Seite 1 von 1

Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 16:38
von fränky
Hallo,
schaut euch mal den SE auf den Bildern an. Soll ich ihn richten oder nicht? Viel Arbeit ist es auf jedenfall und länger warten darf man auch nicht. Diverse sinnlose Bohrungen zuschweissen, etwas spachteln, viel sandstrahlen und Lackieren. Sitz fehlt auch kpl. Hab keine Angst davor, aber man wird "fauler".. :shock:
Habt ihr Eure Bootunterteile(vo+hi) von einander getrennt - ist es ratsam?
Oder hat jemand ein besseres Boot zu verkaufen? :oops: :oops:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 16:41
von knut
schlag zu - ist doch nix schlimmes - besser und jünger werden die boote auch nicht . ehrlicher rost ist mir lieber als ne verkaufslackierung.

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 16:43
von Der Bruder
So schlimm ist der doch garnicht

Ich würde ihn aufbauen,meiner ist schlechter(Schon leicht durchgerostet)

Und Trennen kann man ihn
Ich habe das beim Vater schon gemacht
Ist nur fummelig die rehling wieder drauf zu setzen

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 16:46
von EikeKaefer
Meiner sah auch viel schlimmer aus. Alleine die Bodengruppe war in 7 oder 8 Teile zerlegt.

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 17:08
von pedachen
Ich hab noch einen der sieht nicht besser aus den kannste aber trotzdem kaufen :mrgreen: . Ne mal im ernst, sooooo schlecht sieht der SE garnicht aus ich wird´s eher früher als später machen.

LG Peter

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 17:44
von Dominik
Trau dich, Fränky, trau dich!

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 17:54
von zipp63
mach das, lohnt sich sicherlich !

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 17:57
von eichy
mACH WIE ICH; SCHRECK VOR SOWAS NICHT ZURÜCK.
http://img12.imageshack.us/gal.php?g=tsrest57.jpg
Trenn die Teile.
DAS WIRD SCHON: :!:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 18:11
von trabimotorrad
Ich schließe mich den "unbedingt-kaufen-Sagern" an. Eikes Wagen war schlimmer! Wenn Du Schutzgas auftreiben kannst, ist in Wolfsölden ein Schutzgasschweißgerät und irgendwann im Frühjahr wird die FE3 dort lackiert, da geht ein Beiwagen "so nebenher" auch noch :ja:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 18:24
von fränky
Hallo,
okay ich hab angefangen :shock:
@Eichy gute Bilders und wahrscheinlich am sinnvollsten wirklich ALLES von einander zu trennen um es definitiv keimfrei zu kriegen....
@Achim - Schutzgasgerät und Kompressor mit diversen Sata`s hab ich, aber hättest Du evtl etwas Lust und Motivation für mich über 50ig jährigen übrig :oops: :oops:
@ die anderen - danke für den "letzten Schups"
@Dominik - deinen Komentar habe ich "verdient" - Lausche Du der turdus singulatius ich der Boschus flexinius :ja: :ja:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:20
von Andreas
fränky hat geschrieben:@ die anderen - danke für den "letzten Schups"


Dann brauch ich ja garnicht mehr zu sagen: Mach es!

Meiner war auch komplett auseinander ....

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:35
von MZES300
ran an die wurst!!!
meiner sah schlimmer aus und war kaum arbeit! :!:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 20:11
von Markus K
Gebraucht wirst Du für kleines Geld nichts besseres finden. Gute Boote kosten gutes Geld. Und wenn Du ihn selbst restauriert hast, weißt Du später was Du hast. Auf geht´s!

MK

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 11:37
von Dominik
Oh Fränky, Du lernst es nie: :wink:

Amsel=Schwarzdrossel= Turdus merula
Singdrossel= Turdus philomelos
Wacholderdrossel= Turdus pilaris
Misteldrossel= Turdus hab ich vergessen (viscovorus oder so ähnlich) :oops:
Wasseramsel= Cinclus cinclus

Das Rotkehlchen gehört auch zur Drosselfamilie: Erithascus rubecula

Na dann mal viel Spaß beim Schwingen deiner Flexinius und gut Erfolg!

Viele Grüße
Dominik.

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 11:51
von ETZChris
sieht übler aus als meiner. aber deiner sieht kompletter aus ;)

das wird schon.

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 12:11
von dösbaddel
Entsorg ihm den Schrott für geringes Entgeld. ;-)

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 12:17
von ETZChris
nee, ich will den ja selber aufbauen :irre: :freak:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 12:19
von TS-Jens
Machs!

[ot]Genau das Boot will ich auch für meine TS, vorne glatt und kleiner Kotflügel[/ot]

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 12:22
von ETZChris
jens: ETZ-boot!

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:29
von fränky
Hallo,
also vorher Vorder und Hinterteil getrennt. Leider waren meine Punktschweissungen nicht so schön symetrisch wie bei Andreas gemacht. Erstmal die Punkte suchen müssen :x
Ich muss zwei Reparaturbleche einsetzen an den Durchrostungen. Die Punktschweisslöcher habe ich schon angefangen wieder zu zuschweissen und werde die beiden Teile nachher miteinander vernieten(ALU oder VA Nieten). Wenn man wieder schweisst, verbrennt der ganze Lack/Korrosionsschutz und der Mist gamelt wieder.
Die Bootsteile lass ich sandstrahlen und spritzverzinken. An dem "Handlauf" wird es Probleme geben, den innen sauber zu bekommen - da ist ja nur ein kleiner Schlitz - schlecht fürs sandstrahlen :cry: :cry:
Ne andere Frage, habt ihr die Stahlstange des Kofferraumdeckels entfernt? - ich würde sie gern gegen VA Material ersetzen.
So - Feierabend für heute und morgen muss ich noch Schleifscheiben besorgen :wink: :wink:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:49
von Marco
Wichtiger Hinweis:

Wenn alles gestrahlt und grundiert ist, steck alles mal zusammen und drück und bieg es zurecht.
Beim Sandstraheln verzieht sich das ganze Zeug ungemein. Naja und wenn erst Farbe drauf ist...

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:54
von Ralf TS
Also Schlimmere als Deiner habe ich persönlich noch nicht gesehen, Respekt! :mrgreen:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 19:34
von TS-Jens
[ot]
ETZChris hat geschrieben:jens: ETZ-boot!


Ische weisse :ja: :wink:[/ot]

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 19:56
von eichy
Genau so sahen meine "Brocken" auch aus.

Haste ja hier schon gesehen:
http://img12.imageshack.us/gal.php?g=tsrest57.jpg

Ich hab die Teile wieder zusammengeschraubt. Schweissen wolt ich aus den selben Gründen wie Du nicht, und Nieten Alu-Poppnieten?) waren mir zu "windig". Die Stange lass bitte so, wenn Du die Scharniere nicht gegen A2 Material ersetzt (Roger-B wollte glaubich eine Nachfertigungsaktion starten) dann rostet das alles nur noch schneller (Galvanisches Element, Edelstaht>>Stahl) Meine Alternative: Gut fetten, dann hat der Rost wenig Chancen. Wichtig auch, gute Gummipuffer und den Deckel etwas unter Spannung montieren. Wenns Während der Fahrerei wackelt/vibrit nervt es, und es ensteht Verschleiss.

Ich weiss, ich bin ein Pedant was Restaurationen angeht.

Aber nur an meinen Fahrzeugen :-)

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 22:01
von fränky
@Eichy
Ich denke mit 5mm Nieten wird das halten - ich mach ein paar mehr rein :)
Die Stange vom Kofferraumdeckel ist in Ihrer Aufnahme stark eingerrostet, und eben diesen Rost hätte ich gerne beseitigt. Stange raus - strahlen - wieder rein. Werde mir zu Herzen nehmen, dass ich bei einer VA Stange auch ein VA Widerlager mache. Vielleicht wirds ja auch noch was mit der Sammelbestellung. :wink:
Werde jetzt alles mal grob vorrichten fürs Strahlen. Also alle zugeschweissten Bohrungen verschleifen und zwei Blechstücke rausschneiden und Neue reinschweissen.
Aber ihr hattet recht - KOMPLETT auseinderreissen, alles andere ist Shit. :ja: :ja:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 17:52
von fränky
Hallo,
hab noch ein Reststückchen VA Vollmaterial 15mm in meiner Kiste gefunden und mal zwei Kofferaumdeckel Halter gemacht..... :wink:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 20:14
von g-spann
Na das sieht doch schon gut aus!
Und Glückwunsch, dass du dich zum "komplett zerlegen" entschlossen hast...deine Bilder zeigen, dass du den Grund dafür gefunden hast: Bild 1-3...sparsam mit Pinsel Grundierung aufgetragen, drangehalten, mit der Handbohrmaschine durchgebohrt und direkt verschraubt...bei meinem klebten noch die Bohrspäne zwischen den Platten...

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 20:19
von schwammepaul
Na Deine Kofferraumdeckelhalter sind Klasse!!! Gut gemacht!

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 20:48
von fränky
@danke Gerd und Udo
Als Info - die original Stange des Kofferraumdeckels hat 7mm Durchmesser. Das ist aber als VA schlecht oder gar nicht zu bekommen. Ich habe ne 8mm VA Stange genommen und den Sitz im Deckel ein klein wenig aufgeweitet. :wink:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 07:11
von Ralf TS
fränky hat geschrieben:Hallo,
hab noch ein Reststückchen VA Vollmaterial 15mm in meiner Kiste gefunden und mal zwei Kofferaumdeckel Halter gemacht..... :wink:



Hast Du sehr schön gemacht Fränky! :gut: :bindafür:

Re: Soll ich es wagen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 19:08
von eichy
Das fängt schon mal gut an-Weiter so!