Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
vw25 hat geschrieben:wo bekomme ich solche anschlüsse noch her und wo werden die festgeschraubt?
vw25 hat geschrieben:wo werden die festgeschraubt?
trabimotorrad hat geschrieben:Mag sein, das es in Oranienburg 150€ kostet, ich habe noch vor zwei Monaten alleine Beim TÜV 93€ fürs Gutachten und aufm Amt nochmal knapp über 80€ Plus Nummernschild warens dann 195€
sst 350 hat geschrieben:Wenn Klemmschellen eine sichere Verbindung beim ETZ-Rahmen dargestellt hätten,wäre bei MZ viel Geld für Gespannrahmen u.ä.
gespart worden. Der ETZ-Rahmen ist eher fragwürdig als Gespannrahmen-im Vergleich zum TS 250 Rahmen,war aber billiger in der Fertigung..Merke-nicht jeder Blaukittel bei den Prüforganisationen besitzt den nötigen Sachverstand.
TS Martin hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Mag sein, das es in Oranienburg 150€ kostet, ich habe noch vor zwei Monaten alleine Beim TÜV 93€ fürs Gutachten und aufm Amt nochmal knapp über 80€ Plus Nummernschild warens dann 195€
Dann darf ich einen Schwaben ja gar nicht unsere Kosten auflisten ... wir ihm zu sehr ärgern (ist eben blöd wenn jeder Kreis anders entscheiden und abkssieren darf):
Vollgutachten: 83,50 €
Zulassungsstelle: 42,70 € (Qek - getyptes Fahrzeug) incl. Wunschkennzeichen
bzw. 58 € incl. Wunschkennzeichen (TS - ungetyptes Fahrzeug)
Schilderdienst: 10 €
Macht in Summe: 136,20 € bzw. 151,50 €sst 350 hat geschrieben:Wenn Klemmschellen eine sichere Verbindung beim ETZ-Rahmen dargestellt hätten,wäre bei MZ viel Geld für Gespannrahmen u.ä.
gespart worden. Der ETZ-Rahmen ist eher fragwürdig als Gespannrahmen-im Vergleich zum TS 250 Rahmen,war aber billiger in der Fertigung..Merke-nicht jeder Blaukittel bei den Prüforganisationen besitzt den nötigen Sachverstand.
Genau. Unserem Rahmen sieht man den SW Betrieb an.
Ich will nicht sagen er hat 'nen Knick im Rahmen ... aber die Querkräfte lassen grüßen.
Und wären die Klemmschellen besser gewesen, hätte MZ welche angeboten bzw. eine Freigabe vom Werk erteilt.
Beide Punkte sind aber negativ.
mueboe hat geschrieben:Du willst mit dem Rahmen weiterfahren?
mueboe hat geschrieben:Ach so, wenn sie Vattern fährt...
Du bist der Erbe, oder?
TS Martin hat geschrieben:mueboe hat geschrieben:Ach so, wenn sie Vattern fährt...
Du bist der Erbe, oder?
Er ist der Chefkonstrukteur und gelernter KFZ Schlosser und hat von MZ, Trabi und co Ahnung.
Ich habe nur etwas ...
... aber bis jetzt habe ich darüber nix negatives gehört.
Du bist der erste.
Man wird es doch bei der ersten Probefahrt merken.
Ist es Mist kommt 'nen TS Rahmen rein oder 'nen E Rahmen von der ETZ ... jetzt erst mal abwarten und sehen das sie fertig wird.
wena hat geschrieben:TS Martin hat geschrieben:mueboe hat geschrieben:Ach so, wenn sie Vattern fährt...
Du bist der Erbe, oder?
Er ist der Chefkonstrukteur und gelernter KFZ Schlosser und hat von MZ, Trabi und co Ahnung.
Ich habe nur etwas ...
... aber bis jetzt habe ich darüber nix negatives gehört.
Du bist der erste.
Man wird es doch bei der ersten Probefahrt merken.
Ist es Mist kommt 'nen TS Rahmen rein oder 'nen E Rahmen von der ETZ ... jetzt erst mal abwarten und sehen das sie fertig wird.
also ich habe da noch einen kompletten etz251 gespannrahmen mit allen anschlüsen und westbrief. rahmen ist ungeprüft, da aus buchtkauf. sieht aber gut aus.
naa???
TS Martin hat geschrieben:Hier erst mal wie gewünscht 'nen Bild wo man sieht was Querkräfte verursachen.
trabimotorrad hat geschrieben:SO schlimm kanns also nicht sein, aber ganz wohl ist mir nicht mehr, warscheinlich, weil ich´s jetzt weiß.
trabimotorrad hat geschrieben: obwohl ich als Werkzeugmacher eigentlich weiß, das man Edelstahl nicht mit Stahl verschweißen darf.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste