Seite 1 von 1

Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 11:56
von ryan
Moin und schöne Weinachten an euch alle :D
Ich habe ja von meiner Freundin das schöne gelebe Mz Schrauberbuch geschenkt bekommen. Ein klasse Buch. Da habe ich mir grade den Kapital über das Gespann durchgelesen. Der gute man erzählte von einer vierten verbindung zum Gespann (Anschlussstrebe)
Habt ihr da erfahrung gemacht, bringt das sehr viel mehr wie er es hier beschreibt und wie baut man sie an bzw was für Teile braucht man dazu.
Ich bitte um eure Erfahrung und Hilfe.
Vielen dank und noch schöne Tage Lg Ryan :D

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 12:18
von daniman
Hier gibts den Anschluss für 129.-
Erfahrungen hab ich allerdings keine.

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 17:40
von P-J
Hab ich nicht, will ich auch nicht. Der 4 Anschluss bringt zuviel Kraft auf den Rahmen und der ES/2 Rahmen ist ohne hin fast mit dem Beiwagen überlastet. Bei TS oder ETZ mag das anders sein, kann ich nicht beurteilen.

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 18:16
von Jeoross
An meinem ETZ-Gespann hab ich keinen. Hab auch noch nicht drüber nachgedacht einen anzubaun.

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 18:28
von Trabant
Darf ich mal fragen was genau du meinst?
Jeder SE Beiwagen ist an einer MZ an 4 Punkten befestigt, wenn niemand dran rumgepfuscht hat.
Also: Vorne, Mitte oben unter dem Sattel, Mitte unten am Schwingbolzen, und Hinten am Torsionsstab.
Alle anderen Befestigungen sind vom Werk nicht geprüfte Bastelarbeiten und abzulehnen, es sei denn
jemand kann überzeugende Beweise liefern, dass es besser ist, und die Kosten- Nutzenrechnung irgendwie
in Einklang zu bringen ist.
Ich denke da an Material und Arbeitskosten und die Rechnung beim TÜV für eine Einzelabnahme und die Kosten für weitere Formalitäten.

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 18:40
von Martin H.
@ Trabant:
Nein, mit dem 4. Anschluß ist nicht der Torsionsstab gemeint, sondern wirklich ein zusätzlicher 4. Anschluß des Hilfsrahmens am Rahmen der Maschine. Eine Bastelarbeit ist das nicht, sondern wurde von Didt/Wildschrei angeboten (siehe Link oben).
Der Torsionsstab ist auch keine Befestigung des BW an der Maschine, sondern er synchronisiert die Hinterrad- mit der BW-Federung.
Ich persönlich habe bei meinem Gespann aber auch nur die originalen drei Anschlüsse.
Gruß, Martin.

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 18:50
von Trabant
Martin H. hat geschrieben:@ Trabant:
Nein, mit dem 4. Anschluß ist nicht der Torsionsstab gemeint, sondern wirklich ein zusätzlicher 4. Anschluß des Hilfsrahmens am Rahmen der Maschine. Eine Bastelarbeit ist das nicht, sondern wurde von Didt/Wildschrei angeboten (siehe Link oben).
Der Torsionsstab ist auch keine Befestigung des BW an der Maschine, sondern er synchronisiert die Hinterrad- mit der BW-Federung.
Ich persönlich habe bei meinem Gespann aber auch nur die originalen drei Anschlüsse.
Gruß, Martin.

Aha!!!
Und wie sieht das Ding aus, was macht es und was bringt es?
Für welche Maschinen gibt es das!
Ich frage auch nur rein Interesse halber, nicht dass ich mir so ein Teil aus dem kapitalistischen Ausland einbauen würde, aber trozdem!

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 06:08
von knut
auch ich spreche nicht aus erfahrung , glaube aber den sehr erfahrenen gespannfahrern welche einen 4.anschluss montiert haben , daß damit die schaukelneigung des sw wesentlich geringer wird und das gesamte gespann dadurch wesentlich stabiler und leichter zu fahren ist . der 4.anschluss verbindet sw und zugmaschine von der schelle(oder kurz dahinter) des schwanenhalses am boot mit dem rahmenunterzug (wenn vorhanden - zb es/rotaxmodelle) oder dem rahmen der zugmaschine unter dem motor .

