Seite 1 von 1

Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 14:51
von Christof
Gestern war ich in meiner Garage um u.a meine TS 250/1 ein wenig vom Staub zu befreien. Beim Putzen ist mir aufgefallen das an dem Luftfilterseitendeckel eine Einbuchtung in der Höhe des Rahmenquerrohres für den oberen SW-Anschluss ist. Naja überlegt: "Das ist sicher damit man gut an die Muttern für den Bolzen des oberen Anschluß kommt." Dann fiel mir ein das der /1-Deckel ja von der /0 übernommen wurde. Aber nicht alle /0 waren ja gespanntauglich. War der /0-Deckel dann von Anfang an mit der Einbuchtung versehen (TS-Gespann ggf. von Serienbeginn an geplant) oder nur an den TS/0 mit gespanntauglichen Rahmen?? Bei miraculis bin ich dann fündig geworden. Der Deckel der Ur-TS/0 hat die Einbuchtung nicht! Hier ein paar Fotos:

mit.JPG


mit Einbuchtung

ohne.jpg


ohne Einbuchtung

Nun meine Frage an die Runde: Gab es außer dem Rahmen und dem Luftfilterdeckel auch noch andere geänderte Teile die bei der gespanntauglichen Solo TS/0 ab 1975 verbaut wurden??

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 15:11
von P-J
Christof hat geschrieben:Nun meine Frage an die Runde: Gab es außer dem Rahmen und dem Luftfilterdeckel auch noch andere geänderte Teile die bei der gespanntauglichen Solo TS/0 ab 1975 verbaut wurden??


Mir nicht bekannt. Ich habe grad eine 74er gefädert. Der Luftfilterkasten hat einen Beule obwohl der Rahmen devinitiv nicht gespanntauglich ist, siehe Bilder.

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 15:16
von Nils
Stimmt! Meine hat keine Einbuchtung, also vermutlich original!
ts4.jpg

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 15:24
von Christof
Ich hab nochmal nachgelesen und nachgesehen. Auch auf der UR-TS von Lorchen ist die Delle zu sehen! Offenbar ist mir auch ein Fehler beim nachgrübeln unterlaufen. :wall: Die Delle sitz zu weit vorn für den oberen Anschluß. Es ist wahrscheinlicher das sie für die Tankdemontage vorgesehen ist. :| Die hintere Tankschraube lässt sich so per Steckschlüssel erreichen. :!:

Nachtrag:

@Nils: Das verwundert mich jetzt wieder. Mach mal ein paar Bilder von der Vergaserseite her!

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 18:25
von Lorchen
Genauso ist es, dann kommt man besser an die Tankbefestigung ran. :patpat:

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 19:11
von 2,5er
@ Christof
Der Gedanke war mir auch gekommen, bis ich ihn mittels Recherche zerstreut hatte. 8)

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 19:15
von LarsenTT
ich hab grad nochmal auf fotos geschaut, an meiner geklauten /1 war allerdings auch der ohne einbuchtung verbaut, also entweder mal getauscht, oder je nach bestand verbaut?

bj war sie ende '80

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 19:39
von 2,5er
LarsenTT hat geschrieben:ich hab grad nochmal auf fotos geschaut, an meiner geklauten /1 war allerdings auch der ohne einbuchtung verbaut, also entweder mal getauscht, oder je nach bestand verbaut?

bj war sie ende '80


Es wird dir bestimmt nicht übel genommen, wenn du das Foto mal hochlädst. ;)

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 19:47
von Martin H.
Christof hat geschrieben:Beim Putzen ist mir aufgefallen das an dem Luftfilterseitendeckel eine Einbuchtung in der Höhe des Rahmenquerrohres für den oberen SW-Anschluss ist.

Der SW-Anschluß sitzt doch rechts, was hilft Dir dann die Einbuchtung links?

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 19:49
von Andreas
Für die Kontermutter. Hat die /2 doch auch. Unnötig.

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 20:15
von LarsenTT
ich habs mal gezoomt, so das mans sieht, also meiner meinung nach ohne einbuchtung, ich schau dann gleich nochmal ob ich nochmal ein anderes foto finde, kann mich allerdings auch beim schrauben nicht erinnern, dass das ding ne einbuchtung hatte!


Bild

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 20:32
von 2,5er
Ist der hintere Teil auch so oder ist da die Ausformung?

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 20:37
von LarsenTT
das bild in das ich meine hoffnung zur auflösung gesetzt hatte, hört leider genau an der kante zum luftfilterdeckel auf, so gesehen kann ichs leider nicht 100% sagen - aber ich kann mich wirklich nicht erinnern, dass dort eine einbuchtung war - was allerdings nicht heisst, dass es sie nicht gegeben haben könnte - vielleicht kann ja jemand bei den mügelner klauschweinen mal anrufen und die fragen ob sie eine hat oder nicht?

schade, ich hätts wirklich auch gerne gewusst... aber auf dem bild siehts auch bei noch weiterem zoom so aus, als ob keine drin ist...

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 20:46
von 2,5er
Logisch isses ja eigentlich, dass beide Teile mit oder ohne sind.
Auf dem Bild, welches Christof eingestellt hat,
(dessen freundliche Genehmigung ich einfach mal voraussetze),
sieht man es auch.
HIER klicken!!!

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 21:04
von Eddy
Meine 74er hat auch eine und der Kasten ist der originale.

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 21:20
von Martin H.
Andreas hat geschrieben:Für die Kontermutter. Hat die /2 doch auch. Unnötig.

:oops: Ja, o. k., jetzt isses klar...

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 07:38
von Lorchen
Meine 73er hat diese Einbuchtung schon. Wegen des Lackzustandes denke ich mal, da ist nichts getauscht worden. Möglicherweise haben nur die ersten TS keine Einbuchtung.

Bild

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 08:02
von zweitaktkombinat
Eddy hat geschrieben:Meine 74er hat auch eine und der Kasten ist der originale.


Na die sieht ja mal lecker aus :-) Colles blau!

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 11:04
von Nils
Morgen bin ich wieder in Leipzig, dann sehe ich bei meiner nach!

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 22:24
von Atari
Meine TS 250/0 von 1974 ist auch Gespanntauglich, siehe Avatar

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 00:49
von Norbert
Atari hat geschrieben:Meine TS 250/0 von 1974 ist auch Gespanntauglich, siehe Avatar


sicher kein Austausch/Ersatzrahmen? wurde nämlich gerne gemacht.

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 17:17
von Atari
Sicher nicht
Laut Rahmennummer der Papiere ist es ein Rahmen der auch zu der angegebenen EZ von 1974 passt, ich muss aber zugeben das ich die Rahmennummer von Papieren und Rahmen noch nicht miteinander verglichen habe. Da die Gabel jetzt draussen ist kann ich es evtl die Woche mal machen.

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 17:22
von 2,5er
Atari hat geschrieben:Sicher nicht
Laut Rahmennummer der Papiere ist es ein Rahmen der auch zu der angegebenen EZ von 1974 passt, ich muss aber zugeben das ich die Rahmennummer von Papieren und Rahmen noch nicht miteinander verglichen habe. Da die Gabel jetzt draussen ist kann ich es evtl die Woche mal machen.

Hier wird nicht widersprochen, .... . :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 17:55
von Atari
Meinte das ich mir nicht sicher bin, nicht das das hier jetzt falsch rüberkommt :mrgreen: :mrgreen:

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 17:58
von Dominik
Holla.
Meine 73er TS ist nicht gespanntauglich und hat diese Einbuchtung am Luftfilterkasten auch. Damit man besser an die Tankschraube kommt. Aber das sagte Lorchen ja schon.

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:41
von Christof
Dominik hat geschrieben:,Aber das sagte Lorchen ja schon.


Moment auf den Funken bin ich vorher selbst gestoßen! ;D

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 11. März 2010 19:48
von Atari
Hier noch etwas dazu, die zugmaschine ist ebenfalls eine /0 =)

http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/prospekttsgr.php

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 11. März 2010 19:58
von P-J
Ich will für nächsten Winter aus einer TS250 Bj 76 ein Gespann bauen. Leider steht in dem dazu gehörigen Brief " Für Beiwagenbetrieb nicht geprüft" ich hoffe das lässt sich ändern.
Habe grade festgestellt das die Maschine schon 87 abgemeldet wurde.

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 11. März 2010 20:03
von Sv-enB
Ich habe eine TS von 75 mit Gespanneintrag hier. Ist also prinzipiell möglich.

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 11. März 2010 20:07
von Maddin1
Alle TSen ab FIN XXXX* sind von MZ als GEspannmaschine freigegenen.
* die wo das Querrohr in den Rahmen kam.

Irgendwie hier im Forum liegt die freigabe auch rum...

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 31. März 2010 16:10
von Shark_9684
Sofern an einer 250/0 in der Rahmenbrücke ein Rohr eingearbeitet ist kann diese auch als Gespann umgebaut werden., was bei der 250/1 normal eigentlich immer drin war. Wenn mann beim Tüv den Rahmenumbau durch Fachpersonal bescheinigen lassen kann, könnte mann auch eine 250er /0 als Beiwagengespann umbauen , wobei dann zu überlegen währe ob man das 4 gang Triebwerk das zumuten möchte. :( .
auch müsste mann warscheinlich sich von dem 16 vorderrad sich trennen müssen, um ein besseres habdling zu gewährleisten, da könnte mann zu not auch das vorderra der 150 ts nullserie nehmen + Schutzblech.
Ich würde es nicht machen wenn mann Gespann fahren mächte währe die 250/1 die bessere alternative, da die Gänge ziemlich kurz untersetzt sind und mann noch die Beiwagenübersetzung mit einrechnen muss. das 4 gangtriebwerk ist meiner meinung nach damit Total überfordert und mann würde es nicht gerade schonen mit dem Beiwagenbetrieb:roll: , währe aber machbar.

Und zu der Einbuchtung über die hir diskutiert wird es kann sein, da MZ wie auch wie die anderen VEB Betriebe immer mal getestet haben an Maschienen. ´bzw kann es auch sein das die produktion in anderen teilen umgestellt worden ist während der Fertigung. Habe ich zb an meiner TS 150 standart serie, die hatte schon die TS 150 delux Telegabel aber war noch ohne Drehzahlmesser und einen delux tank aber noch das allte schutzblech mit der Erhöhung für die rückleuchte (wie es die ES 150 noch hatte ) dieses geformte .

Eventuell wurde auch mal in einer werkstatt dar Ansagtrackt gewechselt , es währe alles in der hinsicht möglich fackt ist das die ts 250/0 eigentlich nicht für den Beiwageneinsatz ausgelegt war, genau wie die 251 etz auch nicht.

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 31. März 2010 17:36
von P-J
Shark_9684 hat geschrieben:wobei dann zu überlegen währe ob man das 4 gang Triebwerk das zumuten möchte. :( .

Ist fast der gleiche Motor wie in der ES/2 also kein Problem. Ausserdem hab ich noch 5Stk davon.
Das einzige was ich ändern werde ist die 32er Gabel. Obwohl die auch gehen würde werde ich eine 35er mit Scheibenbremse aus der ETZ mit einer Gabelbrücke der Ts/1 kreuzen aber das 16 Zoll Felge von Hinten umspeichen so das ich einen 350X16 drauf bekomme. Vielleicht fällt mir mal eine Schwinge günstig in die Finger. Es soll ein günstiges Wintergespann werden mit Teilen die noch da sind. geld werde ich nicht viel Investieren. Gelackt wird mit Kunstharzlack und Unterbodenschutz. Alle Hohlräume werden gewachst. Wintergespann halt. Technisch soll es halbwegs vernünftig werden, wie es nachher ausieht ist zweitrangig. Das wichtigste überhaupt VAPE. :ja:

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 31. März 2010 18:11
von Lorchen
Das 4-Ganggetriebe ist durch die Belastung nicht überfordert. Das Problem ist nur die große Abstufung zwischen den Gängen verbunden mit der langsamen Schaltbarkeit.

Re: Hättest ihrs gewußt? TS 250/0 Gespanntauglichkeit!

BeitragVerfasst: 31. März 2010 18:15
von P-J
Richtig aber als Wintergespann mit nem 15er Ritzel oder noch kleiner egal. :twisted: