Seite 1 von 1

Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 20:47
von stuETZrad
... nach zwei Tagen Standzeit im Schnee will mein ETZ-Gespann einfach nicht mehr anspringen - und jetzt bin ich natürlich auf Fehlersuche...

Symptome:
Zuerst ist sie definitiv abgesoffen (nasse Kerze...) - also Kerze raus, saubergemacht, ohne Kerze ein paar mal gedreht um den Sprit loszuwerden, Kerze eingebaut und es klang so, als wolle sie anspringen (bei den ersten zwei Tret-Versuchen) - dann wieder nix passiert ... Kerze wieder ausgebaut, war nass, sauber gemacht und mal getestet (Kerze in den Stecker und auf den Motorblock gelegt um zu sehen ob sie denn anständig funkt - macht sie...) - auch mit einer neuen Kerze kein Unterschied - direkt nach dem Einbau klingt sie so als ob sie anspringen wolle, danach Kerze nass (zwischendurch immer wieder Startversuche mit geschlossenem Sprithahn) ... Luftfilter gecheckt (sah gut aus, aber mal ausgeblasen) ... dann gemerkt, dass Sprit ausm vergaser läuft ...

Meine Vermutung ist dass die Schwimmernadel im Vergaser hängt - werde ihn also mal am Wochenende ausbauen und reinigen ... hat mir jemand sonst noch eine Idee, wo der Hund begraben sein könnte?

Re: Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 20:51
von Henry G.
Ich tippe auf defekte WeDis. Vllt aufgrund der Kälte kapituliert. Bei mir warens exakt die selben Symptome. :wink:

Re: Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 20:59
von stuETZrad
Sorry, aber was sind WeDis? (MZ-Neuling...)

Re: Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 21:04
von trabimotorrad
Kurbelwellensimmerringe= Wellendichtringe :ja:

Re: Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 21:11
von ETZeStefan
ich schätze der schwimmer wurde zum taucher kenn das von der s51 mit gleichen anzeichen

Re: Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 21:14
von trabimotorrad
Soll ich morgen rasch vorbeikommen?

Re: Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 21:15
von stuETZrad
Das klingt nicht gut ... mal Bücher wälzen, wie man die tauscht, aber klingt spontan nicht nach ner kleinen Baustelle :(

-- Hinzugefügt: 12.01.2010 21:16:11 --

trabimotorrad hat geschrieben:Soll ich morgen rasch vorbeikommen?

Wenn du mir ne Nummer PN'st ruf ich kurz an...

Re: Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 21:20
von trabimotorrad
Du hast PN! :ja:

Re: Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 22:13
von georgd.
Hallo,
exakt die selben Syntome wie bei meiner ETZ ( s. auch unter : jetzt ist es passiert). Lief super, stand dann wenige Tage- danach ging nichts mehr. Kein Anschieben etc., hab alles überprüft, Vergaser gereinigt etc. Nichts. Wie von selbst lief sie dann abends wieder an, wenn auch schwer. Danach war wieder alles ok, bis ich dann am WE auf Tour Aussetzer hatte und danach an einer Kreuzung stehen geblieben bin. Funke da, Sprit da, aber lief nicht. Kontakt nachgestellt, Zündzeitpunkt überprüft, Kerze gewechselt, kein Erfolg. Ein befreundeter BMW Fahrer hatte noch einen Ersatz- Kerzenstecker dabei, inkl. Zündkabel. Nur etwas zu kurz. Die Zündspule konnte ich dann aber so weit nach vorne schieben, dass es grade so gereicht hat. Abgesoffen war sie dann auch noch. Etwas Startpilot benutzt und ab da lief sie wieder einwandfrei. Dringend Zündkabel und Stecker prüfen. ( s. auch unter: Kerzenstecker/ Zündkabel).Aber Achim macht das schon.
Gruß Georg

Re: Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 18:16
von stuETZrad
So, dank trabimotorrad läuft sie wieder - war gnadenlos abgesoffen und der Schwimmer etwas verbogen (warum auch immer das vorher funktioniert hat?!) ... aber jetzt weiß ich auch, dass Zündzeitpunkt etc stimmt - an dieser Stelle nochmal vielen Dank!

Re: Springt nicht an...

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 20:29
von trabimotorrad
Bitte sehr, gern geschehen. Ich lebe eben gerne das Motto unseres Forums! :ja:
Wobei es mir unerklärlich ist, wie die Emme vorher problemlos laufen konnte. Der Schwimmer hat viel zu spät geschlossen. Alles Andere war aber in gutem Zustand: Vergaser blitzsauber, starker Zündfunken, gute Kompression, Zündzeitpunkt und Unterbrecherabstand korrekt, sogar die Schrauben am Schwimmergehäuse waren wie neu! Und auch der Klang des Motors hat sich ganz prima angehört!
Hat jemand ne Theorie, wie sich ein Schwimmer von selber verbiegen kann :?: :nixweiss: