Seite 1 von 1

Superelastik: Baujahr anhand der FG Nummer

BeitragVerfasst: 3. März 2006 15:31
von Berni
Gibt es eine Möglichkeit, anhand der Fahrgestellnummer eines Superelastik Seitenwagens dessen Baujahr zu bestimmen?

Der TÜV will das Baujahr meines SW wissen!

Berni

Re: Superelastik: Baujahr anhand der FG Nummer

BeitragVerfasst: 3. März 2006 15:47
von Ex User Hermann
gr-omit hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, anhand der Fahrgestellnummer eines Superelastik Seitenwagens dessen Baujahr zu bestimmen?

Der TÜV will das Baujahr meines SW wissen!

Wenn man die Liste des Werks hätte, ja. Haben wir aber leider nicht.

Übrigens steht sowohl auf meinen 3 Superelastik als auch auf ALLEN MZ als Baujahr dieses auf dem Typenschild: 196 oder 197 oder 198 oder 199

Die letzte Zahl fehlt.

Ein ungefähres Baujahr kann man anhand der Details erkennen.

Kotflügel >> fest angebaut, geschwungen.

Blinker/Beleuchtung >> wo angebaut, welche Gehäuse

Haube >> "Riffelung" oder nicht

Kofferraumdeckel >> Größe

Da es für den SW keine Papiere gibt, würde ich eine andere TÜV-Stelle aufsuchen OHNE Nachkontrolle, also normale Abnahme. Vorher ein Typenschild mit einem Bj. passend zur Maschine draufmachen. :wink:

Hast Du ein Bild vom SW?

(Diese Erbsenzähler gehen mir manchmal wirklich auf den Geist! Die sollen die Verkehrssicherheit prüfen anstatt mit Zahlen zu spielen die dafür absolut unwichtig sind!)

BeitragVerfasst: 3. März 2006 16:31
von Berni
Wenn die Brüder das so haben wollen, erfinde ich auch ein Baujahr.
Die ES, an der der SE hängt, ist übrigens Bj. 66, aber das hilft wohl nicht weiter.
Aber vielleicht kannst Du anhand der Bilder eine ausreichend genaue Schätzung abgeben.

Bild
Bild

Bei den Bildern handelst es sich um exakt denselben SW - die Farbunterschieden sind wohl Foto-bedingt.

Berni

BeitragVerfasst: 3. März 2006 16:42
von Andreas
Das ist auf jeden Fall der passende Beiwagen zum Baujahr der Zugmaschine. Ich habe hier 2 Kopien von Briefen vorliegen, ES/2 `70 & ETS ´71, beide mit SuperElastik-Eintrag, beide ohne Baujahr des Bootes.

BeitragVerfasst: 3. März 2006 16:46
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Das ist auf jeden Fall der passende Beiwagen zum Baujahr der Zugmaschine.

MZ hätte aufs Typenschild (wenn überhaupt) "196 " geschrieben. :wink: Nimm das Bj. der Maschine, das paßt!

BeitragVerfasst: 3. März 2006 17:01
von Berni
Hermann hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Das ist auf jeden Fall der passende Beiwagen zum Baujahr der Zugmaschine.

MZ hätte aufs Typenschild (wenn überhaupt) "196 " geschrieben. :wink: Nimm das Bj. der Maschine, das paßt!


Ihr habt mich überzeugt: Ich nehm 196

Heute kamen auch die Typenschild-Aufkleber, die werd ich mir jetzt vornehmen.

Berni

BeitragVerfasst: 3. März 2006 17:12
von Ex User Hermann
gr-omit hat geschrieben:Heute kamen auch die Typenschild-Aufkleber, die werd ich mir jetzt vornehmen.

Berni

Tip: Zunächst auf ein Blatt die nötigen Einträge schreiben und mit dem Platz auf dem Typenschild vergleichen, evtl abkürzen. Beispiel: Motorradwerk Zschopau in Mot. Werk. Zschop. oder nur MZ.

