Seite 1 von 1

Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 27. November 2009 16:46
von ENRICO
Hallo!

Zur Zeit bin ich beim Neuaufbau eines ETZ-Gespannes! Ich möcht gerne eine Anhängekupplung zum Ziehen eines HP 400 montieren.
Eine Kupplung vom Trabant mit zugehörigen Typenschild habe ich mir schon besorgt.
Wie baue ich das Teil am besten an? Evtl. aussagekräftige Bilder?

Das ich nur eine sehr geringe Zuladung auf dem Hänger habe usw. ist mir schon klar. Aber um große Massen geht es mir dabei weniger.

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 27. November 2009 19:15
von Lastnesel
Hallo ENRICO
Ich glaube du meinst sowas :arrow:
viewtopic.php?f=10&t=8254&start=0&hilit=lastnesel :D
Donald

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 27. November 2009 21:01
von ENRICO
Danke Donald!

Genau so meine ich es!
Und die passenden Bilder sind auch dabei! Spitze, nun komme ich auch schon mal weiter.
Der ANSCHLUSS AN UNTERER SW-BEFESTIGUNG gefällt mir noch nicht so richtig. Aber viel anders lässt es sich wohl aus Platzgründen nicht lösen.

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 28. November 2009 09:13
von TS-Jens
Maximal zul. 60km/h. Mehr schafft die dann auch nicht mehr, oder :versteck:

Hängerkupplung kommt an meine Ural auch irgendwann noch dran. Aber die hat ja auch etwas mehr Kraft ;)

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 28. November 2009 19:06
von tippi
TS-Jens hat geschrieben:Maximal zul. 60km/h. Mehr schafft die dann auch nicht mehr, oder :versteck:


90, wenn ich mir das richtig gemerkt habe :D

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 29. November 2009 21:34
von Enz-Zett
TS-Jens hat geschrieben:Maximal zul. 60km/h.

Sicher? Meiner Recherche nach gilt da das Gespann plötzlich als Zweispurfahrzeug, und darf die Anhängerüblichen 80 km/h fahren.

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 29. November 2009 21:44
von Gespann Willi
Das kannste aber leider knicken.
Bin in einem großen Gespannforum,und dort gibt es einige mit Anhänger.
Und die dürfen alle nur 60.kann man machen,muss man aber nicht.
Guden Willi

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 01:08
von ENRICO
Lastnesel hat geschrieben:Hallo ENRICO
Ich glaube du meinst sowas :arrow:
viewtopic.php?f=10&t=8254&start=0&hilit=lastnesel :D
Donald


Hallo!

Ich habe gerade etwas Urlaub und kann so an meinem Gespann weiter machen!
Dabei habe ich die Anhängekupplung, so wie Donald mir ,,aufzeigte", nachbauen.
Noch ,,etliche Kleinigkeiten" und der Ingenieur kann zur Abnahme kommen. Hauptsache er zeigt mir dieses mal nicht den Vogel. Aber ich bin wie immer zuversichtlich.

Weitere Bilder/Beschreibung/Neuaufbau folgen, wenn das Gespann mal fertig und zugelassen ist.

[img_l]http://mz-forum.com/gallery/image.php?album_id=93&image_id=6180[/img_l]

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 07:46
von tippi
Fetzt ein! :D :gut:

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 09:14
von Dieter
Schau dir mal den Beitrag unter Umbauten, Anhänger am motorrad, an. Dort werden schon viele Fragen beantwortet. Ansonsten gefällt mir deine Lösung auch.

viewtopic.php?f=14&t=28597

Gruß
Dieter

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 18:31
von Lastnesel
Hallo ENRICO
Fein gemacht :respekt:
Mach bitte noch ein paar Bilder
Donald

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 23:53
von ENRICO
Lastnesel hat geschrieben:Hallo ENRICO
Fein gemacht :respekt:
Mach bitte noch ein paar Bilder
Donald


Hallo!

War Heute den ganzen Nachmittag bis zum Abend in meiner Werkstatt und habe noch etliche Sachen geschafft! Diese Kleinigkeiten halten doch ganz schön auf.
Aber ich erzähle ja nichts neues.
Heute die AH-Steckdose angebaut und verkabelt. Musste extra die Stoplichtanlage über Relais schalten, da die der ETZ 250 ja massegeschaltet ist.

Bilder mache ich wohl erst am Sonntag und dann im Freien (wenn es nicht unbedingt regnet). Nicht das meine ETZ und ich Angst vor Schlechtwetter hätten, sondern wegen der Qualität der Bilder.
Hier aber noch eins von Gestern.

Bild

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 10:58
von ENRICO
Hallo!

