hoffen, das die Schraube nicht verrostet ist. Dann hilft nur noch die Säge und Ersatz. Mal mit Caramba vollsiffen und hoffen das sich was löst.

Gruß

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 28. November 2009 16:58
von feuerotti
Mal blöd gefragt oder geschrieben. Von wo kommt den der Lenkungsdämpfer rein, von unten oder oder von oben. Und wozu ist diese runde Mutter da? Hat ihn schon mal jemad neu eingebaut, wie iswt den dann der Ablauf. Habe nicht im Forum darüber gefunden.
Gruß Feuerotti

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 19:58
von Crusty78
Hallo Feuerotti,

ich hatte das gleiche Problem, beim Drehen am Kunstoffknauf hat sich die untere "Mutter" mitgedreht. Auch mit ner Zange festhalten hat nichts gebracht. Das Problem ist, das die Mutter aus Alu ist und die Schraube (die übrigens "nur" eine sehr lange Schloßschraube ist, die sich mit ihrem Vierkant im Plasterad fixiert) aus Stahl ist. Durch Kontaktkorrosion entsteht eine Verbindung die fast nicht mehr zu öffnen ist. Du kannst es mal mit nem Bunsenbrenner versuchen, Alu hat einen viel größeren Außdehnungskoeffizienten als der Stahl. Also, das ganze schön heiß machen und dann die Schraube mit ner Zange festgehalten und versuchen am Plasterad zu drehen. Versuch macht kluch?! Ich habs mit der Flex auseinandergefext und bin nun auf der Suche nach Einzelteilen. Angehängt findest du ne Explosionszeichnung von dem Dämpfer. Wer übrigens weiß wo es Einzelteile gibt (ich brauche die Schraube und die "Mutter") bitte melden :-).
Hoffe geholfen zu haben,

schöne Grüße

Christian

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 22:59
von feuerotti
Hallo, habe den Lenkungsdämpfer in der Zwischenzeit auch gewechselt. E- Säge und durch damit. Ist wieder ein super fahren jetzt.Einen neuen bzw.Ersatzteile habe ich vom MZ Laden Didt. Kann ich nur empfehlen, prompte Lieferung und moderate Preise. Es gibt die Teile einzeln oder als Set.
Gruß Feuerotti :D