Seite 1 von 1

Gebrauchtkauf-Beratung

BeitragVerfasst: 1. September 2006 10:59
von Umwak
Moin,

erst mal Tach zusammen! Ist mein erster Beitrag hier. Fahr zwar eigentlich SR 500, hab aber grad ein verlockendes Angebot bekommen.

Ich kann ein ETZ 250-Gespann in orange für 600? kaufen, Moped hat 33000km und neuen Motor der nicht so viel drauf hat. Dazu gibts Scheibe und Packtaschen gratis. Die Karre steht im Moment draußen und ist einige Jahre nicht bewegt worden, springt aber an. Vorderreifen geht noch, hinten sollte neu. Weiß nicht ob die noch angemeldet ist. Ich ruf nach der Mittagspause mal den VB an.


Dazu kann ich für 200? die motorlose Spender-ETZ bekommen mit allem dabei, und dazu noch den kaputten Motor der ursprünglich im Gespann war.
Ich weiß nicht worauf ich achten soll und ob ich die Ersatzteilemme für 200? mit ins Boot packen soll- hätte dann zumindest Gewicht, aber kohlemäßig wollte ich es klein halten.
Kann schrauben, trau mich das auch, bin sowas wie fortgeschrittener Anfänger. Gabel ein/ausbauen, Reifen wechseln usw. kann ich, drüber war noch nicht nötig.

Freu mich auf Hilfe!



Gruß

Uli

Re: Gebrauchtkauf-Beratung

BeitragVerfasst: 1. September 2006 11:02
von Patrick Christian
Umwak hat geschrieben:Moin,

erst mal Tach zusammen! Ist mein erster Beitrag hier. Fahr zwar eigentlich SR 500, hab aber grad ein verlockendes Angebot bekommen.

Ich kann ein ETZ 250-Gespann in orange für 600? kaufen, Moped hat 33000km und neuen Motor der nicht so viel drauf hat. Dazu gibts Scheibe und Packtaschen gratis. Die Karre steht im Moment draußen und ist einige Jahre nicht bewegt worden, springt aber an. Vorderreifen geht noch, hinten sollte neu. Weiß nicht ob die noch angemeldet ist. Ich ruf nach der Mittagspause mal den VB an.


Dazu kann ich für 200? die motorlose Spender-ETZ bekommen mit allem dabei, und dazu noch den kaputten Motor der ursprünglich im Gespann war.
Ich weiß nicht worauf ich achten soll und ob ich die Ersatzteilemme für 200? mit ins Boot packen soll- hätte dann zumindest Gewicht, aber kohlemäßig wollte ich es klein halten.
Kann schrauben, trau mich das auch, bin sowas wie fortgeschrittener Anfänger. Gabel ein/ausbauen, Reifen wechseln usw. kann ich, drüber war noch nicht nötig.

Freu mich auf Hilfe!



Gruß

Uli



Moin Ulli,

Deiner Wortwahl "Karre" nach willste das Ding doch gar nicht haben.

Sach mal an wo das "Motorrad" steht und es kümmern sich andere Menschen drum.

MfG
Patrick

BeitragVerfasst: 1. September 2006 11:07
von ETZChris
:bindafür:

Re: Gebrauchtkauf-Beratung

BeitragVerfasst: 1. September 2006 11:15
von RT-Tilo
Patrick Christian hat geschrieben:
Umwak hat geschrieben:Moin,

Die Karre steht im Moment draußen und ist einige Jahre nicht bewegt worden...



Moin Ulli,

Deiner Wortwahl "Karre" nach willste das Ding doch gar nicht haben.

Sach mal an wo das "Motorrad" steht und es kümmern sich andere Menschen drum.

MfG
Patrick



Hallo ins Forum !