Wie angekündigt habe ich am Sonntag noch ein paar Bilder vom Neuaufbau meines Gespanns gemacht.
Die Bilder sind unter Galerie "ETZ mit Beiwagen" von ENRICO (31 Bilder) zu finden.

Ich will Hoffen, dass dies mit dem o.g. Link so reibungslos funktioniert! Ansonsten mich mal bitte darauf hinweisen.

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 11:23
von Nils
Sieht gut aus. Der HP 400 mit der Holzauskleidung dürfte etwas schwer sein, günstiger wäre vielleicht ein spartanischer HP 280. Wann stellst Du das denn einem Prüfer vor?

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 11:39
von vw25
wie lange soll denn die kupplung halten, wenn man mit anhänger fährt? und das teil schiebt doch bestimmt wie sau und der bremsweg ist doch bestimmt doppelt so lang wie normal oder?

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 11:57
von dösbaddel
Der Platz für die Stackdose ist ja der Kracher, schick,schick. aber erstmal muss ich weiter bilder schauen..

Der Anschluß vorn mit dem Winkel gefällt mir besser als der Dresdner Anschluß. Ist das ne Lasche mit zwei Hosenträgern? Die zwei Hosenträger sind Rohrbügel M10 DIN 3570?
Die Reifen sehen sehr griffig aus Marke Profil?
Wie hast du die Beinschützer vorn oben befestigt, Hupenbefestigung? :gruebel:

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 12:21
von pedachen
Allso ich find das total klasse. Die Steckdose ist natürlich super :respekt:

LG Peter

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 12:38
von tippi
besorg die schon mal die "60" für den Anhänger, wenn du zum Tüv willst.
Am besten als Magnetscheibe, dann kannst du sie wieder abmachen, wenn der Anhänger hinter dem Auto läuft.

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 13:22
von dösbaddel
tippi hat geschrieben:
... Magnetscheibe...

:gut:, spricht auch für den Nichtholzhapevierhundert

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 14:27
von mecki
Enz-zett seine Version leuchtet mir aber ein. Das Gespann ist doch in Gottes Namen ein 2-Spurfahrzeug.Das haben die Prüfer und Zulassungsstellen einfach übersehen :!:

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 15:31
von Ralle
Sieht schick aus, trotzdem bin ich mal gespannt wieviel Anhängelat die Prüfer eintragen. Wenn ich nicht irre, dann ist Normalerweise bei 50% vom Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges zick. Der HP400 mit Blechaufbau in gleicher Größe wie der hölzerne auf dem Bild wiegt leer 90 kg, der Schminkkoffer von der Muddi kann also gerade noch geladen werden ;D Welche Anhängelast hat Lastenesel genehmigt bekommen :?:

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 15:56
von tippi
Ralle hat geschrieben:...Welche Anhängelast hat Lastenesel genehmigt bekommen :?:


115Kg

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 16:49
von Lastnesel
Hallo
Also bei mir ist 115 kg Anhängelast und 50 kg Stützlast
und 60 km/h eingetragen
Donald

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 16:55
von TS-Jens
Sieht recht fragil aus find ich. Kann aber auch täuschen.

Aber das Gespann ist sehr hübsch geworden! Ich würd vielleicht noch nen gabelstabi verbauen, grad beim Gespann und dann noch mit Hänger.

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 17:01
von schwarzfuss
Enz-Zett hat geschrieben:Sicher? Meiner Recherche nach gilt da das Gespann plötzlich als Zweispurfahrzeug, und darf die Anhängerüblichen 80 km/h fahren.




Also wenn das mit dem Zweispurfahrzeug echt stimmt dürfte ich das ding ja auch mit normalem PKW Führerschein fahren.

Oder wie hab ich das?

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 17:29
von Ralle
Lastnesel hat geschrieben:Hallo
Also bei mir ist 115 kg Anhängelast und 50 kg Stützlast
und 60 km/h eingetragen
Donald


Hab beim Quad aus selbigem Grund auch nur eine Eintragung für 125 kg bekommen, allerdings mit 80 km/h (schneller fährt die Kiste sowieso nicht) :lol:

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 18:03
von Henry G.
hehe, hab ewig nach der steckdoe gesucht und dann: "aaaaaach da!!". also die sitzt da echt top im blinker! :bindafür: :top: :biggthumpup: :zustimm: :gut:
und das gespann: :respekt:

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:47
von ENRICO
Hallo!

Besten Dank für die Blumen und auch für kritische Anmerkungen! (Dafür habe ich ja schließlich auch die Bilder eingestellt)

Wie schon mal erwähnt, noch bin ich nicht ganz fertig mit dem Gespann. ,,Meinen" Prüfer bekam ich Heute auch nicht erreicht. Er sollte mal schon schauen, evtl. ist`s ja schon so o.k. Habe da schon einige Vollabnahmen machen lassen.

dösbaddel hat geschrieben:Der Platz für die Stackdose ist ja der Kracher, schick,schick. aber erstmal muss ich weiter bilder schauen..

Der Anschluß vorn mit dem Winkel gefällt mir besser als der Dresdner Anschluß. Ist das ne Lasche mit zwei Hosenträgern? Die zwei Hosenträger sind Rohrbügel M10 DIN 3570?
Die Reifen sehen sehr griffig aus Marke Profil?
Wie hast du die Beinschützer vorn oben befestigt, Hupenbefestigung? :gruebel:


Die Rohrbügel sind derzeit nur M8 und werden wohl noch gegen M10 ausgetauscht werden müssen. Habe nur leider noch keine gefunden :oops: .
Zwischen den Bügeln befindet sich jedoch eine umlaufende, massive Stahlblechschelle mit M10-Befestigungspunkt. Nach meinem Befinden ist die Anbringung und Ausführung der Befestigung nicht weniger als die der originalen am Trabant, von welchem ja die AZV stammt.

Reifen an der ETZ: vorne 3.00 x 18 (K41)und hinten 3.50 x18 (K37) Heidenau
-leider keine Ahnung, ob`s was taugt

Beinschützer sind oben an der Hupenbefestigung angeschraubt.

Hupe :?: keine Ahnung wo die ist :lol: (Heute am Beiwagenrahmen angeschraubt, evtl. suche ich eine kleinere)



Wie schon geschrieben, noch bin ich nicht ganz zu frieden. Kleinere Änderungen werden folgen.
Über den Werdegang mit Zulassung und Eintragung der AZV werde ich Bescheid geben.

:?: Frage nebenbei: Das Krad mit Beiwagen wurde 2005 oder 2006 vorübergehend stillgelegt. Einfache HU reicht dann zur Anmeldung? Das ändert sich ja laufend, hoffentlich nicht zu meinen Ungunsten!

:zunge: Das mit dem Anhängerfahren wollen ist nur zum Angeben. :zunge:

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 23:52
von vw25
vw25 hat geschrieben:wie lange soll denn die kupplung halten, wenn man mit anhänger fährt? und das teil schiebt doch bestimmt wie sau und der bremsweg ist doch bestimmt doppelt so lang wie normal oder?



kann mir das keiner beantworten? :cry:

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 07:27
von tippi
vw25 hat geschrieben:
vw25 hat geschrieben:wie lange soll denn die kupplung halten, wenn man mit anhänger fährt? ...


kann mir das keiner beantworten? :cry:


... so lange bis sie kaputt ist schein noch keiner gefahren zu sein :wink:

vw25 hat geschrieben:
vw25 hat geschrieben:.... und das teil schiebt doch bestimmt wie sau und der bremsweg ist doch bestimmt doppelt so lang wie normal oder?


... ja schiebt, muss ja, ohne Auflaufbremse und damit längerer Bremsweg - wie bei jedem anderen Anhängergespann auch. Hier gilt nur absolut vorausschauendes Fahren.

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 09:30
von ETZChris
schwarzfuss hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Sicher? Meiner Recherche nach gilt da das Gespann plötzlich als Zweispurfahrzeug, und darf die Anhängerüblichen 80 km/h fahren.




Also wenn das mit dem Zweispurfahrzeug echt stimmt dürfte ich das ding ja auch mit normalem PKW Führerschein fahren.

Oder wie hab ich das?


nein, ein gespann bleibt ein motorrad mit beiwagen. egal ob mit anhänger oder ohne. also auch moppedlappen.

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 12:34
von schwarzfuss
Schade aber auch. ;)

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 13:03
von ETZChris
aber wieso? lt. deinem fuhrpakr hast du nen großes mopped. ergo auch den großen lappen?!

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 13:50
von dösbaddel
Lastnesel hat geschrieben:Hallo
Also bei mir ist 115 kg Anhängelast und 50 kg Stützlast
und 60 km/h eingetragen
Donald

das sind dann ja schon 165kg! :versteck:

Enrico, danke für die Infos.

Re: Anhängekupplung am ETZ-Gespann ?

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 13:13
von vitolo
Ojeses die anbringung einer Anhängerkuplung ist ein wunderwerk an einer Eme

gibt es da keine andere lösung auser mit den 2 Rohren am hinteren Teil, überlege Gerade wie das rohr und wo
es fest gemacht ist :?: :?: :?: :roll: