Seite 1 von 1
Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 17:40
von Ex-User magsd
Hallo,
ich bräuchte mal einige Maße zu Teil Nr. 19 auf dieser Zeichnung:

Weiß zufällig jemand Breite und Durchmesser dieser Buchse? Interessant wäre auch der Durchmesser der Bohrung in der Buchse.

Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 17:43
von Bort
Ahoi!
Die buchse gibts nicht mehr in neu, das war so´ne Plastehülse wenn ich mmich recht erinnere. Falss der SW an die TS soll, da kannste alternativ zwei Gummimuffen nehmen, mit denen das Boot vorn am Rahmen befestigt/gelagert ist. Läuft bei mir tadellos.
Gruß
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 17:46
von Ex-User magsd
Weiß ich, daher drehe ich mir die Buchse selber. Nur an Maßen fehlt es leider...
Das mit den Gummis lasse ich als letzte Option ...
mueboe, du hast doch bestimmt so ein Teil rumliegen und kannst mal messen oder?

Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 17:48
von Marco
Ne, hab nur so ne Hülse, die an die Schwinge geschraubt ist.
In der hab ich dann 2 Gummiteile drin.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 17:51
von Maddin1
Ich hab da bei meiner TS einen Gummi aus dem Lager eingebaut, eine Ahnung wo der herkam, er paste einfach.
Eine feste Buchse könnte hinderlich sein, der Stabi muß sich glaube ich etwas verwinden zur Schwinge zu.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 18:06
von Ex-User magsd
Meines Wissens nach ist die originale Buchse aus irgendeinem Kunststoff, Polyamid oder sowas in der Art.
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Naja wenn niemand die Werte hat, werde ich einfach verschiedene Ausführungen testen ...
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 18:08
von Günter
Moin,
War mal schnell draussen im Kalten

und habe bei meinem Superelastic nachgemessen:
Länge 70mm, Innendutchmesser 35mm, Die Schraube hinten ist eine 10'er
-- Hinzugefügt: 29.11.2009 18:11:00 --Ach so, Material ist bei mir Stahl, alles andere würde bei der Belastung wohl auch nicht halten.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 18:54
von Ex-User magsd
Danke erstmal Günter,aber ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Die Hülse (Aufnahme an der Schwinge) für den Torsionsstab habe ich bereits, mir geht es um das Innenleben. Das vordere Teil (Nr. 18 auf der Zeichnung) ist ein Gummiteil, ich brauche die Maße für Teil 19.

Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 19:54
von Maddin1
Ist es nicht andersrum, 18 aus Plaste, 19 aus Gummi? So kenn ich es.
Jup, hab nachgeschaut, die 19 ist das Gummiformteil laut Ersatzteilliste.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 20:10
von Günter
Äh, sorry, ja sehe ich jetzt auch.
Bin gleich nochmal rausgerannt, habe Foto gemacht!: (Hoffe dies funzt)
<a href="http://s68.photobucket.com/albums/i39/guenter11/huelse/?action=view¤t=gespann003a.jpg" target="_blank"><img src="http://i68.photobucket.com/albums/i39/guenter11/huelse/gespann003a.jpg" border="0" alt="huelse"></a>
Teil 19 ist tatsächlich aus Gummi (Hier Teil B) Das Teil A hat Durchmesser 25mm und Breite 20mm.
Ich denke es dient dazu das Gummi zu fixieren, was meint Ihr?
Allerdings scheint mir das Gummi an meiner Emme etwas zu dick zu sein, oder?
Im Normalfall sollte das Gummi doch sicher vollständig in der Haltehülse verschwinden, oder?
-- Hinzugefügt: 29.11.2009 20:11:46 --nochmal:

Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 20:27
von Maddin1
Da soll laut Bild oben ja auch noch eine Schelle vor das Plastteil.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
29. November 2009 21:34
von Andreas

Ich habe das jetzt nicht mehr genau im Kopf, ich glaube, ich habe 2 von diesen Gummiteilen in der Stahlhülse + Schelle vor der Hülse.
Die Gummis müßten (als Nachbau?!) die gleichen sein, die auch vorne am kurzen Ausleger unter dem Boot verbaut sind.
Hat mir Ente jedenfalls so verkauft und paßt auch. Plastikgedöns habe ich da nicht noch zusätzlich verbaut ....
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
30. November 2009 09:02
von TS-Jens
Ich meine mich erinnern zu können dass jemand mal erzählt hat dass ein halbes Kickstartergummi perfekt passen würde.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
30. November 2009 09:15
von Andreas
Die durchgeschnittenen Kickstartergummis sind Teil 4 auf dem oberen Bild.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
30. November 2009 09:44
von TS-Jens
Ahso!
Aber wenn das da geht, könnte das doch hinten auch gehen wenn der Aussendurchmesser hinkommt, oder?
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
30. November 2009 10:07
von Ex-User magsd
Ich habe schon mit diversen Gummis rumprobiert, so richtig perfekt hat keiner gepasst.
Danke für die Maße Günter!
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
1. Dezember 2009 13:42
von Gerdius
Maddin1 hat geschrieben:Ist es nicht andersrum, 18 aus Plaste, 19 aus Gummi? So kenn ich es.
Jup, hab nachgeschaut, die 19 ist das Gummiformteil laut Ersatzteilliste.
Versteh ich jetzt nicht - laut Bild von Günter ist es doch genau umgekehrt !?

Hat keiner von Euch das in Original, samt Schelle? In irgendeiner Anleitung ist auch die Rede von
insgesamt 3 Gummis...
-- Hinzugefügt: 01.12.2009 13:53:00 --Torsion.JPG
6. Plasterolle;
7. Gummiformteil
Eine Plasterolle 6 und ein Gummi 7 auf den Torsionsstab stecken.
Achtung! Einen
zweiten Gummi 7 in das Anschlußrohr an der Hinterradschwinge des Motorrades schieben.
Doch nur zwei...
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
1. Dezember 2009 14:37
von Nr.Zwo
Schlussendlich geht es doch nur darum die elastische Lagerung (Nr.19) am herausrutschen aus der Stahlhülse an der Schwinge zu hindern.
Und da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Einmal diese Plastehülse wie auf dem Bild von Günter (Teil A),
denn an Stelle der Plastehülse eine 2te Schelle (Nr.14-17),
ansonsten sind die Gummiformteile die von Andreas beschriebenen.
Ich habe z.B. ein Fußrastengummi in die Hülse gedrückt und das überstehende Ende abgeschnitten,
rutscht nicht raus, man kann auch ein etwas älteres nehmen und im Zweifelsfall bekommt man sie ohne Probleme neu.
Achso ich habe als Sicherheitsmaßnahme auch noch eine, wie oben beschriebene, Schelle davor gesetzt.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
1. Dezember 2009 15:40
von PeterG
Günter hat geschrieben:nochmal:

Und ich hab mich schon geschämt, und dachte, daß sieht nur bei mir so blöd aus...
Muß wohl so...

Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
1. Dezember 2009 23:03
von Ralf TS
Pos. "A" kann man sparen, Gummi in Stahlbuchse, zur "Absicherung" eine Klemmschelle, und gut ist das.
Gruß Ralf
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
1. Dezember 2009 23:08
von mecki
Beide Buchsen habe ich letztes Jahr noch bei Güsi bekommen.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
1. Dezember 2009 23:56
von ENRICO
Und wozu ist die Schelle nun gut? Damit das Gummi nicht aus der Buchse rutscht? Bei meinem SE steckt in der Buchse nur das Gummiformteil und darin der Torsionsstab. Also fehlt bei mir was. Allerdings ist mein Gespann noch nicht ganz fertig und entsprechend wenig gefahren.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
2. Dezember 2009 00:24
von Ralf TS
ENRICO hat geschrieben:Und wozu ist die Schelle nun gut? Damit das Gummi nicht aus der Buchse rutscht? Bei meinem SE steckt in der Buchse nur das Gummiformteil und darin der Torsionsstab. Also fehlt bei mir was. Allerdings ist mein Gespann noch nicht ganz fertig und entsprechend wenig gefahren.
Wenn das Gummi relativ neu ist, ist mir auch noch Keines rausgerutscht.
Ich habe die Schelle zur Sicherheit dran.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
2. Dezember 2009 08:17
von Marco
Vielleicht steht bei mir ja jemand auf der Leitung.
Kann mir mal jemand in einfachem verständlichem Deutsch erklären, wie Teil A verhindern soll, dass Teil B aus der Buchse rutscht?
Teil A kann auch nicht verhindern, dass der Torsionsstab aus Teil B herausrutscht.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
2. Dezember 2009 09:03
von Ralf TS
[quote="mueboe"]Vielleicht steht bei mir ja jemand auf der Leitung.
Kann mir mal jemand in einfachem verständlichem Deutsch erklären, wie Teil A verhindern soll, dass Teil B aus der Buchse rutscht?
Teil A kann auch nicht verhindern, dass der Torsionsstab aus Teil B herausrutscht.[/
quote]
Moin,
Du stehst nicht auf der Leitung! Teil "A" ist unnötig und verhindert garnix.
Das Gummi auf dem Photo ist weder sauber, noch ganz drin.
Wenn das , passende, Gummi sauber drin ist, rutscht bei normaler Fahrweise und korrekter Montage des Torsionsstabes garnix raus.
Ich habe "rein gefühlsmäßig" noch eine Schlauchschelle montiert.
Gruß Ralf
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
2. Dezember 2009 09:06
von Marco
Und ich fing schon an, an mir zu zweifeln.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
2. Dezember 2009 09:55
von Günter
Bis heute war mir auch nicht recht klar, ob der Torsionsstab an meinem SW richtig bestückt ist.
Tatsache ist, daß das Plastikteil total fest auf dem Stab steckt. Ich habe mich bis heute gefragt,
ob das Gummiteil nicht zu groß ist, denn weiter geht es wirklich nicht in die Hülse. Auf einer meiner letzten Touren
war der Stab auch tatsächlich aus der Hülse gerutscht. Ich denke ich muß den Gummi mal nacharbeiten, damit er voll reingeht.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
2. Dezember 2009 12:02
von mecki
Hi Mueboe, zweifle ruhig weiter.
Gruß, Mecki
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
2. Dezember 2009 13:26
von Ratzifatzi
Wenn das , passende, Gummi sauber drin ist, rutscht bei normaler Fahrweise und korrekter Montage des Torsionsstabes garnix raus.
Ich habe "rein gefühlsmäßig" noch eine Schlauchschelle montiert.
Dem möchte ich wiedersprechen, mir ist der einige mal rausgerutscht, ein neuer Gummi, bis ich eine der Schellen des Torsionsstabes davor gesetzt habe. Allerdings hatte ich dann das Problem, dass mein Torsionsstab nach rechts gewandert ist und der Gesamte Torsionsstab aus dem Rohr gerutscht ist. Somit habe ich unten am Beiwage, vor der ersten Rahmenschelle noch solch eine Torsionsstabschelle gebaut, die sich am Lager abstützt. Seitdem hälts bombig.
Über den Gummi, Plaste und Co würde ich mir gar nicht soviele Gedanken machen, hauptsache der Stab sitzt dort einigermaßen fest ohne viel Spiel um die synchronisation mit der Beiwagenschwinge so direkt wie möglich zu gestalten.
Vielmehr Gedanken würde ich mir um die Gummilager der SW Schwinge machen. Die sind in der Regel nämlich verdammt ausgeleiert

Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
2. Dezember 2009 13:36
von Nr.Zwo
Ratzifatzi hat geschrieben:Vielmehr Gedanken würde ich mir um die Gummilager der SW Schwinge machen. Die sind in der Regel nämlich verdammt ausgeleiert

Hydraulikschlauch...

Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
2. Dezember 2009 20:02
von taucher-olli
Die richtige Montage von Schelle (14) und Plastebuchse (18) ist auf der obigen, ersten Explosionsdarstellung (deswegen gibt es diese Darstellunungen) zu sehen.
Vor das erste Lager am Rahmen kommt die Schelle. Die sichert den Stabi gegen verrutschen Richtung Seitenwagen.
Die Plastebuchse sichert die Gummibuchsen (19) gegen das Herauswandern aus der Schwingenhülse auf dem Stabi. Die Plastebuchse kann nicht um die Kröpfung des Stabis verrutschen, eine Schelle kann man aber bis zum Lager führen. Statt der Plastebuchse kann man auch eine zweite Schelle nehmen. Weglassen von Bauteilen bringt nichts!Die erwähnten Kickstartergummis funtionieren auch gut als Gummilager des Stabis und (bis jetzt 14000km lang).
Allerdings will das untere Lager der Klemme (7) gelegentlich vom Stabi rutschen das kann eine Schelle auch verhindern.
Die Gummibuchsen in der Schwingenhülse müssen nur spielfrei passen. Zwei davon passen in die Hülse. Eine scheint mir zu wenig da diese, wenn sie herausrutscht, gerade so "auf Kante" noch in der Hülse sitzt.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
3. Dezember 2009 08:33
von Gerdius
Gerdius hat geschrieben:Versteh ich jetzt nicht - laut Bild von Günter ist es doch genau umgekehrt !?

Will hier nicht zur Verwirrung beitragen..deshalb:
Obiges Zitat nehme ich hiermit zurück - ist falsch (Quatsch) sorry

Auf dem Foto von Günter ist es
genauso wie in der Explosionszeichnung.
@taucher-olli: Das ist eine sehr gute Beschreibung

Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
30. April 2010 22:49
von Ex-User unterbrecher
Bin auch gerade am Verzweifeln. Die Plasterolle habe ich, die beiden Gummis habe ich neu von Ost2Rad. Das Problem besteht darin, dass die Buchsen nur unter massivem Kraftaufwand auf den Torsionsstab passen und dann aussen wiederum ein bissl zu dünn sind und nicht spielfrei in der Lagerbuchse stecken. Es ist doch wirklich zum Ko... mit diesem Nachbaukrempel.
Ich werde dann wohl die alten von der vorderen Bootaufhängung nehmen müssen (sind ja laut Ersatzteilliste die gleichen Teile, da gleiche Nummer)
Edit fragt noch: Warum soll man einen Gummi auf den Torsionsstab stecken und einen in die Schwingenlagerung? Kann man nicht auch beide auf den Stab aufschieben und dann anbauen?
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
1. Mai 2010 10:59
von alexander
magsd:
- es ist die weisse Plastebuchse aus Guenters Bild
- sie haelt die Gummipinoekel in der Torsionsstabaufnahme an der Schwinge in Position
- sie sollte nicht aus Gummi sein
- es sieht in Einbauzustand immer wie "pik7" aus
- schwer zu bekommen im original
- ein einfaches Rohrstueck mit entsprechendem Innendurchmesser (Aussendurchmesser ist ja egal) sollte reichen
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
3. Mai 2010 11:46
von Ex-User unterbrecher
Hatte das Fahrgestell gestern probeweise angebaut und bin auch ne Runde gefahren
In den Anleitungen steht ja, dass ein Gummi in die Hülse an der Schwinge hinein soll und der andere nach der Begrenzerrolle auf den Stabi gesteckt wird. Soweit, so gut.
Bei meiner jetzigen Einstellung ragt der Stabi nur soweit in die Hülse, dass der Gummi, der schon draufsteckt gerade in der Hülse verschwindet. Der zweite, der schon drin ist, liegt dann quasi nur lose drin. Ich sehe jetzt 3 mögliche Ursachen:
1. Das ist so richtig.
2. Die Vorspur ist zu groß, daher steckt der Stabi nich weit genug in der Hülse
3. Der Stabi muss noch nach links geschoben werden und die Begrenzerschelle verstellt werden. Im Moment hängt er so, dass die beiden Lager für die Einstellschelle (Stabi/SW-Schwinge) übereinander liegen.
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
3. Mai 2010 12:11
von alexander
Ich habe 2 Gummis in der Huelse und dann den Begrenzungspinoekel.
Ein Gummi waere zu wenig gewesen, er haette sich in der Huelse bewegen und so dem Stab den Halt verweigen koennen.
Der Torsionsstab muss wegen meiner so weit verstellt sein dass er
- in den Gummi/ die Gummis reicht und
- dieser/ diese nicht mehr maschinenseitig auswweichen koennen und
- der Begrenzungspinoekel seine Aufgabe auch erfuellen kann, also auf einer Seite mit dem Gummi Kontakt hat,
- auf der anderen Seite durch den Torsionsstabknick gehalten wird.
(Allerdings hat meinen SW jemand anders eingestellt, nicht meiner einer)
Re: Buchse Torsionsstab

Verfasst:
8. September 2011 10:18
von dösbaddel
als Gummiteil für inne Hülse geht auch das Federwegsbegrenzungsgummi der Stoßdämpfer und für die Lagerung des Torsionstabes am SW-Rahmen habe ich schräg aufgeschnitenen Pneumatikschlauchbenutzt (vermutlich von einem alten Presslufthammer). Die modernen Hydraulikschläuche sind stahlbewehrt und daher koorosionsgefährdet.
Eigentlich hab ich nur den Durchmesser der Stahlhülse gesucht (35mm), danke Günter fürs messen, danke Suchfunktion fürs suchen.