Karre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Ausdruck Karre (v. lat.: carrus ?Wagen, Karre(n)?) bezeichnet:

- einen ein- oder zweirädrigen durch Menschen bewegten Lastenträger: Schubkarre, Handkarren, Sackkarre, Schottsche Karre
- ein einachsiges, zweirädriges Fahrzeug, die Karre für Zugtiere: Pferdekarren, Ochsenkarren
nordd. Bezeichnung für Traktorenanhänger (v. mittelhochdt.: char ?Gefäß?):
Ohne die o. a. lat. Bedeutung:

- einen Begriff aus der Geologie oder Karst-Hydrologie
- eine durch Regen- oder Schmelzwasser entstandene Karre (in der Regel als Plural Karren in Gebrauch da ihr Auftreten gehäuft ist) in relativ ebenen Kalksteinoberflächen, siehe auch Karst (Geologie)
- eine durch Fließwasser entstandene Karre in Erdschichten abschüssiger unbefestigter Wege, oder an unbepflanzten Hängen (Abholzung) von ganzen Landschaften.
- umgangssprachlich steht Karre auch abwertend für ein Automobil (Auto) oder ein Motorrad ( Mopped)

BeitragVerfasst: 1. September 2006 11:46
von Umwak
Moin,


seh schon, seit auch so komisch eitel wie die anderen Eintöpfer :) Na gut, wollte niemandem im Stolz treffen, für mich ist Karre verniedlichend und positiv besetzt, wollte niemand kränken. Ich gehe bei den Antworten zunächst davon aus das der Preis i.O. ist. Aber worauf sollte ich denn nun achten, bitte sehr?

Gruß Uli

BeitragVerfasst: 1. September 2006 12:05
von Gast
Umwak hat geschrieben:Moin,
seh schon, seit auch so komisch eitel wie die anderen Eintöpfer :) Na gut, wollte niemandem im Stolz treffen, für mich ist Karre verniedlichend und positiv besetzt, wollte niemand kränken. Ich gehe bei den Antworten zunächst davon aus das der Preis i.O. ist. Aber worauf sollte ich denn nun achten, bitte sehr?

Gruß Uli

Hi Uli,
locker bleiben,ich "verpasse" MEINEN Moppets auch je nach Laune die unmöglichsten Namen.... :lol:
Was deine eigentliche Frage anbelangt,hattest du schonmal eine MZ...???
Eine MZ reagiert mindestens so sensibel auf mangelnde Pflege/Wartung,wie jedes andere Moppet auch....
Alle Punkte hier aufzuführen,sprengt fast den Rahmen hier,ich rate dir aus eigener Erfahrung,besorg dir erstmal Fachliteratur und mach dich mit der Materie etwas vertraut.
Das "Grosse,gelbe MZ-Buch" von Dirk Wildschrei ist hier nicht schlecht...
Du kannst die auch mal hier den Katalog von Lutz Didt mit vielen Tipps runterladen...

ACH Ja,und willkommen im Forum... 8)

BeitragVerfasst: 1. September 2006 12:34
von Umwak
...ne, kein Problem, darf ja evtl. bald auch so stolz wie die anderen fahren, obwohl ich das bisher von dem anderen Eisenhaufen auch schon gewohnt bin. Seit froh das ich keinen Joghurtbecher fahr! Geschmacksrichtung stimmt doch.

Also im Vorfeld hab ich diverse Wartungs- und Reparaturhandbücher gelesen, vielen Dank für den Link. Eine Freundin vor Ort hat schon ein Gespann und mir auch gut geholfen. S'ist aber der erste Zweitakter, an die andere Fahrweise muss ich mich gewöhnen oder gleich noch einen Motor kaufen. Ich werde am Anfang das "Cockpit" mit diversen Hinweiszetteln versehen, hoffe es klappt.


Gruß

BeitragVerfasst: 1. September 2006 12:46
von Gast
Umwak hat geschrieben:...ne, kein Problem, darf ja evtl. bald auch so stolz wie die anderen fahren, obwohl ich das bisher von dem anderen Eisenhaufen auch schon gewohnt bin. Seit froh das ich keinen Joghurtbecher fahr! Geschmacksrichtung stimmt doch.

Also im Vorfeld hab ich diverse Wartungs- und Reparaturhandbücher gelesen, vielen Dank für den Link. Eine Freundin vor Ort hat schon ein Gespann und mir auch gut geholfen. S'ist aber der erste Zweitakter, an die andere Fahrweise muss ich mich gewöhnen oder gleich noch einen Motor kaufen. Ich werde am Anfang das "Cockpit" mit diversen Hinweiszetteln versehen, hoffe es klappt.


Gruß

Am einfachsten wäre es sicher,wenn du dir hier im Forum einen hilfsbereiten Kollegen in deiner Nähe suchst,der sich das Teil mal anschaut/anhört...
Dazu müsstest du allerdings deinen Wohnort kundtun... :wink:

BeitragVerfasst: 1. September 2006 12:49
von Umwak
Moin,


wohne in Düsseldorf, Gespann bei Münster.


Gruß

BeitragVerfasst: 1. September 2006 16:33
von RT-Tilo
@Umwak,
da du sicher noch nicht allzulange hier im Forum bist,
ein guter Rat von mir:
" Nimm bloß nicht alles zu ernst hier im Forum !!! " :schlaumeier:
Sonst drehst du irgendwann durch und landest in der Mühle... :stupid:
Schlaumeiermodus: AUS
Solltest du irgenwelchen fachlichen Beistand bei deiner EMME brauchen, bist du hier genau richtig. :gut:
Also dann...viel Spass und herzlich willkommen im Club !

BeitragVerfasst: 1. September 2006 17:14
von Ekki
Umwak hat geschrieben:wohne in Düsseldorf, Gespann bei Münster.


Gruß


Wenn Du jetzt noch genau sagst, wo in Münster hat sich Dein Problem erledigt :wink:

BeitragVerfasst: 1. September 2006 17:36
von Martin H.
Hallo Uli,
willkommen im Forum! Mit SR 500 sind hier m. W. auch noch paar Leute unterwegs! :zustimm: Und ich fahr die Kopie davon, eine Silverstar!
Günstig wäre es, wenn Du das Gespann mal probe fahren könntest! Hast Du Gespannerfahrung? Falls nicht, sollte das nach Möglichkeit jemand machen, der Gespann fahren kann (Deine Bekannte z. B.). Jedenfalls könnte man dann im Fahrbetrieb viel besser auf irgendwelche verdächtigen Geräusche oder dergl. achten.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 1. September 2006 22:49
von schraubi
600 Euro für ein komplettes ETZ Gespann, auch im optisch mäßigem aber funktionsfähigem Zustand sind absolut ok! ! !
Wenn der Motor "neu" ist bzw. wenig KM hat und gut läuft dann kauf es!!

Wenn nicht, dann gib mir die Adresse, dann nimm ich es :ja:

Ein Sahnestück wirds für 600 Euro nicht sein, mach einfach mal ein Foto und stell es hier ein.

Die motorlose ETZ für 200 Euro.... :gruebel:
Wenn Du die Anbauteile und Blechteile verwenden kannst, dann nimm sie dazu, sonst nicht.

Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 1. September 2006 23:14
von det
schraubi hat geschrieben:Die motorlose ETZ für 200 Euro.... :gruebel:


Ja, dass ist (leider) schon viel Geld für so eine ETZ 250, meine Emme Nr. 3 war nach 1/2 Tag Arbeit fahrbereit und koste 180 Euro (allerdings ohne Brief, dafür mit Koffern) und Nr. 4 war noch getüvt und bedingt fahrbereit (Kerzengewinde defekt) und hat nur 160,- gekostet, dafür mit starkem Rostbefall.

Dafür finde ich aber 600 Euro für das Gespann ziemlich günstig, wenn es denn mit vertretbarem Aufwand über den TÜV kommt und optisch noch brauchbar.

@Uli: Falls du mal Hilfe brauchst, bist du in Düsseldorf ja fast umringt von Foristi. Wesseling, Köln, Solingen, Kerkrade, Kleve... ist ja alles nicht so weit weg.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 16:05
von g-spann
Hi Uli,
willkommen im weltbesten MZ-Forum und, - Heiligenhaus ist nicht weit von D'dorf (und SR fahre ich natürlich auch!) :P