Seite 1 von 1

Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 20:50
von Arni25
Hallo,

bei der Restauration von meinem Gespann habe ich vor einigen Jahren u.a. neue Drehwirbel aus Messing verbaut.

Sehen poliert echt schick aus. Das Problem ist jetzt nur, das sich einer nach dem anderen verabschiedete -
also man hat dann halt das Teil was man dreht in der Hand :( ...

Was habt ihr denn so verbaut und wo gibt es welche - am besten wieder aus Messing (rostet nicht)- die auch wirklich halten?

Gruß Arni

Re: Drehwirbel

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 20:55
von Ex-User wena
Arni25 hat geschrieben:Hallo,

bei der Restauration von meinem Gespann habe ich vor einigen Jahren u.a. neue Drehwirbel aus Messing verbaut.

Sehen poliert echt schick aus. Das Problem ist jetzt nur, das sich einer nach dem anderen verabschiedete -
also man hat dann halt das Teil was man dreht in der Hand :( ...

Was habt ihr denn so verbaut und wo gibt es welche - am besten wieder aus Messing (rostet nicht)- die auch wirklich halten?

Gruß Arni


Am liebsten auch die Originalen. ie stehen ab und zu in der Bucht. Leider habe ich jedoch -bis heute- keine passendes Werkzeug gefunden. sic!

Re: Drehwirbel

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 01:19
von Schraubergott
Quark mit den Originalen-die lommeln genauso rum.. Edelstahl und Neuware kaufen. Hält und gibt´s bei jedem ernsthaften Campingzubehörer.

Re: Drehwirbel

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 07:50
von Guesi
Wär mir neu.
Die Westnormen waren anders als die Ostnormen.
Die , die man jetzt beim Sattler oder Campingzubehör kaufen kann, snd alle entweder zu groß oder zu klein.
Es gibt nur 1 Produzenten, der diese Wirbel in "DDR Größe" herstellt.

Re: Drehwirbel / Plane Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 08:01
von Arni25
Hallo,

also gepasst haben die Messingdinger genauso schlecht wie die originalen... :nixweiss:

Mal was anderes: Hat sich jemand schon mal selbst eine neue Plane genäht?

Die alte ist schon ziemlich steif. Bei einer neuen könnte man die Farbe selbst wählen

und eine aktuelle Größe der Ösen verwenden. Ist halt nur die Frage, ob man das hinbekommt?!

Aber die alte Plane wäre ja als Schnittmuster vorhanden.

Re: Drehwirbel / Plane Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 08:17
von Guesi
Also Planen gibt es in grau und in schwarz "serienmäßig".
Und das Selbstmachen ist aufwendig mit den ganzen Ösen setzen etc. Da braucht man auch Werkzeug dazu...

Re: Drehwirbel / Plane Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 08:30
von Arni25
Guesi hat geschrieben:das Selbstmachen ist aufwendig


Stimmt. Aber das gesamte Hobby mit dem Gespann ist aufwändig :mrgreen: .

Bin z.Zt. gerade dabei mir neue Seitenverkleidungen zu stricken. Und wenn ich schonmal dabei bin... packt mich schnell der Wahn... dies noch, das noch, jenes noch...

Vielleicht hats ja schonmal jemand gemacht und kann mir was dazu sagen :?:

Gruß Arni

Re: Drehwirbel / Plane Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 08:41
von Guesi
Tja, ich will ja deinen Eifer nicht bremsen, aber Seitenverkleidungen und Armlehnen lassen wir gerade nachfertigen :-)

GüSi

Re: Drehwirbel / Plane Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 08:42
von Arni25
Auch in Rot??

Re: Drehwirbel / Plane Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 08:50
von Guesi
War am überlegen, auch ein paar Sätze in rot machen zu lassen....

GüSi

Re: Drehwirbel / Plane Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 08:58
von Arni25
:shock: Nagut, habe jetzt aber das Sperrholz schon angepasst und das Leder gekauft...

Denke aber das das mit der Verkleidung und den Lehnen wirklich eine Lücke ist (mit rot weiss ich nicht...).

Ist glaube ich bei nahezu allen Booten nicht mehr oder nur im schlechtem Zustand in "original Hamsterarschgrau" vorhanden.

Re: Drehwirbel / Plane Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 10:45
von Sven Witzel
Arni25 hat geschrieben::shock: Nagut, habe jetzt aber das Sperrholz schon angepasst und das Leder gekauft...

Denke aber das das mit der Verkleidung und den Lehnen wirklich eine Lücke ist (mit rot weiss ich nicht...).

Ist glaube ich bei nahezu allen Booten nicht mehr oder nur im schlechtem Zustand in "original Hamsterarschgrau" vorhanden.


Bei mir auf Grund von Feuchtigkeit in Schimmel-grau-grün.... :roll:

Rot finde ich gut, hätte ich auch Interesse dran...
Dann kann ich mir das Nachfertigen ja sparen !

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:16
von eichy
Ich hab meine von hier:
http://www.technical-store.de

Guxtu irgendwo waren die da bei dem.

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 19:17
von Arni25
Hallo Eichy,

was ist das denn für ein Laden!? Solch ein Sortiment habe ich ja noch nirgends gesehen...

Danke fürs einstellen. :top:

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 19:37
von eichy
Geil, Gell?
Der hat so einiges. Wenn ich bei dem was bestell wirdsimmer "etwas mehr"...

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 19:44
von Marco
Nachdem ich mal den online Katalog durchgeblättert habe is meine Wunschliste schon wieder länger geworden.

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 20:13
von fränky
eichy hat geschrieben:Ich hab meine von hier:
http://www.technical-store.de

Guxtu irgendwo waren die da bei dem.


Starke Seite - ich könnte noch soooooooviel brauchen :oops: :oops: :oops:

Re: Drehwirbel / Plane Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 20:19
von Ex-User wena
Guesi hat geschrieben:Also Planen gibt es in grau und in schwarz "serienmäßig".
Und das Selbstmachen ist aufwendig mit den ganzen Ösen setzen etc. Da braucht man auch Werkzeug dazu...


tach güsi. ich nehme an das werkzeug hast du auch...? und sitze und armlehnen in rot...cool. gute idee. rot ist nicht nur meine gesinnung.... :mrgreen:

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 20:25
von P-J
absuluter Hammer die Seiten, danke Eichy :lol:

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 20:31
von trabimotorrad
So, jetzt ist die Flasche mit meinen Herztröpfchen fast leer ;D Das ist wirklich ein klasse Sortiment, ich bin geplättet. Alleine beim groben Durchsehen ein paar Dinge gefunden, die ich schon ewig gesucht habe. Danke fürs Einstellen :ja:

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 20:47
von eichy
Ruhig bleiben und Geld bei einander halten. Dachte die Schwaben wären sparsam.
Nagut, dann hier nocheiner (glaube, der hat auch so Wirbel im Sortiment) sogar aus meiner Heimatstadt.

http://www.medidentaschramm.de/

Der belegt auch Bremsbacken. Allerdings sind neue MZ-Backen billiger. Blödes Recyling....

Edit meint ja, hier:
http://www.medidentaschramm.de/download ... luesse.pdf

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 11:28
von Guesi
wena hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Also Planen gibt es in grau und in schwarz "serienmäßig".
Und das Selbstmachen ist aufwendig mit den ganzen Ösen setzen etc. Da braucht man auch Werkzeug dazu...


tach güsi. ich nehme an das werkzeug hast du auch...? und sitze und armlehnen in rot...cool. gute idee. rot ist nicht nur meine gesinnung.... :mrgreen:


Werkzeug hab ich nicht. Ich LASSE die Planen ja machen und mach sie nicht selber...

Und rot gefällt mir auch :lol:

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 15:49
von Ralf TS
Hallo,
ich habe das Werkzeug für die Ösen. Da ich meine Westernsachen immer selbst genäht habe, Messer selbst baue und die dazugehörigen Scheiden selbst nähen lernte, ist es wirklich ein Klacks dieses Kunstledergeraffel selbst zu nähen.

Wichtig ist immer der Gummi, damit die Flatterbahnen endlich mal stramm sitzen und wasserdicht sind.

Gestern habe ich gerade eine neue Plane gemacht. Aber nicht zum Verkaufen.

Gruß Ralf

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 22:54
von stuETZrad
Ralf TS hat geschrieben:...Wichtig ist immer der Gummi, damit die Flatterbahnen endlich mal stramm sitzen und wasserdicht sind...

Ich habe auch vor mir (sobald es bissle trockener wird) eine Plane zu nähen, da auch ich keinen Equipmentmagel habe (Ledernähmaschine etc) - aber wo hast du da nen Gummi eingenäht - meine jetztige Plane hat sowas nicht - und ja sie flattert :ja:

Re: Drehwirbel / Plane & Seitenverkleidung Superelastic

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 07:50
von Arni25
Hallo,

ein Gummi ist hinten an der Seite die über die Lehne geht eingenäht.