-- Hinzugefügt: 26.12.2009 06:10:42 --

ps. hilfreich kann eine anfrage im dreiradlerforum sein (siehe linkliste)

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 07:05
von Prä Jonas-Treiber
Hallo,

einen vierten Anschluß mit Unterlagen für den TÜV gibt es bei Peikert. Ich persönlich habe keine Erfahrung damit, soll aber das Fahrverhalten verbessern. Bislang habe ich noch nie was Negatives darüber erfahren,

mfg Walter

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 07:07
von rängdäng
moin moin

Bin vom Anschluss 4 überzeugt durch gemachte Erfahrung :wink:
jedoch gibt es dazu auch andere Meinungen :|

das Thema wurde vor paar Tagen hier behandelt :ja:

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.p ... highlight=

Grüsse aus dem Saarland :arrow:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 08:49
von hiha
Ich hab mit einen vierten Anschluss heuer an mein TS/1-Gespann gebastelt, und bin überzeugt. Gerade in schwerem Betrieb, Gelände und schnelle Landstraße mit Spurrinnen, ist die Kiste viel stabiler geworden.
Bissl schlecht zu erkennen:

Bild

Gruß
Hans

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 10:02
von ths
Ich erkenne gar nix auf dem Foto, wenn ich ehrlich bin.
Der Molo hat auch den 4. Anschluss an seinem ETZ Gespann und schwärmt davon.
Mal sehen, ob ich mir den irgendwann auch gönne.

Gruß

Thomas

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 10:15
von knut
guckst du genauer :mrgreen:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 10:18
von motorang
Also recht viel besser kann man das nicht fotografieren!

Ich hab den auch, seitdem keine Rahmenbrüche mehr (vorher 2 Stück) und deutlich besseres Fahrverhalten am ES-Gespann. Der Anschluss geht wie der vom Hiha von der vorderen Motorhalteschraube (SW17) rüber zur Klemmung des Schwanenhalses.

Hier extra angemalt :biggrin: :

http://motorang.com/motorrad/mz.htm#anschluss

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 10:31
von rängdäng
:wink:
so kannte ich das bisher nicht :!:
knut hat geschrieben:guckst du genauer :mrgreen:

auch noch nicht in natura gesehn

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 10:47
von daniman
Scrollt in dem Fred mal etwas nach unten. MZ-Toeff hat da seinerzeit mal 2 Bilder eingestellt. Wollte ich mal selber bauen, bin aber nie dazu gekommen.
Hier isses

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 10:57
von ETZ-Racer
hiha hat geschrieben:Ich hab mit einen vierten Anschluss heuer an mein TS/1-Gespann gebastelt, und bin überzeugt. Gerade in schwerem Betrieb, Gelände und schnelle Landstraße mit Spurrinnen, ist die Kiste viel stabiler geworden.
Bissl schlecht zu erkennen:

Bild

Gruß
Hans


irgendwie erkenne ich da keine TS, wohl aber die Schwinge einer ES und deren Kotflügel und das Rahmenrohr welches unter den Motor führt.

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 11:18
von longa
servus,ich hab auch keinen 4ten anschluss.das teil bringt doch nichts wenn es am motor angeschlagen ist :shock: ,da dieser ja schwingend gelagert wird,oder ??.am fussrasterträger ist es ja eine feste verbindung und das stabilisiert ,womit die zug und druck kräfte auf den moped-rahmen gemindert werden.mfg

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 11:29
von ETZ-Racer
longa hat geschrieben:servus,ich hab auch keinen 4ten anschluss.das teil bringt doch nichts wenn es am motor angeschlagen ist :shock: ,da dieser ja schwingend gelagert wird,oder ??.am fussrasterträger ist es ja eine feste verbindung und das stabilisiert ,womit die zug und druck kräfte auf den moped-rahmen gemindert werden.mfg


Es ist ja auch eine ES/1, da ist der Motor fest im Rahmen, ob aber die poplige Strebe wirklich was nutzt :nixweiss: :nixweiss:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 11:31
von rängdäng
longa hat geschrieben:servus,ich hab auch keinen 4ten anschluss.das teil bringt doch nichts wenn es am motor angeschlagen ist :shock: ,da dieser ja schwingend gelagert wird,oder ??.am fussrasterträger ist es ja eine feste verbindung und das stabilisiert ,womit die zug und druck kräfte auf den moped-rahmen gemindert werden.mfg


das ist der vierte Anschluss an der 251
iy0v1y.jpg

und so macht er -der Vierte-für mich Sinn :ja:
2w73itl.jpg

e11zyf.jpg


:)

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 11:35
von knut
ETZ-Racer hat geschrieben:ob aber die poplige Strebe wirklich was nutzt
hiha hats doch deutlich geschrieben und poplig finde ich momentan nur deine ausdrucksweise :gruebel: ich würde sicher auch stärkeres material nehmen , aber es scheint ja auch so zu funktionieren.......

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 11:43
von Ex-User DREIRADler
Es ist ja auch eine ES/1, da ist der Motor fest im Rahmen, ob aber die poplige Strebe wirklich was nutzt :nixweiss: :nixweiss:[/quote]
:zustimm:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 12:00
von knut
DREIRADler hat geschrieben: Er ist poplig auch für mich ,Herr Knut (Dieses Teil ist NUR für blinde TÜV-Ing. gebaut)
Diese Strebenstärke sollte man bestenfalls als Strebe :shock: für den Gepäckträger bei leichtem Gepäck nutzen können.

Gruss Marius

willkommen Marius , den Forenbestimmungen inklusive Benimmregeln hast du ja zugestimmt - sonst könntest du hier nicht posten , vielleicht solltest du sie aber auch mal durchlesen :wink:
ob du die Strebe unterdimensioniert findest ist allein deine sache , deswegen ist sie aber nicht popelig oder für blinde TÜV-Ing. , ausserdem gilt es im Netz als unhöflich zu siezen (was du sicher weist , siehe oben)
auf jeden Fall hast du dich gut eingeführt . :ja:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 12:06
von longa
Das es esine ES ist,hab ich übersehen :cry: ,aber für die etz und ts gilt das trotzdem :mrgreen: .UND, dann hackt doch nicht auf jedem kleinen Furtz so rumm,der einen hat nen grossen der andere nen kleinen :respekt: .mfg

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 12:26
von xjericmz
Wo bin ich gelandet :?: :shock: Hört sich alles sehr weihnachtlich an :(

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 12:38
von motorang
Unabhängig vom Modell ist der Superelatik immer gleich befestigt und der vordere Anschluss immer so lange dass er elastisch ist.

Ich habe beim Fahren in kurvigem Gelände mit Urlaubsgepäck am Seitenwagen bemerkt dass der Beiwagen vorne (unteres Ende Schwanenhals) locker eine Fingerbreit hin und her ging bei Belastung, das entspricht einer dynamischen (und ungewollten) Verstellung der Vorspur um mehrere Zentimeter.

DIESE Bewegung unterbindet das Betoneisenstangerl vollkommen (bei einer ES).

Für eine TS muss man sich halt einen entsprechenden Hilfsrahmen unters Mopped bauen oder eine längere Strebe.

Gryße!
Andreas, der motorang
der auf Euren TÜV pfeift wenns um Sicherheit geht ;D und sich lieber eine popelige Stabilisierung baut die funktioniert.

PS: den wabbeligen Rahmen hab ich auch durch Knotenbleche verstärkt, seitdem kann man von "Fahrwerk" sprechen ...

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 12:41
von xjericmz
motorang hat geschrieben:Unabhängig vom Modell ist der Superelatik immer gleich befestigt und der vordere Anschluss immer so lange dass er elastisch ist.

Ich habe beim Fahren in kurvigem Gelände mit Urlaubsgepäck am Seitenwagen bemerkt dass der Beiwagen vorne (unteres Ende Schwanenhals) locker eine Fingerbreit hin und her ging bei Belastung, das entspricht einer dynamischen (und ungewollten) Verstellung der Vorspur um mehrere Zentimeter.

DIESE Bewegung unterbindet das Betoneisenstangerl vollkommen (bei einer ES).

Für eine TS muss man sich halt einen entsprechenden Hilfsrahmen unters Mopped bauen oder eine längere Strebe.

Gryße!
Andreas, der motorang
der auf Euren TÜV pfeift wenns um Sicherheit geht ;D und sich lieber eine popelige Stabilisierung baut die funktioniert.




:zustimm:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 13:06
von Ex-User DREIRADler
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Hallo Knut :)

Danke Dir für deinen herzlichen Empfang .

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 13:18
von trabimotorrad
Da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ganz so "wild" fahren kann, wie vor meinem Unfall, ist mir das instabiele Fahrverhalten des Superelastik-Beiwagens noch nie besonders aufgefallen.
Aber das "popelige Betoneisenstangerl"<--Klasse Formulierung :wink: , ist ein leicht nachzubauende Sache und wenn sich ein Beiwagen OHNE ganz gut fährt, fährt er sich MIT sicherlich BESSER.
Also wäre dieser Fred für alle ein Gewinn gewesen, wenn da nicht wieder verbale Entgleisungen zu lesen gewesen wären :evil:
Schade :(

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 13:36
von rängdäng
trabimotorrad hat geschrieben:Da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ganz so "wild" fahren kann, wie vor meinem Unfall, ist mir das instabiele Fahrverhalten des Superelastik-Beiwagens noch nie besonders aufgefallen.
Aber das "popelige Betoneisenstangerl"<--Klasse Formulierung :wink: , ist ein leicht nachzubauende Sache und wenn sich ein Beiwagen OHNE ganz gut fährt, fährt er sich MIT sicherlich BESSER.
Also wäre dieser Fred für alle ein Gewinn gewesen, wenn da nicht wieder verbale Entgleisungen zu lesen gewesen wären :evil:
Schade :(



:ja:
Leute seid verständig und last gut sein

:wink:
Wir alle sind Menschen
und nicht perfekt
:ja:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 13:36
von ryan
Ich habe noch ein Bild gefunden von ein GST Gespann von der Nva, der Halter sich da eine, ja wie sollte man nennen eine strebe selber dran gebaut und meinte die schwingungen beim Lenker sollten jetzt geringer sein. Das das nun stimmt kann ich nicht sagen, da ich das nie selber an meiner eigenen Haut mit erlebt habe :evil:
Aber verschafft euch selber ein Bild :D

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 13:37
von daniman
Das ist aber doch ein Lenkungsdämpfer! Kein 4.ter Anschluss. :wink:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 13:39
von ryan
Schwierig zu sagen, was meinst du den was das ist

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 13:54
von rängdäng
ryan hat geschrieben:Ich habe noch ein Bild gefunden von ein GST Gespann von der Nva, der Halter sich da eine, ja wie sollte man nennen eine strebe selber dran gebaut und meinte die schwingungen beim Lenker sollten jetzt geringer sein. Das das nun stimmt kann ich nicht sagen, da ich das nie selber an meiner eigenen Haut mit erlebt habe :evil:
Aber verschafft euch selber ein Bild :D


daniman hat geschrieben:Das ist aber doch ein Lenkungsdämpfer! Kein 4.ter Anschluss. :wink:


sieht hiernach aus
und ist wohl ein L -dämpfer

R0010804.jpg


was an sich ja auch ein Anschluss -zumindest eine Verbindung -ist
der 5te :lach:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 13:59
von ryan
Bringt das ding viel oder nicht so

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 14:10
von daniman
Gespann-MZ haben in der Regel maschinenseits schon einen Reibungs-Lenkdämpfer von Haus aus, das runde Drehrad in der Lenkermitte. Der auf Deinem Bild angebrachte ist ein teures, vermutlich stufenlos einstellbares Zubehörteil aus dem Motorradbereich. Nicht unbedingt notwendig. (Bei MZ)
Meine Erfahrung ist die, das ein Gepann mit Schwinge vorn den Lenkdämpfer dringender braucht als eines mit Telegabel.
Der auf rängdängs Bild stammt aus dem Autobereich und macht die Fuhre sehr schwer lenkbar, vor allem in der Stadt und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.
Ich fahr ein ETZ-Gespann und habe den Lenkungsdämpfer nie angezogen wegen sehr viel besserer Wendigkeit. Das bisschen Flattern bis ca 20km/h merkste nicht mal, wenn Du die Hand am Lenker lässt.

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 16:30
von hiha
Klar, die Strebe ist poplig, geb ich zu. Zumindest optisch, es ist ein 10er Baustahl. Da ich normalerweise auf erstschlagsichere Bauweise steh, und ein 25mm Rohr mit gefrästen, und hart eingelöteten Anschlussstücken am Plan hatte, hab ich mich vom motorang überzeugen lassen, dass dieses Teil (erstmal zum Probieren, wie ich meinte) ausreicht. Und ich hab mich selbst davon überzeugt, dass das stimmt, und lass es jetzt drin. Immerhin geht der Seitenwagen da vorne in Kurven tatsächlich ohne diese Strebe mehr als insgesamt 5cm, mit der Strebe nicht mehr sichtbar. Mehr brauchts doch garnicht. Was der Tüff dazu sagt, ist mir ziemlich Banane, bei uns erkannte nichtmal der ältere Herr aus dem Osten, der mit den Dingern aufwuchs, dass das nicht hingehört. (Ja, ich weiss, die Versicherung im Ernstfall. Danke für den Hinweis.)

Die angebliche Entgleisung find ich überlesenswert, schade dass sich da die Ordnungshüter gleich reihenweise drüber mokieren. Eine PN an den Betreffenden hätte wohl gereicht.
Und sowas zur Weihnachtszeit...

Bei TS und ETZ brauchts eine längere, gerade Strebe, die schräg nach hinten läuft.

Gruß
Hans

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 17:10
von ths
Hans, da hatte ich Tomaten auf den Augen. :nixweiss: Sorry.
Ich war auf ETZ gepolt und da geht das Stangerl nach hinten zur Fußrastenaufnahme.
Zum Hans sei vermerkt, ich kenne ihn persönlich und schätze ihn als Menschen und seinen Sachverstand.
Der weiß, was er tut, wenn er was baut.

Gruß

Thomas

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 19:34
von rängdäng
nochmal zu den Lenkungsdämpfern

natürlich reicht der von werks her montierte Lenkungsdämpfer aus.
Damit ein MZ-gespann wirklich ruhiger und spurtreu fährt ist ein zusätzlicher LD
schon angebracht.
Meine 251 fährt im Geschwindigskeitzbereich zwischen ca.45 km/h und 75 km/h gerade aus
und hat auch beim Beschleunigen oder Abbremsen nur eine gedämpfte Neigung zum ungewolltem Richtungswechsel.
Auf welligen und Pisten mit Spurrillen oder Flickstücken bleibt die Fuhre auch sehr ruhig.
der Betrieb beladen ist ebenso gut fahrbahr und überhaupt ist weniger Unruhe im Gespann.
Ich möchte den LD nicht mehr missen.
Ich spreche hier nur für mich und::
Natürlich hat jeder Gespanntreiber seine eigene favorisierte Fahrwerkseinstellung.

Hier noch ein Bild von dem an meinem Gespann angebautem LD.
Bild
Mir hat diese Art der Montage am meisten zugesagt :ja:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 21:49
von Trabant
Also so ein hydraulischer Lenkungsdämpfer wäre schon mehr was für mich!

Vor allem wenn man ihn auch relativ leicht wieder abschrauben kann, da ich meine ES/2 auch gerne solo fahren.
Der Reibscheibendämpfer ist ja nun wirklich für den ....
Entweder dämpft er nicht oder man muß so fest dran rumwürgen, dass man kaum um die Ecke kommt.
Der vom NVA gespann würde mir zusagen.
Gibts da eventuell ein paar Bilder wo man mehr sieht?
Und welcher Dämpfer ist das?

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 23:21
von krocki
Hi,
der originale Reibungsdämpfer reicht völlig aus. Er muss aber 100% spielfrei gemacht werden. Zwischen Gegenhalterblech und Lenkanschlag darf keine Luft bleiben, auf passende Dicke gedengelten Blechstreifen zwischenlegen!
Grüsse
Carsten

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 00:16
von RobbiLWL
krocki hat geschrieben:Hi,
der originale Reibungsdämpfer reicht völlig aus. Er muss aber 100% spielfrei gemacht werden. Zwischen Gegenhalterblech und Lenkanschlag darf keine Luft bleiben, auf passende Dicke gedengelten Blechstreifen zwischenlegen!


Genau, war bei mir erst auch so, dann das Blech spielfrei eingebaut und überhaupt kein flattern mehr.

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 00:22
von Trabant
krocki hat geschrieben:Hi,
der originale Reibungsdämpfer reicht völlig aus. Er muss aber 100% spielfrei gemacht werden. Zwischen Gegenhalterblech und Lenkanschlag darf keine Luft bleiben, auf passende Dicke gedengelten Blechstreifen zwischenlegen!
Grüsse
Carsten



Genau das ist es was ich meine "er reicht aus....."
Man kann ihn nehmen, gab ja nichts anderes.
Aber ein hydraulischer ist ja wohl um Längen besser oder?
Kein Einstellen oder Verschleiß von Scheiben, hakelt nicht an irgend einer Stelle
und vor allem man bekommt nicht mehr von irgendwo neue Reibscheiben her, die als
original verkauft werden und dann nicht mal in die Nähe von maßhaltig kommen.
Das System oben an der ES scheint ja nicht besonders Materialaufwändig zu sein.
Das würde ich gern nachbauen!

Ach so nur zur Info: Ich rede hier nur von System an der ES250/2. Da ist der Dämfer total anders an an der TS oder ETZ

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 09:13
von ryan
Trabant hat geschrieben:Also so ein hydraulischer Lenkungsdämpfer wäre schon mehr was für mich!

Vor allem wenn man ihn auch relativ leicht wieder abschrauben kann, da ich meine ES/2 auch gerne solo fahren.
Der Reibscheibendämpfer ist ja nun wirklich für den ....
Entweder dämpft er nicht oder man muß so fest dran rumwürgen, dass man kaum um die Ecke kommt.
Der vom NVA gespann würde mir zusagen.
Gibts da eventuell ein paar Bilder wo man mehr sieht?
Und welcher Dämpfer ist das?


Leider abe ich keine angaben zu den einen NVA Bild, ich habe das Bild auch mal bekommen, suche auch danach und die beste Lösung :D
Lg Ryan

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 09:51
von daniman
Diese Lenkdämpfer wie in dem NVA-Gespann gibts von vielen Herstellern. LSL, enuma, Öhlins um nur ein paar zu nennen. Für den Preis eines solchen Dämpfers bekommt man mit Glück schon mal eine ganze MZ. :ja: Die Autodämpfer gibts auch schon mal beim Schrottfritzen für wenig Geld in intaktem Zustand. Die sind aber meiner Meinung nach etwas oversized für die leichten MZetten.
Hier zum Beispiel Motorraddämpfer

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 10:39
von rängdäng
daniman hat geschrieben:Diese Lenkdämpfer wie in dem NVA-Gespann gibts von vielen Herstellern. LSL, enuma, Öhlins um nur ein paar zu nennen. Für den Preis eines solchen Dämpfers bekommt man mit Glück schon mal eine ganze MZ. :ja: Die Autodämpfer gibts auch schon mal beim Schrottfritzen für wenig Geld in intaktem Zustand. Die sind aber meiner Meinung nach etwas oversized für die leichten MZetten.
Hier zum Beispiel Motorraddämpfer


:idea:
oder in der Bucht findet sich immer was €-günstig.
und die Halter bauste selbst :ja:
zb.
http://cgi.ebay.de/VW-Bus-T2-BJ-68-79-L ... 5ad51f4c63

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 20:33
von Richy
Wobei aber grade die Befestigung wie bei dem oben gezeigten NVA-Gespann alles andere als sinnvoll ist. So ist die Dämpfungswirkung beim Geradeauslauf fast am Geringsten, also dort, wo man sie am meisten braucht.

Zum 4. Anschluss: Bei meiner Rotax kommt der noch dran, da das Wackeln des SW doch erheblich ist und die Fuhre nicht gerade ruhiger macht. Besonders bei sportlicher Fahrweise und >100km/h. :biggrin:

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 20:01
von 3einhalb
Hallo zusammen .
Hab an meinem ETZ 300 Gespann ne 4.Strebe . Ausserdem 15 Zoll hinten und vorn und ne Langschwinge vorn .
Vorteil der Strebe ist das die Radführung des Seitenrades stabiler wird . Gerade in schnelleren Linkskurven klappt das Gespann im
Bereich der vorderen Strebe nicht mehr zusammen , heißt es bleibt viel besser beherschbar .
Nachteil : Das ganze ist kein Superelastic mehr ..... das heißt die elastischste Stelle ist jetzt der Rahmen .
Und der geht dann auch gern mal in die plastische Phase über . Ich hatte nach ner schnellen Kurve schon 30 Grad Sturz am Vorderrad .
Ich fahr seit 20 Jahren so , (mit der Strebe , nicht dem Sturz ) und hab ne Menge spass damit .
Ich kanns nur empfehlen .

Grüsse aus Braunschweig , Ralf

Re: Habt ihr ein vierten Anschluß an euren Gespann

BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 22:09
von Koponny
Hab leider gerade kein anderes Bild. Ist vom Rotaxgespann.
Bild