Oberer Anschluß TS-Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon eichy » 18. Januar 2010 17:56

Kann da BITTE BITTE mal jemand drüberschauen:
Ich weiß nicht ob der obere Bolzen der richtige ist. Falls ja, dann stellt sich die Frage, ob der Kugelbolzen rechts rausgucken darf oder ob er bündig sitzen soll. Evtl. muß ich den Bolzen kürzen und ein neues Gewinde draufschneiden. Ist ja lt. meiner "Feilprobe" zum Glück nicht gehärtet.
Also, "wie soll ich tun?"
bolzen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon Guesi » 18. Januar 2010 18:12

eichy hat geschrieben:Kann da BITTE BITTE mal jemand drüberschauen:
Ich weiß nicht ob der obere Bolzen der richtige ist. Falls ja, dann stellt sich die Frage, ob der Kugelbolzen rechts rausgucken darf oder ob er bündig sitzen soll. Evtl. muß ich den Bolzen kürzen und ein neues Gewinde draufschneiden. Ist ja lt. meiner "Feilprobe" zum Glück nicht gehärtet.
Also, "wie soll ich tun?"
bolzen.jpg


Der Kugelbolzen soll bündig sitzen. Das was du da hast sieht aus wie eine Schwingenachse...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon Sv-enB » 18. Januar 2010 18:16

Der Bolzen sieht aus wie der Schwingenbolzen. Er sollte also nach unten. Der obere Bolzen sieht anders aus. Habe aber gerade keinen zur Hand.

Edith: Güsi war schneller.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon matte85 » 18. Januar 2010 18:19

jo die bolzen passen eigentlich alle ohne feilen oder so. der lange ist wie schon gesagt für die schwinge

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon eichy » 18. Januar 2010 18:24

Nein. Der Bolzen für meine Schwinge ist noch länger. Kann das sein, daß der Bolzen für eine ES ist?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon matte85 » 18. Januar 2010 18:28

wenn der für die schwinge noch länger ist dann gehört dieser keinesfalls dazu. wofür keine ahnung

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon GABOR » 18. Januar 2010 18:35

eichy hat geschrieben:muß ich den Bolzen kürzen und ein neues Gewinde draufschneiden


der bolzen ist für eine es 250/2, die schwingenlagerbolzen sind verchromt!
tausch den lieber gegen den richtigen für dich ein denn kürzen geht immer nur wie wird er wieder länger
hab für die ts noch welche rumliegen

gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon Gespann Willi » 18. Januar 2010 18:42

Gude Eichy
Siehste
Sag ich doch :D :D :D
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon eichy » 18. Januar 2010 18:43

Schon gecheckt!

"Tausche ES-Bolzen gegen TS-Bolzen"

Wer will? :P
Zuletzt geändert von eichy am 18. Januar 2010 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon P-J » 18. Januar 2010 18:44

ES und TS Schwingenbolzen sollten gleichlang sein. Der ander Bolzen auf dem Bild ist der Obere einer ES, kann sein das er auch auf TS passt, weis ich nicht genau weil meine TSén nicht hier sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon Ratzifatzi » 19. Januar 2010 14:01

Clipboard01.jpg

Also bei mir war eine Hülse dabei und passt an der TS ohne Probleme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon Marco » 19. Januar 2010 14:09

Naja, bei Dir is dann aber auch der ETZ-Anschluss mit der kurzen Gewindespindel verbaut. Sonst würde das so garnicht zusammenpassen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon eichy » 19. Januar 2010 17:40

Hilfe!!
Ich habe eine solche Hülse nicht; aber einen TS Anschluss. Aber einen ETZ Anschluß hätt ich auch noch "über" Was ist jetzt richtig?
Mit Hülse und TS Anschluß und mein Bolzen so lassen oder
Ohne Hülse, mit ETZ Anschluß und Bolzen kürzen? :(
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon Der Bruder » 19. Januar 2010 17:47

Kugel bündig am TS Rahmen= Oberer TS Anschluß+TS Spindel
Kugel mit Abstand zum Rahmen= Oberer ETZ Anschluß+ETZ Spindel

Ich würde lieber nen Originale TS Anschluß suchen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon eichy » 19. Januar 2010 17:52

Ist der TS-Bolzen nun kürzer als der ES Bolzen und was ist mit dem ETZ Bolzen?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon waldi » 19. Januar 2010 17:56

eichy, der bolzen muss bündig sein. ist jedenfalls bei unserer ts so und der beiwagen war da auch drann.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4174
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon Der Bruder » 19. Januar 2010 17:57

Der Obere Bolzen aus der ES 0/1 sind Kürzer
Der aus der /2 ist genau so lang wie der von der TS,weil die Rahmen da oben fast gleich sind

Der Untere Schwingenbolzen aus der ES Reihe ist Kürzer als der von der TS und ETZ
Weil die Ständerfeder bei der ES am Rahmen hängt,und bei der TS ETZ die Feder am Schwingenbolzen eingehangen wird

Du hast für Oben einen Schwingenbolzen aus der ES 0/1
Der gehört da nicht hin
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon g-spann » 21. Januar 2010 05:07

eichy hat geschrieben:Hilfe!!
Ich habe eine solche Hülse nicht; aber einen TS Anschluss. Aber einen ETZ Anschluß hätt ich auch noch "über" Was ist jetzt richtig?
Mit Hülse und TS Anschluß und mein Bolzen so lassen ... :(

Eichy, das tät ich an deiner Stelle nicht!
Ich würde immer den kürzest möglichen Hebel für die Krafteinleitung in den Rahmen wählen; das schont den Rahmen und erhöht die Haltbarkeit deines Gespanns :wink:

An meinem G-spann hab ich es so gemacht:

Bild

Der ganze Anschluss sieht dann so aus:

Bild
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon eichy » 21. Januar 2010 18:50

Sowas hab ich nicht...
Aber einen TS-Bolzen der passt, mittlerweile!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Oberer Anschluß TS-Gespann

Beitragvon g-spann » 22. Januar 2010 06:02

Ich habs mir anfertigen lassen, aber so ist es auch gut, manchmal (nicht immer und überall) ist kürzer einfach besser...
Nachtrag: Die zu sehenden Knotenbleche sind auch nicht originool...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste