Seite 1 von 1

TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:07
von Skafte
Hallo,

ich hab´ die Sufu bemüht und mich durch die Thread-Titel gewühlt, aber entweder war da wirklich nix oder ich bin mal wieder mit Blindheit geschlagen. Ist die TS 150 beiwagentauglich/-zugelassen? Dass sie mit ihrer Leistung nicht den berühmten Fisch vom Teller ziehen dürfte, ist klar, aber mich interessiert nur, ob es prinzipiell möglich ist. Und zwar weniger wegen des Personen- als vielmehr wegen des Fahrradtransportes . . .

Gruß & Dank, Skafte

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:12
von Ex-User Ronny
Die 150er ist nicht beiwagentauglich. Egal ob Personen- oder Fahrradtransport.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:21
von TS Martin
Ich habe aber schon von unseren waldi was anderes gehört.
Komm grade nicht auf den Namen ...
vielleicht liest aber waldi mit ...
es gibt in den alten Bundesländer 'ne Firma die baut dir an jede Maschine 'nen Beiwagen ran.

Vom Werk aus ist nix vorgesehen.
Aber machbar ist heutzutage fast alles und sogar legal.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:32
von Christof
Also ich würde dem Blechprägerahmen keinen Beiwagen zutrauen. Selbst die Scheibenbremse der ETZ wurde deshalb ja schon nicht für eine kleine TS freigegeben und die ist noch pillepalle gegen die Belastungen im Gespannbetrieb.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:35
von RT Opa
Nun die Firma kenne ich,diese hab ich ersst besucht am letzten WE.
Ab mal ehrlich, wozu mit der Emme los ziehn um RAd zu fahren.
Das versteh ich nicht.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:38
von Skafte
RT Opa hat geschrieben:Ab mal ehrlich, wozu mit der Emme los ziehn um RAd zu fahren.
Das versteh ich nicht.


Ganz einfach: Weil ich mich bewegen muss. In den vergangenen 14 Jahren bin ich rund 135tkm gefahren - da braucht man seine Dosis :) . . .

Gruß, Skafte

P.S.: Außerdem ist es für so ´nen Motor ja auch nicht gut, wenn ich für jede Kurzstrecke das Mopped nehme.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:04
von TS Martin
RT Opa hat geschrieben:Nun die Firma kenne ich,diese hab ich ersst besucht am letzten WE.
Ab mal ehrlich, wozu mit der Emme los ziehn um RAd zu fahren.
Das versteh ich nicht.


Mir fällt der Name noch immer nicht ein.
Nenn ihn uns doch mal bitte.

@ Christof: Das die TS dafür nicht gedacht war und in meinem Auge auch nicht ist, ist mir schon klar.
Es ist aber möglich einem anzubauen.
Und man darf nicht mal auf Scheibe umrüsten?
Das ist ja absolut 'nen Widerspruch, wenn andere legal 'ne TS 150 auf Gespannbetrieb umrüsten.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:19
von Andreas
Es gibt ETZ 125/150 mit Beiwagen .... falls Dir das weiter hilft.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 00:38
von Nils
Andreas hat geschrieben:Es gibt ETZ 125/150 mit Beiwagen .... falls Dir das weiter hilft.


Sogar die ein oder andere RT (vor kurzem war erst eine mit 150 cm² TS - Motor und leichtem polnischen SW hier zu sehen). Der Rahmen der kleinen TS dürfte nicht geeignet sein.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 01:13
von Gallium
Christof hat geschrieben: Selbst die Scheibenbremse der ETZ wurde deshalb ja schon nicht für eine kleine TS freigegeben und die ist noch pillepalle gegen die Belastungen im Gespannbetrieb.

Bild
Hier in Nordhausen fährt eine 150er TS mit Scheibenbremse rum. Im Vorbeifahren hab ich sie schon öfters gesehen und einmal auf den Parkplatz aber leider ohne Fahrer.
Muss die Bremse von so 'n Joghurtbecher sein, Kplt. mit Telegabel. war glaube ich ein 19" Vorderrad und die Scheibe war auf der Linken Seite, sah gar nicht so schlecht aus,
und der TÜV muss es ja auch abgenommen haben.

Bild

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 02:56
von 2,5er
Neulich war auch eine TS 150 mit SB und (angeblich) TüV in der Bucht, (welch ein mutiger Ingeneur) . :shock: :ja:
Man könnte ja auch einen 125 / 150er Motor in eine ETZ 250 / 251 bauen und "amtlich abmunitionieren", (falls der Lappen nicht reicht). 8)
Die Optok könnte man ja auch etwas umstricken. :roll:

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 06:40
von vitolo
ich denke eine verbesserung an einem Fahrzeug segnet der Tüv eher ab wen es pfunst wie ne verschlechterung.

Hat die kleine ts einen Blechrahmen wie die etz dachte die were so wie meine ts250/1.
Aber wen du nur Fahräder transportiren willst machste ein Beiwagen ohne Boot nur mit einem Riffelblechaufbau
mit 2 Schinen von so einem Fahradträger drauf schrauben, denke das würde die 150er schaffen.
würdest du nicht so weit wek wohnen würde ich dir gerne dabei helfen, für solche Aufbauten und umbauten
bin ich immer bereit.

Gruß
Vitolo

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 08:37
von Skafte
Moin,

dass die Hufu es schafft, ein Fahrrad zu transportieren, denke ich auch, denn schließlich darf sie ja auch ´nen Sozius mitnehmen, der wohl meistens mehr wiegt als ein gestripter Beiwagen plus Fahrrad.

Doch bevor ich mich mit irgendwelchen TÜV-Ingenieuren rumschlage, fahr´ ich sie besser solo.

Gruß, Skafte

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 08:58
von TS-Jens
Schau doch mal was Andreas geschrieben hat:

Andreas hat geschrieben:Es gibt ETZ 125/150 mit Beiwagen .... falls Dir das weiter hilft.


Ist eh das bessere und auch optisch gelungenere Motorrad.

Allein 5 Gänge sind ein Argument wenn man damit nen Seitenwagen schleppen will. Der vordere Halter vom Bauhs dürfte passen, Schwingenachse mit Kugel und die Kugel unter dem Sitz sind ja eigentlich auch problemlos einzubauen.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 08:59
von Andreas
Skafte hat geschrieben:dass die Hufu es schafft, ein Fahrrad zu transportieren, denke ich auch, denn schließlich darf sie ja auch ´nen Sozius mitnehmen, der wohl meistens mehr wiegt als ein gestripter Beiwagen plus Fahrrad.


Der dicke Beifahrer hängt aber i.d.R. nichts rechts neben der Maschine und will mitgeschleppt oder abgebremst werden. Und seitlich auf den Rahmen wirkt er bei Kurvenfahrten auch nicht so extrem.
;-)

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 09:25
von Skafte
Okay, Andreas,

damit hast Du natürlich Recht. Beim Wort "schaffen" hatte ich mich wohl zu sehr auf die Motorleistung fixiert . . .

Gruß, Skafte

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 09:49
von Gespann Willi
Gude Ihr Leud
Ich weiß ja nicht ob der TS 125 Rahmen wirklich so viel schwächer ist,
wie der der RT 125/2.
Aber das RT 125 Gespann hat 2 Jahre 2 Personen a`90 KG
nebeneinander transportiert :D
Und es läuft immer noch.
Guden Willi

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 10:08
von Ex-User Ronny
Es ist aber ein Unterschied, ob die TS den (Leicht)-Beiwagen schaffen würde und ob man das Gespann dann auch zugelassen bekommt. Bauen kann man viel.
Was soll der Beiwagen denn für einen Rahmen bekommen? Selbstgefertigt? Viel Spaß mit den Gutachten dafür.
Es gibt bestimmt ein paar Sonderlösungen, ich kenne die Beiwagen an der RT 125. Aber mit einer vernünftigen Kosten/Nutzenrechnung sollte dies kaum machbar sein. Wo ein Wille ist, ist bestimmt auch ein Weg, der könnte aber sehr holprig werden. Bei dem Aufwand wird dann wenig Zeit für´s Fahrradfahren bleiben.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 10:15
von Gespann Willi
Ich würde mal sagen das es durchaus möglich ist ein TS Gespann zu bauen!
Mit einem Velorex Fahrgestell ,Fahrradträger darauf und als Lastenbeiwagen
eintragen lassen.
Guden Willi

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 11:02
von Nils
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Ihr Leud
Ich weiß ja nicht ob der TS 125 Rahmen wirklich so viel schwächer ist,
wie der der RT 125/2.
Aber das RT 125 Gespann hat 2 Jahre 2 Personen a`90 KG
nebeneinander transportiert :D
Und es läuft immer noch.
Guden Willi


Der RT - Rahmen ist ein Rohrrahmen. Der der kleinen TS (und auch schon der kleinen ES) ist ein Blechprägerahmen, zwei Hälften wurden zusammengefügt und der Stoß gefalzt. Ergebnis ist zwar ein halbwegs kreisförmiger Querschnitt, die Stabilität eines echten Rohrs wird aber bei weitem nicht erreicht. Wenn da (nicht vorgesehene) radiale Kräfte wirken, könnte das anfangen zu arbeiten. Dann ist es zu spät.

Ob die Argumentation bei der Scheibenbremse tatsächlich wirksam ist, oder das offizielle Verbot von Seiten MZ nur daher rührte, dass befürchtet wurde, dass sonst Millionen kleiner TS plötzlich eine SB bekommen sollten, kann ich nicht einschätzen.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 11:14
von Gespann Willi
Hallo Nils
Danke dir.
Das wusste ich nicht :nixweiss:
Dann wird die Sache natürlich nicht so einfach.
Das mit der TS 125 ist halt schon 15 Jahre her.
Guden Willi

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 14:32
von TS-Jens
es_250 hat geschrieben:Ob die Argumentation bei der Scheibenbremse tatsächlich wirksam ist, oder das offizielle Verbot von Seiten MZ nur daher rührte, dass befürchtet wurde, dass sonst Millionen kleiner TS plötzlich eine SB bekommen sollten, kann ich nicht einschätzen.


Da hilft nur "Versuch macht kluch" :lol:

In irgendnem alten Gutachten hab ich auch gelesen dass die große TS nicht auf Scheibenbremse umgebaut werden darf :gruebel: mein ich jedenfalls.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 14:44
von pug
TS-Jens hat geschrieben:
es_250 hat geschrieben:Ob die Argumentation bei der Scheibenbremse tatsächlich wirksam ist, oder das offizielle Verbot von Seiten MZ nur daher rührte, dass befürchtet wurde, dass sonst Millionen kleiner TS plötzlich eine SB bekommen sollten, kann ich nicht einschätzen.


Da hilft nur "Versuch macht kluch" :lol:

In irgendnem alten Gutachten hab ich auch gelesen dass die große TS nicht auf Scheibenbremse umgebaut werden darf :gruebel: mein ich jedenfalls.


Ja - aber in dem Bericht wurde keine Begründung geliefert. Die Begründungen werden hier immer wieder vermutet (Zu schwacher Rahmen, Zu wenig Abstand ...)
Dass der Rahmen für eine Scheibenbremse zu schwach ist kannich mir kaum vorstellen. Angeblich bekommen hier manche die TS trommelbremse zum Blockieren (wobei ich auch das nicht glaube ;) ). Mehr belastung wird es auch bei der Scheibe nicht geben ?!

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 15:57
von MZ-Anfänger
Andreas hat geschrieben:Es gibt ETZ 125/150 mit Beiwagen .... falls Dir das weiter hilft.


ich hoffe ich kann das hier nochmal aufgreifen. Könntet ihr mir mehr zu den ETZ 150/125 mit Beiwagen sagen?
Was für Typen können an eine ETZ angebaut werden?

Gruß Torsten

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 16:04
von TS-Jens
Ich hab bisher von Velorex 562 und Superelastik gehört/gesehen.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 07:00
von vitolo
Diese beiden Beiwaagen sind auch zimlich leicht gegenüber einem Ural oder Dneprr Beiwagen
ein Story von Bj 50 oder so were auch ne alternative aber dafür ist die ETZ zu Jung würde den Beiwagen versauen da were ne
TS schon was anderes vom Bild her.
Denke mal der velorex were für die 150er das 9 plus ultra gfk boot ein Rahmen den man 10m dur die luft werfen kan weil
er leicht ist. :biggrin:

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 08:29
von elster
moin,
da kann man sowas anschauen - ist aber etz:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

gruß elster

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 09:26
von 2,5er
So meinte ich das.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 11:09
von TS Martin
Wenn ich das aber richtig sehe, ist der Motor zurückgebaut von 250 auf 125 ccm.
Der Rahmen und der Rest sieht nach ETZ 250 aus.
Also kein nachträglicher Gespannanbau an einer originalen ETZ 125/150.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 11:50
von ETZChris
TS Martin hat geschrieben:Wenn ich das aber richtig sehe, ist der Motor zurückgebaut von 250 auf 125 ccm.
Der Rahmen und der Rest sieht nach ETZ 250 aus.
Also kein nachträglicher Gespannanbau an einer originalen ETZ 125/150.


scheint so. ist aber fahrwerksseitig die bessere lösung. vorallem durch die stabilere schwinge hinten. und die passt nun mal nicht in den 125er Rahmen.

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 11:59
von Marco
[ot]
ETZChris hat geschrieben:und die passt nun mal nicht in den 125er Rahmen.

Das ist so nicht ganz richtig. Mein Lacksklave hat erst neulich eine solche Schwinge erfolgreich in den Rahmen einer ETZ 150 verpflanzt.[/ot]

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 12:23
von ETZChris
ja, aber nur mit passenden buchsen, abstandshaltern oder schweißarbeiten am rahmenrohr ;)
ich hab das thema durch - an meine kleine ETZ sollte schließlich mal nen SE :ja:

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 12:24
von Marco
[ot]
ETZChris hat geschrieben:schweißarbeiten am rahmenrohr ;)
genau so[/ot]

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 12:53
von TS-Jens
TS Martin hat geschrieben:Wenn ich das aber richtig sehe, ist der Motor zurückgebaut von 250 auf 125 ccm.
Der Rahmen und der Rest sieht nach ETZ 250 aus.
Also kein nachträglicher Gespannanbau an einer originalen ETZ 125/150.


Da dann noch den RZT 163er rein und ab gehts 8)

Re: TS 150 mit Beiwagen?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 07:34
von vitolo
Jungs
baut was ihr so denkt bei einem guten TÜVler denke ich schon das da was geht ich denke dam nur an meine vergangenheit
wo ich noch C Kadett 2l E gefahren bin was hat da der TÜV Depp über sich ergehen lassen müßen der Bock kam nicht mal auf die Grube also wurden Hölzer untergelegt. Da wird es bei einer EME auch nicht so schlim sein wen man an einem Rahmen vernünftige Arbeit leistet das ein Beiwagen dran kommt.

Gruß
vitolo