Dann das Typenschild mit Tesa auf einem Blatt fixieren und in die Schreibmaschine. Bevor man schreibt, eine "Type" der Maschine vorsichtig mit der Hand ans Typenschild führen um zu sehen ob es passt. Klappt vorzüglich und sieht dann echt professionell aus. :wink:

BeitragVerfasst: 4. März 2006 08:24
von motorang
Mangels Schreibmaschine gehts auch mit Schlagzahlen, dann sollte man sich ein Lineal fixieren damit die Zahlen in der Zeile bleiben ...

Wenns was hylft:

Bj 1966
Zugel. Gesamtgewicht 197
Typ MZS 820
Fahrgestnr KX4334

drangebaut 1967

Nummer ist auch am mittleren Anschluss stehend eingeschlagen

Bilder vom SW überall auf meiner Site http://motorang.com

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 4. März 2006 13:41
von sammycolonia
motorang hat geschrieben:Bilder vom SW überall auf meiner Site
moin andreas.... was ich schon immer mal wissen wollte.... brauchts eigentlich keine einreisegenemigung um auf deine seite zu kommen :versteck:

ein schertz... den mußte ich mal loswerden :lol:

BeitragVerfasst: 4. März 2006 14:17
von motorang
Einreisegenehmigungen müssten kontrolliert werden.
Bei DER Größe geht das nur auf Vertrauensbasis.

Es sollen sich aber auch schon Leute verlaufen haben - also Obacht!

Oder nur eben mal neugierig reingeschnuppert haben, und wenig später mit einem Benzinkocher oder einem MZ-Gespann ihr weiteres Leben gefristet haben.

Ich kenne persönlich einige solche Fälle :biggrin:

Beispiel eines E-Mails aus Deutschland:

Hallo,
durch Studium der motorang Seiten ist mein MZ Bestand innerhalb eines Jahres von 0 auf 6 gestiegen, so daß ich mich geradezu verpflichtet fühle das AIA Pickerl an meinen (auch nicht MZ) Alteisen zu führen.
(...)
Vielen Dank!
mfG P.N.
PS: am Wochenende sind mir noch eine TS150 + ein ES250/2 Gespann "zugelaufen" = Pickerlpflicht!


und auf meine erstaunte Nachfrage

In der Tat ist die motorang Seite schuld an meinem „Motorradrückfall“. Mein Lehre als Mechaniker habe ich in einem Motorradgeschäft gemacht, in dem die Auslieferungsinspektion für MZ (Neckermann) gemacht wurden.

Neben den anderen angebotenen Marken wie zB Honda – MotoGuzzi – Zündapp... war MZ für uns immer das Letzte.
Dann, kaum 25 Jahre später die 1.MZ (TS150) angeschafft um Versicherungsrabatt rauszuschinden, nicht zum Fahren!

Kurzaufeinander starben dann Alltagsvespa #1 und #2.
Seit ca. 1 Jahr mit MZ TS150 begeistert unterwegs, auf die nach Besuch der Motorang Seite, und verschieden Foren ein TS250 Gespann, eine weitere TS150, eine TS125, ein ETZ Lastengespann, noch eine TS150 und ein ES250 Gespann folgten.

Diese teilen sich nun den immer knapper werdenden Hallenraum mit zB 98er Miele, Ford Granada I + II, Oldsmobile + Chevrolet, ...


Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Superelastik: Baujahr anhand der FG Nummer

BeitragVerfasst: 7. März 2006 22:01
von Roland
gr-omit hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, anhand der Fahrgestellnummer eines Superelastik Seitenwagens dessen Baujahr zu bestimmen?

Der TÜV will das Baujahr meines SW wissen!

Berni

Ich versuche mal ein Bild vom Typenschild hier einzusetzen.
So als Muster, wie es aussehen sollte.
Nur das "VEB Motorradwerk Zschopau" ist etwas schwer zu erkennen.
Gruß
Roland

BeitragVerfasst: 21. April 2006 08:20
von kett
Bei meinem ist das BJ 1989 eingeschlagen.
Nummer: 65684
TYP Super Elastik
zul Gew: 197