Hallo!
Besten Dank für die Blumen und auch für kritische Anmerkungen! (Dafür habe ich ja schließlich auch die Bilder eingestellt)
Wie schon mal erwähnt, noch bin ich nicht ganz fertig mit dem Gespann. ,,Meinen" Prüfer bekam ich Heute auch nicht erreicht. Er sollte mal schon schauen, evtl. ist`s ja schon so o.k. Habe da schon einige Vollabnahmen machen lassen.
dösbaddel hat geschrieben:Der Platz für die Stackdose ist ja der Kracher, schick,schick. aber erstmal muss ich weiter bilder schauen..
Der Anschluß vorn mit dem Winkel gefällt mir besser als der Dresdner Anschluß. Ist das ne Lasche mit zwei Hosenträgern? Die zwei Hosenträger sind Rohrbügel M10 DIN 3570?
Die Reifen sehen sehr griffig aus Marke Profil?
Wie hast du die Beinschützer vorn oben befestigt, Hupenbefestigung?

Die Rohrbügel sind derzeit nur M8 und werden wohl noch gegen M10 ausgetauscht werden müssen. Habe nur leider noch keine gefunden

.
Zwischen den Bügeln befindet sich jedoch eine umlaufende, massive Stahlblechschelle mit M10-Befestigungspunkt. Nach meinem Befinden ist die Anbringung und Ausführung der Befestigung nicht weniger als die der originalen am Trabant, von welchem ja die AZV stammt.
Reifen an der ETZ: vorne 3.00 x 18 (K41)und hinten 3.50 x18 (K37) Heidenau
-leider keine Ahnung, ob`s was taugt
Beinschützer sind oben an der Hupenbefestigung angeschraubt.
Hupe

keine Ahnung wo die ist

(Heute am Beiwagenrahmen angeschraubt, evtl. suche ich eine kleinere)
Wie schon geschrieben, noch bin ich nicht ganz zu frieden. Kleinere Änderungen werden folgen.
Über den Werdegang mit Zulassung und Eintragung der AZV werde ich Bescheid geben.

Frage nebenbei: Das Krad mit Beiwagen wurde 2005 oder 2006 vorübergehend stillgelegt. Einfache HU reicht dann zur Anmeldung? Das ändert sich ja laufend, hoffentlich nicht zu meinen Ungunsten!
Das mit dem Anhängerfahren wollen ist nur zum Angeben. 